Seite 1 von 1

ei zuviel...

Verfasst: Do Jan 12, 2006 17:29
von Fantagiro
Hallo,

heute sollte mein letzter aus dem Kasten kommen dann wollte ich hin ab hängen. Jetzt hat aber die Henne schon ein Ei gelegt und will die zweite Brut anfangen. was soll ich am besten machen?
Das lustige dabei ist das sie es duldet das der kleine noch im Kasten sitzt es scheint sie in keinster weise zu stöhren. :?

bestimmt wurde diese frage schon oft gestellt aber ich hab sie unter suchen nicht gefunden..naja vielleicht bin in zu doof. ;)

Verfasst: Do Jan 12, 2006 17:32
von uwe1971
Hallo,

Du musst die Henne jetzt auslegen lassen, sonst könnte es Probleme geben (z.B. Legenot)! ;)

Dem Jungen tut sie eigentlich nichts, sie wird das Junge irgendwann "rausschmeisen aus dem Nistkasten"!

Gefahr ist aber bei dem Vater geboten, er könnte das Junge atackieren!

Gruß

Uwe

Verfasst: Do Jan 12, 2006 17:43
von Daniele
Ich habe in diesem Falle die Henne nie auslegen lassen.

Die eier die sie legt. Abkochen bis das letzte Küken flügge wird. Dann kasten abhängen. Wenn sie nicht im kasten vertig gelegt hat, wird sie warscheinlich am Boden 1-2 Eier legen die sie aber nicht weiter beachtet.

MFG

Verfasst: Do Jan 12, 2006 18:01
von Marlene1
Hallo

Spricht denn etwas gegen eine zweite Brut?

Glg Marlene

Verfasst: Do Jan 12, 2006 18:17
von StefanStrerath
Hallo

Wenn das Paar fit ist und dir die Jungen zusagen spricht eigentlich nichts gegen eine zweite Brut.

Soltest dann aber das Kücken was noch im Kasten ist im Auge behalten,wenn ist voll befiedert ist kanst du es auch aus dem Kasten hollen und in die Zuchtbox setzen,der Hahn wird das Kücken dann in der Zuchtbox weiterfüttern.

Verfasst: Do Jan 12, 2006 18:40
von Fantagiro
Hallo,

mm.. ich weiß nicht ich hab den Hahn im Sep.05 vom Züchter gekauft. Er meinte ich könnte Ihn gleich ansetzten. Später habe ich per e- mail von ihm erfahren das er im Jahr 2005 schon 5 Bruten hatte. Ich hätte ihn nicht angesetzt wenn ich das vorher gewusst hätte. naja jetzt wollt ich erst mal das er sich ausruht, nicht das er noch stirbt:(

Verfasst: Do Jan 12, 2006 18:42
von Daniele
wie geht das denn? er ist vom 2005 septemper und schon 5 bruten? ist der wo er flügge war schon zuchtreif gewesen oder wat?

Verfasst: Do Jan 12, 2006 18:44
von Fantagiro
nein nein das hast du falsch versanden ;)
ich meinte I C H hab ihn sep 05 gekaut, er ist von 2003.

Verfasst: Do Jan 12, 2006 18:51
von Daniele
Fantagiro hat geschrieben:nein nein das hast du falsch versanden ;)
ich meinte I C H hab ihn sep 05 gekaut, er ist von 2003.
achso dann ist ja jut :lol:

Verfasst: Do Jan 12, 2006 18:51
von Neandertaler
Wenn noch Junge im Nistksten sind und die Henne schon wieder mit dem Legen beginnt, dann haben die Eier meistens nur eine geringe Chance. Die spitzen Krallen der Jungen erwischen irgendwann einmal jedes Ei und punktieren es.

Bei soviel Vorgeschichte beim Hahn rate ich von einer weiteren Brut ab.

Verfasst: Do Jan 12, 2006 18:54
von Fantagiro
danke...ja das mach ich dann auch morgen kommt der Kasten raus..

Verfasst: Fr Jan 13, 2006 0:58
von Gast
Also ich hatte keine Probleme damit, die Eier zu entfernen und die Paare direkt in den Flug zu setzen.
Denke es ist sogar besser da die Henne abgelenkt wird(meine Meinung). ;)
Und bei mir waren es nicht wenig :cry:

Verfasst: Fr Jan 13, 2006 8:09
von Tomjoe1
Fantagiro hat geschrieben:danke...ja das mach ich dann auch morgen kommt der Kasten raus..
Dann wunder Dich aber nicht, wenn die Henne nachher Legenot bekommt! Lass Sie auslegen und schmeiß nach ablauf der legeperiode die Eier weg oder leg Sie einem Amenpärchen unter. Dann machst Du auch keinen Fehler!Vom direkten Zuchtabbruch, halte ich persönlich nicht sehr viel.Kannst auch mal versuchen den Hahn, als treibene person dabei weg zu nehmen!? Hab festgestellt, das die Henne dann etwas ruhiger wird und aber trotzdem den kleinen beim betteln füttert. Aber da teilen sich die Meinungen? :? Gruß Tom

Verfasst: Fr Jan 13, 2006 8:50
von uwe1971
Tomjoe1 hat geschrieben:
Fantagiro hat geschrieben:danke...ja das mach ich dann auch morgen kommt der Kasten raus..
Dann wunder Dich aber nicht, wenn die Henne nachher Legenot bekommt! Lass Sie auslegen und schmeiß nach ablauf der legeperiode die Eier weg oder leg Sie einem Amenpärchen unter. Dann machst Du auch keinen Fehler!Vom direkten Zuchtabbruch, halte ich persönlich nicht sehr viel.Kannst auch mal versuchen den Hahn, als treibene person dabei weg zu nehmen!? Hab festgestellt, das die Henne dann etwas ruhiger wird und aber trotzdem den kleinen beim betteln füttert. Aber da teilen sich die Meinungen? :? Gruß Tom
Wie bereits oben von mir geschrieben, finde ich Deinen Beitrag deckungsgleich! ;)

Ich sehe auch Probleme, wenn man die Henne nicht auslegen lässt.

Ich habe es immer so gehandhabt.

1. Hahn wegnehmen

2. Die Henne in Ruhe fertiglegen lassen ggfs. Eier woanders unterlegen, oder jedes einzelne neugelegte Ei mit Kunststoffeiern austauschen und am Ende der Legeperiode entfernen.

3. Das Junge von der Mutter aufziehen lassen (handelt sich ja nur noch um wenige Tage).

Alles andere ist meines Erachtens ein unkalkulierbares Risiko -siehe z.B. nachfolgender Beitrag-.

Gruß

Uwe

Verfasst: Fr Jan 13, 2006 8:54
von uwe1971
wz.D`Amato hat geschrieben:Ich habe in diesem Falle die Henne nie auslegen lassen.

Die eier die sie legt. Abkochen bis das letzte Küken flügge wird. Dann kasten abhängen. Wenn sie nicht im kasten vertig gelegt hat, wird sie warscheinlich am Boden 1-2 Eier legen die sie aber nicht weiter beachtet.

MFG
Diese Vorgehensweise birgt meiner Meinung nach große Risiken!

u.a. Legenot, da die Henne absolut in ihrem Brutablauf gestört wird.

Davon würde ich persönlich abraten.

Gruß

Uwe

Verfasst: Fr Jan 13, 2006 10:29
von Daniele
Hi

Also ich und 3 zuchtfreunde die ich von fabrzucht kenne machen das so seit mehreren jahren und es gab noch nie probleme damit.

MFG

Verfasst: Fr Jan 13, 2006 10:42
von Neandertaler
Auch ich rate davon ab, eine legende Henne aus dem Zuchtkäfig in die Voliere zu setzen.

Allerdings folge ich nicht demV orschlag, den Hahn zu entfernen und die Henne die Jungen alleine aufziehen zu lassen.

Wenn ich bei einem Paar die Zucht auslaufen lassen will, gehe ich wie folgt vor:

1. Henne in einen Käfig allein setzen. Das letzte Junge sollte mindestens 3 1/2 Wochen alt sein.

2. Der Hahn zieht die Jungen dann alleine groß. Der Hahn kann in die Voliere zurück, wenn die Jungen futterfest sind.

3. Die Henne bleibt rund 10 Tage allein und kann dann in die Voliere zurück.

Verfasst: Fr Jan 13, 2006 11:33
von Badenzer
Moin,
denke mal Daniele und seine Zuchtkollegen sind richtige Glücksritter mit der Methode, die führt leicht zu Problemen. :(
Es ist richtig die Henne auslegen zu lassen, für jedes Ei gibt es ein Gipsei und der natürliche Ablauf wird nicht unterbrochen.

Verfasst: Fr Jan 13, 2006 11:37
von Franz DSV1739
Hallo,

bin ebenfalls der Meinung man muß die Henne auslegen lassen. Ich war früher sehr ungeduldig. Das hat öfter mal Probleme gegeben.

Grüße
Franz

Verfasst: Fr Jan 13, 2006 11:55
von Daniele
Ok ich hab es halt so gelernt. Werde es in Zukunft so machen wie ihr.

MFG

Verfasst: Fr Jan 13, 2006 20:29
von Tomjoe1
wz.D`Amato hat geschrieben:Ok ich hab es halt so gelernt. Werde es in Zukunft so machen wie ihr.

MFG
Glaub uns einfach! Ich selbst habe schon wenigstens 7-8 Hennen durch direkten abbruch der Brut verloren!Entweder hatten diese danach starke Legenot, oder Sie hatten keine Brut danach mehr gescheid gebrütet!(Hatten keinen Rhytmus mehr)Sie hörten sehr oft mitten in der Brut auf zu brüten oder Sie schmissen sogar teilweise ihre frischgelegten Eier aus dem Nest!Im schlimmsten Fall nach einer Legenot, werden Sie nie wieder ein Ei rausbekommen, oder sterben sogar daran! :cry: Es passiert natürlich nicht bei jeder Henne, aber ein paar könnten solche erscheinungen bekommen! :? Dies sind meine negativen Erfahrungen, die ich die letzten 4jahre durch direkten abbruch der Brut machen mußte. Gruß Tom 8) Jetzt mach ich es so, bestimmt nicht mehr!!! :)

Verfasst: Sa Jan 14, 2006 16:05
von wellensittichzucht-kk
Ok ich hab es halt so gelernt. Werde es in Zukunft so machen wie ihr.

Hallo,
würde die Henne auf alle Fälle auch fertig legen lassen und die Eier bei anderen Paaren die evtl nur ein oder zwei befruchtete Eier haben unterlegen auf alle fälle darauf achten das der Ammenhenne die Eier nicht zuviel werden.


Grüße Klaus