Geschlecht erkennen bei Nymphensittichen

ZÜCHTERFORUM! - Alles rund um die Zucht von Wellensittichen und allen anderen Sitticharten

Moderatoren: Komet, Fantagiro, franz63 /DSV 3456, StefanStrerath

Antworten
Benutzeravatar
Ann-Katrin15886
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1768
Registriert: So Aug 26, 2007 20:11
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Geschlecht erkennen bei Nymphensittichen

Beitrag von Ann-Katrin15886 »

Hallo,

kann mir jemand sagen, wie ich das Geschlecht bei Nymphen herausfinden kann.
Habe Bilder mit dem Handy gemacht, weil ich meine Kamera gerade nich da habe, aber ich kann die Bilder nicht auf den Laptop laden, leider.

Der kleine Scheint ein Albino zu sein, mit Gelb und orangenen Bäckchen, ich kenne mich leider garnicht aus bei Nymphen vielleicht bekomme ich das mit dem Bild noch hin.
Viele Grüße

Anni
Benutzeravatar
Fantagiro
Moderator
Moderator
Beiträge: 589
Registriert: Do Feb 24, 2005 15:18
Wohnort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Fantagiro »

du kannst dir nur 100% sicher sein wenn du eine frisch gezupfte feder ins labor schickst und eine geschlechtsbestimmung anforderst. leider kann man bei nymphen das geschlecht nicht eindeutig sehen (so wie bei wellis die nasenhaut)
ansonsten kann man nur vermuten hähne singen und klopfen od.wenn die weibchen eier legen.
gruß Nina
Benutzeravatar
Schnuffy
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1269
Registriert: Fr Okt 13, 2006 12:45
Wohnort: Ilmenau
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Schnuffy »

Wahrscheinlich ist dann eher eine Lutino, wenn er orange Wangen hat? Albinos sind komplett weiß. Das Geschlecht lässt sich nur bei wildfarbenen und geperlten Nymphensittichen erkennen, die älter als ein halbes Jahr sind. Bei einem Lutino erkennt man das Geschlecht nicht. Wenn man die Elter kennt, kann man eventuell Rückschlüsse ziehen.
Da hilft entweder, wie schon vorgeschlagen, die Geschlechtsbestimmung anhand einer Feder im Labor oder beobachten. Wenn er sing und balzt ist es ein Hahn ;) Kannst ihm auch was vorpfeifen und schauen ob er darauf anspringt und mitpfeift. Meine beiden Hähne können sich da immer nicht zurückhalten und müssen gleich mitträllern :-D
Liebe Grüße von Anja
und den Piepmätzen
Benutzeravatar
Ann-Katrin15886
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1768
Registriert: So Aug 26, 2007 20:11
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Ann-Katrin15886 »

Er war jetzt halt recht lange alleine und ich weiß nicht, ob er deshalb auf jedes Pfeiffen reagiert.

Er singt gleich mit sobald ich ihn anpfeife, er ist auch recht laut.

Ich möchte auch nicht züchten der Kerl ist zwischen 22 und 25 Jahren alt, ich würde ihn nur gerne weiter vermitteln oder ihm einen Kollegen geben.

Ist es denn sehr schlimm wenn es 2 männchen oder weibchen wären, sie sind ja dann bei den wellis mit drinn, das ist er ja gewohnt.
Viele Grüße

Anni
Benutzeravatar
Schnuffy
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1269
Registriert: Fr Okt 13, 2006 12:45
Wohnort: Ilmenau
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Schnuffy »

Bei Nymphensittichen ist es glaube besser ein Pärchen zu haben. Zwei Hähne können sich verstehen, aber auch nicht. Das ist nicht so leicht wie bei den Wellis...
Ich habe auch nur zwei Hähne, die sich leider nicht vertragen. Entweder ignorieren sie sich oder sie streiten sich...
Liebe Grüße von Anja
und den Piepmätzen
Benutzeravatar
Ann-Katrin15886
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1768
Registriert: So Aug 26, 2007 20:11
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Ann-Katrin15886 »

Also vom Verhalten her denke ich das es ein Hahn ist, er ruft sehr oft.

Dann werde ich ihm nach einer Henne schauen.

ja dann scheint es wohl ein Lutino zu sein, wie gesagt da habe ich keine Ahnung, bei wellis wäre das was anderes :lol:
Viele Grüße

Anni
Benutzeravatar
Elisa
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 10315
Registriert: So Mär 26, 2006 22:07
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

Beitrag von Elisa »

Wir hatten 25 Jahre lang Nymphies, ein Päarchen. Nymphies die über 20 Jahre alt sind/werden gelten heute als echte Methusalems unter in Gefangenschaft geborenen Tieren.

Nymphies sind monogam in ihrem Verhalten. Wenn Dein Nymphy also schon 22 Jahre alt ist und möglicherweise für länger einen Partner/eine Partnerin hatte, freut sich das Tier auf jeden Fall über gleichartige Gesellschaft wird allerdings kein starkes Balzverhalten oder eine starke Ablehnung gegen ein gleichgeschlechtliches Tier an den Tag legen, Hauptsache Kumpel.

Andrea
mich findet Ihr unter Nummer 2485 beim DSV e.V.
Benutzeravatar
Ann-Katrin15886
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1768
Registriert: So Aug 26, 2007 20:11
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Ann-Katrin15886 »

Hallo,

meine Tante war sich nicht ganz sicher aber 22 ist er mindestens meinte sie eher noch älter, er ist eben der letzübergebliebene. Hat auch früher mit Wellis zusammen gelebt, nen partner gibts leider dann erst in 2 Wochen da wir in den urlaub gehen, aber ich glaube er ist über jede Art von Gesellschaft dankbar auch über Wellis *g*
Ich denke aber einen etwa gleichaltrigen Partner zu finden wird ein bisschen schwierig werden.

Wenn ihr möchtet halte ich euch gerne auf dem Laufenden.
Viele Grüße

Anni
Antworten

Zurück zu „Züchter Forum: Wellensittiche, Nymphensittiche, Großsittiche“