Die Zubereitung des Eifutters

ZÜCHTERFORUM! - Alles rund um die Zucht von Wellensittichen und allen anderen Sitticharten

Moderatoren: Komet, Fantagiro, franz63 /DSV 3456, StefanStrerath

Antworten
Benutzeravatar
Franz DSV1739
Administrator
Administrator
Beiträge: 5452
Registriert: Fr Nov 01, 2002 14:05
Wohnort: Edling
Hat sich bedankt: 481 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal
Kontaktdaten:

Die Zubereitung des Eifutters

Beitrag von Franz DSV1739 »

Für die täglich frische Zubereitung des Weichfutters nehme ich mir besonders viel Zeit.

http://www.wellensittich.de/blog/2010/0 ... eifutters/
Zuletzt geändert von Franz DSV1739 am Do Apr 08, 2010 0:31, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
vz-kaiser
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 3730
Registriert: Mi Nov 24, 2004 21:35
Wohnort: Rastede in Niedersachsen nähe Oldenburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von vz-kaiser »

Klasse dass du uns beschrieben hast was du so fütterst.

Ich habe noch eine Frage, wie lange läßt du es stehen ?
Ihre Fotografin und Züchterin
Sabrina Kaiser
Benutzeravatar
Franz DSV1739
Administrator
Administrator
Beiträge: 5452
Registriert: Fr Nov 01, 2002 14:05
Wohnort: Edling
Hat sich bedankt: 481 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Franz DSV1739 »

Hallo Sabrina,

das Futter steht bei mir nicht lange. Manchmal denke ich, daß ich Piranhas und keine Wellensittiche in den Boxen habe. Ratzfatz ist das Eifutter weggefressen. Bei Zuchtpaaren mit 5 Jungen vor dem Ausfliegen kann das schon mal eine ganze Hand voll sein die innerhalb kurzer Zeit in den Kröpfen verschwindet.

Da ich Bodenfütterung praktiziere und täglich auch das Körnerfutter auswechsle, gebe ich das Eifutter einfach oben auf das Körnerfutter drauf.

Grüße
fjs66
Benutzeravatar
Wellensittich-Freising
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1358
Registriert: Fr Feb 25, 2005 12:25
Wohnort: Freising
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Wellensittich-Freising »

hallo
zusammen

also ich mache ja fast das gleiche gemüse- kräuter- eifutter mix wie f. j .
und das mit sehr gutem erfolg.
das heist :
eine hohe befruchtungsrate, die meisten jungen schlüpfen, keine probleme mit dem anfüttern, die jungen wachsen gut und sind putz munter, sie fliegen aus und sitzen nach kurzer zeit auf der stange, die altvögel sind fit aber nicht überdreht,
ist halt alles rein natürlich und ausgewogen, kann auch nicht überdosiert werden , wie bei zuviel künstlichem vitamin.

gruß thomas
Benutzeravatar
Semesh
ist durchgemausert
ist durchgemausert
Beiträge: 805
Registriert: Do Okt 14, 2004 19:11
Wohnort: Hude
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Semesh »

Wo bekommt man denn die Zutaten für deine Futtermischung her? Mich interessieren vor allem die Kräuter.

Und was ist Sausage Rusk?
Eure Nicole

Hobby-Züchterin
von Halbstandard-Wellensittichen
Alle von mir hier eingestellten Texte und Bilder unterliegen einem ausdrücklichen Copyright. ©
Benutzeravatar
Franz DSV1739
Administrator
Administrator
Beiträge: 5452
Registriert: Fr Nov 01, 2002 14:05
Wohnort: Edling
Hat sich bedankt: 481 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Franz DSV1739 »

Hallo Semesh,

die meisten Kräuter kannst du direkt im Supermarkt kaufen oder bei "wellensittich-freising" :-D
Sausage Rusk ist ein Getreide-Backprodukt welches die Flüssigkeit aufnimmt und gerne gefressen wird. Super um flüssige Zusätze zu füttern.
Die anderen Zutaten bekommen ich von verschiedenen Händlern geliefert, zum Beispiel "wellensittich-freising" :)

Grüße
fjs66
Benutzeravatar
vz-kaiser
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 3730
Registriert: Mi Nov 24, 2004 21:35
Wohnort: Rastede in Niedersachsen nähe Oldenburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von vz-kaiser »

Ich habe immer etwas Angst wenn es um Sachen ausm Supermarkt geht (Obst Gemüse gespritzt ?) Ich lese nur so viel davon, vielleicht ist es ja auch gar nicht so. Was sagt ihr dazu ?

Nächsten Freitag werde ich bei uns aufm Wochenmarkt mal Kräuter einkaufen, da weis ich wo ich es her habe.
Ihre Fotografin und Züchterin
Sabrina Kaiser
Gast

Beitrag von Gast »

Danke für diese sehr interessanten Ausführungen! Das war sehr lehrreich mit guten Anregungen.
Gast

Beitrag von Gast »

Hi, tolle Sache mit deiner Fütterung. Du machst da echt viel für deine Wellis. Frage: Was ist Propolis und für was ist das gut?
Wellikatze

Beitrag von Wellikatze »

Wenn man Angst von wegen gespritzt hat....wer einen Garten hat ist da im Vorteil...vor allem wenn frau gerne gärtnert aber der Rest der Familie kein Gemüse isst....

Ansonsten...wie wärs mit Bio?
Benutzeravatar
Sunny
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 186
Registriert: Mo Jan 02, 2006 16:53
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Vogelmiere

Beitrag von Sunny »

Hallo Herr Stenglein,
ich finde Ihre Art zu füttern auch sehr klasse! Ich schau auch dass ich möglichst viel frisch und natürlich füttern kann. Jetzt habe ich schon so viel Gutes über Vogelmiere gelesen und gehört,nur leider bekomme ich sie nirgends. Nun schreiben Sie ja, dass Sie selbst welche anbauen. Besteht evtl. die Möglichkeit Ihnen welche abzukaufen? Wenn nicht: Woher könnte ich sie bekommen? Für Ideen und Ratschläge immer vielen Dank.
Benutzeravatar
Franz DSV1739
Administrator
Administrator
Beiträge: 5452
Registriert: Fr Nov 01, 2002 14:05
Wohnort: Edling
Hat sich bedankt: 481 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Franz DSV1739 »

Hallo Sunny,

Vogelmiere Samen kann man im Gartencenter kaufen oder bei Ebay einfach "Vogelmiere" eingeben. Vogelmiere wächst nicht nur so gut wie Unkraut. Es ist eigentlich auch ein Unkraut. Gedeiht übrigens auch super auf der Fensterbank. Ist also optimal für den Hausgebrauch!

Grüße
Franz
Benutzeravatar
Sunny
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 186
Registriert: Mo Jan 02, 2006 16:53
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Sunny »

:-D :-D :-D DANKE!!! Einfacher als gedacht! :-D :-D
Benutzeravatar
mücke
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1875
Registriert: Sa Jun 11, 2005 14:11
Wohnort: Bornheim, Rheinland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Hey Sunny!

Beitrag von mücke »

Schon mal Kadjangbohnen versucht ale Keimfutter?
Benutzeravatar
hjb DSV2228
ist durchgemausert
ist durchgemausert
Beiträge: 971
Registriert: Sa Mai 28, 2005 13:27
Wohnort: Hückeswagen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von hjb DSV2228 »

Franz

Von Zeit zu Zeit gebe ich dem Eifutter Distelöl hinzu. Das Distelöl hat den Vorteil das es im Magen die Futtersorten gut aufspaltet, den Quetschmagen unterstützt. Somit die Vögel viel mehr Vitamine und Spurenelemente ihrem Körper zu gute kommen lassen.

Das mache ich quasi im Wechsel mit dem Hefepreparat. Bis heute hat noch kein Paar gemeckert, Aufnahme ist gut.
Gruß
Hans-Jürgen B.
Standard Wellensittichzucht im bergischen
Tiefenrauscherin
frisch geschlüpft
frisch geschlüpft
Beiträge: 6
Registriert: Di Apr 20, 2010 11:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Tiefenrauscherin »

Muß ich auch mal ausprobieren. Habs mal mit normal hart gekochten Eiern versucht. Aber igendwie rühren die das Ei nichtan :roll:
Heute morgen hab ich mal ne Fressstange reingehangen die zur hälfte grün ist (von Vitakraft???) Die haben doch die Stange genau bis zu dem grünen aufgefuttert und das Grün blieb übrig :lol:
Antworten

Zurück zu „Züchter Forum: Wellensittiche, Nymphensittiche, Großsittiche“