Kükis werden von Henne selten gefüttert..

ZÜCHTERFORUM! - Alles rund um die Zucht von Wellensittichen und allen anderen Sitticharten

Moderatoren: Komet, Fantagiro, franz63 /DSV 3456, StefanStrerath

Antworten
Melody1901
ist durchgemausert
ist durchgemausert
Beiträge: 638
Registriert: Fr Mai 15, 2009 17:47
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Kükis werden von Henne selten gefüttert..

Beitrag von Melody1901 »

..ich habe zwei Hellflügelkükis, die nun schon ein paar Tage aus dem Nistkasten draußen sind.
Es ist einmal ein Hellflügel mauve und ein Hellflügel GG mauve.
Die Eltern(Henne Rainbow zimt mauve und Hahn HF GG mauve) haben sich vorbildlich um ihre Kükis im Nistkasten gekümmert, nun aber, seit die beiden aus dem Nistkasten draußen sind, betteln sie ständig nach Futter und rennen ihrer Mutter hinterher-ich kann sehr selten feststellen, dass die Henne die Kükis füttert(wobei ich natürlich auch nicht immer in der Voliere bin..).
Nun habe ich mir die beiden mal angesehen, und musste doch feststellen, dass beide schon recht dünn sind ;(.
Das gefällt mir garnicht. Sie knabbern ein wenig an roten Kolbenhirsen, aber richtig fressen kann man das nicht nennen.
Der Hahn füttert nun auch garnicht mehr mit(er sitzt nur auf der Stange), die Henne kuschelt mit ihren Kükis und krault sie auch, aber füttern-Fehlanzeige.
Nun habe ich die Kükis vorhin mit Aufzuchtfutter angefüttert.
Was soll ich nun machen? Ich denke, von einer anderen Henne werden die Kükis in dem Alter nicht mehr angenommen ;(.
Soll ich sie nun weiter mit der Hand aufziehen oder abwarten, ob die Henne doch füttert? Und wie kann ich das feststellen?
Wenn ich unten bin bei meinen Wellis, höre ich die zwei immer schreien nach Futter ;(.
Ein Küki von dem Paar habe ich schon einer anderen Henne untergelegt, weil auch da die Henne das Küken gerupft hat und nicht mehr gefüttert hat, ich hoffe, es wird durchkommen, es ist nun immer sehr gut gefüttert, aber ist von der Größe her auch seinen Geschwistern nicht gleichauf ;(.
Die beiden Kükis, die die Henne jetzt noch hat, wurden beide nicht gerupft und wie gesagt, im Nistkasten auch gut gefüttert und umsorgt-jetzt aber irgendwie nicht mehr :?
Brauche mal wieder einen guten Rat als "Zuchtanfängerin"-bin irgendwie ratlos, was ich jetzt tun soll.
Benutzeravatar
Gitta
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 4360
Registriert: Do Jun 28, 2007 17:19
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 178 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Gitta »

es ist sicher einen Versuch wert, die Küken erst mal wieder in den Nistkasten zu setzen, vielleicht werden sie ja dort wieder gefüttert :?
Liebe Grüße,
Gitta

Bild


Wenn Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, werden Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken!!!!
Benutzeravatar
Ann-Katrin15886
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1768
Registriert: So Aug 26, 2007 20:11
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Ann-Katrin15886 »

Huhu,

ich hatte das problem auch mal, als ich sie wieder in den Kasten gesetzt habe, wurden sie normal gefüttert.
Viele Grüße

Anni
Brina
frisch geschlüpft
frisch geschlüpft
Beiträge: 4
Registriert: So Jul 18, 2010 16:20
Wohnort: Wildeshausen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Brina »

So würde ich es auch versuchen.
Allerdings ist die Gewichtsabnahme ja normal wenn sie flügge werden. SOnst versuche es noch mit aufgeweichtem Eifutter. Das brauchen sie nicht knacken wie die Hirse. Aber in den Nistkasten zurück kann vorerst nicht Schaden. Vorallem nicht wenn sie wirklich noch drin bleiben. *toitoi*
Benutzeravatar
formsand
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 185
Registriert: Mo Jan 21, 2008 10:05
Wohnort: Eifel/Mechernich
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von formsand »

Du solltest Kücken die aus dem Nest fallen grundsätzlich immer wieder versuchen zurück zu setzen und nicht erst nach ein paar Tagen.
Ich hoffe für dich,dass die Henne noch füttert und nicht aggressiv wird.
Standard-WS Zucht in der Eifel/Mechernich.
Bestand reduziert auf ca.60-80 WS.
Jungtiere ca.40-60 pro Jahr
DSV 2419
Melody1901
ist durchgemausert
ist durchgemausert
Beiträge: 638
Registriert: Fr Mai 15, 2009 17:47
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Melody1901 »

Problem: die beiden bleiben nicht mehr im Nistkasten.
Sie hüpfen sofort aus diesem heraus-auch das Hineinsetzen bringt rein garnichts...;(.
Ein Küki sitzt auch schon auf der Stange und hat heute versucht, Körnerfutter zu fressen(sie sind ja immerhin schon 4 Wochen alt..)
Sie betteln beide ständig die Mutter an, diese füttert die Kükis schon, habe es heute beobachten können-aber die Fütterung ist nur sehr kurz, kommt mit zu kurz vor ;(
Brina
frisch geschlüpft
frisch geschlüpft
Beiträge: 4
Registriert: So Jul 18, 2010 16:20
Wohnort: Wildeshausen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Brina »

Also ich würde es wirklich mit weichem Eifutter versuchen. Das klappt sehr gut. Oder weiß jemand noch was man aufgeweicht anbieten kann?
Benutzeravatar
Anuschka
ist jetzt futterfest
ist jetzt futterfest
Beiträge: 139
Registriert: Mi Nov 25, 2009 15:05
Wohnort: Thüringen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Anuschka »

Wie geht es denn den beiden Wellensittichküken? Fressen sie mittlerweile alleine?
Melody1901
ist durchgemausert
ist durchgemausert
Beiträge: 638
Registriert: Fr Mai 15, 2009 17:47
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Melody1901 »

Hallo Ihr-
also, der Hahn füttert die beiden nun auch wieder mit, habe es beobachten können.
Die Kükis fangen nun auch an, Körnerfutter selbständig zu fressen und Eifutter und rote Kolbenhirse fressen sie auch.
Aggressionen konnte ich zum Glück keine beobachten, die Henne krault ihre Kükis auch, füttert auch-die Fütterung kommt mir aber immer sehr kurz vor, es kann aber auch daran liegen, dass sie sich beobachtet fühlt von uns, deshalb nehme ich immer Abstand, wenn ich das ganze beobachte.
Die Küken sind soweit auch wohlauf-ich habe aber immer ein Auge darauf und sollte ich merken, dass etwas nicht stimmt, würde ich die beiden notfalls mit der Hand aufziehen für die paar Tage, bis sie futterfest sind-sie sind ja schon 4 Wochen alt, die beiden.
Sie betteln auch nicht mehr ständig nach Futter momentan, wie es vorher die ganze Zeit war.
Hoffen wir mal das Beste!!
Antworten

Zurück zu „Züchter Forum: Wellensittiche, Nymphensittiche, Großsittiche“