Welche Wasserspender habt ihr?

ZÜCHTERFORUM! - Alles rund um die Zucht von Wellensittichen und allen anderen Sitticharten

Moderatoren: Komet, Fantagiro, franz63 /DSV 3456, StefanStrerath

Antworten
Benutzeravatar
Ann-Katrin15886
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1768
Registriert: So Aug 26, 2007 20:11
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Welche Wasserspender habt ihr?

Beitrag von Ann-Katrin15886 »

Hallo,

vielleicht habt ihr mir ja noch ne Idee.
Ich habe an meiner Voliere Wasserspender, die man von aussen anhängen kann.

Problem ist, meine Wellis fressen vorne das Plastik so an, dass alles raustropft und ich in kürzester Zeit nen überschwemmten Boden und die Wellis nichts mehr zu trinken haben.

Ich habe erst neue solche Spender gekauft, beim 3ten mal einhängen jetzt schon des !

Ich kann ja nicht ständig neue Spender kaufen.

Wasser auf dem Boden im Schälchen hab ich auch schon probiert, macht aber bei meinen keinen Sinn, da sie immer Wetten abschließen wer am meisten Federn in das Wasser bekommt.

Ich wäre für eure Hilfe wirklich sehr dankbar.
Viele Grüße

Anni
Benutzeravatar
Gitta
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 4360
Registriert: Do Jun 28, 2007 17:19
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 178 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Gitta »

Hallo Anni,

ich benutze so eine Wachtel- oder Geflügeltränke.
Die gibt es in verschiedenen Größen, meine fasst 1/2 Liter.
Sie steht aber nicht auf dem Boden, sondern auf einem Brett.
Natürlich fällt auch schon mal eine Feder in die Trinkrinne (wie man sieht :lol: ), aber es hält sich in Grenzen.
Meine sehr knabberfreudigen Hennen haben bisher nicht versucht, den Rand anzuknabbern :)
Nachteil ist, dass ich immer in die Voliere muss zum Wasserwechsel.
Ich habe mal schnell ein Foto durch den Draht gemacht, ist nicht doll, aber ich hoffe, Du kannst es erkennen :)
Dateianhänge
Tränke.JPG
Tränke.JPG (25.57 KiB) 9424 mal betrachtet
Liebe Grüße,
Gitta

Bild


Wenn Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, werden Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken!!!!
Benutzeravatar
Frank M.
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 204
Registriert: Mi Jan 27, 2010 18:49
Wohnort: Hof
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank M. »

Hallo!

In allen Volieren, an denen Volierendraht angebracht ist, verwende ich sog. Nager- oder Kugeltränken. Es dauert nur kurz, bis sich die Vögel daran gewöhnt haben.

Sie können nichts mehr ins Wasser werfen und auch Spelzen etc. schwimmen nicht drin rum.
Grüße,
Frank Mayerbüchler
DKB 02-30-01
DSV 1063
Benutzeravatar
Nicki
ist durchgemausert
ist durchgemausert
Beiträge: 962
Registriert: Di Sep 19, 2006 1:04
Wohnort: Voorburg (Niederlande)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Nicki »

Frank M. hat geschrieben:Hallo!

In allen Volieren, an denen Volierendraht angebracht ist, verwende ich sog. Nager- oder Kugeltränken. Es dauert nur kurz, bis sich die Vögel daran gewöhnt haben.

Sie können nichts mehr ins Wasser werfen und auch Spelzen etc. schwimmen nicht drin rum.
Die verwende ich auch. Und Wasser bliebt so in der Tat frei von Federchen und was noch so alles fallen kann ;)
Bild
Groetjes von Nicki, Menno und den neun Fliegenden Hollaendern: Felix, Mila, Oliva, Lucky, Max, Tabby, Pebbles, Dualla und Olympia!
R.I.P. Kahlua und Chipsy




Es ist nicht zu wenig Zeit, die wir haben,sondern es ist zuviel Zeit,die wir nicht nutzen.
Benutzeravatar
Elisa
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 10315
Registriert: So Mär 26, 2006 22:07
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

Beitrag von Elisa »

Wir haben hier den Artikel No. 3088 auf dieser Seite:

http://www.lugra-versand.de/?categorieId=617&offset=2

Gibt es baugleich in unterschiedlichen Farben in fast jedem Zooladen.

Gleichzeitig hast Du bei Graf eine gute Auswahl.

Andrea
mich findet Ihr unter Nummer 2485 beim DSV e.V.
Benutzeravatar
Schnuffy
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1269
Registriert: Fr Okt 13, 2006 12:45
Wohnort: Ilmenau
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Schnuffy »

Ich habe den gleichen Wasserspender wie Andrea. Das gute ist, es fällt nicht viel Dreck rein. Bei mir steht der auch auf einem Holzbrett, weiter oben in der Voliere. Nachteil an dem Wasserspender ist, dass meine Vögel es hin und wieder schaffen ihn von der Etage zu schmeißen...
Liebe Grüße von Anja
und den Piepmätzen
Benutzeravatar
Ann-Katrin15886
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1768
Registriert: So Aug 26, 2007 20:11
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Ann-Katrin15886 »

Hallo,

das mit den Kugeltränken klingt interessant.
Gibts da auch spezielle welche für Vögel oder nehmt ihr da einfach welche für Nager?
Viele Grüße

Anni
Benutzeravatar
Elisa
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 10315
Registriert: So Mär 26, 2006 22:07
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

Beitrag von Elisa »

mich findet Ihr unter Nummer 2485 beim DSV e.V.
Benutzeravatar
Frank M.
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 204
Registriert: Mi Jan 27, 2010 18:49
Wohnort: Hof
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank M. »

Hallo!

Die arbeiten alle nach dem gleichen Prinzip. Wichtig ist, auf die Befestigung zu achten. Die kleinen von Graf sind nur für Vorsatzgitter geeignet, weil sie eine Srt Clip haben, der zwischen die Längsstäbe rutscht!! Bei Volierendraht klappt das nicht, hab hier auch schon gebastelt.

Besser sind hier die Nagertränken, bei denen die Flasche mit einem Drahtbügel eingehängt wird. Die mit dem roten Fuß, Marke Classic, haben den Nachteil, dass sie an Ober- und Unterseite flach sind, was die Reinigung unterhalb des Flaschenhalses erschwert. Im Fachhandel gibt´s auch welche, die zwar einen ebenen Boden haben, aber schräg in den Flaschenhals münden, wodurch die Reinigung erheblich erleichtert wird!
Grüße,
Frank Mayerbüchler
DKB 02-30-01
DSV 1063
Benutzeravatar
Ann-Katrin15886
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1768
Registriert: So Aug 26, 2007 20:11
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Ann-Katrin15886 »

vielen Dank, dann werde ich mal schauen, ob ich da was passendes finde.
Die roten Classic Flaschen kenne ich, was du jetzt genau mit dem Schräg meinst, dass muss ich mir dann mal anschauen, gerade weiß ich das nicht so recht.

muss man die Wellis irgendwie daran gewöhnen? also die neuen Flaschen nur Stundenweise anhängen, oder ist das umgewöhnen unproblematisch wenn ich es gleich hinein hänge?

an die Zuchtboxen werde ich diese Saison eh noch die alten behalten, da die Hennen dort nicht so nagefreudig sind und die Näpfe alle noch ganz, zudem habe ich da immer etwas Angst, dass die Vögel nachher zu wenig Wasser aufnehmen.

Im Sommer sind dann eh alle in der Flugvoliere, dann lernen sie es ja alle und danach kann ich dann die zuchtboxen zur neuen Saison damit ausstatten.
Viele Grüße

Anni
Melody1901
ist durchgemausert
ist durchgemausert
Beiträge: 638
Registriert: Fr Mai 15, 2009 17:47
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Melody1901 »

Hallo Anni-
ich nehme auch die Kugeltränken und meine Vögel kommen alle super damit zurecht.
Das Gute ist, dass wirklich kein Schmutz hinein kommen kann und die Vögel sehr schnell herausbekommen, wie man davon trinkt-es klappt von Anfang an super.
Ich habe meine beim Graf Versand bestellt.
Es gibt sie in verschiedenen Größen, 100 ml, 250 und 400 ml, und noch kleinere.
Ich nehme die 100 ml Kugeltränken für die Zuchtboxen, die 400 ml nehme ich für meine Voliere draußen, ich hänge drei von ihnen auf.
LG
Sabine
Benutzeravatar
Frank M.
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 204
Registriert: Mi Jan 27, 2010 18:49
Wohnort: Hof
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank M. »

Hallo!

Also, das mit der Schräge sieht folgendermaßen aus:

Bild

An der Stelle, wo der rote Fuß an die Flasche grenzt, ist in der Flasche ein Gewinde, wie an einer Flasche mit Schraubverschluß. Und der Körper der Flasche geht von hier gerade flach nach aussen. Um auf dieser kleinen runden Fläche zu reinigen, braucht man eine klitzekleine Flaschenbürste und muß diese etwas verbiegen. Alles klar? :-D

Und dann gibt es eben Flaschen, die eher einer herkömmlichen Mineralwasserflache gleichen, wo der Flaschenhals schräg in das Gewinde mündet. Und hier ist eben leichter zu putzen! Guckst Du hier:

Bild

Das hat mich meine Erfahrung mit diesen Tränken gelehrt, sicher geht´s auch anders. Ich kauf mir aber nächstes Mal eben nicht mehr die Classic.

Zwecks Umgewöhnung: Meine Großsittiche waren die ersten, die sind eigentlich sofort aus lauter Neugier dran und hatten auch alle den Dreh sofort raus. Bei den Wellis ist´s insofern interessant, dass manche das zu können scheinen und andere davorsitzen wie der Ochs vor´m Berg!

Nee, im Ernst: Anfangs zur Sicherheit immer alternativ Wasser reichen, beobachten, ob sie´s checken. Wenn ja, tritt meist der Nachahmungseffekt ein, d.h. was der eine hat, will der andere haben! Super ist natürlich, wenn man es auch an den Zuchtboxen einsetzt und die Jungen es so von Anfang an lernen. Kommt bei mir, sobald die Tränken getauscht werden müssen.

Ein Vorteil der speziellen Trinkröhrchen von Graf: Das Röhrchen selbst mit den 2 Kugeln kann man abziehen und super reinigen. Bei den Classic geht das nur eingeschränkt, da das Röhrchen aus Metall ist und man eine Zange braucht, um es abzuziehen. Hierbei verbiegt es sich oft minimal im Mündungsbereich und tropft danach.

Im übrigen habe ich unter den Röhrchen einen kleinen Napf (leer oder mit Grit) aufgehängt, damit, wenn´s dochmal tropft, nicht der Bodenbelag schwimmt.
Grüße,
Frank Mayerbüchler
DKB 02-30-01
DSV 1063
Benutzeravatar
Elisa
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 10315
Registriert: So Mär 26, 2006 22:07
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

Beitrag von Elisa »

Das gute Gerät gibt es hier:

http://www.alfs-petshop.de/nager-naepfe ... n-c1997076

Bei denen hier kann ich die Kontruktion nicht genau erkennen

http://www.alfs-petshop.de/p/120612211/ ... inkflasche

Andrea
mich findet Ihr unter Nummer 2485 beim DSV e.V.
Benutzeravatar
Ann-Katrin15886
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1768
Registriert: So Aug 26, 2007 20:11
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Ann-Katrin15886 »

Wow vielen Dank für eure Mühe, so einen ausführlichen Bericht hätte ich nicht erwartet.

Ja also ich werde die Flaschen jetzt erst mal in der großen Voliere anwenden.

Dann ist eh bald die Sommerpause, wo dann eh alle in der großen Voliere sind, bis dann wieder brüten angesagt ist, haben sie ja dann den Dreh raus und dann kauf ich zuvor noch solche Flaschen für die Zuchtboxen

@ Melody
wie halten die Flaschen von Graf am Volierendraht?
Viele Grüße

Anni
Sittichfreund
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1638
Registriert: Sa Apr 01, 2006 4:09
Wohnort: Nähe Rosenheim in Oberbayern
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Sittichfreund »

Zum reinigen muß man die Röhrchen nicht abziehen. Dafür habe ich eine winzige Flaschenbürste gekauft, die kann ich von beiden schön reinschieben und krieg so die Röhrchen schön sauber. Zum reinigen der Classicflaschen habe ich eine etwas größere Bürste (ca 1cm Borstendurchmesser) um 90° gebogen. Damit kommt man ganz gut rein.

Am Volierendraht kann man die Classicflaschen und die mit der Schräge gut befestigen. Man kann aber auch, so habe ich es gemacht, in ein Brettchen ein Loch bohren und dieses dann mittels eines Winkels an die Wand befestigen. Unterhalb des Loches habe ich dann in etwa 10cm Abstand eine Sitzstange befestigt. Durch das Loch wird die Flasche gesteckt und die Vögel setzen sich zum trinken auf die Stange. Bisher haben alle es geschafft und selbst fremde Vögel, welche die Kugeltränke nicht kannten, kommen damit zurecht.
Schöne Grüße vom Sittichfreund
Melody1901
ist durchgemausert
ist durchgemausert
Beiträge: 638
Registriert: Fr Mai 15, 2009 17:47
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Melody1901 »

Die Flaschen von Graf werden mit einer Halterung geliefert, diese muss man einfach um die Flasche schließen und ans Gitter einhaken-geht ganz einfach. Meine Flaschen sehen auch etwas anders aus-sie heißen, glaube ich, Kugeltränken bei Graf-und haben eine Kugel aus Metall.
Zum Reinigen der Flaschen lassen sich sogar die Kugeln entfernen.
Ich finde die Flaschen echt sehr gut. Andere Tränken habe ich schon ausprobiert, diese finde ich am besten.
Hier kurz die Beschreibung :

unter www.graf-versand.de unter Zubehör, Volierentränken, einfach schauen.

Kugeltränke ca. 100ml

Artikelnr.: 8871

Preis/St. 1,35 €
Benutzeravatar
Ann-Katrin15886
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1768
Registriert: So Aug 26, 2007 20:11
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Ann-Katrin15886 »

Danke dir, werde jezt morgen erst mal im Zoohandel nach günstigeren Schauen und am Ende vom Monat, wenn hoffentlich mein Geld mal da ist, dann werde ich bei Graf auch gleich für die Voliere neue und für die zuchtboxen und absetzboxen mitbestellen.

Dann kann ich auch erst mal so testen, ob sies blicken.
Viele Grüße

Anni
Benutzeravatar
Elisa
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 10315
Registriert: So Mär 26, 2006 22:07
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

Beitrag von Elisa »

Melody1901 hat geschrieben: Kugeltränken bei Graf haben eine Kugel aus Metall.
Zum Reinigen der Flaschen lassen sich sogar die Kugeln entfernen.
Ich finde die Flaschen echt sehr gut. Andere Tränken habe ich schon ausprobiert, diese finde ich am besten.

Hier kurz die Beschreibung :

unter www.graf-versand.de unter Zubehör, Volierentränken, einfach schauen.

Kugeltränke ca. 100ml Artikelnr.: 8871 Preis/St. 1,35 €
Daß sich die Kugeln entfernen lassen ist sehr hygienisch, find ich :thumb:

Und wie man sehen kann, lassen sich die Flaschen auch gut putzen, weil sie wie normal Flaschen geformt sind

http://www.graf-versand.de/?itemId=3260&categorieId=617

Andrea
mich findet Ihr unter Nummer 2485 beim DSV e.V.
Benutzeravatar
Lindsay DSV 2513
ist durchgemausert
ist durchgemausert
Beiträge: 801
Registriert: Fr Jan 23, 2009 9:29
Wohnort: Wanzleben/ bei Magdeburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Lindsay DSV 2513 »

würde ich auch gern verwenden,hatte schon öfters drüber nachgedacht.

Aber da ich während der zucht immer noch Wellis rumzufliegen habe, kann ich dies vergessen.

Da wären einige dabei, die mit der Halterung der Flaschen spielen würden.

Das wäre dann nicht so optimal.

Aber von der Sache find ichs gut mit den Tränken.
Liebe Grüße von Astrid
DSV 2513
wellis
ist durchgemausert
ist durchgemausert
Beiträge: 986
Registriert: Do Aug 26, 2010 10:32
Wohnort: Stadt Haag
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 55 Mal
Kontaktdaten:

Tränken

Beitrag von wellis »

Hallo

habt ihr noch zusätzlich näpfe hängen. oder können das auch die kleinen
schöne grüße
Manuela :-D
Melody1901
ist durchgemausert
ist durchgemausert
Beiträge: 638
Registriert: Fr Mai 15, 2009 17:47
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Melody1901 »

Das können auch schon die Küken, bei uns ist es jedenfalls so :-)
Sobald sie aus dem Nistkasten kommen, hänge ich gleich immer zwei von den Tränken an die Zuchtbox, eine setze ich dann immer ziemlich weit nach unten, damit auch die Kleinen da schön hinkommen-es klappt prima-die Küken schauen sich das wohl von den Großen ab und haben den Dreh schnell raus.
Antworten

Zurück zu „Züchter Forum: Wellensittiche, Nymphensittiche, Großsittiche“