1,0 AS Op Graugrün Baby ....... aktuelles Bild

ZÜCHTERFORUM! - Alles rund um die Zucht von Wellensittichen und allen anderen Sitticharten

Moderatoren: Komet, Fantagiro, franz63 /DSV 3456, StefanStrerath

Antworten
Benutzeravatar
Franz DSV1739
Administrator
Administrator
Beiträge: 5452
Registriert: Fr Nov 01, 2002 14:05
Wohnort: Edling
Hat sich bedankt: 481 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal
Kontaktdaten:

1,0 AS Op Graugrün Baby ....... aktuelles Bild

Beitrag von Franz DSV1739 »

Hallo,

ich hatte die letzten Monate wirklich viel viel Glück in der Zucht. Quantitativ, so wie auch qualitativ. Leider hatte ich sehr wenig Zeit für Bilder. Werde aber bald Zuchtpause machen und dann werden die Bilder nachgereicht.

Vorab ein Bild von einem aktuellen Baby, 4 Wochen alt, A-Schecke Opalin Graugrün. Natürlich noch im Nest.
Er hat jetzt schon ein wahnsinniges Kopfgefieder und ist sehr stämmig.
Er wird sicher einer meiner Stammvögel in meiner Scheckenlinie.

Grüße
Franz
Dateianhänge
007 - Kopie.JPG
007 - Kopie.JPG (31.28 KiB) 3909 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Franz DSV1739 am Fr Okt 07, 2011 9:42, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Kero
Moderator
Moderator
Beiträge: 9039
Registriert: Mo Okt 30, 2006 21:01
Hat sich bedankt: 179 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

Beitrag von Kero »

Hübsch :)
"Niemand macht einen größeren Fehler als derjenige, der nichts tut, weil er glaubt, nur wenig tun zu können!"
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

Nicht schlecht! (Diese Aussage stellt eine besondere Form der Anerkennung dar)
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
Benutzeravatar
Elisa
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 10315
Registriert: So Mär 26, 2006 22:07
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

Beitrag von Elisa »

Wirklich schon ein sehr schöner Vogel

Andrea
mich findet Ihr unter Nummer 2485 beim DSV e.V.
Benutzeravatar
ws65
ist durchgemausert
ist durchgemausert
Beiträge: 867
Registriert: Di Aug 21, 2007 7:57
Wohnort: 54338 Schweich
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Beitrag von ws65 »

Hallo Franz

eine sehr schöne Nachzucht, die du hier präsentierst !!

Glückwunsch :woot:

Auf die weitere Entwicklung kann man gespannt sein !

Gruß Wolfgang
Benutzeravatar
Andrea DSV2463
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 25203
Registriert: Mi Dez 07, 2005 20:21
Hat sich bedankt: 923 Mal
Danksagung erhalten: 473 Mal

Beitrag von Andrea DSV2463 »

Ich gratuliere auch und wünsche Dir weiterhin
viel Freude und Erfolg bei der Zucht!! :woot:

Danke für´s Foto! :)
Liebe Grüße von Andrea mit

Bild
<3 Im Herzen: Piep, Matz, Pitty, Pauly, Willy, Charly, Micky, Sunny, Olli, Flocky, Benny und Lucky
Benutzeravatar
Lacewing
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 208
Registriert: Fr Apr 28, 2006 17:26
Wohnort: Pulling/Freising
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Lacewing »

Hallo zusammen
Das ist ja eine super Henne
Mach weiter so

MfG
Christian
Einladung für alle Wellensittichzüchter zum 3. Münchner Derby am Pfingstsonntag!!
Benutzeravatar
Franz DSV1739
Administrator
Administrator
Beiträge: 5452
Registriert: Fr Nov 01, 2002 14:05
Wohnort: Edling
Hat sich bedankt: 481 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Franz DSV1739 »

Hallo,

das Baby wird auf jeden Fall ein Hahn (sein Vater ist ein Zimter).
Leider habe ich heute irgendwie seinen Flügel zwischen Nistkasten und Nistschale eingeklemmt, als ich eine Kolbenhirse in den Nistkasten gelegt habe. *Frust*
Erst am Abend habe ich es bemerkt. 5 oder 6 Schwingen sind ab und der Flügel ist etwas geschwollen. Hoffentlich wächst wieder alles nach und es bleiben keine Schäden.

Grüße
Franz
Benutzeravatar
Elisa
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 10315
Registriert: So Mär 26, 2006 22:07
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

Beitrag von Elisa »

Hallo Franz,
als Soforthilfe für den Kleinen:
Arnika-Globuli ins Trinkwasser gegen die Schwellung, das vermeidet auch Entzündungen im Gewebe durch Bewegung bei Schwellungen.

Er sollte sich so wenig wie möglich bewegen für 5 Tage, gute Durchblutung durch tiefe Wärme wie Rotlicht oder Gelblicht.

Federn wachsen sicherlich nach.

6 Globulin auf 200ml Wasser, mit Kunststofflöffel umrühren bis sie sich aufgelöst haben.
Globulin und Metall vertragen sich nicht.

Hoffentlich hat der Kleine keine Schmerzen. Dagegen helfen Traumel Tropfen, Dosierung weiß ich nicht für Wellis. Beitrag im Krankenforum würde schnell helfen.

Gute Besserung für den Kleinen
Andrea
mich findet Ihr unter Nummer 2485 beim DSV e.V.
GG 77

Beitrag von GG 77 »

Hallo Franz,

gefällt mir gut, schönes Gesicht.
Benutzeravatar
Franz DSV1739
Administrator
Administrator
Beiträge: 5452
Registriert: Fr Nov 01, 2002 14:05
Wohnort: Edling
Hat sich bedankt: 481 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Franz DSV1739 »

Hallo,

der Schecke entwickelt sich gut.
Anbei ein aktuelles Bild.

Grüße
Franz
Dateianhänge
011 - Kopie - Kopie.JPG
011 - Kopie - Kopie.JPG (31.5 KiB) 3599 mal betrachtet
Benutzeravatar
Elisa
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 10315
Registriert: So Mär 26, 2006 22:07
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

Beitrag von Elisa »

Sieht wirklich gut aus, weiterhin alles Gute für die Federn.

Andrea
mich findet Ihr unter Nummer 2485 beim DSV e.V.
Benutzeravatar
Franz DSV1739
Administrator
Administrator
Beiträge: 5452
Registriert: Fr Nov 01, 2002 14:05
Wohnort: Edling
Hat sich bedankt: 481 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Franz DSV1739 »

Anbei ein Bild einer Zimthellgrünen Babyhenne. Ich habe vor sie an den Schecken Hahn zu verpaaren.
Denke, das könnte was werden!

Grüße
Franz
Dateianhänge
007 - Kopie - Kopie.JPG
007 - Kopie - Kopie.JPG (31.97 KiB) 3482 mal betrachtet
Benutzeravatar
Elisa
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 10315
Registriert: So Mär 26, 2006 22:07
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

Beitrag von Elisa »

Da können eigentlich nur traumhafte Babies bei rauskommen. :woot: :woot: :woot:

Andrea
mich findet Ihr unter Nummer 2485 beim DSV e.V.
Benutzeravatar
knertzer
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 396
Registriert: Do Sep 07, 2006 23:59
Wohnort: Rödental
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von knertzer »

Zweifellos beide Vögel ein Traum wie ich sie gerne auch mal bei mir vorfinden würde.
Denke die sind aber beide mit der groben Feder am Limit angekommen und ich hoffe das durch diese Verpaarung keine Probleme mit aufkommen.
Denke es wäre besser wenn du mir einen davon abtrittst um die Feder in meinem Bestand damit aufzubessern...

;)
Gruß: Ralf
Benutzeravatar
Andrea DSV2463
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 25203
Registriert: Mi Dez 07, 2005 20:21
Hat sich bedankt: 923 Mal
Danksagung erhalten: 473 Mal

Beitrag von Andrea DSV2463 »

Wünsche Dir viel Erfolg mit der Verpaarung, Franz
und Danke für´s Vorstellen des Zuchtpaares! :)
Liebe Grüße von Andrea mit

Bild
<3 Im Herzen: Piep, Matz, Pitty, Pauly, Willy, Charly, Micky, Sunny, Olli, Flocky, Benny und Lucky
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

Das dürfte mit den Nachzuchten ja wohl noch eine geraume Weile dauern ...

War das der Grund, nach dem Alter zum Zuchteinsatz von Hennen zu fragen?
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
Benutzeravatar
Franz DSV1739
Administrator
Administrator
Beiträge: 5452
Registriert: Fr Nov 01, 2002 14:05
Wohnort: Edling
Hat sich bedankt: 481 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Franz DSV1739 »

Neandertaler hat geschrieben: War das der Grund, nach dem Alter zum Zuchteinsatz von Hennen zu fragen?
Weitläufig hat es damit zu tun.
Ich habe meine Meinung zum Alter beim Zuchteinsatz der Hennen und wollte mal hören, welche Erfahrungen andere gemacht haben, um meine Vorgehensweise eventuell zu verändern, oder zu optimieren.

Die meisten meiner Verpaarungen notiere ich mir, wenn die Babys noch im Nest liegen.
Danach habe ich dann rund 8-9 Monate Zeit um mir die Notzen immer wieder anzuschauen und zu überprüfen, ob ich die Verpaarung wirklich so machen möchte, oder um mich daran zu erfreuen, dass ich ein passendes Paar gefunden habe. Natürlich träume ich dann auch schon von den Nachzuchten, die das Paar bringen könnte :-D
Es ist so eine Mischung zwischen Memory spielen, Puzzle spielen und Patience legen.
Es macht mir unheimlich Spaß.

Grüße
Franz
Antworten

Zurück zu „Züchter Forum: Wellensittiche, Nymphensittiche, Großsittiche“