@ Neandertaler

ZÜCHTERFORUM! - Alles rund um die Zucht von Wellensittichen und allen anderen Sitticharten

Moderatoren: Komet, Fantagiro, franz63 /DSV 3456, StefanStrerath

Antworten
Benutzeravatar
King
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 340
Registriert: Sa Sep 17, 2005 7:33
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

@ Neandertaler

Beitrag von King »

Hallo Neandertaler,
ich habe diese beiden Vögel schon einmal angesprochen,für den Lutino Hahn habe ich im Moment keine passende Henne und er ist mir eigentlich zu schade um ihn sitzen zu lassen bis ich eine gute Lutino Henne finde,die Rezessive Scheckhenne (Spalt in Saddleback) ist im Moment auch frei da meine beiden guten Grauen angesetzt sind und Du mir damals empfohlen hast sie nicht mit dem angesetzten Hahn ziehen zu lassen,ich habe sie daraufhin getrennt.
Nun meine Frage verhält es sich bei Lutino wie bei Schwarzauge sprich wenn ich Lutino und eine Rezzesive Scheckhenne Spalt in Saddleback ansetzte fallen Schwarzaugen und Rezzesive Schecken ?
Ich bräuchte deinen fachmänischen Rat.
Beide Vögel scheinen mir gut genug zu dieser Anpaarung,mit dem Risiko kleine Köpfe muß ich bei dieser Anpaarung rechnen aber ich denke es ist besser den Hahn zu testen als in der Voliere rumsitzen zu lassen bis ich eine Lutino Henne mit gutem Kopf finde.

Gruß
King
Dateianhänge
WS 2 015.jpg
WS 2 015.jpg (22.2 KiB) 4568 mal betrachtet
WSG 194.jpg
WSG 194.jpg (12.89 KiB) 4568 mal betrachtet
WSG 193.jpg
WSG 193.jpg (16.06 KiB) 4568 mal betrachtet
WSG 181.jpg
WSG 181.jpg (12.74 KiB) 4568 mal betrachtet
Zucht von Schauwellensittichen :
Normale ,Violett , Spangle , Schecken.
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

Die Faktoren für Lutino, Rez.Schecke und Saddleback vererben jeweils selbständig undn gehen keine Kombinationsform, vergleichbar den Schwarzaugen, ein.

Alle Hennen dieser Verpaarung wären Inos. Alle Hähne wären Nicht-Ino, also wohl Normale. Alle Jungen sind spalterbig in Rez. Schecke und die Hälfte aller Jungen spalterbig in Saddleback.

Willst Du Dir das wirklich antun?
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
parblue
ist durchgemausert
ist durchgemausert
Beiträge: 510
Registriert: Sa Mär 26, 2005 19:13
Wohnort: östlicher Berliner Speckgürtel
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal

Beitrag von parblue »

@ King:

Ich verstehe schon das du gern den Hahn ansetzen möchtest, aber auf Grund der Farbschläge würde ich abraten.
Bei der Henne sehe ich noch Zimt.

Die Jungen wären dann ein "schöner" genotypischer Mischmasch:

25% 0.1 Ino spalt RS
25% 0.1 Ino spalt RS und Saddleback
25% 1.0 Normal spalt RS, Ino, Zimt
25% 1.0 Normal spalt RS, Ino, Zimt, Saddleback

Mal davon abgesehen was Lutino beim Hahn noch verdeckt.

Mit Neandertalers Worten 'Willst Du Dir das wirklich antun?'.

Gruß Danny
Badenzer

Beitrag von Badenzer »

Willst Du Dir das wirklich antun? :(
Da kann ich nur zustimmen, es wäre eine sinnlose Verpaarung. :(
Was mich noch interessieren würde, wie kommt man auf die Idee Rezessive Schecken/Saddleback zu züchten, was für einen Sinn ergibt das? :?
:?
Benutzeravatar
King
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 340
Registriert: Sa Sep 17, 2005 7:33
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von King »

Hallo Neandertaler,
nein das tue ich mir natürlich nicht an,da ich mich bis jetzt nur mit normalvögeln auskenne wuste ich noch nicht was hier fallen kann deshalb habe ich gefragt.
Ich danke dir für deinen Rat und werde diese Verpaarung nicht durchführen.

Gruß
King
Zucht von Schauwellensittichen :
Normale ,Violett , Spangle , Schecken.
Benutzeravatar
King
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 340
Registriert: Sa Sep 17, 2005 7:33
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von King »

Hallo Parblue,
es war nur eine überlegung da der Hahn nur in der Voliere sitzt und sich immer mehr an seine Lutinohenne gewöhnt (die nicht mehr zuchttauglich ist),wird schwer dieses Paar wieder zu trennen.

Gruß
King
Zucht von Schauwellensittichen :
Normale ,Violett , Spangle , Schecken.
Benutzeravatar
King
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 340
Registriert: Sa Sep 17, 2005 7:33
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von King »

Hallo Badenzer,
wie man auf die Idee kommt ich sags mal so ein Rezzesiver Schecke hätte aus dieser Verpaarung nicht fallen dürfen der Vater der Henne ist ein Grauer Spalt in Zimt und Opalin die Mutter Saddleback Zi. Violett,mal soviel dazu du kennst den Züchter von dem ich die Henne habe und solltest wissen das er in der Championstufe ist von daher wird er wissen was er für Verpaarungen durchführt,seine Erfolge sprechen für sich er hatte mehrmals in folge den Wanderpokal in Offenburg der nun in seinen Besitz übergegangen ist und war erfolgreich auf der Bundesschau,ich schätze diesen Züchter und bin von seiner Linie begeistert sie hat mir gute Nachzuchten gebracht.
Die Henne habe ich gekauft weil sie mir gefallen hat und der Graue Vater sehr schön war desweiteren ist er ein direkter Endres Hahn,der Vater meines Violetten auf dem Logo ist eng Verwandt mit dieser Henne.

Gruß
King
Zucht von Schauwellensittichen :
Normale ,Violett , Spangle , Schecken.
Badenzer

Beitrag von Badenzer »

Hallo King,
eben weil ich den Züchter kenne wundere :shock: ich mich, dass da plötzliche rezessive Schecken auftauchen, das bringt ihn ja in seinen Bemühungen um die Saddleback´s nicht weiter, im Gegenteil.
Die lieben Einkreuzungsvögel sorgen halt oft für ungeahnte Nebeneffekte. :?
:?
Benutzeravatar
Wellensittich-Freising
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1358
Registriert: Fr Feb 25, 2005 12:25
Wohnort: Freising
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Wellensittich-Freising »

hallo king

also ich finde beide vögel sehr schön , aber verpaaren bringt ja garnichts, wie ja die anderen schon gesagt haben. :idea:

das der lutino zu schade ist zum rumsitzen, da stimme ich dir zu, ich würde mich da aber lieber die suche nach einer großen opalin henne in graugrün oder dunkelgrün machen, darf ruhig tickets haben, ich denke das ist einfacher und billiger als ne gleichgute lutino henne,

ich persönlich halte sowieso nicht von solchen verpaarungen, ino x ino, rezi. x rezi, usw. die wenigsten farbvögel haben die qualität um sie
untereinander zu verpaaren,

gruß thomas
Benutzeravatar
King
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 340
Registriert: Sa Sep 17, 2005 7:33
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von King »

Hallo Wellensittich Freising,
für die Rez.Henne Spalt in Saddleback habe ich heute einen Hahn gekauft Z Grau Spalt in Saddleback somit habe ich für die Henne einen Hahn um Saddlebacks anzufangen.
Beim Lutino bin ich leider noch nicht weiter muß mir überlegen wie ich den am sinvollsten Verpaare.

Gruß
King
Zucht von Schauwellensittichen :
Normale ,Violett , Spangle , Schecken.
Benutzeravatar
Wellensittich-Freising
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1358
Registriert: Fr Feb 25, 2005 12:25
Wohnort: Freising
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Wellensittich-Freising »

hey king


hab mit saddelbacks keine erfahrung, aber ist da zimt sinnvoll??

die henne ist als rezi schecke doch sehr gut, warum machst du nicht lieber in diese richtung weiter???


gruß thomas
Benutzeravatar
King
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 340
Registriert: Sa Sep 17, 2005 7:33
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von King »

Hallo Wellensittich Freising,
hab auch nur mit normal Vögeln Erfahrung,bei allen anderen muß ich auch nachfragen,ich hatte die Rez Henne gekauft weil sie von einem guten Hahn Abstammt diese Linie führt mein Bestand zum Hauptteil und weil Sie mir gefallen hat da sie Spalt in Saddleback ist habe ich einen Hahn Spalt in Saddleback gewählt Rez Schecken führt der Züchter nicht bis auf diese eine Henne die halt mal gefallen ist,und deshalb fange ich die Saddlebacks an nur in ganz kleinem Rahmen.
Der Züchter hat die Saddlebacks damals vor der Auswanderung von Herrn Molketin nach Südafrika übernommen und in seinen Stamm eingeführt.
Ob Zimt da Sinvoll ist kann ich dir als Anfänger nicht sagen doch ich denke das ein Züchter der bereits einmal die Bundesschau gewonnen hat dies weiss.

Gruß
King
Zucht von Schauwellensittichen :
Normale ,Violett , Spangle , Schecken.
Benutzeravatar
Wellensittich-Freising
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1358
Registriert: Fr Feb 25, 2005 12:25
Wohnort: Freising
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Wellensittich-Freising »

hallo

das ist doch wieder mal ne frage für den neandetaler.


sind saddelbacks in zimt auf ausstellungen zugelassen??

da ja dann beide eltern zimter sind können ja nur zimter fallen. :idea:

gruß thomas
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

Die Kombination der Saddlebacks mit Zimt ist auf Ausstellungen zugelassen.

Diese Farbkombination hat ihren optischen Reiz, weil die Aufhellung auf Hinterkopf und Rücken (hellgraue Zeichnung) mit der breiteren hellen Säumung der Federn durch die etwas hellere Zimtzeichnung ergänzt wird.

Allerdings ziehe ich die Saddlebacks persönlich in Normal (schwarze Zeichnung) vor, aber das ist reine Geschmacksache und hat nichts mit Bewertungen auf Ausstellungen zu tun.
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
Benutzeravatar
Wellensittich-Freising
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1358
Registriert: Fr Feb 25, 2005 12:25
Wohnort: Freising
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Wellensittich-Freising »

danke
wieder was gelernt. :idea: :idea:
Benutzeravatar
King
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 340
Registriert: Sa Sep 17, 2005 7:33
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von King »

Werde ein Bild des Hahnes einstellen sobald ich das paar angesetzt habe doch ich muß warten bis eine Zuchtbox frei wird da die Brut bei mir sehr gut angelaufen ist bis auf meinen Scheckhahn dieses Paar hat unbefruchtete Eier doch die Henne lasse ich als Amme sitzen da meine neue graue auf 7 befruchteten Eiern sitzt 2 sind geschlüpft sobald 4 da sind lege ich die restlichen 3 dem Ammenpaar unter.
Am Montag kommen meine 6 Graf Zuchtboxen dann kann ich ansetzen wie ich geplant habe und muß nicht mehr warten bis was frei wird gg.

Gruß
King
Zucht von Schauwellensittichen :
Normale ,Violett , Spangle , Schecken.
Benutzeravatar
Wellensittich-Freising
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1358
Registriert: Fr Feb 25, 2005 12:25
Wohnort: Freising
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Wellensittich-Freising »

da hat ja der wellensittichvirus voll zugeschlagen :-D :-D :-D
Benutzeravatar
King
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 340
Registriert: Sa Sep 17, 2005 7:33
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von King »

Ja es werden immer mehr Vögel gg

Gruß
King
Zucht von Schauwellensittichen :
Normale ,Violett , Spangle , Schecken.
Antworten

Zurück zu „Züchter Forum: Wellensittiche, Nymphensittiche, Großsittiche“