Wenig Angebote

ZÜCHTERFORUM! - Alles rund um die Zucht von Wellensittichen und allen anderen Sitticharten

Moderatoren: Komet, Fantagiro, franz63 /DSV 3456, StefanStrerath

Antworten
Benutzeravatar
DSV2495
Moderator
Moderator
Beiträge: 2228
Registriert: So Mai 08, 2005 13:24
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal

Wenig Angebote

Beitrag von DSV2495 »

Hallöchen

da ich meinen Bestand an Standards etwas erweitern möchte bin ich seid einigen Tagen auf der Suche nach Jungwellis. Aber hehe das ist gar nicht so einfach. Hansis bekommt man in allen Farbschlägen zu kaufen. Bei Standards sieht das weniger üppig aus. Auch meine Anfrage hier im Forum hatte wenig Erfolg, daher meine Frage mal an die Züchter. Warum wird so wenig Standard Nachwuchs angeboten? Geht da vieles über Tausch an andere Züchter? Züchter hier in meiner Region haben auch meist nichts oder sehr wenig abzugeben.
Und wenn dann sind es meist Wellensittiche die schon 2 Jahre oder älter sind. Könnt ihr mir dazu was sagen?
Gruß

Edith
Benutzeravatar
Frank M.
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 204
Registriert: Mi Jan 27, 2010 18:49
Wohnort: Hof
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank M. »

Hallo!

Das liegt vermutlich zum einen daran, dass die Schausaison gerade zu Ende ist und die neue Zuchtsaison beginnt.

Die nächsten Wochen/Monate werden sicher wieder mehr Wellensittiche zu haben sein.

Ich selbst habe auch grad mal durchsortiert und gebe nun einige 12er Junghähne ab. Aber ist wohl ein bissl weit bis nach Kölle! ;)
Grüße,
Frank Mayerbüchler
DKB 02-30-01
DSV 1063
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Re: Wenig Angebote

Beitrag von Neandertaler »

DSV2495 hat geschrieben: Könnt ihr mir dazu was sagen?
Ja!

Jetzt ist wohl der ungünstigste Zeitpunkte, nach Standard-Wellensittichen zu fragen.

Bei den Züchtern ist meistens zu Beginn der Zuchtsaison der Bestand so weit reduziert, dass nur noch die für die Zucht eingeplanten Vögel da sind. Die ersten Jungvögel werden so lange behalten, bis eine sichere Beurteilung der Qualität möglich ist, d.h. ob sie Potential für die Zucht oder als Ausstellungsvogel haben.

Die ersten fangen dann mit der Auslese Anfang Mai an und bieten dann Jungvögel des letzten Jahrgangs an.

Bei jetzt angebotenen Altvögeln ist Vorsicht geboten. Häufig werden dann solche Wellensittiche angeboten, die Probleme beim Versuch, mit ihnen zu züchten, gemacht haben. Sie heißen dann "aus Zuchtreserve" o.ä.

Auf jeden Fall ist das wichtigste, dass man dem Züchter vertraut, bei dem man Vögel erwerben will. Das gilt jetzt im Januar ganz besonders.
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
Benutzeravatar
DSV2495
Moderator
Moderator
Beiträge: 2228
Registriert: So Mai 08, 2005 13:24
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal

Beitrag von DSV2495 »

Dann warte ich mal bis zum späten Frühjahr bevor ich ein paar Züchter anrufe.

@Neandertaler
gibt es eine Art Züchterliste von der DSV die den Mitgliedern zur Verfügung gestellt werden kann?
Gruß

Edith
Benutzeravatar
Wellensittich-Freising
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1358
Registriert: Fr Feb 25, 2005 12:25
Wohnort: Freising
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Wellensittich-Freising »

hallo.

das problem ist , das viele hier nur nach spezielen farben gefragt wird.

zb. hellflügel blau am besten noch gg und opalin in schau qualität. wer hat solche vögel schon und wenn gibt man solche nicht her.

oder opalin in gg spalt weiß. das sind alles sehr speziele farben.


bei solchen farben ist generell wenig auf dem markt und dann noch in schauqualität, wirds schwierig.

oder ließt man auch das folgende farben gesucht werden.

hellblau weiße, gg weiße, violett weiße in opalin gg usw.

solche farben muß man sich selber züchten.

ws zucht ist was langfristiges, also habe ich auch zeit mir bestimmte farben selber zu züchten.


deshalb mein tipp. besuche züchter in deiner nähe und schaue selber was da so rumfliegt, vielleicht ist dann was dabei das dich interessiert. oder halt ein puzzelteil.

zb. wenn halt kein opalin blauer da ist , vielleicht ist ein opalin grüner/spalt blau da, der abzugeben ist. und damit kann man sich dann die opalin blauen selber züchten.



da kauft man sich nur die puzzel teile.

zb. einen gelbgesicht hahn. egal welche farbe und wenns ein gg grauer spangle ist.
diesen auf ne dunkelblaue henne und im nächsten jahr hab ich schon gg in blau .


zb. es gibt auch genügend normale hähne die spalt in opalin sind, solche hähne hat eigentlich jeder züchter abzugeben. also nach sowas schauen.


diese beispiele kann man beliebig fortführen.


mfg thomas
Benutzeravatar
Elisa
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 10315
Registriert: So Mär 26, 2006 22:07
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

Beitrag von Elisa »

DSV2495 hat geschrieben:Dann warte ich mal bis zum späten Frühjahr bevor ich ein paar Züchter anrufe.

@Neandertaler
gibt es eine Art Züchterliste von der DSV die den Mitgliedern zur Verfügung gestellt werden kann?
Ich bin zwar nicht der Neandertaler, Du hast aber eine PN von mir mit der Antwort.
Es muß noch ein bischen dran gearbeitet werden.

Andrea
mich findet Ihr unter Nummer 2485 beim DSV e.V.
Benutzeravatar
DSV2495
Moderator
Moderator
Beiträge: 2228
Registriert: So Mai 08, 2005 13:24
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal

Beitrag von DSV2495 »

es ging mir hier nicht um spezielle Farbschläge oder Farbschlagkombinationen. Es ist mir ja nur aufgefallen das Standardzüchter wenig abzugeben haben, und ich wollte wissen wieso.

In meinem Suchthread habe ich nach dunklen Opalinen GG gesucht weil mir diese einfach gut gefallen. Gepaart mit Spangle wäre auch wirkich schön.
Da mein Platzangebot aber begrenzt ist, und ich meine Altvögel behalte möchte ich dann direkt das kaufen was mir gefällt und nicht erst selber züchten müssen.

Also sowas in der Art hier.
Dateianhänge
Opgg.jpg
Opgg.jpg (8.33 KiB) 5987 mal betrachtet
Gruß

Edith
Melody1901
ist durchgemausert
ist durchgemausert
Beiträge: 638
Registriert: Fr Mai 15, 2009 17:47
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Melody1901 »

Also ich habe auch schon öfters mal hier im Forum nach Vögeln gefragt, aber auch nur einmal was angeboten bekommen-und das war von unserem "Neandertaler", der im Auftrag eines Zuchtkollegen die Zucht aufgelöst hat und dann auch an mich gedacht hat, was ich sehr nett von ihm fand...
Ich finde es manchmal nur sehr schade, dass manche Züchter nicht auch mal einen vielversprechenden Vogel an einen Anfängerzüchter abgeben wollen-ich habe manches Mal leider die Erfahrung machen müssen, dass viele sehr gute Züchter doch versuchen, den Anfängern etwas "aufzuschwatzen" und nicht wirklich wollen, dass diese auch züchterisch vorwärts kommen, weil sie einfach selbst an der Spitze stehen möchten-und das finde ich sehr schade und mich wundert es manchmal auch nicht, dass viele Anfänger dann auch wieder die Flinte ins Korn werfen, wenn sie keine Unterstützung von anderen Züchtern bekommen, die mehr Erfahrung haben.
Ich z.B. habe mich auf einen schwierigen Farbschlag, den Hellflügel, spezialisiert und nicht, weil ich damit punkten möchte, sondern, weil ich die Hellflügel einfach wunderschön finde-aber auch ich habe große Schwierigkeiten, gute Hellflügel zu bekommen-und das mit dem "Selber hinziehen" funktioniert halt auch nur, wenn man sich erst mal gute Vögel von einem Züchter seines Vertrauens kauft-jeder hat ja seinen Zuchtstamm und dann fängt man an, darauf aufzubauen-was ich auch nicht verstehe ist, dass man z.B. in einem Forum inseriert, dass man einen bestimmten Farbschlag sucht-man aber fast nie eine Antwort bekommt-manche Züchter aber zum gleichen Zeitpunkt unter den "Bietanzeigen" solche Vögel anbieten-warum kann man nicht mal als Züchter hergehen und einen suchenden Züchter, der vielleicht noch Anfänger ist, anschreiben? Also das verstehe ich ehrlich gesagt nicht und das finde ich auch sehr schade....
Ich finde, die Zucht macht nur Spaß, wenn man auch Unterstützung bekommt-sei es im Verein oder über Zuchtkollegen, die einem wirklich helfen und auch mal einen Vogel abgeben, der einen selbst züchterisch weiterbringt-das ist doch gerade in der Standardzucht wichtig und gerade die Wellensittichzucht braucht doch auch den Nachwuchs...
Also ich kann es manchmal nicht so ganz nachvollziehen, dass es (meiner Meinung nach) einfach so schwierig ist, mal einen guten Vogel mit bestimmten Eigenschaften zu erwerben.
Und nicht jeder Züchter hat die Zeit, in ganz Deutschland umher zu fahren und sich die Zuchten anzuschauen in der Hoffnung, vielleicht doch mal den ein oder anderen Vogel zu erwerben-man hat ja schließlich auch noch andere Prioritäten, die im Vordergrund stehen, wie z.B. die Familie-und es ist ja auch eine finanzielle Frage, ich kann es mir halt nicht leisten, für einen Vogel mehrmals im Jahr ein paar Hundert euro auszugeben...
Das ist meine Meinung und ich finde es einfach nur schade, dass es so viele Züchter gibt, die da doch sehr egoistisch denken-zum Glück gibt es aber auch andere, die einen da echt unterstützen-so macht dieses schöne Hobby einfach auch wieder mehr Freude!
Benutzeravatar
Brassada
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 4757
Registriert: So Dez 16, 2007 19:11
Wohnort: Hanau
Hat sich bedankt: 92 Mal
Danksagung erhalten: 99 Mal

Beitrag von Brassada »

Ich hoffe ja immernoch mal eine Anzeige hier zu finden mit vielen drolligen Fotos.:wave:

Zeigt mal alle Eure Welli´s ,die zum Verkauf stehen , mit Foto......... :-D :-D :-D

Bei so vielen Züchtern hier .....müssten die Abgabeseiten doch eigentlich voll sein !

Wenn ich Küki´s zum abgeben hätte ......ich würde Euch überfluten mit Wellifotos ;) :-D :lol: :lol:-so stolz wäre ich auf meine Küki´s. :-D :)
Im DSV unter Nr.2547. Bild

Der tollen Fachberichte wegen

Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild




Gehe nicht nur die glatten Strassen. Gehe Wege, die noch niemand ging, damit Du Spuren hinterläßt und nicht nur Staub.
(Antoine de Saint-Exupéry)
wellis
ist durchgemausert
ist durchgemausert
Beiträge: 986
Registriert: Do Aug 26, 2010 10:32
Wohnort: Stadt Haag
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 55 Mal
Kontaktdaten:

straubing Ried

Beitrag von wellis »

HEute waren ja vogelmarkt in Straubing und Ried.

War da nix dabei für dich. Ich hab ja Farbwellensittiche gewollt hab sie aber einen sehr guten Züchter und sogar Preisrichter abgekauft. Der mich da mehr als unterstützte.

Auch wurde ich bei dem Schauvögel von meinen Verein sehr unterstützt. ich weiß ja nciht ob du eienn Zuchtverein für Wellensittiche angehöhrt. Die sowas ähnliches wie Züchtertreffen machen.

Dort kann man dan hingehen und erfährt sehr viel unterstützung und von dort ansässigen Züchter kann man den ein oder anderen Schauwellensittich dann sehr wohl erwerben.

Natürlich kann man da nicht hoffen das man um kleines Geld die allerbesten vögel erhält.

Jedoch hab ich es sehr wohl geschaft einige gute Nachzuchten davon zu ziehen. :)

Vor allem habe ich dort Freunde und Züchter gefunden die ich immer anrufen kann wenn irgendwas ist.

Vielleicht gibt es bei euch auch so einen verein.
schöne grüße
Manuela :-D
Benutzeravatar
Frank M.
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 204
Registriert: Mi Jan 27, 2010 18:49
Wohnort: Hof
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank M. »

Hallo!

Es ist viel gesagt worden in den letzten Beiträgen, und es ist zutreffend.

Interessant sind die unterschiedlichen Sichtweisen - und genau die machen dieses Forum in meinen Augen zu dem, was es ist.

Hier treffen sich Schau-Züchter, Hansi-Züchter und einfach Liebhaber der Wellensittiche, und jeder kann seine Sicht der Dinge vertreten.

In anderen Foren, wo die "ernsthaften Züchter" oder die "Profis" dominieren, ist der Ton deutlich schärfer - meistens jedoch unangebracht.

Wie Neandertaler schreibt, habe z.B. auch ich einen Großteil meiner 2012er JV nicht abgegeben, um deren Entwicklung abzuwarten und/oder Ausstellungen zu besuchen. Nun kommen die ersten 13er Jungvögel und ich muß mich aus Platzgründen von einigen älteren Vögeln trennen. Die Entscheidung, welche abgegeben werden, wurde von diversen Faktoren beeinflusst:

Schauergebnisse, Meinungen von Zuchtfreunden, eigene Einschätzung, aber auch, ob ggf. bessere Geschwister vorhanden sind.

So verfahren eigentlich alle Züchter, nur die Zeitpunkte sind wohl ein wenig unterschiedlich.

Leider muß ich auch Melody in manchen Punkten rechtgeben, auch ich hab in den letzten zwei Jahren einiges an schlechten Erfahrungen machen müssen und habe auch buchstäblich viel LehrGELD gezahlt. [/u]
Grüße,
Frank Mayerbüchler
DKB 02-30-01
DSV 1063
wellis
ist durchgemausert
ist durchgemausert
Beiträge: 986
Registriert: Do Aug 26, 2010 10:32
Wohnort: Stadt Haag
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 55 Mal
Kontaktdaten:

Lehrgeld

Beitrag von wellis »

Frank M. hat geschrieben:Hallo!

Es ist viel gesagt worden in den letzten Beiträgen, und es ist zutreffend.

Interessant sind die unterschiedlichen Sichtweisen - und genau die machen dieses Forum in meinen Augen zu dem, was es ist.

Hier treffen sich Schau-Züchter, Hansi-Züchter und einfach Liebhaber der Wellensittiche, und jeder kann seine Sicht der Dinge vertreten.

In anderen Foren, wo die "ernsthaften Züchter" oder die "Profis" dominieren, ist der Ton deutlich schärfer - meistens jedoch unangebracht.

Wie Neandertaler schreibt, habe z.B. auch ich einen Großteil meiner 2012er JV nicht abgegeben, um deren Entwicklung abzuwarten und/oder Ausstellungen zu besuchen. Nun kommen die ersten 13er Jungvögel und ich muß mich aus Platzgründen von einigen älteren Vögeln trennen. Die Entscheidung, welche abgegeben werden, wurde von diversen Faktoren beeinflusst:

Schauergebnisse, Meinungen von Zuchtfreunden, eigene Einschätzung, aber auch, ob ggf. bessere Geschwister vorhanden sind.

So verfahren eigentlich alle Züchter, nur die Zeitpunkte sind wohl ein wenig unterschiedlich.

Leider muß ich auch Melody in manchen Punkten rechtgeben, auch ich hab in den letzten zwei Jahren einiges an schlechten Erfahrungen machen müssen und habe auch buchstäblich viel LehrGELD gezahlt. [/u]
Lehrgeld hab ich auch bezahlt leider :( aber oft ist es nicht das ausnutzen des Anfängers einen schlechten Vogel abzugeben. Sondern es kann auch der falsche Umgang mit dem Vogel sein. Dann die Blauäuigkeit am Anfang.

Dann die vielen Fehler die man Macht falsche Sitzstangen, die nicht befruchtete Eier usw..

Ich komm mir vor wie ein Lehrling jetzt im 2 Lehrjahr. Und mit dem Abgeben wen ich bei mir schau man hat als Anfänger eher Probleme die Vögel loszuwerden ich hab sehr viele Standardsittiche hergeben die jetzt in Käfigwellensittiche gehalten werden.

Ich fang zum züchten im September an geht dann bis Mai dann warte ich die erste Mauser ab und gebe nach der Ausstellungssaison dann ab.
schöne grüße
Manuela :-D
Benutzeravatar
Brassada
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 4757
Registriert: So Dez 16, 2007 19:11
Wohnort: Hanau
Hat sich bedankt: 92 Mal
Danksagung erhalten: 99 Mal

Beitrag von Brassada »

Hab gerade mal ein wenig gegoogelt......Edith und Sabine - ihr habt ne Pin :wave: :wave:
Im DSV unter Nr.2547. Bild

Der tollen Fachberichte wegen

Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild




Gehe nicht nur die glatten Strassen. Gehe Wege, die noch niemand ging, damit Du Spuren hinterläßt und nicht nur Staub.
(Antoine de Saint-Exupéry)
Melody1901
ist durchgemausert
ist durchgemausert
Beiträge: 638
Registriert: Fr Mai 15, 2009 17:47
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Melody1901 »

Das ist dann das andere Problem, dass man natürlich als sogenannter "Anfängerzüchter" auch gewisse Probleme hat, die Standardwellensittiche überhaupt "an den Mann" zu bringen-denn welcher Züchter kauft denn schon von einem "Anfänger" Wellensittiche??!!
Deshalb habe ich auch noch meine Hansibubis, und die werde ich auch nicht aufgeben zu züchten-denn in gewisser Weise retten sie mich immer....
Wenn nämlich ein Interessent kommt, möchte er zu 80% einen Hansibubi-Wellensittich kaufen-sieht er dann aber meine Standards, die alle gute Flieger sind und auch wunderschön, findet er manchmal doch auch Gefallen an diesen.
Aber als Anfänger hat man es schon schwer.
Benutzeravatar
Heike
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 9175
Registriert: So Jan 08, 2006 18:33
Wohnort: Hitchin, UK
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal

Beitrag von Heike »

Ist mittlerweile zwar ein klein wenig offtopic, aber ich möchte auch mal meine Erfahrungen dazu schildern.

Klar ist der Anfang schwer. Bzw eher langwierig. Genau wie in allen möglichen Bereichen fängt man halt klein an, und muss viel Zeit investieren um sich hochzuarbeiten. In der Wellensittichzucht braucht es eben auch einige Jahre, bis man sich etabliert hat, Kontakte geknüpft hat. Und sich eben in der Qualität der Vögel dann auch nach oben gearbeitet hat.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass auch ein Anfänger in der Standardzucht bei den guten Züchtern für entsprechendes Geld eben doch gute Zuchtvögel kaufen kann. (Dabei nicht vera*** zu werden lässt sich eben auch dadurch verhindern, dass man sich über längere Zeit das Auge zur eigenen Beurteilung angeeignet hat.) Aber viele Anfänger wollen halt direkt recht weit obene auch einsteigen, dafür aber keine höher dreistelligen Beträge zahlen.
Ich hatte mir damals parallel zur Hansizucht eben zunächst mal überhaupt Wissen über die Standards angeeignet, dann entsprechende Kontakte geknüft was zugegeben schwierig (da in meiner Gegend schonmal kaum Züchter) aber mit entsprechendem Zeitaufwand letztlich möglich war. Ich hatte im Endeffekt nie Probleme, von erfahrenen Standardzüchtern ernst genommen zu werden. Habe Vögel zu Preisen gekauft die ich freiwillig ausgeben wollte, wusste ganz genau dass ich dafür bei weitem keine Tiere in fertiger Schauqualität bekommen habe, aber ich konnte mit ihnen die nächsten Schritte machen, zu erkennen wie ich "gut" und korrekt verpaare.
Wegen Umzug musste ich dann den Bestand aufgeben, somit hat das Ganze ein vorübergehendes plötzliches Ende gefunden und ich weiß nicht ob und wann ich das nochmal aufnehmen kann.
Mein Fazit ist aber trotzdem eindeutig, dass ich das nicht so schwarz sehe, dass einem so viele Steine in den Weg gelegt werden, niemand helfen will etc. Kann es also soooooo negativ nun gar nicht bestätigen. Im Gegenteil habe ich immer von den Züchtern gehört dass williger Nachwuchs fehlt und sie nur allzu gerne mehr Züchter in ihren Kreisen hätten, und Anfänger liebend gerne unterstützen würden.
Es gibt Wichtigeres im Leben, als beständig dessen Geschwindigkeit zu erhöhen. Gandhi
Benutzeravatar
Karin M.
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 334
Registriert: Mi Apr 28, 2010 14:57
Wohnort: Ligist/Austria
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Karin M. »

Das ist sicher so - gerade in der Schauwellensittichszene gibt es einige erfolgreiche alter Hasen (interessanterweise fast nur Männer) und wenn man da Fuß fassen will...

Mir reichen die Farbwellensittiche - zum Glück musste ich letztes Jahr nur für 4 ein Platzerl suchen, weil ich mir die anderen 5 sowieso behalten habe. Aber heuer wird das schon anders werden.
Und schöne zum Weiterzüchten dazukaufen - da gehört viel Glück dazu - auch bei den Farbwellensittichen. Das hatte ich zum Glück bei meinen Importen bisher. Und auch Züchter gefunden, die bereitwillig ihr Wissen mit mir geteilt haben.
Karin mit Otto (Rainbow in Violett), Lola (EGG, Zimt Spangle Hellblau), Blue (Normal Violett), Black Pearl (Rainbowhenne in Mauve), Angelica (Rainbowhenne in Dunkelblau), Jolly Rogers (Opalin, Hellflügel, Violett), Jack Sparrow (Rainbow in Violett), Lilo (GG Blau Opalin Spangle) und Stitch (AS Opalin Spangle in Violett) - alle Hansi-Bubis (oder Farbwellensittiche) seit 19.11.2011 James (Normal Blau GG, Abgabewelli), aus Tirol Rose und Bella und aus eigener Zucht Woodstock (RB Mauve), Violet (RB Violet), SevenUp (RB Blau), Cloud (DF Spangle + ?), Lemon (DF Spangle GG) - und aus eigener Zucht Bounty (Rainbow) und aus Deutschland Sweety (ebenfalls Rainbow)
Benutzeravatar
Brassada
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 4757
Registriert: So Dez 16, 2007 19:11
Wohnort: Hanau
Hat sich bedankt: 92 Mal
Danksagung erhalten: 99 Mal

Beitrag von Brassada »

Karin M. hat geschrieben: zum Glück musste ich letztes Jahr nur für 4 ein Platzerl suchen....aber heuer wird das schon anders werden.
.....na bei so drolligen Kerlchen -in schönen Bildaufnahmen - sollte das wohl doch kein Problem sein. ;)

Dein Woodsdog zum Beispiel gefällt mir auf Anhieb echt super...... :-D :-D :),wenn Du ihn mal verkaufen möchtest...... ;)
Im DSV unter Nr.2547. Bild

Der tollen Fachberichte wegen

Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild




Gehe nicht nur die glatten Strassen. Gehe Wege, die noch niemand ging, damit Du Spuren hinterläßt und nicht nur Staub.
(Antoine de Saint-Exupéry)
Benutzeravatar
Karin M.
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 334
Registriert: Mi Apr 28, 2010 14:57
Wohnort: Ligist/Austria
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Karin M. »

Danke wegen Woodstock - aber ich denke, der bleibt bei uns ;-) Er hatte ja einen fast noch interessanter gefärbten Bruder, der leider mit 4 Wochen verstorben ist. Das war hart und hat mir natürlich schnell die Schattenseiten des Züchtens gezeigt. Aber das gehört wohl auch dazu. :(
Ich erhoffe mir heuer auch wieder ein paar mauvefarbene - das ist eben das spannende ;-)
Karin mit Otto (Rainbow in Violett), Lola (EGG, Zimt Spangle Hellblau), Blue (Normal Violett), Black Pearl (Rainbowhenne in Mauve), Angelica (Rainbowhenne in Dunkelblau), Jolly Rogers (Opalin, Hellflügel, Violett), Jack Sparrow (Rainbow in Violett), Lilo (GG Blau Opalin Spangle) und Stitch (AS Opalin Spangle in Violett) - alle Hansi-Bubis (oder Farbwellensittiche) seit 19.11.2011 James (Normal Blau GG, Abgabewelli), aus Tirol Rose und Bella und aus eigener Zucht Woodstock (RB Mauve), Violet (RB Violet), SevenUp (RB Blau), Cloud (DF Spangle + ?), Lemon (DF Spangle GG) - und aus eigener Zucht Bounty (Rainbow) und aus Deutschland Sweety (ebenfalls Rainbow)
Antworten

Zurück zu „Züchter Forum: Wellensittiche, Nymphensittiche, Großsittiche“