Problem Feder,auch Federproblem genannt.

ZÜCHTERFORUM! - Alles rund um die Zucht von Wellensittichen und allen anderen Sitticharten

Moderatoren: Komet, Fantagiro, franz63 /DSV 3456, StefanStrerath

Benutzeravatar
Tomjoe1
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1407
Registriert: Do Dez 22, 2005 0:06
Wohnort: Werl - Budberg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Problem Feder,auch Federproblem genannt.

Beitrag von Tomjoe1 »

Hallo Züchter. Mich würde es mal Interessieren wie ihr es mit Vögeln handhabt, die Probleme mit ihren Federn haben (hatten). Züchtet ihr mit Vögeln weiter die keine Schwanz-,schwung-ect.federn mehr haben? Es muß ja laut Thomas Lautenschläger (DSV-Forum bericht) nichts mit den Genen zu tun haben, sondern mit der Federbeschaffenheit (zu hart gewordene Feder). Ich weiß das dies ein heikles Thema ist, aber schreibt mal BITTE was dazu. Irgenwo kann sich (glaub ich zumindest) keiner davon freisprechen, schon mal Probleme damit gehabt zu haben.
Das Vertrauen eines Menschen zu gewinnen dauert Jahre, es zu verlieren nur Sekunden.
Gruß Tom
Benutzeravatar
DSV2495
Moderator
Moderator
Beiträge: 2228
Registriert: So Mai 08, 2005 13:24
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal

Beitrag von DSV2495 »

meinst du jetzt die Renner? Oder verstehe ich das was falsch? Ich denke nicht das man mit Rennern züchten sollte.
Benutzeravatar
hjb DSV2228
ist durchgemausert
ist durchgemausert
Beiträge: 971
Registriert: Sa Mai 28, 2005 13:27
Wohnort: Hückeswagen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Federprobleme

Beitrag von hjb DSV2228 »

ich habe es mir abgewöhnt mit Hähnen zu ziehen, die keine Schwanzfeder mehr haben. Auch der Nachwuchs von vorher wird für die Zucht nicht mehr benutzt.

Renner - da gibt es mehrere Varianten.

Selber hatte ich bisher auch bei den Normlen Wellis nur die, die nach dem Ausfliegen, die Schwanz- und Schwungfedern verlieren. Durch einen Freund aus der OG Niederberg, bekam ich mit, das seine Renner mit der Gabe eines Grites wieder relativ schnell kpl befiederte Vögel hatte. In dem Grit aus Belgien (Paloma) sind Meeresalgen und Meeresgetier eingearbeitet. Versuchte es auch, es hat geklappt nach einiger Zeit war das Problem vorbei. Auch bei säteren Mausern keine Probleme mehr.

Bei meinen damaligen Vögeln aus der Zucht ...., hate ich auch ein Paar erhalten, welches Federprobleme, konstant hatten. Die Vögel benutzte ich nicht mehr für die Zucht. Man bekam sie auch kaum zu den Ausstellungen hin. Sie waren ganz gut, jedoch immer zum falschen Zeitpunkt fertig.

Ich bin der Meinung, das man schwanzlose Vögel nebst Nachwuchs und Eltern aus der Zucht nehmen sollte.

Hier sind einige anderer Meinung. Doch fast 100 % haben z.B. die guten Köpfe... nicht in die Zucht einbringen können.

Genesene Renner kann man meines erachtens in der Zucht lassen. Da sie über das Immunsystem gesunden. Einziger Nachteil, sind oft schlechte Flieger. Da sie als Jungvögel nie genug üben konnten.

Renner sollten separat gehalten werden. Gesunde Geschwister... ziehen oft an ihren Federn. Untereinander machen dies Renner nicht.

Ggf. kan ich auch andere Meinungen dazu akzeptieren.
Gruß
Hans-Jürgen B.
Standard Wellensittichzucht im bergischen
Gast

Beitrag von Gast »

Und woran liegt das bei euren Tieren, habt Ihr die testen lassen???
Benutzeravatar
hjb DSV2228
ist durchgemausert
ist durchgemausert
Beiträge: 971
Registriert: Sa Mai 28, 2005 13:27
Wohnort: Hückeswagen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von hjb DSV2228 »

Es ist ein Virus. Ereilt einen wenn die letzen Neuzugänge vor der Zucht in den letzen 6 Monaten lagen. Innerhalb von 6 Monaten ist zumeist das Immunsystem ausgeglichen und es gibt keine Renner mehr.
Aber zumeist werden zu dieser Zeit keine Vögel angeboten.
Gruß
Hans-Jürgen B.
Standard Wellensittichzucht im bergischen
Gast

Beitrag von Gast »

hjb hat geschrieben:Es ist ein Virus. Ereilt einen wenn die letzen Neuzugänge vor der Zucht in den letzen 6 Monaten lagen. Innerhalb von 6 Monaten ist zumeist das Immunsystem ausgeglichen und es gibt keine Renner mehr.
Aber zumeist werden zu dieser Zeit keine Vögel angeboten.


Ein Virus???Aber welcher???
PBFD oder Polyoma oder oder das ist doch auch die Frage.
Ja das mit der Durchseuchung soll ja gang und gebe sein!!!
Mir wird auch die Schuld bei den zukäufen zugesprochen.
Neuerwerbe immer 6Monate Durchseuchen
Gast

Beitrag von Gast »

Circovirus ist das (PBFD) aber ganz krass
Dateianhänge
PBFD 08.12 049.jpg
PBFD 08.12 049.jpg (39.22 KiB) 7245 mal betrachtet
Benutzeravatar
westönner
ist jetzt futterfest
ist jetzt futterfest
Beiträge: 89
Registriert: Sa Dez 24, 2005 7:12
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von westönner »

Hallo Flattermann2005

Das sieht aber sehr ungesund aus!!
Gast

Beitrag von Gast »

Das war am 14.11.05 schaut mal auf das Datum oben
Dateianhänge
Mauser 14.11.05 008zoom.jpg
Mauser 14.11.05 008zoom.jpg (45.47 KiB) 7229 mal betrachtet
Gast

Beitrag von Gast »

westönner hat geschrieben:Hallo Flattermann2005

Das sieht aber sehr ungesund aus!!




Jepp wem sagst du das :cry:
Benutzeravatar
westönner
ist jetzt futterfest
ist jetzt futterfest
Beiträge: 89
Registriert: Sa Dez 24, 2005 7:12
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von westönner »

Ich weiß von einem Züchter bei dem sahen die
Vögel auch so aus . Der hatte PBFD.
Ich selber hatte das auch mal aber bei weitem nicht so
extrem .Das hatte sich bei mir nur auf Schwung und Schwanzfedern ausgewirkt.
Das war aber nach einer Zuchtpause von 6 Monaten
wieder vorbei bis heute .
Benutzeravatar
vz-kaiser
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 3730
Registriert: Mi Nov 24, 2004 21:35
Wohnort: Rastede in Niedersachsen nähe Oldenburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von vz-kaiser »

@ westönner, dann hattest du sicherlich nur die Rennerkrankheit.
Ihre Fotografin und Züchterin
Sabrina Kaiser
Benutzeravatar
westönner
ist jetzt futterfest
ist jetzt futterfest
Beiträge: 89
Registriert: Sa Dez 24, 2005 7:12
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von westönner »

vz-kaiser hat geschrieben:@ westönner, dann hattest du sicherlich nur die Rennerkrankheit.
Ich hoffe es.
Ich gebe seit dem 3x die woche Propolis zur
stärkung des Imunsystems und hoffe das ich damit
keine Probleme mehr bekomme.
Benutzeravatar
vz-kaiser
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 3730
Registriert: Mi Nov 24, 2004 21:35
Wohnort: Rastede in Niedersachsen nähe Oldenburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von vz-kaiser »

du darfst damit rechnen dass so gut wie jeder Bestand die Rennerkrankheit in sich hat, aber die meisten Vögel haben dagegen Anti Körper gebildet. Stärkung des Immunsystems ist immer gut, Propolis habe ich auch und bekommen sie regelmäßig. Habe mit sowas keine Probleme mehr! Zusätzlich darf man es mit dem züchten auch nicht übertreiben 2 Bruten im Jahr sind Maximum für meine Vögel, die Eier kann ich ja dann lieber umlegen wenn ich es für nötig halte.
Ihre Fotografin und Züchterin
Sabrina Kaiser
Benutzeravatar
westönner
ist jetzt futterfest
ist jetzt futterfest
Beiträge: 89
Registriert: Sa Dez 24, 2005 7:12
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von westönner »

vz-kaiser hat geschrieben:du darfst damit rechnen dass so gut wie jeder Bestand die Rennerkrankheit in sich hat, aber die meisten Vögel haben dagegen Anti Körper gebildet.
Das denke ich auch aber solange es nich wieder ausbricht kann ich damit leben . Habe ja auch keine
andere Wahl.
Benutzeravatar
vz-kaiser
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 3730
Registriert: Mi Nov 24, 2004 21:35
Wohnort: Rastede in Niedersachsen nähe Oldenburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von vz-kaiser »

jeder hatte schon mal Renner, wer es (noch) nicht hatte, hatte halt Glück. Ich finde nicht dass es ein Drama oder Weltuntergang ist (Anfangs war es für mich auch einer ;)). Nicht übertreiben und abwechslungsreich füttern. Durchseuchen von Neuzugängen nicht vergessen.
Ihre Fotografin und Züchterin
Sabrina Kaiser
Gast

Beitrag von Gast »

kuddel hat geschrieben:Hallo Flattermann,

Hast du das testen lassen,und wieviel Vögel sind betroffen?

Grüße
Kuddel


Das ist ein Virus das haben alle!!!
Gast

Beitrag von Gast »

westönner hat geschrieben:Ich weiß von einem Züchter bei dem sahen die
Vögel auch so aus . Der hatte PBFD.
Ich selber hatte das auch mal aber bei weitem nicht so
extrem .Das hatte sich bei mir nur auf Schwung und Schwanzfedern ausgewirkt.
Das war aber nach einer Zuchtpause von 6 Monaten
wieder vorbei bis heute .


Zu mir hat es auch von 30 Züchtern geheißen 6Monate durchseuchen und weiter machen


naja
Benutzeravatar
vz-kaiser
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 3730
Registriert: Mi Nov 24, 2004 21:35
Wohnort: Rastede in Niedersachsen nähe Oldenburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von vz-kaiser »

6 Monate halte ich für übertrieben.
Ihre Fotografin und Züchterin
Sabrina Kaiser
Benutzeravatar
westönner
ist jetzt futterfest
ist jetzt futterfest
Beiträge: 89
Registriert: Sa Dez 24, 2005 7:12
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von westönner »

vz-kaiser hat geschrieben:6 Monate halte ich für übertrieben.
Sicher ist sicher.
Was hätte ich davon wenn ich nur 4 Monate Pause machte
und es währe dann nicht wech.
Benutzeravatar
vz-kaiser
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 3730
Registriert: Mi Nov 24, 2004 21:35
Wohnort: Rastede in Niedersachsen nähe Oldenburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von vz-kaiser »

Ich hatte auch mal eine Zeit da kamen ständig Renner, ich habe 2 Monate lang Pause gemacht, während dessen ein Probiotikum gegeben und die komplette Anlage desinfiziert, seit dem keine Probleme mehr.
Ihre Fotografin und Züchterin
Sabrina Kaiser
Benutzeravatar
westönner
ist jetzt futterfest
ist jetzt futterfest
Beiträge: 89
Registriert: Sa Dez 24, 2005 7:12
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von westönner »

Wenn das bei dir geholfen hat.Super!!
Mit dem Thema können wir uns noch lange befassen.
Gast

Beitrag von Gast »

Die frage ist nur Circo- Papova oder Polyoma etc. das ist wichtig der Herr von der Uni schrieb über PBFD...

Darüber hinaus akzeptiere ich Ihre Entscheidung, mit der Zucht
weiterzumachen. Allerdings muss ich darauf hinweisen, dass so die
Weiterverbreitung des Virus in Ihrer Verantwortung liegt. Es sollte also
sichergestellt sein, dass infizierte Tiere nicht (!) in saubere Bestände
oder an ahnungslose Züchter/Halter abgegeben werden. Vielleicht können Sie
hierin ja auch auf andere Züchter einwirken.
Benutzeravatar
vz-kaiser
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 3730
Registriert: Mi Nov 24, 2004 21:35
Wohnort: Rastede in Niedersachsen nähe Oldenburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von vz-kaiser »

Wie gesagt ich habe mich mit fast jedem Züchter drüber unterhalten. Fast niemand kann sich davon freisprechen. Hier in Deutschland scheint man eh damit öffentlich ein Problem zu haben.
Ihre Fotografin und Züchterin
Sabrina Kaiser
Benutzeravatar
westönner
ist jetzt futterfest
ist jetzt futterfest
Beiträge: 89
Registriert: Sa Dez 24, 2005 7:12
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von westönner »

Flattermann2005 hat geschrieben:Die frage ist nur Circo- Papova oder Polyoma etc. das ist wichtig der Herr von der Uni schrieb über PBFD...

Darüber hinaus akzeptiere ich Ihre Entscheidung, mit der Zucht
weiterzumachen. Allerdings muss ich darauf hinweisen, dass so die
Weiterverbreitung des Virus in Ihrer Verantwortung liegt. Es sollte also
sichergestellt sein, dass infizierte Tiere nicht (!) in saubere Bestände
oder an ahnungslose Züchter/Halter abgegeben werden. Vielleicht können Sie
hierin ja auch auf andere Züchter einwirken.
Das ist erstens ein Kostenpunkt und zum anderen
hängt man auch mit den Herz dran es ist ja auch immer
eine mänge Zeit und Geduld inwestiert worden.
Gast

Beitrag von Gast »

Wenn ich mich an meinen ersten Beitrag zurück erinnere, hies es aber das es KEINER ausser mir hat???

Und meine Telefonate ergaben 99% haben es :shock: :?
Gast

Beitrag von Gast »

westönner hat geschrieben:
Flattermann2005 hat geschrieben:Die frage ist nur Circo- Papova oder Polyoma etc. das ist wichtig der Herr von der Uni schrieb über PBFD...

Darüber hinaus akzeptiere ich Ihre Entscheidung, mit der Zucht
weiterzumachen. Allerdings muss ich darauf hinweisen, dass so die
Weiterverbreitung des Virus in Ihrer Verantwortung liegt. Es sollte also
sichergestellt sein, dass infizierte Tiere nicht (!) in saubere Bestände
oder an ahnungslose Züchter/Halter abgegeben werden. Vielleicht können Sie
hierin ja auch auf andere Züchter einwirken.
Das ist erstens ein Kostenpunkt und zum anderen
hängt man auch mit den Herz dran es ist ja auch immer
eine mänge Zeit und Geduld inwestiert worden.



Aber mal erhrlich ich kann es nicht verantworten GESUNDE Bestände/Tiere zu invizieren.
Ich sage allen ab die Tiere haben und die keine haben bekommen alles gesagt, was zu sagen ist.
Ich habe 11 Tiere daran verloren und das finde ich traurig :cry:
Benutzeravatar
Tomjoe1
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1407
Registriert: Do Dez 22, 2005 0:06
Wohnort: Werl - Budberg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Tomjoe1 »

Ich finde eure beteiligung an diesem unangenehmen Thema echt Klasse. Es geht halt jeden was an. Super!! ;)
Das Vertrauen eines Menschen zu gewinnen dauert Jahre, es zu verlieren nur Sekunden.
Gruß Tom
Gast

Beitrag von Gast »

Da müßen alle ob sie es haben oder "NICHT" haben ihren Beitrag leisten.

40 Mio WS in Deutschland oder???



Er hatte auch ein recht zu leben!!!Wie seine 6 Geschwister seine Eltern und die Zieheltern
Dateianhänge
PBFD 08.12 005.jpg
PBFD 08.12 005.jpg (46.7 KiB) 5762 mal betrachtet
Benutzeravatar
hjb DSV2228
ist durchgemausert
ist durchgemausert
Beiträge: 971
Registriert: Sa Mai 28, 2005 13:27
Wohnort: Hückeswagen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Zukauf - Abgabe.

Beitrag von hjb DSV2228 »

Natürlich wird es all zu oft von teilweise auch Züchtern verschwiegen, von denen man es sich nicht vorstellen kann.
Geben Sie es zu, wird der erfahrene Kollege mindestens 6 Monate keinen Vogel kaufen. Oder zumindest darauf achten das noch 6 Monate Zeit sind bis die neue Zuchtsaison beginnt und die Alte abgeschlosssen ist. Das bedeutet finanzieller Verlust, den will man nicht. Die Zeiten sind schließlich schlechter geworden, da es an neuen Anfängern fehlt.

Kaufst Du bei a oder b, gibt es keine Probleme, bekommst Du von C einen oder mehrer Vögel, schon hast Du es wieder. Damit werden wir wohl leider leben müssen. Es ist aber nicht nur beim Standard Wellensittich, bei den Normalen ist es genau so. Da sind die Züchter alle sehr verschwiegen. Wir sollten aber offen darüber reden. Erfahrungsaustausch ist wichtig.

Siehe meine Angabe über den Grit mit Meeresgetier und Meeresalgen. Die ersten PNs waren schon da. Viele glaubten es nicht, sie probierten es doch und zumeist war die Aktion von Erfolg beseelt.
Gruß
Hans-Jürgen B.
Standard Wellensittichzucht im bergischen
Antworten

Zurück zu „Züchter Forum: Wellensittiche, Nymphensittiche, Großsittiche“