Älteren Vogel neu in die Zucht aufnehmen?

ZÜCHTERFORUM! - Alles rund um die Zucht von Wellensittichen und allen anderen Sitticharten

Moderatoren: Komet, Fantagiro, franz63 /DSV 3456, StefanStrerath

Antworten
Benutzeravatar
Lilien
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 3732
Registriert: Di Jan 24, 2006 15:28
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Älteren Vogel neu in die Zucht aufnehmen?

Beitrag von Lilien »

Hallo Zusammen,

wer von Euch würde denn generell einen etwas älteren (<6 Jahre) Wellensittich mit in seine Zucht aufnehmen?

Steht ihr dem eher skeptisch gegenüber oder seid Ihr da ganz optimistisch? Auch was die Kondition und Eingewöhnung des Vogels betrifft?

Vielen Dank schonmal!

Grüße
Tanja
Benutzeravatar
Heike
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 9175
Registriert: So Jan 08, 2006 18:33
Wohnort: Hitchin, UK
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal

Beitrag von Heike »

Ich würde es zunächst mal ganz stark von der allgemeinen Verfassung abhängig machen.

Hähne können in dem Alter durchaus noch Spitzenleistungen erbringen, habe ich bemerkt, und bei mir durchaus noch Hähne in dem Alter das erste Mal eingesetzt wenn ich den Eindruck hatte, er wäre körperlich in der Lage und sich z.B. in der Hennenwelt der Voliere durchgeflirtet hat was das Zeug hält.

Bei Hennen wäre ich da schon eher sehr vorsichtig und würde eher dazu tendieren, es nicht mehr zu versuchen. Aber auch da kann es ja Ausnahmen geben! (Man könnte z.B. wenn Kapazitäten dafür da sind durch frühzeitiges Umlegen der Küken verhindern, dass sie allzu viele großziehen muss, nur so zwei oder so?)
StefanStrerath
Moderator
Moderator
Beiträge: 643
Registriert: Do Jan 27, 2005 21:09
Wohnort: Grevenbroich
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von StefanStrerath »

Hallo
Ich denke dem
"Hähne können in dem Alter durchaus noch Spitzenleistungen erbringen, habe ich bemerkt, und bei mir durchaus noch Hähne in dem Alter das erste Mal eingesetzt wenn ich den Eindruck hatte, er wäre körperlich in der Lage und sich z.B. in der Hennenwelt der Voliere durchgeflirtet hat was das Zeug hält.

Bei Hennen wäre ich da schon eher sehr vorsichtig und würde eher dazu tendieren, es nicht mehr zu versuchen. Aber auch da kann es ja Ausnahmen geben! (Man könnte z.B. wenn Kapazitäten dafür da sind durch frühzeitiges Umlegen der Küken verhindern, dass sie allzu viele großziehen muss, nur so zwei oder so?)

ist nicht viel mehr hinzu zufügen ,vieleicht noch wer der Züchter( z.B ein Freiburger etc.) war.
Stefan
Benutzeravatar
Franz DSV1739
Administrator
Administrator
Beiträge: 5452
Registriert: Fr Nov 01, 2002 14:05
Wohnort: Edling
Hat sich bedankt: 481 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Franz DSV1739 »

Hallo,

ich bin mir sicher, dass der Hahn in der Zucht super geht. Er war ja nie im Einsatz und ist völlig ausgeruht. Er stammt übrigens aus der Büttnerlinie...

Grüße
Franz
Benutzeravatar
formsand
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 185
Registriert: Mo Jan 21, 2008 10:05
Wohnort: Eifel/Mechernich
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von formsand »

Generell nehme/kaufe ich keine Vögel die älter als 3 Jahre sind.Habe damit sehr schlechte Erfahrungen gemacht.Aber Ausnahmen gibt es immer wieder.
Standard-WS Zucht in der Eifel/Mechernich.
Bestand reduziert auf ca.60-80 WS.
Jungtiere ca.40-60 pro Jahr
DSV 2419
Benutzeravatar
etitgirl
ist jetzt futterfest
ist jetzt futterfest
Beiträge: 102
Registriert: So Jan 24, 2010 21:05
Wohnort: Darmstadt
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von etitgirl »

Darf ich fragen, inwieweit Du schlechte Erfahrungen gemacht hast?

In der Brut oder bzgl. Lebenserwartung?
Liebe Grüße, Mirela und die fliegenden Engel

Bild
Benutzeravatar
formsand
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 185
Registriert: Mo Jan 21, 2008 10:05
Wohnort: Eifel/Mechernich
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von formsand »

In der Brut war ich mit vielen Hennen sehr unzufrieden.Wenn Sie gebrütet haben,war das Gelege oft unbefruchtet.Ältere Hähne sind da schon besser.
Viele Ältere konnten sich nicht eingewöhnen und sind verstorben und ich habe mal bei einem Top Züchter einen 5 Jahre alten Hahn mitgenommen der bei ihm wirklich fit war.Zuhause nehme ich ihn aus der Box und er bekommt einen Schlag und ist in meiner Hand gestorben.Aber das ist mit Sicherheit eher die Ausnahme und kann auch mit jüngeren passieren.

Ich glaube man braucht da auch einwenig Glück.Da die Lebenserwartung/Brutverhalten bei Schauwellensittichen eh eher niedriger ist als bei Hansis,hat man halt von älteren Tieren nicht so viel.Darum kommt das für mich nicht mehr in Frage.

Noch als kleiner Tipp:Ich als Züchter bin froh,wenn jemand kommt und mir für wenig Geld meine "Alten" Wellis abkauft!
Standard-WS Zucht in der Eifel/Mechernich.
Bestand reduziert auf ca.60-80 WS.
Jungtiere ca.40-60 pro Jahr
DSV 2419
Benutzeravatar
Komet
Moderator
Moderator
Beiträge: 1618
Registriert: Mi Jan 11, 2006 19:05
Wohnort: Sachsen Anhalt
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Komet »

Ich habe mit älteren Hennen auch des Öfteren Probleme gehabt.
In der letzten Saison konnte ich aber auch mit einem 05er ,den ich bekommen habe erfolgreich ziehen!
desweiteren eine 07er Henne und auch eine 05er die mir aber nur sehr unregelmäßig gelegt hat!
=Wenn den Menschen die Argumente ausgehen,werden sie frech=


Mit freundlichstem
Züchtergruß aus dem Osten!!!
von Komet
http://MerseburgerSchau.wellensittich.de
Benutzeravatar
knertzer
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 396
Registriert: Do Sep 07, 2006 23:59
Wohnort: Rödental
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von knertzer »

Hallo,
Auch ich habe vor 3 Jahren einen 6 Jahre alten Hahn aufgrund seines Alters für 10 € bekommen und hab von diesem in 2 Jahren Zucht 17 sehr brauchbare Nachzuchten bekommen mit denen ich meine bisher größten Erfolge verzeichnen konnte. Leider hat er dann nach der ´09er Saison die Mauser nicht mehr überstanden...

Gruß: Ralf
Benutzeravatar
Lilien
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 3732
Registriert: Di Jan 24, 2006 15:28
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Lilien »

Na, ich weiß nicht. Kann man dann davon ausgehen, dass ein Hahn nach max. Zwei Jahren in der Zucht stirbt, wenn er schon etwas älter ist?? Oder dass er sich vielleicht garnicht einlebt und daran stirbt?? Was genau hat das mit der Mauser zu tun, dass ein Vogel die nicht überlebt?

Hat jemand von Euch denn so etwas wie eine groß Voliere, in der dann die "ausrangierten" bzw. die die in der Pause sind leben können?
Benutzeravatar
etitgirl
ist jetzt futterfest
ist jetzt futterfest
Beiträge: 102
Registriert: So Jan 24, 2010 21:05
Wohnort: Darmstadt
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von etitgirl »

Ja das stimmt, ältere Vögel gewöhnen sich schwieriger an der neuen Umgebung als ihre jungen Gesellen, das haben wir auch schon beobachtet.

Mich würde es auch interessieren, was mit den Omas und Opas so im Allgmeinen passiert, ob sie bei Euch bleiben, oder an Halter abgegeben werden.
Liebe Grüße, Mirela und die fliegenden Engel

Bild
Benutzeravatar
knertzer
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 396
Registriert: Do Sep 07, 2006 23:59
Wohnort: Rödental
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von knertzer »

Lilien hat geschrieben:Na, ich weiß nicht. Kann man dann davon ausgehen, dass ein Hahn nach max. Zwei Jahren in der Zucht stirbt, wenn er schon etwas älter ist?? Oder dass er sich vielleicht garnicht einlebt und daran stirbt?? Was genau hat das mit der Mauser zu tun, dass ein Vogel die nicht überlebt?

Hat jemand von Euch denn so etwas wie eine groß Voliere, in der dann die "ausrangierten" bzw. die die in der Pause sind leben können?
Natürlich sollte der Vogel schon noch etwas länger leben. Nun war der Hahn ja letztendlich über 9 Jahre alt. Wirkte nachdem ich ihn wieder in die Voliere gab plötzlich etwas schwächer und fiel dann in starke Mauser (was natürlich den Vogel gleich nochmal einiges an Kraft abverlangt) Hatte ihm auch noch die von meinem TA speziell zusammengemischten "Krafttropfen" gegeben die schon einige wieder zum Leben erweckt haben, aber er schaffte es leider nicht mehr....

Ich habe das Glück hier das 2 Dörfer weiter ein alter Mann lebt der die Hälfte seines Hauses als Innenvoliere abtrennte woran noch ne große Außenvoliere angebaut ist. Bei ihm bekamen bisher alle meine ausrangierten oder auch Problemvögel ne schöne Altersunterkunft mit anderen Wellies und Nymphen ...

Gruß: Ralf
Benutzeravatar
Lilien
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 3732
Registriert: Di Jan 24, 2006 15:28
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Lilien »

Das heißt, falls er einem Züchter genommen wird, kann er trotzdem ein schönes Leben haben?

Ich muss gestehen, dass der Gedanke er könnte Nachzuchten bringen, sehr verlockend klingt... :)

Lieben Dank für Eure Hilfen. Wenn jemand von Euch meint, er würde sich über ihn freuen, dann Mailt mich einfach an. :)

viele grüße,
Tanja
Benutzeravatar
Heike
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 9175
Registriert: So Jan 08, 2006 18:33
Wohnort: Hitchin, UK
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal

Beitrag von Heike »

Natürlich kann er da noch ein super Leben haben!!! Denke nur mal an dauerhaften Freiflug in der Voliere und einen Haufen Kumpels zum Quatschen und Gegenseitig-Pflegen! Das finden manche Wellenisttiche sooo schön, das sit die Sache doch wert?!?
Und die Lebenserwartung könnte auch durch sooo viele andere Faktoren wie ein eventueller Zuchteinsatz gemindert werden, da steckt man doch nie drin.

Wenn Du einen "Neubesitzer" findest, der ihn nach bestem Wissen und Gewissen aufnimmt, dann ist die Grundlage gegeben. Drinstecken tut man nie, so gut man die Tiere auch noch hält.
Antworten

Zurück zu „Züchter Forum: Wellensittiche, Nymphensittiche, Großsittiche“