Warum Schauwellensittiche?

ZÜCHTERFORUM! - Alles rund um die Zucht von Wellensittichen und allen anderen Sitticharten

Moderatoren: Komet, Fantagiro, franz63 /DSV 3456, StefanStrerath

Benutzeravatar
DSV2495
Moderator
Moderator
Beiträge: 2228
Registriert: So Mai 08, 2005 13:24
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal

Beitrag von DSV2495 »

hm, das ist wirklich ein heikles Thema. Ich habe ja beides, Hansis und Schauwellensittiche. Und im Vergleich muss ich wirklich eingestehen das die Hansis schon doch aktiver sind und mehr fliegen. Ich war in den letzten Jahren bei einigen Schauwellensittichzüchtern, und ich bemerke immer wieder das über die Hälfte der Wellensittiche sich in den Volieren auf dem Boden oder im unteren Drittel befinden. Je grösser und schwerer der Schauwellensittich umso schlechter fliegt er auch. Ob die Schauwellis so gut schauen können wie die Hansis weis ich nicht, ich kann sie ja nicht fragen :-D

Optisch gesehen gefällt mir am besten eine Mischung aus beiden. Aber das ist Geschmacksache.

Was die Preise angeht denke ich sind es eh Liebhaberpreise.
Gruß

Edith
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

Spangle89 hat geschrieben:de kosten für einen guten Schau-WS fangen pro WS bei ca. 500€ an.
So ein Quatsch!

Über 95 % der Standard-Wellensittiche, die verkauft werden, wechseln den Besitzer zu Preisen von maximal 100 €, aber alle reden über den Vogel, der 1000 € gekostet haben soll.

Ich kenne etliche erfolgreiche Züchter, die nie mehr als 100 € für einen Zukauf bezahlt haben und durch züchterisches Können beachtliches geleistet haben. Andererseit gibt es auch einige, die richtig viel Geld investiert haben, und nie die Erfolge erreichten, die sie sich erträumt und erhofft hatten.

Ob teuer oder billig, ob zu teuer oder zu billig, die Preise werden immer vom Käufer bestimmt, er muss dem geforderten Preis letztlich zustimmen, und wenn ihm ein Vogel das wert ist, dann ist der Kauf gelaufen. Bei zu viel Geld hat jeder die Chance, "Nein" zu sagen. Wenn sehr viele "Nein" sagen, hat sich das mit den angeblich hohen Preisen schnell erledigt.
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
Benutzeravatar
Franz DSV1739
Administrator
Administrator
Beiträge: 5452
Registriert: Fr Nov 01, 2002 14:05
Wohnort: Edling
Hat sich bedankt: 481 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Franz DSV1739 »

Ich kenne etliche erfolgreiche Züchter, die nie mehr als 100 € für einen Zukauf bezahlt haben und durch züchterisches Können beachtliches geleistet haben. [/quote]

Stimmt.
Ich habe zwar schon oft mehr als 100 Euro für einen WS bezahlt, aber einen großen Erfolg hatte ich mit "spottbilligen" WS.
Die Eltern dieses Hahns: http://www.wellensittich.de/blog/2010/0 ... -az032723/
waren superbillig.
Ich bin mir nicht mehr ganz sicher, aber ich glaube ich habe 30 DM bezahlt.

Wenn ich immer höre, dass (angeblich) die Anfänger über die Preise der Topvögel jammern, dann denke ich mir immer, dass ich auch nicht als Geschäftsführer in die erste Firma gekommen bin, in der ich gearbeitet habe, sondern als Lehrling.
Und das war auch gut so!


Grüße
Franz
Kalypso
ist flügge
ist flügge
Beiträge: 34
Registriert: Mo Jul 16, 2012 19:43
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Kalypso »

DSV2495 hat geschrieben:hm, das ist wirklich ein heikles Thema. Ich habe ja beides, Hansis und Schauwellensittiche. Und im Vergleich muss ich wirklich eingestehen das die Hansis schon doch aktiver sind und mehr fliegen. Ich war in den letzten Jahren bei einigen Schauwellensittichzüchtern, und ich bemerke immer wieder das über die Hälfte der Wellensittiche sich in den Volieren auf dem Boden oder im unteren Drittel befinden. Je grösser und schwerer der Schauwellensittich umso schlechter fliegt er auch. Ob die Schauwellis so gut schauen können wie die Hansis weis ich nicht, ich kann sie ja nicht fragen :-D

Optisch gesehen gefällt mir am besten eine Mischung aus beiden. Aber das ist Geschmacksache.

Was die Preise angeht denke ich sind es eh Liebhaberpreise.
Danke Edith, mit der Aussage kann ich was anfangen :-D
Zum Sehen: Ich denke ja, man kann sehen ob seine Tiere gut sehen oder nicht ;)
Kasimir
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 209
Registriert: So Feb 28, 2010 21:44
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Kasimir »

Franz DSV1739 hat geschrieben: Die Eltern dieses Hahns: http://www.wellensittich.de/blog/2010/0 ... -az032723/
waren superbillig.
Ich bin mir nicht mehr ganz sicher, aber ich glaube ich habe 30 DM bezahlt.

Grüße
Franz
Der Hahn ist wie gemalt, ein wunderschöner Vogel.
Antworten

Zurück zu „Züchter Forum: Wellensittiche, Nymphensittiche, Großsittiche“