Eierfresser

ZÜCHTERFORUM! - Alles rund um die Zucht von Wellensittichen und allen anderen Sitticharten

Moderatoren: Komet, Fantagiro, franz63 /DSV 3456, StefanStrerath

Antworten
Benutzeravatar
Yannick DSV2326
ist durchgemausert
ist durchgemausert
Beiträge: 647
Registriert: So Sep 19, 2004 9:41
Wohnort: 02699 Königswartha
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Eierfresser

Beitrag von Yannick DSV2326 »

Hallo, ich habe eine Henne in der Zucht, die sofort nach dem Legen die Eier frisst. Das ist sicher nicht so selten und kommt immer wieder mal vor.
Jetzt habe ich der Henne mal ein unbefruchtetes Ei aus einem anderen Gelege untergelegt und das ist ganz und wird bebrütet. Nur, íhr neu gelegtes Ei war wieder gefressen.
Kann ich es wagen, der Henne befruchtete Eier unter zu legen, oder was würdet mit der Henne machen?
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

Damit würdest Du ein großes Risiko eingehen, das ich nur dann machen würde, wenn es "eng" würde.
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
Benutzeravatar
Franz DSV1739
Administrator
Administrator
Beiträge: 5452
Registriert: Fr Nov 01, 2002 14:05
Wohnort: Edling
Hat sich bedankt: 481 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Franz DSV1739 »

Hallo,

ich würde der Henne auch nicht trauen und ihr keine "wertvollen" Eier unterlegen.
Ich empfehle, die Henne abzusetzen und später noch mal mit ihr züchten. Bei mir hat das schon mehrfach funktioniert.

Grüße
Franz
Benutzeravatar
Yannick DSV2326
ist durchgemausert
ist durchgemausert
Beiträge: 647
Registriert: So Sep 19, 2004 9:41
Wohnort: 02699 Königswartha
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Yannick DSV2326 »

Danke für die Antworten.
Die Henne hatte ich im letzten Jahr schon angesetzt. Da konnte ich aber nicht eindeutig feststellen, wer die Eier frisst. Dieses Jahr hab ich die Henne erwischt.
Werde aber ums unterlegen nicht rum kommen. Es wird wohl ENG werden
Benutzeravatar
Franz DSV1739
Administrator
Administrator
Beiträge: 5452
Registriert: Fr Nov 01, 2002 14:05
Wohnort: Edling
Hat sich bedankt: 481 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Franz DSV1739 »

Hallo,

wenn die Henne für den Zuchtaufbau sehr wichtig ist, würde ich umlegen. Ansonsten würde ich die Henne mit dem Hinweis auf Eier fressen abgeben.

Grüße
Franz
Benutzeravatar
Yannick DSV2326
ist durchgemausert
ist durchgemausert
Beiträge: 647
Registriert: So Sep 19, 2004 9:41
Wohnort: 02699 Königswartha
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Yannick DSV2326 »

Hallo Franz,
danke für deine Antwort. Ich habe mich glaub ich verkehrt ausgedrückt. Eier von der Henne umlegen geht ja nicht, weil gefressen. Ich meinte der Henne Eier unterlegen weil ín einigen anderen Nestern zu viele volle Eier sind.

Gruß Thomas
Sittichfreund
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1638
Registriert: Sa Apr 01, 2006 4:09
Wohnort: Nähe Rosenheim in Oberbayern
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Sittichfreund »

Um die Eier von eierfressenden Hennen zu retten, kann man speziell präparierte Nistkästen einsetzen. Hier kullern die Eier nach dem Legen sofort weg, und sind für die Henne nicht mehr erreichbar.

Ob Deine Henne aber gescheit brütet, wenn sie so gestört ist? :?
Schöne Grüße vom Sittichfreund
Joker
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 339
Registriert: Do Mär 16, 2006 15:15
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Joker »

Hi habe auch eine Henne die jetzt auch immer wieder ihr Ei gefressen hat, so habe ich ihr mal 2 Plastikeier untergelegt und seit dann hat sie nicht mehr die Eier gefressen und ihre sind nun auch befruchtet.
Benutzeravatar
DeichShaf
ist jetzt futterfest
ist jetzt futterfest
Beiträge: 88
Registriert: Mi Sep 29, 2010 13:12
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von DeichShaf »

Ein Trick den ich von einigen anderen Züchtern kenne: Eine Kolbenhirse als Ablenkung mit in den Kasten legen. Ich hatte eine Henne, die hat ihre Eier auch regelmäßig angeknabbert und durch eine Kolbenhirse konnte ich ihr das abgewöhnen.
Gruß
Sven Wagner
- Warbonnets - Die Tapferen der Großen Ebene -
DSV 2706
Benutzeravatar
Yannick DSV2326
ist durchgemausert
ist durchgemausert
Beiträge: 647
Registriert: So Sep 19, 2004 9:41
Wohnort: 02699 Königswartha
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Yannick DSV2326 »

Nachdem die Henne ja ihre eigenen Eier komplett gefressen hat, hab ich ihr unbefruchtete Eier untergelegt. Nachdem sie die 2 Wochen ohne anzurühren bebrütet hat habe ich 3 befruchtete untergelegt. Und siehe an, gestern ist das 1. Küken geschlüpft und wird super gefüttert :)
Benutzeravatar
DeichShaf
ist jetzt futterfest
ist jetzt futterfest
Beiträge: 88
Registriert: Mi Sep 29, 2010 13:12
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von DeichShaf »

Auch ein Plan - und hast Du zusätzlich was zur Ablenkung reingetan?

Ansonsten würde ich annehmen, dass die Henne einfach Nährstoffe usw. gebraucht hat - der Instinkt ist manchmal eine faszinierende Sache.
Gruß
Sven Wagner
- Warbonnets - Die Tapferen der Großen Ebene -
DSV 2706
Benutzeravatar
Yannick DSV2326
ist durchgemausert
ist durchgemausert
Beiträge: 647
Registriert: So Sep 19, 2004 9:41
Wohnort: 02699 Königswartha
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Yannick DSV2326 »

DeichShaf hat geschrieben:Auch ein Plan - und hast Du zusätzlich was zur Ablenkung reingetan?
Habe der Henne nichts als die Eier reingelegt. Ich denke, die hat ein Problem mit ihren eigenen Eiern. Jetzt lass ich sie erst mal aufziehen und starte dann noch mal nen Versuch mit ihr zu züchten.
Antworten

Zurück zu „Züchter Forum: Wellensittiche, Nymphensittiche, Großsittiche“