Noch eine Frage

ZÜCHTERFORUM! - Alles rund um die Zucht von Wellensittichen und allen anderen Sitticharten

Moderatoren: Komet, Fantagiro, franz63 /DSV 3456, StefanStrerath

Antworten
Henry

Noch eine Frage

Beitrag von Henry »

Hallo,

"Australische Schecken" und "Spangle" vererben bekanntlich dominant. Bei einer Verpaarung miteinander müssten doch Schecken und Spangle jeweils ohne Spalterbigkeit fallen, oder? Aus welchen Verpaarungen fallen denn sichtbare "Austalische Schecken Spangle"?
Wenn ich es aus einem Beitrag richtig entnommen habe, soll es die ja geben.

Gruß Henry
Benutzeravatar
Franz DSV1739
Administrator
Administrator
Beiträge: 5452
Registriert: Fr Nov 01, 2002 14:05
Wohnort: Edling
Hat sich bedankt: 481 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Franz DSV1739 »

Hallo,

bei A-Schecken und Spangles gibt es keine Spalterbigkeit. Man spricht vom Schecken, bzw. Spanglefaktor.

Grüße
Franz
Henry

Beitrag von Henry »

Ja, sie vererben beide!! dominant. Wie kommt es trotzdem!! zu den sichtbaren "Australischen Schecken Spangle"?

Gruß
Henry
-chris1977-
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 242
Registriert: Fr Jun 10, 2005 0:01
Wohnort: ratingen, bei düsseldorf
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von -chris1977- »

verpaar eine australischen schecken an eine spangel, da müssten statistisch gesehen "25% spangel australischer schecke" fallen.

die % zahl kannst erhöhen wenn du eine doppelfaktorigen spangel nimmst oder australischen schecken. da hast dann "50% spangel australischer schecke".

"100% spangel australische schecken" bekommst du wenn du eine doppelfaktorigen australischen schecken an eine doppelfaktorigen spangel paarst.
Henry

Beitrag von Henry »

Bist du dir da ganz sicher?
-chris1977-
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 242
Registriert: Fr Jun 10, 2005 0:01
Wohnort: ratingen, bei düsseldorf
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von -chris1977- »

ja bin ich
Henry

Beitrag von Henry »

Danke!
Benutzeravatar
Lindsay DSV 2513
ist durchgemausert
ist durchgemausert
Beiträge: 801
Registriert: Fr Jan 23, 2009 9:29
Wohnort: Wanzleben/ bei Magdeburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Lindsay DSV 2513 »

ich habe eine Henne DF Schecke Dunkelblau Opalin mit einem Hahn Normal AGG Violett verpaart im letzten Jahr und dabei kam das zBsp herraus:

AGG Australische Schecke Spangle Opalin Henne,da muß die Mutter also auch noch Spangle in sich tragen,was ich nicht wußte,da man es nicht sieht. Sind aber Hansi-Bubis.
Dateianhänge
IMG_4605_266_400.jpg
IMG_4605_266_400.jpg (15.5 KiB) 1836 mal betrachtet
IMG_5743_266_400.jpg
IMG_5743_266_400.jpg (14.55 KiB) 1836 mal betrachtet
IMG_4928_266_400.jpg
IMG_4928_266_400.jpg (14.07 KiB) 1836 mal betrachtet
Liebe Grüße von Astrid
DSV 2513
Henry

Beitrag von Henry »

Danke Astrid,

ich bin bisher davon ausgegangen, dass "Spangle" und "Austalischer Schecke" nur!! "sichtbar" getragen wird und nicht verdeckt.

Gruß Henry
Benutzeravatar
Lindsay DSV 2513
ist durchgemausert
ist durchgemausert
Beiträge: 801
Registriert: Fr Jan 23, 2009 9:29
Wohnort: Wanzleben/ bei Magdeburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Lindsay DSV 2513 »

Habe ich auch gedacht Henry, aber wie man sieht ist es nicht so.

Hier mal die Eltern,
Dateianhänge
IMG_5742_266_400.jpg
IMG_5742_266_400.jpg (14.58 KiB) 1821 mal betrachtet
IMG_5009_266_400.jpg
IMG_5009_266_400.jpg (13.46 KiB) 1822 mal betrachtet
Liebe Grüße von Astrid
DSV 2513
Joker
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 339
Registriert: Do Mär 16, 2006 15:15
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Joker »

Hi sieht man bei der Henne irgendwelche Zeichnung auf den Rücken?

Kann sein dass durch die Scheckung praktisch alle Zeichnungen entfallen sind und sie trotzdem eine DF-Schecke Spangle ist.

Spangle und AS sind dominant und sichtbar (mit wenig ausnahmen: wenn man zum Bsp. noch Ino dazu hat, da INO AS und Spangle überdeckt)
Benutzeravatar
Lindsay DSV 2513
ist durchgemausert
ist durchgemausert
Beiträge: 801
Registriert: Fr Jan 23, 2009 9:29
Wohnort: Wanzleben/ bei Magdeburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Lindsay DSV 2513 »

nein, man sieht bei ihr keinerlei Zeichnung auf dem Rücken,bzw Flügel.
Liebe Grüße von Astrid
DSV 2513
Benutzeravatar
DSV2495
Moderator
Moderator
Beiträge: 2228
Registriert: So Mai 08, 2005 13:24
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal

Beitrag von DSV2495 »

dann ist durch die hohe Scheckung auch die sichtbare Spangle Zeichnung entfallen. Die Henne ist aber dennoch ein *sichtbarere* Spangle. Sie vererbt es also nicht rez. weil Spangle ja immer dominant ist.
Hier nur nicht zu sehen.
Gruß

Edith
Henry

Beitrag von Henry »

Um ehrlich zu sein, blicke ich da nicht so recht durch. Vielleicht kann der Neandertaler mal wieder etwas hilfreich sein.

Gruß Henry
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

A-Schecke und Spangle vererben beide dominant. Deshalb sind auch Kombinationen möglich. Sichtbar werden sie natürlich nur dann, wenn eine Kombination es zulässt. Ein DF Spangle kann zusätzlich den AS-Faktor tragen, allerdings ist er hier nicht sichtbar.
Ein Lutino kann genetisch Lutino AS Spangle sein, diese Kombination ist vom Lutino ohne die zusätzlichen Faktoren praktisch nicht zu unterscheiden.

Ähnliche Kombinationen gibt es viele, ich möchte nur bei den geschlechtsgebunden vererbenden die Kombination Zimt Opalin nennen. Es gibt Zimt, Opalin und die Kombi Zimt Opalin.
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
Henry

Beitrag von Henry »

Vielen Dank!
Um mir nochmal sicher zu sein :
Verpaart man einen 1-fakt. AS mit einem 1- fakt.Spangle besteht die Nachzucht ca je zur Hälfte aus AS und Spangle (jeweils reinerbig!!). Das ist korrekt, oder?

Gruß Henry
Benutzeravatar
Franz DSV1739
Administrator
Administrator
Beiträge: 5452
Registriert: Fr Nov 01, 2002 14:05
Wohnort: Edling
Hat sich bedankt: 481 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Franz DSV1739 »

Nein.

25 % AS Spangle
25 % Spangle
25 % Schecken
25 % Normal

Grüße
Franz
Henry

Beitrag von Henry »

[quote="Franz DSV1739"]Nein.

25 % AS Spangle
25 % Spangle
25 % Schecken
25 % Normal

Grüße
Franz[/quote]


Danke!

Muß ich bei o.a.noch eine evtl. Spalterbigkeit berücksichtigen?

Gruß Henry
Benutzeravatar
Andrea DSV2463
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 25203
Registriert: Mi Dez 07, 2005 20:21
Hat sich bedankt: 923 Mal
Danksagung erhalten: 473 Mal

Beitrag von Andrea DSV2463 »

Henry hat geschrieben:
Danke!

Muß ich bei o.a.noch eine evtl. Spalterbigkeit berücksichtigen?

Gruß Henry
Nein!
Bei Spangle und AS gibt es keine Spalterbigkeit.
Etweder der Faktor ist vorhanden oder nicht.
Ein Faktor reicht aus, um das Merkmal sichtbar zu machen.
Liebe Grüße von Andrea mit

Bild
<3 Im Herzen: Piep, Matz, Pitty, Pauly, Willy, Charly, Micky, Sunny, Olli, Flocky, Benny und Lucky
Henry

Beitrag von Henry »

sorry, ich meinte bei den evtl. "normalen" Nachzuchten.
Benutzeravatar
Andrea DSV2463
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 25203
Registriert: Mi Dez 07, 2005 20:21
Hat sich bedankt: 923 Mal
Danksagung erhalten: 473 Mal

Beitrag von Andrea DSV2463 »

Die Normalvögel aus der Spangle /AS- Verpaarung
können -wie gesagt- nicht in Spangle oder AS
spalten, wohl aber natürlich
-je nach Elternvogel- in anderen/ rezessiven Eigenschaften.

Wenn Du Dich eingehender mit der Verebungslehre
beschäftigen möchtest, kann ich Dir übrigens
das Heft "Vererbungslehre für Wellensittich-Züchter"
wärmstens empfehlen.
Unser Neandertaler (Gerd Bleicher) hat das verfasst
und es ist sehr gut und einleuchtend aufeinander aufgebaut. Außerdem gibt es dazu ein
Übungsheft mit Lösungen. So kann man sich dann
auch selbst gut überprüfen.
Zuletzt geändert von Andrea DSV2463 am Mi Apr 21, 2010 18:31, insgesamt 2-mal geändert.
Liebe Grüße von Andrea mit

Bild
<3 Im Herzen: Piep, Matz, Pitty, Pauly, Willy, Charly, Micky, Sunny, Olli, Flocky, Benny und Lucky
Henry

Beitrag von Henry »

Habe wieder etwas dazugelernt. Dank an Euch alle!

Gruß Henry
Antworten

Zurück zu „Züchter Forum: Wellensittiche, Nymphensittiche, Großsittiche“