Meine Zebrafinken wollen nicht brüten!

ZÜCHTERFORUM! - Alles rund um die Zucht von Wellensittichen und allen anderen Sitticharten

Moderatoren: Komet, Fantagiro, franz63 /DSV 3456, StefanStrerath

Antworten
nymphie88
Küken
Küken
Beiträge: 11
Registriert: Fr Mai 13, 2005 13:30
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Meine Zebrafinken wollen nicht brüten!

Beitrag von nymphie88 »

Hallo an alle Vogelliebhaber,

ich halte seit ca. 2 Monaten ein Zebrafinkenpärchen, leider haben die beiden Kleinen bislang noch keine Eier gelegt.

Sie haben zwar oben in die Voliere eine Art Vogelnest aus Halmen und Gräsern gebaut, sind auch ständig dort, haben aber bisher noch keine Eier gelegt.

Kann mir evtl. jemand einige Tipps geben, worauf ich zu achten habe, damit meine Vögel anfangen zu brüten?

Ich halte die beiden mit 4 Wellensittichen und 2 Nymphensittichen zusammen.

Über jede Antworten würde ich mich sehr freuen.

PS: Morgen stelle ich einige Fotos meiner Voliere und meiner Vögel zur ein.
Benutzeravatar
Semesh
ist durchgemausert
ist durchgemausert
Beiträge: 805
Registriert: Do Okt 14, 2004 19:11
Wohnort: Hude
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Semesh »

Sind die alle in einer Voliere?

Wellis nehmen gerne Zebranester auseinander......

Ist das Nest wie eine Höhle, oder ist das ein offenes Nest?
Zebrafinken benutzen Nester auch gerne als Schlafplatz.
Normal ist das Brüten mit Zebrafinken unkompliziert. Wenn die einmal angefangen haben, höhen die nicht wieder auf. Mich interessiert aber mal, wie das Nest aussieht......

Das wichtigste zur Brutanimation ist ein reichliches Futterangebot.....und Keimfutter anbieten.....;)

Und nicht zuviel Nistmaterial, sonst wird auf den Eiern weitergebaut.
Eure Nicole

Hobby-Züchterin
von Halbstandard-Wellensittichen
Alle von mir hier eingestellten Texte und Bilder unterliegen einem ausdrücklichen Copyright. ©
nymphie88
Küken
Küken
Beiträge: 11
Registriert: Fr Mai 13, 2005 13:30
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von nymphie88 »

Hallo,

zuvor dankeschön für die Nachricht.

Also das Nest ist ein offenes, es sieht auch noch nicht fertig aus.

Ich habe heute noch ein Höhlennest und ein offenes Nest aus dem Fachhandel dazu gehängt, ist das ok oder sollte ich die Nester wieder entfernen?

Also die beiden leben mit den Wellis zusammen in einer Voliere, die verstehen sich eigentlich ganz gut, auch konnte ich noch nicht beobachten, dass ein Welli an das Nest gegangen ist (das Nest befindet sich ganz oben in der Voliere, sozusagen etwas versteckt).

Eine andere Frage, welches Futter sollte ich am Besten füttern (für die Zebras)?

Vielen Dank.
Benutzeravatar
Semesh
ist durchgemausert
ist durchgemausert
Beiträge: 805
Registriert: Do Okt 14, 2004 19:11
Wohnort: Hude
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Semesh »

Dass das Nest versteckt ist, ist gut. Aber wir haben unsere Nester damals selbst genaut. Unsere sahen so aus, wie der 2. von Links http://www.reha-schotten.de/inhalt/produkte/nistk.htm

Also eher kleine Öffnung, so dass die Sittiche da nicht ran können.


Zitat aus Sittichhilfe:
Ernährung in menschlicher Obhut

Die Grundnahrungsmischung besteht aus einer Exotenmischung mit verschiedenen Hirsesorten, wie kleinkörniger Senegal-, Mohair- und/oder Mannahirse und größerer La-Plata- und Silberhirse sowie Glanz. Um abwechslungsreicher zu füttern kann diese Mischung mit den verschiedensten Wildsamen erweitert werden. Sollte in der Tierhandlung keine Exotenmischung vorrätig sein, kann eventuell auf eine herkömmliche Wellensittichmischung ausgewichen werden. Diese ist etwas zu grobkörnig, aber damit kommen die Zebrafinken relativ gut klar. Wenig empfehlenswert ist, die Finken mit Kanarienvogelfutter zu füttern, da dieses zu fetthaltig ist.

Keimfutter ist eine willkommene Abwechslung und wird sehr gerne genommen.

Kolben- und Rispenhirse ist bei allen Zebrafinken sehr beliebt.

Während der Brut empfiehlt es sich, Keimfutter und Eifutter anzubieten.

Frischkost wie Obst, Gemüse und Grünfutter sollten den Zebrafinken immer zur Verfügung stehen. Geeignet sind Apfel, Birne, Banane, Mandarine, Orange, Mango, Mandarine, Erdbeere, Himbeere, Ananas, Paprika, Gurke, Karotte, rote Beete, Kresse, Vogelmiere, Gras, Löwenzahn, etc. Achtung vor gespritzem Obst und Gemüse!

Diverse Kräcker, etc. sollten wenn möglich nicht verfüttert werden, da diese sehr fetthaltig sind und ebenfalls Zucker und Honig enthalten.
Eure Nicole

Hobby-Züchterin
von Halbstandard-Wellensittichen
Alle von mir hier eingestellten Texte und Bilder unterliegen einem ausdrücklichen Copyright. ©
Benutzeravatar
Wellensittich-Freising
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1358
Registriert: Fr Feb 25, 2005 12:25
Wohnort: Freising
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Wellensittich-Freising »

hallo

hast du über haupt ein richtiges paar????

den normalerweise, wenn man zebras nur das nest von der weite zeigt fangen sie schon an zu brüten :-D

welchen farbschlag hast du?

wildfarbene männchen haben einen korallenroten schnabel, orange wangenflecken, das schwarz weiß gestreifete brustband und an der seite deb kastanienbraunen streifen mit weisen punkten , weißen bauch und graun rücken.

wildfarbene weibchen haben nen orangen schnabe, schmutzig weiße brust und grauen rücken, keine wangenflecken,brustband und auch nicht die streifen an der seite.

gruß thomas
Benutzeravatar
Semesh
ist durchgemausert
ist durchgemausert
Beiträge: 805
Registriert: Do Okt 14, 2004 19:11
Wohnort: Hude
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Semesh »

Stimmt Thomas, überlegt habe ich mir das auch schon :D
Eure Nicole

Hobby-Züchterin
von Halbstandard-Wellensittichen
Alle von mir hier eingestellten Texte und Bilder unterliegen einem ausdrücklichen Copyright. ©
nymphie88
Küken
Küken
Beiträge: 11
Registriert: Fr Mai 13, 2005 13:30
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von nymphie88 »

Hallo,

doch doch, das habe ich schon! :-)

Sie nehmen das neu aufgehängte Nest auch schon direkt an.
nymphie88
Küken
Küken
Beiträge: 11
Registriert: Fr Mai 13, 2005 13:30
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von nymphie88 »

Hallo,

meine Zebras haben nun endlich gelegt, bislang sind es 2 Eier!

Die Henne ist jetzt auch ständig im Nest!

Sollte der Hahn denn nicht auch im Nest sein?

Muss ich jetzt anfangen ein anderes Futter zu geben?

Wie lange dauert es im Regelfall bis zum 1. Ausschlüpfen?
Benutzeravatar
Semesh
ist durchgemausert
ist durchgemausert
Beiträge: 805
Registriert: Do Okt 14, 2004 19:11
Wohnort: Hude
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Semesh »

Der Hahn muss nicht mit im Nest sein. Meist sitzt er davor, oder die Elternteile wechseln sich bei Brüten ab.

Was für Futter gibst du im Augenblick?
Eure Nicole

Hobby-Züchterin
von Halbstandard-Wellensittichen
Alle von mir hier eingestellten Texte und Bilder unterliegen einem ausdrücklichen Copyright. ©
nymphie88
Küken
Küken
Beiträge: 11
Registriert: Fr Mai 13, 2005 13:30
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von nymphie88 »

Also alle meine Vögel (Nymphensittiche, Wellensittiche und Zebrafinken) bekommen das gleiche Futter, ich nehme einfach ganz normales Futter für Großsittiche, Wellensittiche und Exoten und mische das dann zusammen! Außerdem füge ich dem noch ca. 10 % Aufzuchtfutter bei!

Als Abwechslung füttere ich alle 2-3 Tage frisches Gras.

Ich habe mir vor einigen Tagen noch Vogelgrit und Jodperlen gekauft, weiß aber noch nicht, wie ich dieses Futer untermischen soll!?

Ist das das richtige Futter oder sollte ich etwas anderes füttern?

Oder wäre es noch besser, wenn alle drei Vogelarten etwas verschiedenes bekommen?
Antworten

Zurück zu „Züchter Forum: Wellensittiche, Nymphensittiche, Großsittiche“