ist dieser Hahn unfruchtbar??

ZÜCHTERFORUM! - Alles rund um die Zucht von Wellensittichen und allen anderen Sitticharten

Moderatoren: Komet, Fantagiro, franz63 /DSV 3456, StefanStrerath

Antworten
Melody1901
ist durchgemausert
ist durchgemausert
Beiträge: 638
Registriert: Fr Mai 15, 2009 17:47
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

ist dieser Hahn unfruchtbar??

Beitrag von Melody1901 »

Ich habe einen wunderschönen weißen Standardhahn, den ich im letzten Jahr zur Zucht angesetzt habe und dieses Jahr wieder.
Im letzten Jahr war er mit einer anderen Henne zusammen und die Henne hat zwei Bruten gemacht-alle Eier waren unbefruchtet.
Nun habe ich dieses Jahr den Hahn wieder angesetzt, dieses Mal mit einer anderen Henne-und nun wieder das gleiche Spiel-alle Eier sind unbefruchtet-die Eier aus der ersten Brut und auch die Eier aus der zweiten Brut sind wieder leer.
Die Henne hat dann erfolgreich zwei Küken von einem fremden Paar aufgezogen-trotzdem hat es auch mit der zweiten Brut nicht geklappt..
Kann ich nun davon ausgehen, dass der Hahn nicht befruchtet, wenn er schon zwei verschiedene Hennen nicht befruchtet hat? Die erste Henne war letztes Jahr eine dunkelblaue Henne mit GG von Franz Stenglein, die bei ihm auch erfolgreich gebrütet hat, die zweite Henne war eine Rainbowhenne von mir, die letztes Jahr auf der Mainfrankenschau Gruppensieger wurde und deren Mutter mir viele hübsche KÜken geschenkt hat-ich glaube nicht, dass es an den Hennen gelegen hat...
Was kann ich tun, um sicher zu wissen, dass der Hahn unfruchtbar ist? Oder kann man jetzt schon davon ausgehen, dass es so ist??
:-(
Benutzeravatar
Frank M.
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 204
Registriert: Mi Jan 27, 2010 18:49
Wohnort: Hof
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank M. »

Hallo!

Leider hast Du nicht geschrieben, wie alt der Hahn ist.

Man sagt, dass es meistens am Hahn liegt, wenn alle Eier leer bleiben. Ich hab auch so einen Kandidaten, den ich als freundliche Zugabe von einem Züchter erhalten habe. Ein sehr guter Vogel, der mich als Anfänger sicher ein Stück voran bringen würde.

Manchmal kann das dichte Gefieder der Schau-WS schuld an leeren Eiern sein, weshalb manche Züchter den Bereich um die Kloake ein wenig auszupfen.

Wenn der Hahn aber mit verschiedenen Hennen leere Eier produziert, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass er unfruchtbar ist. [/u]
Grüße,
Frank Mayerbüchler
DKB 02-30-01
DSV 1063
Benutzeravatar
Wellensittich-Freising
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1358
Registriert: Fr Feb 25, 2005 12:25
Wohnort: Freising
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Wellensittich-Freising »

hallo.


unfruchtbar , kann sein.

ich hab aber mehr die erfahrung gemacht ,
das die hähne oft zu blöd zum aufsitzen sind und deshalb nix voll ist. :)



gruß thomas.
-chris1977-
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 242
Registriert: Fr Jun 10, 2005 0:01
Wohnort: ratingen, bei düsseldorf
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von -chris1977- »

ja so ein hahn habe ich auch der zu doof war aufzusitzen. die henne duckt sich immer und er setzt nur in fuss drauf und blatz weiter ohne ganz drauf zu gehen.

der hahn hat mit 2 henne 35 eier gehabt und keins war befruchtet.
Melody1901
ist durchgemausert
ist durchgemausert
Beiträge: 638
Registriert: Fr Mai 15, 2009 17:47
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Melody1901 »

Hallo-
und danke für eure Antworten :-)
Der Hahn ist jetzt zwei Jahre alt, also noch nicht soo alt...
Schade :-(
Jetzt habe ich ihn an zwei Hennen gesetzt und jedesmal das gleiche Ergebnis-bei vier Gelegen..
Es ist schade, wenn der Hahn nicht befruchtet, denn es ist einer meiner wenigen schönen Weißen :-(
Habe ihn mit meiner Gruppensiegerhenne angesetzt, einer schönen Rainbwowhenne-habe der Henne zwei befruchtete Eier untergelegt und die Kükis sind auch geschlüpft und werden vorbildlich von der Henne versorgt-auch der Hahn füttert die Küken fleißig mit...
Benutzeravatar
achim
ist durchgemausert
ist durchgemausert
Beiträge: 598
Registriert: Fr Nov 09, 2012 14:00
Wohnort: 50321 Brühl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von achim »

Halo Melody!
Bitte nicht weiterhin die Henne wechseln, daran liegt es meist gar nicht, sondern etwas mehr Geduld walten lassen und nicht so schnell aufgeben.
Es lohnt sich meistens einfach den Biorhythmus auszunutzen und weiter alles zu tun um den Hahn zu unterstützen, das er die besten Voraussetzungen erhält.
Vitamin E, Vogelmiere, Möhren, gequollener Hafer, Eifutter..........etc. Hier noch eine "Dumme Frage":
Ist in der Box eine feste Stange, die etwas federt?
Am besten Naturholz!
Berichte mal wie´s weiter geht!
:)
Mit internetten Grüßen
aus dem Rheinland

Achim
Melody1901
ist durchgemausert
ist durchgemausert
Beiträge: 638
Registriert: Fr Mai 15, 2009 17:47
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Melody1901 »

Achim, ich habe dieses Jahr nicht die Hennen bei dem Hahn gewechselt-im letzten Jahr war er mit seiner festen Henne zusammen und mit der habe ich ihn angesetzt-zwei Bruten, alle Eier leer.
In diesem Jahr hat er sich dann eine Rainbowhenne ausgesucht(die Tochter von der verstorbenen Rainbowhenne)-zwei Bruten-wieder alle Eier leer.
Nun ziehen die beiden gerade drei Fremdkükis auf-
das klappt bestens. Der Hahn unterstützt die Henne beim Füttern der Kükis und kümmert sich auch vorbildlich um seine Frau :-)
Nur mit dem Befruchten seinerseits will es nicht klappen.
In den Zuchtboxen sind keine Natursitzstangen, sondern die mitgelieferten Sitzstangen der Graf-Zuchtboxen.
Alle anderen Paare kommen auch klar..??!!
Ich weiß ja auch nicht-ich werde wohl die beiden die Kükis aufziehen lassen und sie dann absetzen-schließlich hat die Henne dann schon zwei Bruten hinter sich gebracht und mehr mute ich ihr nicht zu, auch wenn die Bruten nicht mit Erfolg gekrönt waren-aber sie zieht ja schließlich drei Kükis fremd auf.
Ich werde dann evt. zu einem späteren Zeitpunkt nochmals einen Versuch wagen??!!
Benutzeravatar
achim
ist durchgemausert
ist durchgemausert
Beiträge: 598
Registriert: Fr Nov 09, 2012 14:00
Wohnort: 50321 Brühl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von achim »

Ach so ist das, gleiche Henne zweite Brut, alles unbefruchtet, Junge unter gelegt, alles im Biorhythmus!!!
Hmmmm, wenn die Jungen abgesetzt sind würde ich warten ob die Henne nochmals legt und nach ca. 14 Tg. mit der Schierlampe prüfen ob was befruchtet ist. Dann kannst Du Sie immer noch absetzen. Die Chance würde ich den Beiden geduldig einräumen. Nur Mut, alle guten Dinge sind drei!!! :) ;) :lol:
Mit internetten Grüßen
aus dem Rheinland

Achim
Antworten

Zurück zu „Züchter Forum: Wellensittiche, Nymphensittiche, Großsittiche“