Seite 1 von 1

Neandertaler und alle anderen jetzt mal bitte schauen

Verfasst: Mi Apr 13, 2005 21:54
von giggak
so
aus der verpaarung 1,0hellgrün und 0,1DFA-schecke dunkel blau ist das gefallen was meint ihr jetzt alle rot augen henne

Verfasst: Mi Apr 13, 2005 21:58
von vz-kaiser
Stimmt das ist ein Ino :) Sprich Albino oder Lutino.

Verfasst: Mi Apr 13, 2005 22:12
von Neandertaler
Ich hatte geschrieben:

Diese Verpaarung bringt zu 100 % A-Schecken (1-faltorig). Die Farben sind hell- und dunkelgrün.

Nun kommt es auf den Hahn an, was der noch verdeckt trägt.

Wenn er spalterbig in blau ist, dann können auch A-Schecken in hell- und dunkelblau kommen.

Wenn der Hahn spalterbig in einem geschlechtsgebundenen Faktor (Zimt, Opalin, Ino) ist, dann können seine Töchter dies direkt zeigen.


Offensichtlich ist der Hahn spalt in Ino (oder Lacewing), also sind die Rotaugen alles Hennen.

Bei meinen eigenen Paaren kenne ich die Vorfahren über mehrere Generationen. Da weiß ich genau, was ich erwarten kann. Aber wenn ich einen Normal spalt Ino an eine Ino-Henne verpaare und mein Ziel Lutinos sind, dann kommt es schon mal vor, dass in 2 Bruten mit zusammen 6 oder mehr Jungen alles Normal spalt Ino Hähne sind. In anderen Fällen sind es ausschließlich Ino-Hennen. Im Einzelpaar kann das Ergebnis stark vom theoretisch zu erwartenden Prozentsatz abweichen, aber wenn man größere Mengen bildet, dann deckt sich das Ergebnis wieder mit der Theorie.

Noch etwas: Es scheint so, dass das, was man am liebsten als Kombination heraushaben möchte, am wenigsten kommt! Das machen die Wellensittiche bestimmt extra!

Verfasst: Mi Apr 13, 2005 22:30
von giggak
hmm ich mag auch die inos
meine frage ist jetzt das normal auge ist also ein hahn... und ist er dann ein a-schecke oder ein normal vogel spalt in ino ??

ach ich freu mich immer wenn ich überrascht werde von meinen paaren...

Verfasst: Do Apr 14, 2005 8:47
von Neandertaler
Ein Küken mit dunklem Auge kann Hahn oder Henne sein. Auf jeden Fall ist es dann ein A-Schecke. Bei Henne ist kein Ino-Faktor mehr vorhanden, bei Hahn besteht eine 50 % - Wahrscheinlichkeit für Spalterbigkeit in Ino.

Verfasst: Do Apr 14, 2005 12:41
von giggak
hmm dann ist also ein schwarz auge ein a-schecke endweder in hell oder dunkel grün richtig??

die rot augen vererben dann aber a-schecken oder???

Verfasst: Do Apr 14, 2005 12:56
von Neandertaler
Wenn der Vater zusätzlich spalterbig in blau ist, kann die Farbe auch hell- oder dunkelblau sein.

Und die Rotaugen (Albino, Lutino, Lacewing, da heißt es abwarten) sind genetisch A-Schecke + Ino, d.h. der A-Scheckenfaktor ist vorhanden und kann bei entsprechender Verpaarung bei der Nachzucht wieder sichtbar werden.

Bei A-Schekce Lutinos sollen die Schwungfedern intensiver gelb sein als ohne A-Schecken-Faktor.

Verfasst: Do Apr 14, 2005 13:01
von giggak
aha .. :-D

jetzt heisst es abwarten und tee trinken richtig! ich hab ja zeit .. bin mal gespannt was die sdhwarz augen werden blau oder grün. hmmm


wie war das gleich noch mal mit 1,0 a-schecke hellblaux0,1 hellgrün spangel
die henne hat jetzt drei junge da müsste doch auch wierde hellgrün spangel fallen oder

Verfasst: Do Apr 14, 2005 13:39
von Neandertaler
Aus dieser Verpaarung können kommen:
A-Schecke hellgrün
Spangle hellgrün
A-Schecke Spangle hellgrün
Normal hellgrün

Und wenn die Henne spalterbig in blau ist, und davon gehe ich eiunfach einmal aus, dann auch alles in helblau.

Die Risiken der Vorhersage liegen darain, dass nicht bekannt ist, ob der Hahn in weiteren geschlechtsgebunden vererbenden Faktoren (Zimt, Opalin usw.) spalterbig ist.

Verfasst: Do Apr 14, 2005 16:55
von giggak
ich denke mal das er zimt trägt hat ein paar rücken federn in braun mach mal eine riche aufnahme davon