Seite 1 von 1

Frage zu Schwarzauge x Normal Grau

Verfasst: Fr Mär 11, 2005 21:51
von vz-kaiser
Hallo,

ich hätte eine Frage von einem Freund, die ich selber nicht beantworten kann (bin in meinem Selbststudium noch nicht soooo weit, bzw. habe mich nie mit Schwarzaugen beschäftigt).

Ich weis dass Schwarzaugen aus Kontinentalen Schecken x Rez. Schecken entstehen. Nun meine Frage ob sich der Schwarzauge auch wieder aufspaltet ?

Und was kommt allgemein aus 1,0 Normal Grau x 0,1 Schwarzauge Gelb raus.

Danke :)

Verfasst: Fr Mär 11, 2005 22:25
von Weiwie
Also soweit ich das weiß müssten bei dieser Verpaarung auch Rez. Schecken fallen.

Re: Frage zu Schwarzauge x Normal Grau

Verfasst: Fr Mär 11, 2005 22:28
von Neandertaler
vz-kaiser hat geschrieben: Und was kommt allgemein aus 1,0 Normal Grau x 0,1 Schwarzauge Gelb raus.
Schwarzauge ist wie schon richtrig festgestellt die Kombination aus Rez.Schecke (2 Faktoren, da rezessiv) und Konti-Schecke (1 Faktor, da dominant).

Gehen wir einmal davon aus, das das Schwarzauge gelb nicht spalterbig in blau ist und nicht den Graufaktor trägt. Dann ist die Nachzucht dieses Pares:
- 25 % Normal hellgrün (oder anteilig dunkelfaktorig grün, wen einer der Eltern den Dunkelfaktor trägt)
- 25 % Normal graugrün
- 25 % Konti-Schecke hellgrün (oder wie zuvor dunkelfaktorig)
- 25 % Konti-Schecke graugrün.
Alle Jungtiere sind spalt in Rez.Schecke.

Wenn das Schwarzauge gelb spalterbig in blau ist, dann halbieren sich die Prozentangaben und hinzu kommen mit jeweils ebenfalls 12,5 %:
- Normal hellblau (bzw. mit Dunkelfaktor wie beschrieben)
- Normal grau
- Konti-Schecke hellblau (ggf. mit Dunkelfaktor)
- Konti-Schecke grau.
Auch die Jungen der Blaureihe sind natürlich dann spalterbig in Rez.Schecke.

Verfasst: Fr Mär 11, 2005 22:33
von vz-kaiser
Ah klasse dankeschön. :)

Verfasst: Do Mär 31, 2005 20:55
von parblue
Hallo zusammen,

Soweit ich weiß können ja Kontinentale Schecken als einfaktorige und als doppelt faktorige Vögel vorkommen.
Dementsprechend gibt es auch einfaktorige und doppeltfaktorige Schwarzaugen. Hatt hier glaub ich noch keiner erwähnt.

Schwarzauge 1f = RS + AS 1f
Schwarzauge 2f = RS + AS 2f

Bemerkung zum Schwarzauge 2f:

Man nehme einen WS AS 1f spalt RS und nen WS Schwarzauge 1f, das ergibt
12,5% Normal spalt RS
25,0% AS 1f spalt RS
12,5% AS 2f spalt RS
12,5% RS
25,0% RS + AS 1f , also Schwarzauge 1f
12,5% RS + AS 2f , also Schwarzauge 2f

Oder irre ich mich da ?

Gruß Danny

Verfasst: Do Mär 31, 2005 21:06
von parblue
Ob Schwarzauge 1f oder 2f kann (denk ich) nur durch Testverpaarungen festgestellt werden.

Hatt man einmal ein Schwarzauge 2f dann viel Spaß !!!

Es genügt eine RS als Partner und ALLE!!! Nachkommen sind Schwarzauge einfaktorig.

Gruß Danny

Verfasst: Do Mär 31, 2005 22:02
von Neandertaler
Der theoretische Ansatz ist richtig, alerdings ist mir noch nirgendwo ein DF Kont.Schecke Rez.Schecke begegnet.

Verfasst: Do Mär 31, 2005 22:32
von parblue
Ich denke die meisten Doppelfaktorigen bleiben unerkannt, da meines Wissens kein Unterschied zwischen 1f und 2f besteht.

Wenn ich ne Schwarzaugenhenne hätte könnt ich es mit einem unsere RS-Hähne testen. Dann muß ich aber anbauen. :)

Gruß Danny