Zuchtaufgabe? Bald bin ich soweit.

ZÜCHTERFORUM! - Alles rund um die Zucht von Wellensittichen und allen anderen Sitticharten

Moderatoren: Komet, Fantagiro, franz63 /DSV 3456, StefanStrerath

Benutzeravatar
Anne DSV2252
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 9526
Registriert: Sa Jun 17, 2006 21:24
Wohnort: Osterholz Scharmbeck
Hat sich bedankt: 64 Mal
Danksagung erhalten: 325 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Anne DSV2252 »

Hallo Franz,

da wünsche ich dir dann viel Glück mit dem Nachwuchs :)
Gruß Marianne Bild
Benutzeravatar
Lothar DSV 2445
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 154
Registriert: So Nov 26, 2006 21:51
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Lothar DSV 2445 »

Hallo Franz,

viel Glück mit den beiden. Bei dir läuft es ja eh besser, als bei manchen von uns.

Gruß Lothar
DSV 2445 AZ 13407
Benutzeravatar
hjb DSV2228
ist durchgemausert
ist durchgemausert
Beiträge: 971
Registriert: Sa Mai 28, 2005 13:27
Wohnort: Hückeswagen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von hjb DSV2228 »

Das liest sich alles so, mehr als 3, da könnte man fast einen Verein gründen.
Hätte nicht gedacht, das es bei vielen so ist.

Ist das der Preis, für den Welli der im Federbereich Medium/Buff anzusiedeln ist.

Vielleicht klappt es bei mir demnächst besser, wenn ich mit den Vögeln ziehen kann, die auch im neuen Zuchtraum gebohren wurden, das ist noch so eine Hoffnung bei mir.

Ach so, dann gab es diese Woche auch, geschlüpftes Junges nicht angefüttert. Also wie schon geschrieben, damit wäre dann so gut wie die ganze Palette erreicht. Bei Hennen dicker Hintern, war natürlich auch schon dabei.
Gruß
Hans-Jürgen B.
Standard Wellensittichzucht im bergischen
Benutzeravatar
Franz DSV1739
Administrator
Administrator
Beiträge: 5452
Registriert: Fr Nov 01, 2002 14:05
Wohnort: Edling
Hat sich bedankt: 481 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Franz DSV1739 »

hjb DSV 2228 hat geschrieben: Ist das der Preis, für den Welli der im Federbereich Medium/Buff anzusiedeln ist.
Ich denke nicht!

Meine besten WS (von der Größe/Federwerk) züchten mindestens ebenso gut wie die kleineren.

Grüße
Franz
franz63 /DSV 3456
Moderator
Moderator
Beiträge: 1644
Registriert: So Jun 04, 2006 14:44
Wohnort: 4341 Arbing, Oberösterreich
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von franz63 /DSV 3456 »

DSV 1739 hat geschrieben:
hjb DSV 2228 hat geschrieben: Ist das der Preis, für den Welli der im Federbereich Medium/Buff anzusiedeln ist.
Ich denke nicht!

Meine besten WS (von der Größe/Federwerk) züchten mindestens ebenso gut wie die kleineren.

Grüße
Franz
Ja wenn sie es nur machen würden, das Züchten, dann wäre ich richtig froh :hmpf: :hmpf: :hmpf:
Gruß von Franz aus
dem schönen Mühlviertel
Benutzeravatar
hjb DSV2228
ist durchgemausert
ist durchgemausert
Beiträge: 971
Registriert: Sa Mai 28, 2005 13:27
Wohnort: Hückeswagen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von hjb DSV2228 »

Nun lt. Neandertaler muß ich also akzeptieren, das so normale Zuchtjahre verlaufen.

Immerhin scheint der Negativtrend etwas unterbrochen, denn es liegen seit dieser Woche 5 Junge in 2 Nestern. Im 3. Nest ist Heute ein Junges gebohren. Junghenne natürlich nicht angefüttert. Umgelegt und nach 2 1/2 Stunden kontoliert. Nicht angefüttert, dann nochmals umgelegt. Jetzt bin ich gespannt ob sie dieses Junge annimmt. Morgen werde ich dann ein Junges zurück verlegen. Damit die Junge Henne ans füttern kommt.
Die ersten 2 Junghennen haben mir diese Zitterei erspart. Eine weitere Henne hat 7 befruchtete Eier. Da bin ich mal gespannt ob das irgendwie gut geht. Dann sind da noch 2 Nester mit befruchteten Eiern. Geht es aufwärts?
Jedenfalls sollte es wirklich 7 Junge geben, werde ich hoffentlich einig Junge umlegen können.
Jedenfalls kann ich wenigstens wieder hoffen.
Gruß
Hans-Jürgen B.
Standard Wellensittichzucht im bergischen
franz63 /DSV 3456
Moderator
Moderator
Beiträge: 1644
Registriert: So Jun 04, 2006 14:44
Wohnort: 4341 Arbing, Oberösterreich
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von franz63 /DSV 3456 »

Aber hallo, da gibts ja plötzlich Licht am Ende des Tunnels bei dir :-D :-D
Würde mich freuen, wenns bei mir auch so zu laufen anfangen würde - habe ja noch ein wenig Zeit, bis die Zuchtsaison zu Ende gehen wird :lol: :lol: :lol:
Gruß von Franz aus
dem schönen Mühlviertel
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

Es bestätigt sich hier einmal wieder, dass die Zeit Anfang Oktober bis Mitte November die ungünstigste für gute Zuchtergebnisse zu sein scheint.
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
franz63 /DSV 3456
Moderator
Moderator
Beiträge: 1644
Registriert: So Jun 04, 2006 14:44
Wohnort: 4341 Arbing, Oberösterreich
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von franz63 /DSV 3456 »

Neandertaler hat geschrieben:Es bestätigt sich hier einmal wieder, dass die Zeit Anfang Oktober bis Mitte November die ungünstigste für gute Zuchtergebnisse zu sein scheint.
Aber die Zusammenstellung der Paare erfolgte bereits im August und Anfang September kamen die Nistkästen an die Zuchtboxen :gaga: :gaga:
Gruß von Franz aus
dem schönen Mühlviertel
Benutzeravatar
hjb DSV2228
ist durchgemausert
ist durchgemausert
Beiträge: 971
Registriert: Sa Mai 28, 2005 13:27
Wohnort: Hückeswagen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von hjb DSV2228 »

Ist das dieses Jahr alles aufregend.
7er Gelege, 1. Junges geschlüpft - tot. Gastjunges ins Nest gelegt ( älter ), wurde akzeptiert. Jetzt hoffe ich das die nächsten die Schlüpfen angefüttert werden.

Das umgelegte Junge wurde dann im 3. Nest gefüttert. Auch schlüpfte heute noch ein Junges, wurde aber von der Henne richtig angefüttert. Das umgelegte Junge wieder zurück gelegt. Im Gastnest waren die Jungen doch schon älter, das hätte nicht gepasst.

@ Franz - Ich hoffe bei Dir platzt auch der Gordische Knoten bald. Halte die Daumen.
Gruß
Hans-Jürgen B.
Standard Wellensittichzucht im bergischen
franz63 /DSV 3456
Moderator
Moderator
Beiträge: 1644
Registriert: So Jun 04, 2006 14:44
Wohnort: 4341 Arbing, Oberösterreich
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von franz63 /DSV 3456 »

@ hjb DSV 2228

Bei den zweiten 6 Zuchtpaaren dürften jetzt tatsächlich einige Eier befruchtet sein - der gordische Knoten dürfte sich gelöst haben :-D :-D :-D
Gruß von Franz aus
dem schönen Mühlviertel
Benutzeravatar
Franz DSV1739
Administrator
Administrator
Beiträge: 5452
Registriert: Fr Nov 01, 2002 14:05
Wohnort: Edling
Hat sich bedankt: 481 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Franz DSV1739 »

franz63 /DSV 3456 hat geschrieben:@ hjb DSV 2228

Bei den zweiten 6 Zuchtpaaren dürften jetzt tatsächlich einige Eier befruchtet sein - der gordische Knoten dürfte sich gelöst haben :-D :-D :-D
Super, geht doch! Mit Geduld klappts früher oder später immer.

Grüße
Franz
franz63 /DSV 3456
Moderator
Moderator
Beiträge: 1644
Registriert: So Jun 04, 2006 14:44
Wohnort: 4341 Arbing, Oberösterreich
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von franz63 /DSV 3456 »

Geduld hatte/habe ich immer gehabt - leider wollten die WS nicht so, wie ich es mir wünschte.

Aber die Zuchtsaison ist ja noch nicht zu Ende :-D :-D
Gruß von Franz aus
dem schönen Mühlviertel
Benutzeravatar
hjb DSV2228
ist durchgemausert
ist durchgemausert
Beiträge: 971
Registriert: Sa Mai 28, 2005 13:27
Wohnort: Hückeswagen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von hjb DSV2228 »

Das Nest mit den 7 bef. Eiern, wo das 1. Junge tot war und ich ein fremdes älteres Junges untergelegt hatte, ist nun das 2. Junge geschlüpft und gut angefüttert worden. Jetzt kann ich ja noch auf ein paar Junge in diesem Nest hoffen.
Gruß
Hans-Jürgen B.
Standard Wellensittichzucht im bergischen
franz63 /DSV 3456
Moderator
Moderator
Beiträge: 1644
Registriert: So Jun 04, 2006 14:44
Wohnort: 4341 Arbing, Oberösterreich
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von franz63 /DSV 3456 »

hjb DSV 2228 hat geschrieben:Das Nest mit den 7 bef. Eiern, wo das 1. Junge tot war und ich ein fremdes älteres Junges untergelegt hatte, ist nun das 2. Junge geschlüpft und gut angefüttert worden. Jetzt kann ich ja noch auf ein paar Junge in diesem Nest hoffen.
Also ist bei dir auch der gordische Knoten geöffnet worden :lol: :lol:

Viele gute Junge wünsch ich dir noch :-D :-D
Gruß von Franz aus
dem schönen Mühlviertel
Benutzeravatar
hjb DSV2228
ist durchgemausert
ist durchgemausert
Beiträge: 971
Registriert: Sa Mai 28, 2005 13:27
Wohnort: Hückeswagen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von hjb DSV2228 »

Habe jetzt 15 Babys in verschiedenen Nestern, von 1nem Jungen bis zu 5 Stück.
2 Jungvögel sind jetzt abgesetzt.
Bei einem der Paare die zur 2. Brut starteten sind unbefruchtete Eier im Nest.
Beim 2. Paar ging die Henne ein.

Da noch einige Nester mit befruchteten Eiern da sind hoffe ich auf über 20 Junge bis Ende Dezember zu kommen. Daumen halten.
Gruß
Hans-Jürgen B.
Standard Wellensittichzucht im bergischen
franz63 /DSV 3456
Moderator
Moderator
Beiträge: 1644
Registriert: So Jun 04, 2006 14:44
Wohnort: 4341 Arbing, Oberösterreich
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von franz63 /DSV 3456 »

Also seit gestern sind auch die ersten Jungen in den Nestern - aufgeteilt auf drei verschiedene - ob weitere folgen werden, kann ich momentan nicht sagen. Hoffe es aber, dass dies noch eintreffen wird :-D :-D :-D :-D
Gruß von Franz aus
dem schönen Mühlviertel
Antworten

Zurück zu „Züchter Forum: Wellensittiche, Nymphensittiche, Großsittiche“