Seite 1 von 1

Inzucht?

Verfasst: Sa Apr 16, 2005 10:36
von Husky78
Habe mal gehört wenn Geschwister sich paaren beim Menschen ist es Inzucht,

wie sieht das bei Wellensittichen aus?
Gilt da die gleiche Regel?

Verfasst: Sa Apr 16, 2005 11:13
von Neandertaler
Das ist mal wieder ein Thema für mich, das mich wegen der mancherorts unsachlichen Diskussion auf die Palme bringen kann.

Denny schneidet diese Thema erfreulich vorsichtig an.

Die Standard-Wellensittich-Züchter verpaaren gezielt verwandte Vögel mteinander, um bestimme Merkmale in der Nachzucht zu festigen. Das können körperliche Merkmale, Gefiederstrukturen oder auch Farbe und Zeichnung sein.

Das Prinzip der Verpaarung verwandter Tiere (aber auch bei der Vermehrung von Pflanzen) ist aus der Rassezucht nicht fort zu denken, erinnern wir uns nur an die Zuchterfolge bei Sportpferden, in der Nutztierhalteun, aber auch bei der Erhaltungszucht nahezu ausgestorbener Tierarten, wo nur noch ganz wenige Exemplare weltweit vorhanden waren.

Ich selbst verpaare auch verwandte Wellensittiche miteinander. Dabei wähle ich den Verwandtschaftsgrad "weitläufig verwandt", d.h. Droßcousin mit Großcousine, Großonkel x Großnichte usw. Ich vermeide die Verpaarungen von Halbgeschwistern und von Eltern an ihre Jungen. Die letzten beiden sind jedoch beliebte Verpaarungen bei viele Züchtern. Ich selbst verwende diese nur in ganz besonders gelagerten Ausnahmefällen.

Bei der Verwandtschaftszucht kommt alles, was genetisch versteckt ist, schneller zutage, alle guten, aber auch alle unerwünschten Eigenschaften. Es wird nichts neues erzeugt, sondern nur das hervorgebracht, was in den Genen der Vögel vorhanden ist.

Allerdings ist das Risiko bei der Verwandtschaftszucht die Degression, das ist Verlust an Vitalität. Wenn nun ein Züchter sich für eine engere Verwandtschaftsverpaarung entscheidet, dann sollte er bei der nächsten Generation an die Nachzuchten einen nicht verwandten oder sehr weit verwandten Vogel einsetzen, um den Verlust an Vitaität auszugleichen.

Die meisten Züchter sind mit diesen Zusammenhängen vertraut und gehen verantwortungsvoll damit um.

Ich kenne aber leider einige reine Vermehrungszuchten, die immer einen Teil der Nachzucht zur eigenen Weiterzucht behalten. Da wird keine Buchführung über die Abstammung geführt, sondern nach Lust und Laune vermehrt. Da kommt es sehr häufig vor, dass dann auch Geschwister sich als Paare finden und Nachzuchten bringen. Oft wissen die Besitzer das gar nicht.

Der kontrollierte Umgang mit der Verwandtschaftzucht ist eine eingeführte Zuchtmethode und bei verantwortungsvollem Umgang mit dieser Methode kann diese sehr erfolgreich ein. Die unkontrollierte Vermehrung, ohne Kenntnis des Verwandtschaftsgrades der in der Zucht eingesetzten Vögel führt leider zu Jungtieren mit Inzuchtdefekten und muss daher abgelehnt werden.

Ich weiß, dass dieses Thema sehr emotional diskutiert werden kann, weil oft menschliche Ethik als Argument gebracht wird. Wir haben es aber mit Tierzuchten zu tun, und da ist nun einmal die Zuchtmerhode über verwandte Paare gang und gäbe und sehr erfolgreich - wenn man verantwortungsbewusst damit umgeht.

Wellensittich Inzucht

Verfasst: Sa Apr 16, 2005 15:09
von Husky78
danke neandertaler,

wollte aber damit keinem auf die Füsse treten!

Verfasst: Sa Apr 16, 2005 15:24
von Neandertaler
Halo Denny,
ich fühle mich dabei gar nicht "auf die Füße getreten". Im Gegenteil: ich kenne die Vorzüge - aber auch die Nachteile und Gefahren dieser Zuchtmethode. Eigentlich bin ich für Deíne Frage dankbar, so konnte ich meinen Standpunkt einmal dazu ausführen.

Verfasst: Sa Apr 16, 2005 16:57
von Husky78
okay

die frage ist mir aufgekommen weil Charly und Peppy wohl aus dem gleichen Schlag sind, haben ja beide vom gleichen zoo aber 2 Monate auseinander in der Zeit

Inzucht Wellensittichzucht

Verfasst: Sa Apr 16, 2005 23:39
von Karin-Dieter
habe dieses Thema erst mal geladen um in Ruhe den Bericht von Neandertaler durchzulesen!

Werde sicherlich dazu meinen Komertar geben :o

Dieter mit Moritz und Nemo