Kann es das wirklich geben?

ZÜCHTERFORUM! - Alles rund um die Zucht von Wellensittichen und allen anderen Sitticharten

Moderatoren: Komet, Fantagiro, franz63 /DSV 3456, StefanStrerath

Antworten
Benutzeravatar
Karin M.
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 334
Registriert: Mi Apr 28, 2010 14:57
Wohnort: Ligist/Austria
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Kann es das wirklich geben?

Beitrag von Karin M. »

Hatte gestern ein interessantes Gespräch mit einem von unserem Ort. Er wollte einen Wellensittich von mir kaufen. Aber ich gebe ihm nun keinen, nachdem er gesagt hat, wie er sich das vorstellt. Er will ihn als Partner zu einem Kanarienvogel! :cry: Habe ihm sofort gesagt, dass man Spitz- und Krummschnäbel eher nicht kombinieren soll. Er hat gemeint, dass er das schon jahrelang macht (aber wohl immer einen von jeder Art :cry: ) Kanarien, Zebrafink und Wellensittich. Und er meinte, dass daraus auch Wellensittich-Mischlinge quasi entstanden sind. Dass es auch zwischen den Kanarien und Zebrafink Küken gab. Kann das echt sein!? Ich habe ihm deutlich gesagt, dass ich davon gar nix halt und ihn gebeten, dass er dem Kanarienvogel einen zweiten Kanarienvogel dazu holt.
Zuletzt geändert von Karin M. am So Mai 18, 2014 22:15, insgesamt 1-mal geändert.
Karin mit Otto (Rainbow in Violett), Lola (EGG, Zimt Spangle Hellblau), Blue (Normal Violett), Black Pearl (Rainbowhenne in Mauve), Angelica (Rainbowhenne in Dunkelblau), Jolly Rogers (Opalin, Hellflügel, Violett), Jack Sparrow (Rainbow in Violett), Lilo (GG Blau Opalin Spangle) und Stitch (AS Opalin Spangle in Violett) - alle Hansi-Bubis (oder Farbwellensittiche) seit 19.11.2011 James (Normal Blau GG, Abgabewelli), aus Tirol Rose und Bella und aus eigener Zucht Woodstock (RB Mauve), Violet (RB Violet), SevenUp (RB Blau), Cloud (DF Spangle + ?), Lemon (DF Spangle GG) - und aus eigener Zucht Bounty (Rainbow) und aus Deutschland Sweety (ebenfalls Rainbow)
Benutzeravatar
Elisa
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 10315
Registriert: So Mär 26, 2006 22:07
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

Beitrag von Elisa »

SEHR schlechte Kombination

Kanaries können Krankheiten auf Wellis übertragen, die den Kanaries nichts ausmachen aber die Wellis umbringen. Und das schneller als der durchschnittliche Halter das Problem erkennt.

Andrea
mich findet Ihr unter Nummer 2485 beim DSV e.V.
Benutzeravatar
Heike
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 9175
Registriert: So Jan 08, 2006 18:33
Wohnort: Hitchin, UK
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal

Beitrag von Heike »

Der Mensch hat Dir da einen Bären aufgebunden! Hybriden aus diesen Arten gibt es nicht. Ob eine Befruchtung von Eiern möglich ist, das weiß ich nicht so genau, aber wenn dann können sich definitiv keine Küken bis zum Schlupf entwickeln und wären später auch nicht lebensfähig.
Was mir bekannt ist dass man erfolgreich Agaporniden mit Wellensittichen gekreuzt hat, damit man die rote Farbe endlich in die WS bekommt, aber auch hier waren die Jungtiere nicht länger als wenige Stunden oder Tage nach Schlupf lebensfähig.
Es gibt Wichtigeres im Leben, als beständig dessen Geschwindigkeit zu erhöhen. Gandhi
Benutzeravatar
Karin M.
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 334
Registriert: Mi Apr 28, 2010 14:57
Wohnort: Ligist/Austria
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Karin M. »

Mich hätte es auch sehr gewundert. Bin jedenfalls froh, dass ich natürlich immer nachfrage, wie die Haltung aussehen soll. Leider wird er auf jeden Fall von irgendwo Vögel bekommen - und sie wieder zusammensetzen :-(
Karin mit Otto (Rainbow in Violett), Lola (EGG, Zimt Spangle Hellblau), Blue (Normal Violett), Black Pearl (Rainbowhenne in Mauve), Angelica (Rainbowhenne in Dunkelblau), Jolly Rogers (Opalin, Hellflügel, Violett), Jack Sparrow (Rainbow in Violett), Lilo (GG Blau Opalin Spangle) und Stitch (AS Opalin Spangle in Violett) - alle Hansi-Bubis (oder Farbwellensittiche) seit 19.11.2011 James (Normal Blau GG, Abgabewelli), aus Tirol Rose und Bella und aus eigener Zucht Woodstock (RB Mauve), Violet (RB Violet), SevenUp (RB Blau), Cloud (DF Spangle + ?), Lemon (DF Spangle GG) - und aus eigener Zucht Bounty (Rainbow) und aus Deutschland Sweety (ebenfalls Rainbow)
Benutzeravatar
Heike
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 9175
Registriert: So Jan 08, 2006 18:33
Wohnort: Hitchin, UK
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal

Beitrag von Heike »

Da hast Du natürlich recht, nicht jeder Züchter und idR auch keine Zoohandlung fragt wie die Tiere denn gehalten werden und so wird er es wieder so machen können.
In großer Voliere mit Gruppen statt Einzelexemplaren dieser Arten KANN es wohl gutgehen, aber stressfreier und "schöner" für alle ist es wenn sie nicht zusammen gehalten werden.
Es gibt Wichtigeres im Leben, als beständig dessen Geschwindigkeit zu erhöhen. Gandhi
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

Diese Kombination/Kreuzung ist absolut unmöglich, denn die unterschiedliche Anzahl der Chromosomenpaare lässt das nicht zu!

Allerdings ----- mit (künstlicher) Genmanipulation könnte ich mir etwas vorstellen, da gibt es in der Pflanzenwelt ja auch einiges, wenn ich an Mais und Tomaten denke.
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
Benutzeravatar
DSV2495
Moderator
Moderator
Beiträge: 2228
Registriert: So Mai 08, 2005 13:24
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal

Beitrag von DSV2495 »

ich halte auch Kanarien mit den Wellis zusammen. Wenn sie sich aus dem Weg gehen können geht das, brauchen halt Platz. Aber dennoch paarweise.

Ich habe auch schon Leute weggeschickt die die falsche Einstellung hatten. z.b Einzelhaltung. Sicher bekommen diese Leute woanders einen Welli, aber meine Babys müssen so nicht leben.

Agas und Wellis? Hm, ja ich weis nicht. Wo kann man das nach lesen?
Gruß

Edith
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

Auf eines kann man wetten: Bei der Vergesellschaftung von Agaporniden mit Wellensittichen oder Kanarien fehlen den letzteren nach kurzer Zeit einige Zehen.
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
Benutzeravatar
Heike
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 9175
Registriert: So Jan 08, 2006 18:33
Wohnort: Hitchin, UK
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal

Beitrag von Heike »

Im Falle von Agaporniden und WS kann ich das bestätigen. Und das, obwohl ich die NIE zusammen gehalten habe, aber mal Agas in Pflege hatte, die dann ausgebrochen sind und von außen am Käfig der WS hingen. Warum letztere so nah an den Rand gegangen sind weiß ich nicht, vllt wollten sie ihr Revier verteidigen, auf jeden Fall hatte ich das Blutbad als ich heimkam, und der WS-Henne fehlten zwei Zehen. Diese Quote bei nur einem einzigen Fall.....

Ich weiß nicht mehr wo ich das gelesen habe, ich glaube das war damals bevor ich Internetzugang hatte. Aber ich werde mal suchen.
Auf jeden Fall handelte es sich um einen Fachartikel, keine Erzählung von irgendwem, und ich erinnere mich auch noch dass das Motiv war über die Genteile der Agas die rote Farbe in die WS zu bringen, die Befruchtung wegen o.g. Probleme irgendwie künstlich erfolgt war und die Aufzucht von Menschen vorgenommen wurde. Aber eben nur höchst kurze Lebensfähigkeit und somit alles nicht erfolgreich.
Ich melde mich, sollte ich das jemals wiederfinden und schwarz auf weiß belegen können.
Es gibt Wichtigeres im Leben, als beständig dessen Geschwindigkeit zu erhöhen. Gandhi
Benutzeravatar
DSV2495
Moderator
Moderator
Beiträge: 2228
Registriert: So Mai 08, 2005 13:24
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal

Beitrag von DSV2495 »

ja das wäre schön wenn du da mal schauen kannst, denn ich war bisher der Meinung das sich Wellensittiche nur untereinander vermehren lassen.
Gruß

Edith
Benutzeravatar
Heike
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 9175
Registriert: So Jan 08, 2006 18:33
Wohnort: Hitchin, UK
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal

Beitrag von Heike »

Ich habe jetzt alles durch was ich daheim habe, darin steht nichts. Kann leider wirklich nicht sagen wo ich es herhabe.
Es gibt aber ein Buch, erschienen auf englisch, das nennt sich "Handbook of avian hybrids of the world", in dem auch von mehreren Fällen die Rede ist. Aber imme rnur zitiert bzw erwähnt, nie mit Bildern etc. belegt.
Mehr kann ich dazu jetzt leider auch nicht mehr beitragen.
Es gibt Wichtigeres im Leben, als beständig dessen Geschwindigkeit zu erhöhen. Gandhi
Benutzeravatar
DSV2495
Moderator
Moderator
Beiträge: 2228
Registriert: So Mai 08, 2005 13:24
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal

Beitrag von DSV2495 »

dank dir, ich hatte mal Google befragt aber nichts gefunden. Denke ja immernoch das das nicht geht. vielleicht finde ich mal was.
Gruß

Edith
Benutzeravatar
Karin M.
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 334
Registriert: Mi Apr 28, 2010 14:57
Wohnort: Ligist/Austria
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Karin M. »

Vielen Dank!
Ich werde ihn nochmals befragen, ob er sich sicher ist. Bei Zebrafinken + Kanarien schien er sich sehr sicher. Wie auch immer - an so einen Platz vergebe ich keines meiner Schatzis ;-)
Karin mit Otto (Rainbow in Violett), Lola (EGG, Zimt Spangle Hellblau), Blue (Normal Violett), Black Pearl (Rainbowhenne in Mauve), Angelica (Rainbowhenne in Dunkelblau), Jolly Rogers (Opalin, Hellflügel, Violett), Jack Sparrow (Rainbow in Violett), Lilo (GG Blau Opalin Spangle) und Stitch (AS Opalin Spangle in Violett) - alle Hansi-Bubis (oder Farbwellensittiche) seit 19.11.2011 James (Normal Blau GG, Abgabewelli), aus Tirol Rose und Bella und aus eigener Zucht Woodstock (RB Mauve), Violet (RB Violet), SevenUp (RB Blau), Cloud (DF Spangle + ?), Lemon (DF Spangle GG) - und aus eigener Zucht Bounty (Rainbow) und aus Deutschland Sweety (ebenfalls Rainbow)
Gunny
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 167
Registriert: Fr Nov 30, 2012 17:48
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Gunny »

Ja, das ist absolut unmöglich. Wie Neandertaler schon sagte sind die Arten aufgrund ihrer unterschiedlichen Chromosomenzahl genetisch nicht kompatibel.

Bei Arten die näher verwand sind geht das schon eher. Schafe und Ziegen zB unterscheiden sich nur durch 1 oder 2 Chromosomenpaare, da soll es schon öfters mit Hybriden geklappt haben.

Ich persönlich finde sowas aber pervers.....
Benutzeravatar
Anne DSV2252
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 9526
Registriert: Sa Jun 17, 2006 21:24
Wohnort: Osterholz Scharmbeck
Hat sich bedankt: 64 Mal
Danksagung erhalten: 325 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Anne DSV2252 »

vor Jahren hat meine Tochter einen Vogel geschenkt bekommen, den Danny. Der kam aus einer Voliere wo Kanarien und Grünfinken zusammen gehalten wurden. Die haben sich auch gepaart und die Jungen aufgezogen.
Gruß Marianne Bild
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

Mischlinge zwischen Kanarien und europäischen Finkenarten sind möglich. Als ich noch klein war, galt ein solcher Zuchterfolg als großes Ereignis. Heute stehen die Mischlingszüchter im Abseits, und sie werden mancherorts sogar beschimpft.

Bei unseren Wellensittichen hat die Natur bis heute einen Riegel davorgeschoben.
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
Benutzeravatar
Anne DSV2252
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 9526
Registriert: Sa Jun 17, 2006 21:24
Wohnort: Osterholz Scharmbeck
Hat sich bedankt: 64 Mal
Danksagung erhalten: 325 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Anne DSV2252 »

Neandertaler hat geschrieben: Bei unseren Wellensittichen hat die Natur bis heute einen Riegel davorgeschoben.
Und das ist gut so!! Ist meine Meinung!
Gruß Marianne Bild
Antworten

Zurück zu „Züchter Forum: Wellensittiche, Nymphensittiche, Großsittiche“