Welli Babys

ZÜCHTERFORUM! - Alles rund um die Zucht von Wellensittichen und allen anderen Sitticharten

Moderatoren: Komet, Fantagiro, franz63 /DSV 3456, StefanStrerath

Benutzeravatar
DSV 107 -Wilfried-
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1861
Registriert: So Nov 13, 2005 10:33
Wohnort: 31691 Seggebruch
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von DSV 107 -Wilfried- »

Thomas,

das ist auch meine Meinung (siehe meinen Kommentar vor Dir) :!:
Gruß Wilfried
Benutzeravatar
Komet
Moderator
Moderator
Beiträge: 1618
Registriert: Mi Jan 11, 2006 19:05
Wohnort: Sachsen Anhalt
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Komet »

Guten Abend,

Ich verfolge schon einige Beiträge die in dise richtung zeigen und immer sofort abgeschmettert wurden.
Ich kann Ganjaboo nur erst mal eines raten,rufe doch mal bein Amtstierarzt an und erkundige dich mal nach Züchtern aus deiner Umgebung.
Der eine oder andere ist sicher bereit dir mal zu zeigen was alles mit der Vogelzucht verbunden ist,
Wenn du dann wirklich sicher bist das du es versuchen willst kaufe dir ein Buch wo auch die Wellensittichzucht und ihre Verantwortung und die Arbeit die sie macht(die aber auch spaß macht)beschrieben ist,denn in solch einem Buch stehen auch alle Risiken drinn,auf die ich dir Rate vorbereitet zu sein,denn irgendwas läuft immer mal schief.
Ich persönlich habe meine ersten WS ohne mich richtig drauf vorzubereiten gezogen ,zu meinem Glück war ich als erstes in einen Stätisch Züchterverein eingetreten wo ich den Leuten dann
mit ewigen Fragen und Anrufen auf den Keks gegangen bin.
Zur Zuchtgenemigung welche ich in meiner ersten Saison auch noch gemacht habe.
Du musst dir das wie das anmelden von einem Auto denken es muss einfach sein,die stellen dir da normalerweise auch keine sinnlosen Fragen sondern meist Seuchenschutz und Tierschutzfragen.
Auf die du dich schon vorbereiten solltest.
Sie kostet auch nicht die Welt teurer als 50€ habe ich noch nicht gehört.
Aber wie gesagt bereite dich gut auf eine Zucht vor denn es können immer Probleme auftreten denen du gewappnet sein solltest.
Die schwierigkeit an einer Zucht sind auch nicht die Sachen die du in den ersten Fragen formuliert hast sondern es ist die Unterbringung Reinigung Hygiene optimale Versorgung von Alt und Jungtieren.
Wenn die Sachen ordewndlich gewährleistet sind werden dich deine WS auch mit gutem Nachwuchs entlohnen.
Denke aber immer daran erst musst du etwas für die Tiere tuen und dann kannst du auch etwas von ihnen erwarten,denn mit einer Brut müsssen die Tiere höstleisung bringen.
Also fleißig ein ordentliches Buch oder das netz studiren da stehen die Meisten Antworten schon für Fragen die dir noch nicht mal eingefallen sind.

Abschließend noch mal ich will dich nicht angreifen oder dir etwas vorschreiben,ich will dich nur vor Fehlern bewahren die ich gemacht habe.
=Wenn den Menschen die Argumente ausgehen,werden sie frech=


Mit freundlichstem
Züchtergruß aus dem Osten!!!
von Komet
http://MerseburgerSchau.wellensittich.de
Gast

Beitrag von Gast »

Wellensittich-Freising hat geschrieben: deshalb wurde ja auch dies frage gestellt. ;) ;)
deshalb war ganjaboo ja im internet und im ws-forum um sich zu informieren. wie soviele andere auch. ;) ;)


ein bisschen geduld sollte man da schon zeigen. ;)
(nur ein Beispielzitat)

Danke Freisi :!:
Während ich geschlafen habe (übrigens wie es sich gehört von Wellensittichen geträumt), hast du hier jede Menge richtige Sachen gesagt, die genau meiner Meinung entsprechen. ;) Ich muss also nicht mehr viel schreiben, sondern kann mich mal einfach so anschließen 8) :-D :-D :-D

Eine Frage habe ich noch zu dem Gesagten (weiss jetzt nicht mehr, wer es war, habe es aber schon öfter hier gelesen), wieso soll denn jemand ohne ZG, der nur einmal ein Paar brüten lässt und die Wellis bei sich behält (und dieses nicht der Bild-Zeitung erzählt), einem seriösen Züchter schaden?
Zuletzt geändert von Gast am Mo Apr 17, 2006 6:15, insgesamt 1-mal geändert.
Gast

Beitrag von Gast »

Flattermann2005 hat geschrieben: IN GEDENKEN AN HERRN BAIER
Lieber Flattermann,

schön, dass du noch an baier denkst, ich hoffe aber du wirst NICHT zu Ehren seines Gedenkens die damalige Scherzerei auf seine Kosten nun hier hin übertragen ;)

Bitte keine Wiederholung!!!!

Ich bin mir sicher du möchtest im Sinne der Wellis handeln, deswegen finde ich es schön, wenn du (wie hier ja teilweise auch gemacht) sinnvolle Ratschläge gibst.
Also vergessen wir doch nun die baier-Geschichte mal ganz schnell wieder und sparen uns unser Gedenken daran für stille Minuten in Einsamkeit auf.
Denn dieser User hat damit nichts zu tun, es sei denn es ist derselbe, wovon aber bitte nicht auszugehen ist ;)
Gast

Beitrag von Gast »

Das war so als Osterscherz gedacht :-D

Der Flattermann bleibt sicher sachlich VERSPROCHEN aber nur weil du es bist
Gast

Beitrag von Gast »

Flattermann2005 hat geschrieben: aber nur weil du es bist
:shock: :oops: :oops: :oops:
Gast

Re: ok...

Beitrag von Gast »

Tomjoe1 hat geschrieben:
Jetzt müßtest Du eigendlich zur Zuchtgenehmigung nur noch einen Brutkasten außen am Käfig hängen
Interessant! Das wusste ich wirklich noch nicht :oops:
Gibt es eine bestimmte Stelle am Käfig wo die Zuchtgenehmigung hängen sollte? ;)

Oki, jetzt mal ernsthaft...wieso muss denn der Brutkasten aussen am Käfig hängen? Die Vögel müssen da doch jederzeit rein können. Ich dachte, man hängt ihn in den Käfig. Oder falls mehrere Türen vorhanden sind evtl. auch an eine Tür.
Oder täusche ich mich da jetzt grundlegend???
Badenzer

Beitrag von Badenzer »

Wellensittich-Freising hat geschrieben: die zuchtgenehmigung schützt nun mal nicht vor mißbrauch und tierquälerei, oder übertriebenem ergeiz mancher züchter und ist mit sicherheit keine qualifikation für artgerechte haltung und fachwissen.

gruß thomas
Moin Thomas,
du hast ja teilweise Recht und ich bin in der ZG Frage auch ziemlich stur, wärst du aber auch, wenn du meine schlechte Ehrfahrung bei einem Hobbyzüchter selbst gesehen hättest.
Ein ATA der einigermaßen korrekt an die Sache rangeht überprüft die Unterbringung (artgerechte Haltung) und stellt auch fachbezogene Fragen (Grundwissen) achtet also auf die Grundbedingungen. Was nach Erteilung der Genehmigung geschieht juckt die Behörde dann meist nicht mehr.
Dennoch halte ich die ZG trotz Veralterung für ganz i. O., es gibt überall Regeln an die man sich halten "muss" warum sollen also die Vögel sich nicht selbst wehren können nicht auch etwas geschützt werden.
Gast

Beitrag von Gast »

Badenzer hat geschrieben:
Wellensittich-Freising hat geschrieben: die zuchtgenehmigung schützt nun mal nicht vor mißbrauch und tierquälerei, oder übertriebenem ergeiz mancher züchter und ist mit sicherheit keine qualifikation für artgerechte haltung und fachwissen.

gruß thomas
Moin Thomas,
du hast ja teilweise Recht und ich bin in der ZG Frage auch ziemlich stur, wärst du aber auch, wenn du meine schlechte Ehrfahrung bei einem Hobbyzüchter selbst gesehen hättest.
Ein ATA der einigermaßen korrekt an die Sache rangeht überprüft die Unterbringung (artgerechte Haltung) und stellt auch fachbezogene Fragen (Grundwissen) achtet also auf die Grundbedingungen. Was nach Erteilung der Genehmigung geschieht juckt die Behörde dann meist nicht mehr.
Dennoch halte ich die ZG trotz Veralterung für ganz i. O., es gibt überall Regeln an die man sich halten "muss" warum sollen also die Vögel sich nicht selbst wehren können nicht auch etwas geschützt werden.
Da sollte es doch lieber mal ein Gesetz geben, dass Einzelhaltung verbietet, eine Käfigmindestgröße zwingend vorschreibt und ebenso einen gewissen Freiflug vorschreibt. Klar....wer soll das kontrollieren? Aber das würde den Vögeln schon mal mehr weiterhelfen als die ZG.
Und wie du ja schon sagtest, nach der Erteilung der ZG kann auch einiges passieren. Wer ganz gut auswendig lernen kann, tut das einen Tag vor der Prüfung und hat es 2 Tage später schon wieder vergessen :(
Badenzer

Beitrag von Badenzer »

fledi75 hat geschrieben: Wer ganz gut auswendig lernen kann, tut das einen Tag vor der Prüfung und hat es 2 Tage später schon wieder vergessen :(
Das glaube ich nicht, wer eine ZG beantragt der macht sich m. E. schon etwas mehr Gedanken über die ganze Sache.
Gast

Beitrag von Gast »

Badenzer hat geschrieben:
fledi75 hat geschrieben: Wer ganz gut auswendig lernen kann, tut das einen Tag vor der Prüfung und hat es 2 Tage später schon wieder vergessen :(
Das glaube ich nicht, wer eine ZG beantragt der macht sich m. E. schon etwas mehr Gedanken über die ganze Sache.
Ja, da hast du Recht!

Aber wer hier ins Forum kommt und Fragen stellt, fängt zumindest auch schon mal an sich Gedanken zu machen. Das ist immerhin ein guter Anfang und sollte nicht abgeschmettert werden. Das kann doch dann nur zur planlosen Vermehrung führen.

Ich glaube man kann hier und an anderen Stellen im Internet schon viele hilfreiche Informationen sammeln ohne wochenlang dicke Fachbücher zu wälzen. Es soll ja nur im kleinen Rahmen und für den "Eigenbedarf" gemacht werden.

Nur, wenn hier immer nur das Wort Zuchtgenehmigung fällt ohne dass eigentlich Fragen beantwortet werden, dann wird sich der User deswegen doch eher zurückziehen und sein eigenes Ding durchziehen und ob das im Sinne der Wellis ist sollte in Frage gestellt werden.
Benutzeravatar
Geerd Schmidt
ist durchgemausert
ist durchgemausert
Beiträge: 562
Registriert: Fr Dez 30, 2005 21:02
Wohnort: Weener
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Geerd Schmidt »

Kann Norbert nur recht geben.Was mich mehr ärgert das einige hier den Sinn einer Zuchgenehmigung in Frage stellen.Ich denke das wir in einer Zeit leben von vielen Seuchen/Krankheiten die sich ständig ändern und daher ist es sinnvoll auch die Herkunft der Vögel Sicherzustellen/Nachzuweisen.Ich bleibe dabei wer Züchten will soll auch den Nachweis erbringen sich damit auszukennen.Ich seh da auch keinen großen Spielraum weil es halt Gesetze sind . Gruß Geerd 8) :-D
Gast

Beitrag von Gast »

Geerd Schmidt hat geschrieben:Kann Norbert nur recht geben.Was mich mehr ärgert das einige hier den Sinn einer Zuchgenehmigung in Frage stellen.Ich denke das wir in einer Zeit leben von vielen Seuchen/Krankheiten die sich ständig ändern und daher ist es sinnvoll auch die Herkunft der Vögel Sicherzustellen/Nachzuweisen.Ich bleibe dabei wer Züchten will soll auch den Nachweis erbringen sich damit auszukennen.Ich seh da auch keinen großen Spielraum weil es halt Gesetze sind . Gruß Geerd 8) :-D
In meinem Fall geht es nicht um den Sinn der ZG sondern darum ob es sinnvoll ist hier die Fragen nicht richtig zu beantworten nur weil jemand keine ZG hat. Ich finde es sollte doch in erster Linie um die Vögel gehen und nicht um die Gesetze.
Benutzeravatar
Wellensittich-Freising
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1358
Registriert: Fr Feb 25, 2005 12:25
Wohnort: Freising
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Wellensittich-Freising »

hallo

badenzer ;)

schwarze schafe gibt es immer, in jedem hobby.

und das ein amtstierarzt, fachwissen prüft, der im seinem leben noch keinen ws gezüchtet hat und seine doktorarbeit über kühe gemacht hat, das ist meines erachtens auch für die katz.
er sollte auch beratend zur seite stehen, aber das können die wenigsten.
die wissen doch garnicht wie eine vernünftige zuchtanlage auszusehen hat, was für ws wircklich geeignet ist usw.

und die keine zuchtgenehmigung für ws erhalten, züchten halt dann was anderes, wo keiner nachschaut.


gruß thomas
Gast

Beitrag von Gast »

Wieso könnte es nicht möglich sein, zwischen Leuten, die nur für den Eigenbedarf züchten und die Wellis behalten und zwischen den Züchtern, die zum Verkauf und für Ausstellungen züchten zu unterscheiden?
Natürlich kann das keiner kontrollieren, aber so wird ja wohl auch nix kontrolliert nachdem die ZG ausgeteilt wurde.

In den anderen Ländern klappt das Ganze doch auch ohne ZG. Zumindest haben die Vögel hier in Australien keine Ringe und soweit ich weiss auch in Österreich nicht (daher gehe ich davon aus ohne ZG??). Und da gibs auch keine besonderen Seuchen deswegen.
kbizz
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 329
Registriert: So Aug 21, 2005 17:02
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von kbizz »

Ich glaub sowieso dass im Rahmen des sich immer mehr ausweitenden EU-Rechts diese Vorschrift irgendwann fallen wird (ich glaube ausser D hat die kein anderes Land in Europa)...als Beispiel kann hier die Aufweichung der Haltungsvorschriften für Legehühner gelten, die dürfen jetzt auch so richtig eingepfercht werden laut EU!
Und Fledis Argument hat was für sich, andere Länder haben dies nicht und da klappts trotzdem und wer seine Tiere schlecht behandelt tut dies mit oder ohne ZG bin ich der Meinung (und seien wir uns mal ehrlich, ein so grosses Kunststück ist das nicht diese zu bekommen).
Badenzer

Beitrag von Badenzer »

kbizz hat geschrieben:(und seien wir uns mal ehrlich, ein so grosses Kunststück ist das nicht diese zu bekommen).
Also was spricht dagegen sie zu beantragen :?
Bei einem Hobbyzüchter der für den "Eigenbedarf" züchtet kommt mal jemand und findet einen Vogel schön, bekommt diesen geschenkt und schon gehts los usw....
Ob veraltet oder ob irgendwann die EU die ZG abschafft ist egal derzeit ist sie Gesetz und daran sollten wir uns halten.
Benutzeravatar
Franz DSV1739
Administrator
Administrator
Beiträge: 5452
Registriert: Fr Nov 01, 2002 14:05
Wohnort: Edling
Hat sich bedankt: 481 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Franz DSV1739 »

fledi75 hat geschrieben:Wieso könnte es nicht möglich sein, zwischen Leuten, die nur für den Eigenbedarf züchten und die Wellis behalten und zwischen den Züchtern, die zum Verkauf und für Ausstellungen züchten zu unterscheiden?
Natürlich kann das keiner kontrollieren, aber so wird ja wohl auch nix kontrolliert nachdem die ZG ausgeteilt wurde.
Das wäre doch sehr ungerecht gegenüber den sachkundigen Züchtern, wenn nur Züchter Kontrollen unterworfen wären und jeder unkundige Halter dürfte einfach züchten, nur weil er behauptet, daß die Nachzuchten für den "Eigenbedarf" sind. Wo es dann sein kann, daß die Henne 8 Babys bringt, oder noch eine zweite Brut beginnt, bevor der Nistkasten entfernt werden kann. Dann sind plötzlich 10-15 Wellensittiche da...

Ich hoffe, daß endlich mal ein Politiker den Mut hat die Vorschriften bezüglich der Psittakoseverordnung und der Zuchtvorschriften zu überarbeiten.

Psittakoseverordnungen aufweichen und Zuchtgenehmigung stark verschärfen! Wenn ein Halter so tierlieb ist, dann nimmt er es sicher in Kauf ein paar Bücher zu lesen und sich über das Tier zu informieren, von dem er Nachzuchten haben will. Dann ist die Zuchtgenehmigung bzw. eine eventuelle Prüfung auch überhaupt kein Problem!

Das Argument: "Ich züchte für den privaten Bedarf und will die Nachzuchten nicht abgeben", ist für mich ein schlechtes Argument. Die Vogelmärkte der Zeitungen und die Tierheime sind voll von Sittichen, die wegen gaaaaanz plötzlicher Allergie (meist vor der Urlaubszeit) der Kinder der Besitzer abgegeben werden müssen.

Grüße
Franz
Gast

Beitrag von Gast »

Einigen wir uns doch darauf, dass jeder der Wellis vermehren möchte, sich-zum derzeitigen Stand zumindest noch-eine ZG besorgen sollte. Ob wir das nun sinnvoll finden oder nicht ist nicht entscheidend.
Weiter wäre es schön, wenn hier auch den Leuten ohne ZG die Fragen freundlich beantwortet werden und es dann nicht immer nur um die (noch) nicht vorhandene ZG geht.

Oki? 8)
Gast

Beitrag von Gast »

fjs66 hat geschrieben:
fledi75 hat geschrieben:Wieso könnte es nicht möglich sein, zwischen Leuten, die nur für den Eigenbedarf züchten und die Wellis behalten und zwischen den Züchtern, die zum Verkauf und für Ausstellungen züchten zu unterscheiden?
Natürlich kann das keiner kontrollieren, aber so wird ja wohl auch nix kontrolliert nachdem die ZG ausgeteilt wurde.
Das wäre doch sehr ungerecht gegenüber den sachkundigen Züchtern, wenn nur Züchter Kontrollen unterworfen wären und jeder unkundige Halter dürfte einfach züchten, nur weil er behauptet, daß die Nachzuchten für den "Eigenbedarf" sind. Wo es dann sein kann, daß die Henne 8 Babys bringt, oder noch eine zweite Brut beginnt, bevor der Nistkasten entfernt werden kann. Dann sind plötzlich 10-15 Wellensittiche da...

Grüße
Franz
Ok, da stimme ich dir zu.
Badenzer

Beitrag von Badenzer »

fledi75 hat geschrieben:Weiter wäre es schön, wenn hier auch den Leuten ohne ZG die Fragen freundlich beantwortet werden und es dann nicht immer nur um die (noch) nicht vorhandene ZG geht.

Oki? 8)
Fragen werden doch beantortet, aber hier ging es doch speziell darum wie kann ich züchten.
Mal ganz überspitzt ausgedrückt.
Zur legalen Zucht ist die gesetzlich vorgeschribene ZG notwendig, wer dagegen verstößt macht sich strafbar, wer jemandem ohne ZG Ratschläge/Hinweise/Tipps zur Zucht gibt ist doch dann Mittäter :?: oder nicht :?: :shock:
Gast

Beitrag von Gast »

Badenzer hat geschrieben:
fledi75 hat geschrieben:Weiter wäre es schön, wenn hier auch den Leuten ohne ZG die Fragen freundlich beantwortet werden und es dann nicht immer nur um die (noch) nicht vorhandene ZG geht.

Oki? 8)
Fragen werden doch beantortet, aber hier ging es doch speziell darum wie kann ich züchten.
Mal ganz überspitzt ausgedrückt.
Zur legalen Zucht ist die gesetzlich vorgeschribene ZG notwendig, wer dagegen verstößt macht sich strafbar, wer jemandem ohne ZG Ratschläge/Hinweise/Tipps zur Zucht gibt ist doch dann Mittäter :?: oder nicht :?: :shock:
Niemand weiss doch wer sich hier noch eine ZG holen wird oder nicht.
Fragen können doch wohl trotzdem beantwortet werden...wir sind uns doch wohl alle einig, dass es hier um das Wohl der Vögel gehen sollte und nicht (primär) um das Ansehen der Züchter.
Neben der Beantwortung der gestellten Fragen kann man gerne einen Hinweis auf die ZG geben (wie Tom z.B.). Aber ich finde es wirklich nicht gut, wenn ihr euch gegenseitig dazu animiert, keine Fragen mehr zu beantworten bevor jemand eine ZG hat.
Frage mich was das bringen soll.
Gast

Beitrag von Gast »

Irgendwo ist das auch Schwachsinn man macht seine ZG und geht in einen Verein schmückt sich mit dem Namen und hat doch keinen Plan.

Aufnahmeprüfungen in den Vereinen wäre doch was, Sach und Fachkundeprüfung als Aufnahmebedingung. ;)
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

Man kann nicht alles reglementieren!

Eine ZG braucht man übrigens weltweit nur in Deutschland. In allen anderen Ländern gibt es keine Auflagen bei einer Zucht. Dort stellt sich die Seuchenlage, die als Grund für die Notwendigkeit einer ZG herhalten muss, nicht anders dar als hier bei uns.
Und wenn man einmal die Züchter von Finken, Tauben, Kanarien usw. betrachtet, dort läuft ja alles ohne ZG, kann man sich vorstellen, dass auch bei Psittaciden ohne diese Bürokratier eigentlich ein verantwortungsvoller Zuchtbetrieb möglich sein sollte.

Ich sehe bei den Züchtervereinen die Aufgabe, aufklärerisch im Sinne artgerechter Haltung und Zucht zu wirken.
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
Benutzeravatar
Komet
Moderator
Moderator
Beiträge: 1618
Registriert: Mi Jan 11, 2006 19:05
Wohnort: Sachsen Anhalt
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Komet »

Das sich die ATA´s nach dem erhalt einer ZG ,darum kümmern was weiter geschiht kann ich nicht bestätigen unsere Dame kommt jedes Jahr auf Besuch vorbei und schaut nach dem rechten desweiteren schaut sie sich jährlich die führung der Zuchtbücher an.
Ich denke das sie ihren Aufgaben sehr gerecht wird,denn sie ist in der Regel die Abteilung für Tierschutz im Veternäramt.
Sie kann sich doch auch nicht mit den Haltungs und versorgungsfragen aller Vogelarten auskennen.
Da sehe ich enge Vereinsbindungen in Sparten und Ortsgruppen gefragt,denn da werden es verantwortungslose Züchter immer sehr schwer haben.
Unser Verein ist immer sehr bestrebt den Sachkundenachweis zu machen mit dann allen Mitglidern die ihn noch nicht haben und das ist auch richtig so.
=Wenn den Menschen die Argumente ausgehen,werden sie frech=


Mit freundlichstem
Züchtergruß aus dem Osten!!!
von Komet
http://MerseburgerSchau.wellensittich.de
kbizz
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 329
Registriert: So Aug 21, 2005 17:02
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von kbizz »

Ich glaub dass das aber eher die Ausnahme ist, in der Regel schauen der ATA nicht mehr vorbei soweit ich weiss aber ich lass mich gerne eines besseren belehren. Meiner auf alle Fälle hat sich dahingehend nicht geäussert
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

Das wird wie bei der ZG selbst sehr unterschiedlich gehandhabt.

Ich kenne Kreise, da kommt der ATA 2-mal jährlich unaufgefordert zur Kontrolle. Im Nachbarkreis sieht man ihn nach Aushändigung der ZG nie wieder.
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
Antworten

Zurück zu „Züchter Forum: Wellensittiche, Nymphensittiche, Großsittiche“