Keine 2.Brut aber wie?

ZÜCHTERFORUM! - Alles rund um die Zucht von Wellensittichen und allen anderen Sitticharten

Moderatoren: Komet, Fantagiro, franz63 /DSV 3456, StefanStrerath

Antworten
Benutzeravatar
Lindsay DSV 2513
ist durchgemausert
ist durchgemausert
Beiträge: 801
Registriert: Fr Jan 23, 2009 9:29
Wohnort: Wanzleben/ bei Magdeburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Keine 2.Brut aber wie?

Beitrag von Lindsay DSV 2513 »

Ich möchte bei einem meiner Paare,das sie nicht mit einer 2.Brut beginnen(bzw. erst garkeine Eier wieder legen)

Wie verhindere ich das?

Die Henne entfernen, ab einem bestimmten Alter des letzten Kükens?
Oder wie kann ich das machen? :?
Liebe Grüße von Astrid
DSV 2513
Joker
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 339
Registriert: Do Mär 16, 2006 15:15
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Joker »

Hi

Also wenn das letzte Küken ca. 4 Woche alt ist, kann der Hahn die Küken alle selber versorgen.

Futter reduzieren? Eher weniger, da die Küken und vorallem der Hahn das Futter braucht, damit er die Küken noch füttern kann.

Die Henne legen lassen aber die Eier mit Plastik-/Gibseier austauschen und wenn sie fertig gelegt hat, aus der Brut nehmen. Wenn du andere Paare hast, kannst du die Eier dieses Paares unterlegen!
Benutzeravatar
Lindsay DSV 2513
ist durchgemausert
ist durchgemausert
Beiträge: 801
Registriert: Fr Jan 23, 2009 9:29
Wohnort: Wanzleben/ bei Magdeburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Lindsay DSV 2513 »

danke für deine Antwort.


Ich wollte es eigentlich garnicht mehr zum 2.mal Eierlegen kommen lassen.

Ist es da nicht schon etwas spät für, wenn ich die Henne raus nehme, wenn das jünste 4 Wochen alt ist?
Liebe Grüße von Astrid
DSV 2513
Joker
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 339
Registriert: Do Mär 16, 2006 15:15
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Joker »

Ob die Henne bald legt, siehst du am starken schwanzwippen....

Du musst auch beobachten, ob der Hahn auch in den Kasten geht um die Küken zu füttern....dann kannst du die Henne auch früher rausnehmen.

Bei mir legten die Hennen dann in der Voliere 2-3 Eier, als ich sie aus der Zucht nahm, diese Eier fielen dann zu boden, das schadet der Henne nicht.
Benutzeravatar
Lindsay DSV 2513
ist durchgemausert
ist durchgemausert
Beiträge: 801
Registriert: Fr Jan 23, 2009 9:29
Wohnort: Wanzleben/ bei Magdeburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Lindsay DSV 2513 »

Okay danke, deine Antwort hat mir gut weitergeholfen! :)
Liebe Grüße von Astrid
DSV 2513
Melody1901
ist durchgemausert
ist durchgemausert
Beiträge: 638
Registriert: Fr Mai 15, 2009 17:47
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Melody1901 »

Das würde mich auch interessieren.
Habe auch momentan ein Pärchen, bei dem ich auf keinen Fall möchte, dass die Henne ein zweites Mal brütet, weil sie mir doch einen ziemlich "geschafften" Eindruck macht-sie hat selbst 4 Küken und noch 2 aus anderen Gelegen, die die Hennen nicht angenommen haben, leider.
Das jüngste Küken ist aber noch nicht so weit-es war das letzte, das geschlüpft ist, momentan sind schon drei Kükis ab und zu aus dem Nistkasten ganz draußen und sitzen schon unten in der Zuchtbox-den Hahn sehe ich leider nicht füttern, immer nur die Henne -
könnte man dann evt. auch den Hahn entfernen und die Henne die Kükis alleine weiter aufziehen lassen, bis auch das letzte Küken flügge wird?
Drei der Küken sind schon dabei und fangen an, selbstständig zu fressen.
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

Sicherlich ist es eine gute Methode, nur einen Partner des Zuchtpaares den Rest bis zur Selbständigkeit alleine füttern zu lassen. Das funktioniert auch zumeist dennoch gibt es ein "Aber". Das Wohlergehen hängt dann von einem einzigen Vogel ab, und auch dort gibt es Risiken. Was ist, wenn dieser krank wird? Oder die Jungen attackiert? Wenn es noch andere Paare mit ähnlich alten Jungvögeln gibt, bestehen Ausweichmöglichkeiten. Aber je älter die Jungen sind, desto schwieriger ist es, dass sie von anderen Paaren noch angenommen werden. Im Fall des Falles hilft hier dann nur die Handfütterung.

Wenn die Henne bis zum Selbständigwerden alleine füttert, wird sie - ihrem Brutrythmus entsprechend - wieder mit der nächsten Eiablage beginnen. Ohne Hahn sind die dann wahrscheinlich wohl unbefruchtet.

Wenn der Vater die Restfütterung alleine übernehmen kann, ist das der beste Weg, ein Brutpaar aus der Zucht zu nehmen. Die Henne sollte man dann aber nicht aus dem Zuchtkäfig in die Voliere setzen, sondern erst einmal ein Paar Tage in einen anderen Käfig unterbringen, bis sie wieder stabil und fit für die Voliere ist. Sonst besteht die Gefahr, dass man eine wertvolle Zuchthenne verliert.
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
Melody1901
ist durchgemausert
ist durchgemausert
Beiträge: 638
Registriert: Fr Mai 15, 2009 17:47
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Melody1901 »

Danke für deinen Beitrag, Neandertaler.
Das hört sich für mich sehr plausibel an.
So werde ich es auch versuchen.
Momentan ist es ja so, dass die Henne ihr jüngstes Küken noch füttert-die größeren Küken werden auch von Henne und Hahn in Ruhe gelassen-also das Risiko, dass einer der beiden die Jungen attackiert, halte ich für sehr unwahrscheinlich-denn momentan ist es noch so, dass die Henne weiterhin die Küken, die aus dem Nistkasten draußen sind, auch noch füttert-sie ist eine sehr gute Mutter(sorry, muss es so ausdrücken, denn ich beobachte, wie sie mit ihren Küken umgeht und das ist vorbildlich..)..-
und erholen soll sie sich auf alle Fälle erst mal, der Tipp mit dem nicht gleich zu den anderen lassen ist sehr sinnvoll-so werde ich es machen.
Vielen Dank nochmal-eine Zuchtanfängerin wie ich nimmt dankbar Ratschläge an!!
Benutzeravatar
Lindsay DSV 2513
ist durchgemausert
ist durchgemausert
Beiträge: 801
Registriert: Fr Jan 23, 2009 9:29
Wohnort: Wanzleben/ bei Magdeburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Lindsay DSV 2513 »

Auch ich danke Dir sehr Neandertaler! :)

Aber ich werde es dann lieber so machen und beide Partner ihre Küken zuende großziehn lassen und die neugelegten Eier gegen Kunststoffeier austtauschen.

Denn ich nehme mir dein "Aber" zu Herzen, mir liegt an erster stelle das wohlergehn der Tiere und ich möchte nicht,das mir dann Hahn oder Henne womöglich noch eingeht,oder die Jungen dann drunterleiden.

Dann mach ich es lieber auf diese Weise und denke so wird es dann gut gehn.
Liebe Grüße von Astrid
DSV 2513
Antworten

Zurück zu „Züchter Forum: Wellensittiche, Nymphensittiche, Großsittiche“