hellflügel baby 2010

ZÜCHTERFORUM! - Alles rund um die Zucht von Wellensittichen und allen anderen Sitticharten

Moderatoren: Komet, Fantagiro, franz63 /DSV 3456, StefanStrerath

Henry

Beitrag von Henry »

Hallo,
so ein schönes Hellflügel-Baby gab es oder gibt es wohl nur sehr selten. Das sehen wir bestimmt spätestens im November in Kassel wieder!

Gruß
Henry
Benutzeravatar
Wellensittich-Freising
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1358
Registriert: Fr Feb 25, 2005 12:25
Wohnort: Freising
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Wellensittich-Freising »

hallo

ich hoffe es,das ich ihn,im november,fit zur bundesschau bringen kann.


zum glück sind vom zweiten gelege auch schon wieder drei babys geschlüpft und noch ein paar volle eier im nest. :thumb:


mfg thomas
Henry

Beitrag von Henry »

Dann klappt es vielleicht sogar mit einer "Vierer-Hellflügel-Kollektion". Die wird,glaube ich,wegen fehlender Schauqualität,nur sehr selten ausgestellt. Wäre nett,wenn Du demnächst wieder Fotos reinstellst.
Gruß
Henry
Benutzeravatar
Wellensittich-Freising
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1358
Registriert: Fr Feb 25, 2005 12:25
Wohnort: Freising
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Wellensittich-Freising »

neue fotos :)
Dateianhänge
004.jpg
004.jpg (29.29 KiB) 7057 mal betrachtet
001.jpg
001.jpg (28.98 KiB) 7057 mal betrachtet
Henry

Beitrag von Henry »

Laß es mal November werden...,er ist jetzt erst ca.10 Wochen alt und für das Alter schon ziemlich kompakt,farblich sowieso sehr gut. Das wird (ist) ein klasse Hellflügel. Kopfmäßig ist er meiner Meinung nach gut,zum sehr gut fehlt im moment! vielleicht noch der letzte Ausschlag.

Gruß
Henry
Benutzeravatar
Franz DSV1739
Administrator
Administrator
Beiträge: 5452
Registriert: Fr Nov 01, 2002 14:05
Wohnort: Edling
Hat sich bedankt: 481 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Franz DSV1739 »

Super Klasse Vogel!!!

Grüße
Franz
Benutzeravatar
Ann-Katrin15886
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1768
Registriert: So Aug 26, 2007 20:11
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Ann-Katrin15886 »

der gefällt mir wirklich sehr sehr gut top.
Viele Grüße

Anni
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

Ich sehe die guten Merkmale bei diesem Hellflügel im körperlichen Bereich. Als (kleinen) Nachteil sehe ich die doch etwas dunklen Flügel (ist schließlich ein Weißflügel!). Ich hoffe und wünsche dem Züchter, dass nach der mauser die Zeichnung auf den Flügeln nicht dunkler wird.
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
Benutzeravatar
Lindsay DSV 2513
ist durchgemausert
ist durchgemausert
Beiträge: 801
Registriert: Fr Jan 23, 2009 9:29
Wohnort: Wanzleben/ bei Magdeburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Lindsay DSV 2513 »

ja,mir gefällt er auch! :)

Nur wie Neandertaler schon sagte,die etwas dunkle Flügelzeichnung ist bei ihm ein kleiner Nachteil.
Liebe Grüße von Astrid
DSV 2513
Benutzeravatar
Wellensittich-Freising
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1358
Registriert: Fr Feb 25, 2005 12:25
Wohnort: Freising
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Wellensittich-Freising »

hallo

die flügelzeichnung könnte heller sein, aber das ist denke ich, bei den heutigen hellflügeln ein generelles problem, aber damit beschäftige ich mich erst wenn ich die schaueigenschaften gefestigt habe, dann kann ich noch mehr auf die farbe schauen.


aber bis dahin bin ich mit diesem hellflügel sehr zufrieden. ;) ;) ;) ;)


danke für eure meinungen.

gruß thomas
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

Ich halte Deinen Weg für den richtigen. Vogel und Farbschlageigenschaften müssen im Gleichschritt verbessert werden, und wenn erst mal Größe, Typ, Kopf usw. gefestigt sind, dann sollte auch bei Konstanz in diesen Merkmalen die Zucht hellerer Flügel möglich sein.
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
parblue
ist durchgemausert
ist durchgemausert
Beiträge: 510
Registriert: Sa Mär 26, 2005 19:13
Wohnort: östlicher Berliner Speckgürtel
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal

Beitrag von parblue »

Wellensittich-Freising hat geschrieben: die flügelzeichnung könnte heller sein, aber das ist denke ich, bei den heutigen hellflügeln ein generelles problem, aber damit beschäftige ich mich erst wenn ich die schaueigenschaften gefestigt habe, dann kann ich noch mehr auf die farbe schauen.
Neandertaler hat geschrieben: Ich halte Deinen Weg für den richtigen. Vogel und Farbschlageigenschaften müssen im Gleichschritt verbessert werden, und wenn erst mal Größe, Typ, Kopf usw. gefestigt sind, dann sollte auch bei Konstanz in diesen Merkmalen die Zucht hellerer Flügel möglich sein.
Bitte versteht mich nicht falsch, aber ist nicht genau das das Problem, dass es immer noch soviele schlecht gezeichnete Hellflügel gibt.

Mir ist schon bewußt welche Arbeit es macht vom Typ her qualitativ gute Vögel auf die Stange zubringen, aber mindestens genauso schwer ist es die Qualität die Zeichnung der Hellflügel zu verbessern.

Auch wenn Neandertaler vom Gleichschritt spricht, steht doch bei euch beiden Größe, Typ und Kopf usw. an erster Stelle. Bis dahin werden aber viele schlecht gezeichnete Hellflügel die Zucht verlassen und vielleicht ihrerseits als Basis für eine Hellflügelzucht dienen.

Ich verstehe schon dass ihr eben auf den 'Standard' hin züchtet, aber der 'Standard' ist ein Ziel, das man nie erreichen wird, da der 'Standard' seinerseits im Laufe der Jahre immer wieder erweitert und überarbeitet wird.

Und dies geht meiner Meinung nach immer zu Lasten der Zeichnunsverbesserung der Hellflügel.
Benutzeravatar
Wellensittich-Freising
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1358
Registriert: Fr Feb 25, 2005 12:25
Wohnort: Freising
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Wellensittich-Freising »

hallo

ja man muß prioritäten setzen, mir persönlich ist es erstmal wichtig den typ zu verbessern, die farbe steht an zweiter stelle, erst wenn ich genügend gute hellflügel habe kann ich mehr auf die farbe achten.

in zoogeschäften und auf vogelmärkten sieht man des öffteren schöne hellfügel, aber nur kleine hansis.
aber das ist nicht mein zuchtziel.

auch die fotos von den australischen hellflügeln die ich bis jetzt gesehen habe, überzeugen zwar von der farbe, aber nicht vom typ.

mfg thomas
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

Das mit den australischen Hellflügeln ist genau der Punkt!

Ich konnte diese vor Ort sehen, auf Ausstellungen und bei mehreren Züchtern. Farblich sind sie imponierend, aber wenn man mit den Züchtern diskutiert, hört man immer wieder, dass über lange Jahre nur eine Erhaltung des erreichten Standes zu sehen war, keine Weiterentwicklung im körperlichen Bereich.

Und ich habe die Szene lange in England verfolgt und kenne die Verhältnisse dort auch so, wie sie heute sind, am beispiel rezessiver Schecken. Da gibt und gab es Spezialisten für rez. Schecken, die hatten Volieren ausschließlich mit Vögeln dieses Farbschlags. Alle waren schön anzusehen als farbschlagtypiche Vögel, aber ein Fortschritt in den körperlichen Eigenschaften war über Jahre nicht zu erkennen.

Erst als die kontinental-europäische Zuchtmethode über das Einbringen guter normaler in England überzeugte, konnten Fortschritte gemacht werden.

Bei diesen Farbschlägen nur über Spalterbige zu gehen, funktioniert auf Dauer nicht, es sind nach jedem Zyklus zur Typverbesserung Verpaarungen für die Verbesserung der Farbschlagmerkmale einzuplanen.
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
Benutzeravatar
Franz DSV1739
Administrator
Administrator
Beiträge: 5452
Registriert: Fr Nov 01, 2002 14:05
Wohnort: Edling
Hat sich bedankt: 481 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Franz DSV1739 »

Hallo,

die Diskussion über Typ und Aufhellung beim Hellflügel gibt es ja schon lange.
Für mich ist die Frage aber ganz einfach beantwortet: Gibt es einen Hellflügelzüchter der DIESEN Hellflügel NICHT in die Zucht nehmen würde?

Ich glaube der Thomas würde auch Luftsprünge machen, wenn die Flügel heller wären. Aber sie sind es nunmal nicht. Trotzdem bin ich von diesem Hellflügel überzeugt und finde ihn toll.

Grüße
Franz
Benutzeravatar
Wellensittich-Freising
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1358
Registriert: Fr Feb 25, 2005 12:25
Wohnort: Freising
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Wellensittich-Freising »

hallo


gute nachrichten.

ich habe von der zweiten brut 7 babys.

nr.1. = 1,0 hellflügel dunkelblau
nr.2. = 1,0 weiß
nr.3. = noch zu klein.


das macht echt spaß zur zeit, wenn die zucht super läuft.


mfg thomas

fotos folgen.
Benutzeravatar
Ann-Katrin15886
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1768
Registriert: So Aug 26, 2007 20:11
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Ann-Katrin15886 »

na herzlichen Glückwunsch.

Ich wünschte meine Hellflügel wären so fleißig....
Viele Grüße

Anni
Benutzeravatar
Wellensittich-Freising
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1358
Registriert: Fr Feb 25, 2005 12:25
Wohnort: Freising
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Wellensittich-Freising »

hallo-

hab die baby fotos auch wieder gefunden.
:lol: #


mfg.
Antworten

Zurück zu „Züchter Forum: Wellensittiche, Nymphensittiche, Großsittiche“