Henne füttert nicht / absterbende Eier

ZÜCHTERFORUM! - Alles rund um die Zucht von Wellensittichen und allen anderen Sitticharten

Moderatoren: Komet, Fantagiro, franz63 /DSV 3456, StefanStrerath

Antworten
Joker
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 339
Registriert: Do Mär 16, 2006 15:15
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Henne füttert nicht / absterbende Eier

Beitrag von Joker »

Hallo zusammen

Habe eine Henne Standard Weiss, die das zweite mal mit dem gleichen Hahn Standard Weiss angesetzt, alle Eier sind immer befruchtet.

Leider gibts dann immer die gleichen 2 Probleme:

1. ein paar Tage vor dem Schlüpfen sterben die Eier ab (innerlich sind sie flüssiger/gelb oder Küken vollentwickelt, aber stirbt dann ab)

oder

2. schlüpft ein Küken, wird es von der Henne nicht gefüttert, habe ihr sogar auch ältere Küken untergelegt.

Was kann man wegen Punkt 1 und 2 machen?

1. evtl. anderst verpaaren, damit die Absterb-Rate reduziert wird? (sind nicht verwand)

2. ???

Danke für eure tipps.
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

Um erstmal zu testen, ob es an der genetischen Konstellation bei diesem paar liegt oder nicht, würde ich die Eier sofort nach dem legen zu anderen Paaren umlegen. Wenn dort das gleiche abläuft, würde ich das Paar nicht mehr ansetzen und für jeden Vogel einen anderen Partner suchen.
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
Joker
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 339
Registriert: Do Mär 16, 2006 15:15
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Joker »

HI Neandertaler.

Wenn dann beim Umlegen die Küken alle schlüpfen würden, was würde denn das heissen? Dass die *echte* Mutter nicht richtig brütet?

(was ich gemacht habe ist, nachdem ich gesehen habe, dass die erste Eier abstarben, die anderen umgelegt, so ab dem 12 Tag, aber diese starben dann auch ab)

Schon vorher falsch gebrütet oder doch Genetisch?


Wie es aber wegen dem füttern?

Fehlt ihr der Instinkt?
Joker
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 339
Registriert: Do Mär 16, 2006 15:15
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Joker »

ps: bis jetzt lebt 1 Küken, welches aber bei Aufzieheltern aufwächst, dieses kam aber bei den echten Eltern zur Welt, aber wurde eben nicht gefüttert.

Hahn füttert Henne ständig, ist meistens bei ihr im Kasten usw.

Werde dieses Paar ein paar wochen ruhen lassen und dann wieder ansetzen, wenn die anderen kurz vor der 2ten Brut stehen, damit falls etwas ist, mit den Eiern umlegen kann.
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

Beim Umlegen von Eiern zwischen dem 4 und 16. Bruttag empfehle ich, diese erst mal 15 Minuten liegen zu lassen und dann erst ins neue Nest zu geben. Diese "Konditionierung" trägt wesentlich mit dazu bei, dass das Küken schlüpft.

Direktes Umlegen im angegebenen Zeitraum führt zumeist zum Absterben der Embryos.
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
Benutzeravatar
Lindsay DSV 2513
ist durchgemausert
ist durchgemausert
Beiträge: 801
Registriert: Fr Jan 23, 2009 9:29
Wohnort: Wanzleben/ bei Magdeburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Lindsay DSV 2513 »

das interessiert mich nun aber auch mal.

Was hat das mit diesen 15 Minuten auf sich? :?

Ich dachte immer, sie dürfen ja nicht auskühlen.

Bei 15 Minuten kült ein Ei doch schon ab.Oder :?
Liebe Grüße von Astrid
DSV 2513
Benutzeravatar
Ann-Katrin15886
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1768
Registriert: So Aug 26, 2007 20:11
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Ann-Katrin15886 »

Hallo,

ich denke dass wird gemacht, damit sich das Embryo dann direkt an die zukünftige Wärme gewöhnen kann und nicht von der einen Wärme zur andere gelangt, die vielleicht ganz anders ist.

Ein Ei kühlt nicht nach 15 minuten aus, ich hatte schon Hennen die mal länger draussen waren aus ihren Nestern.
Viele Grüße

Anni
Benutzeravatar
Heike
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 9175
Registriert: So Jan 08, 2006 18:33
Wohnort: Hitchin, UK
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal

Beitrag von Heike »

Oh, das finde ich auch interessant! Ich habe wenn Umlegen nötig war immer direkt die Eier von einem Nest ins andere gelegt (nur eben markiert) und mir wäre jetzt nicht aufgefallen, dass diese umgelegten Eier vermehrt abgestorben sind...
Es gibt Wichtigeres im Leben, als beständig dessen Geschwindigkeit zu erhöhen. Gandhi
Benutzeravatar
Lindsay DSV 2513
ist durchgemausert
ist durchgemausert
Beiträge: 801
Registriert: Fr Jan 23, 2009 9:29
Wohnort: Wanzleben/ bei Magdeburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Lindsay DSV 2513 »

genau.

So habe ich es bisher auch gemacht und ich glaube mich erinnern zu können,das diese nicht abgestorben sind.
Liebe Grüße von Astrid
DSV 2513
Antworten

Zurück zu „Züchter Forum: Wellensittiche, Nymphensittiche, Großsittiche“