Seite 1 von 1

Gibts Albinos in Standart Wellensitiiche??

Verfasst: Sa Apr 30, 2005 11:39
von Silke
Hallo ,

ich habe ja mal ne frage (hoffentlich keine all zu blöde) aber gibt es Albino Wellis als Standart????

Silke

Verfasst: Sa Apr 30, 2005 11:58
von Neandertaler
Aber natürlich.

Der Albino wird genauso als Rassevogel gezüchtet wie alle anderen Farbschläge.

Ich habe sschon auf Ausstellungen Albinos gesehen, die bei den Top-5 der Veranstaltung einzuordnen waren, also auf höchstem Standard-Level.

Verfasst: Sa Apr 30, 2005 12:49
von Andi
Hallo Neandertaler!

Was mich zu dem Thema noch interessieren würde, ist die Bewertung von Albinos. Ich habe gelesen dass die Farbe und Zeichnung ja wesentlich in die Gesamtbewertung mit einfließen.

Ein Albino ist halt weiß und hat rote Augen. Die Zeichnung lässt sich sicher auch nicht mehr ohne Weiteres feststellen, oder?
Dass heißt, ein Albino muss doch in dieser Hinsicht irgendwie anders bewertet werden...weil die Farbe an sich ist ja nicht schwierig zu Züchten, das ist ja einfach nur eine Mutation, bei denen die Farbpigmente fehlen.

Ich könnte mir vorstellen, dass ein Albino oder auch Latinon (wobei man wenigstens das Gelb bewerten könnte) schon vom Erscheinungsbild sehr hervorstechen muss, um auf einer Schau gut abzuschneiden, oder?
Ich kenne mich noch nicht so sehr gut aus, war auch noch nie auf einer Schau, bin aber sehr interessiert an dem Thema "Wellensittichzucht", vorallem Standarts.

Beschäftige mich damit schon seit über einem Jahr und will irgendwann, wenn ich nicht mehr so grün hinter den Ohren bin und mich tüchtig umgehört habe, mit dem Züchten anfangen.

Ich kenne auch einen Sandart-Wellensittich-Züchter persönlich (Karl Schäfer aus Weissach).
Habe ihn schon einige Male besucht und einen Blick in seine Zuchtanlage werfen dürfen.
Ich muss sagen, dass hat mir sehr imponiert und in mir die Freude an diesem Hobby geweckt.

Dieses Forum ist absolut Top, und die Züchter, die hier Posten geben sehr kompetente und Fachliche Antworten.
Finde es super, dass ihr auch auf so Grünschnäbel wie mich antwortet!
Hier kann man viel lernen.

Herzlichen Dank
Gruß
Andi

Verfasst: Sa Apr 30, 2005 15:11
von Neandertaler
Die Messlatte für die Bewertung ist die Punkteskala. Nun werden Ausstellungsvögel bei der Bewertung jedoch nciht "durchgepunktet". Die Punkteskala stellt lediglich die Gewichtung der verschiedenen Eigenschaften dar.

Grundsätzlich ist allen Farbschlägen die gleiche Anzahl an Punkten für Körpereigenschaften und die gleiche Anzahl für Farbschlageigenschaften zugeordnet.

Beim Albino schreibt die Farbmusterbeschreibung u.a. reinweiß vor. Dafür gibt es dann je nach Züchterorganisation 35 bis 45 Punkte.

Es ist aber gar nicht so einfach, reinweiße Albinos zu züchten.

Viele zeigen einen bläulichen Anflug, man kann manchmal sogar erkennen, ob dieser hellblau, dunkelblau, mauve oder gar violett ist, je nachdem, was genetisch vorliegt.

Deshalb haben viele Züchter den Graufaktor in ihre Albinos gebracht, weil dann der blaue Schimmer nicht mehr zu sehen ist. Aber über viele Verpaarungen mit grauen Vögeln zeigen viele Albinos heute einen grauen Überhauch, die soind gar nicht mehr richtig weiß!

In diesem Feld, blauer Anflug verschiedener Schattierungen und grau in der Grundfarbe, wird dann entsprechend ein Abzug von der idealen Farbe und die Bewertung vorgenomen, natürlich im ausgewogenen Zusammenspiel mit den körperlichen Eigenschaften.

Verfasst: Sa Apr 30, 2005 15:28
von Silke
hallo,

entspricht es der wahrheit, dass man selten Albino Männchen findet, denn der Verkäufer im Zoofachgeschäft meinte dies . ?? :?:

Lg. Silke

Verfasst: Sa Apr 30, 2005 15:40
von Neandertaler
Der Ino-Faktor (Albinos und Lutinos) vererbt geschlechtsgebunden, d.h. die Wahrscheinlichkeit ist bei unkontrollierter Zucht größer, Albino (oder Lutino)-Weibchen zu bekommen.

Wenn der Züchter jedoch die Genetik kennt, dann kann er damit umgehen und gezielt Albino-Männchen züchten.

Beispiele:

Albino-Männchen x Albino-Weibchen = 100 % Albino Männchen und -Weibchen.

Nicht Albino-Männchen x Albino-Weibchen: Alle Jungen sind Nicht-Albino, die Mänchen tragen jedoch den Faktor verdeckt (spalterbig).

Albino-Männchen x Nicht-Albino-Weibchen: Alle Mannchen sind Nicht-Albino (die verdeckt den Faktor Ino tragen) und alle Weibchen sind Albino.

Ausnahme: Verpaarung mit geschlechtsgebundenem Clearbody (Texas), aber das würde jetzt zu weit führen.

Verfasst: Sa Apr 30, 2005 18:48
von Silke
hallo,

aha ok. Nun bin ich voll informiert, danke für die Infos.

Lg. Silke