Mutationen Wellensittiche und Nymphensittiche

ZÜCHTERFORUM! - Alles rund um die Zucht von Wellensittichen und allen anderen Sitticharten

Moderatoren: Komet, Fantagiro, franz63 /DSV 3456, StefanStrerath

Antworten
Werner
frisch geschlüpft
frisch geschlüpft
Beiträge: 2
Registriert: Mo Jan 16, 2006 16:12
Wohnort: Thailand
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Mutationen Wellensittiche und Nymphensittiche

Beitrag von Werner »

:?: Hallo,
ich wohne in Thailand und zuechte selber Kanarien. Thail. Zuechter haben mich gebeten, einige Infos ueber angebliche Neumutationen einzuholen. Leider gibt es hier im Lande nicht allzuviele Informationsquellen.

Wellensittiche: Welche Hauben-WS gibt es und wie werden diese vererbt ? Kann mir jemand Hinweise auf Fotos im Internet geben ? Welches sind die letzten Neumutationen bei WS ?

Nymphensittiche: Es geht hier die Nachricht herum, dass in Amerika eine neue Mutation gezuechtet wurde. Ein Zuechter hat etwas im Internet gelesen, konnte es aber nicht richtig uebersetzen. Die Web-Seite konnte er mir auch nicht mehr nennen.
Wer kann Auskunft ueber die letzten Mutatinen bei Nymphensittichen geben? Laut seiner Beschreibung soll es eine Neuzuechtung sein, die eine spezielle Wangenfleckfarbe hat. Diese Zuechtung soll in Europa noch nicht vorhanden sein, nur in Amerika.
Hinweise auf Fotos etc.zu beiden Themen waeren sehr wertvoll.
Leider sind meine Hinweise etwas ungenau, aber vielleicht kann mir jemand doch weiterhelfen.

Vielen Dank im voraus fuer Antworten.

Mit freundlichen Gruessen
Werner
parblue
ist durchgemausert
ist durchgemausert
Beiträge: 510
Registriert: Sa Mär 26, 2005 19:13
Wohnort: östlicher Berliner Speckgürtel
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal

Beitrag von parblue »

Hallo Werner,

Was Hauben-WS angeht kann ich leider nicht viel sagen Spitzhauben, Halbrundhauben und Rundhauben. Die Japaner sind da ziemich weit vorn soweit ich weis.

Neue Mutationen beim WS ?
Zum einen fällt mir die Mutation Anthrazit von Herrn Bleicher in Deutschland ein.
Schwarzgesicht ist auch relativ neu.
Zum anderen sind seltene Mutationen wieder im kommen.
Schiefer (engl. Slate) ist jetzt wieder vermehrt da.
Weiterhin sind in Australien wieder Rezessiv Graue und Brownwing WS aufgetaucht.
Faded wird wohl wieder gezielt in England (oder war es Australien ?) gezüchtet.
In Australien gibt es auch noch die Darkwing-Muation, die nur in Verbindung mit Aufgehellt, Grauflügel und Hellflügel visuell sichtbar ist.
Sie ist dort in Verbindung mit Aufgehellt als Australian Clearbody bekannt.

Neue Mutationen beim NS ?
Nach deiner Beschreibung der amerikanischen Mutation müßte es Dominante Gelbwange sein. Sie ist momentan wohl nur in den USA erhältlich. Im Gegensatz zu ihr ist die geschlechtsgebundene Gelbwange schon länger auf dem "Weltmarkt".
Die Australier packen immer mal wieder neue Mutationen aus zum Beispiel Pastel-Silber, Olivgrün und Platinum.

Mal noch zwei Links:
http://www.birdhobbyist.com/parrotcolou ... varts.html
http://www.birdhobbyist.com/parrotcolour/articles.html

Gruß Danny
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

Gesichert als Neumutationen beim Wellensittich anzusehen sind:
Saddleback (Ursprung Australien)
Anthrazit (Deutschland)

"Neuentdeckt", d.h. bereits seit längerem bekannt, aber jetzt wieder vermehrt zu sehen, sind:
Schiefer (England, Deutschland, Niederlande)
Easley Clearbody (Dominant)
Texas Clearbody (Geschlechtsgebunden)

Nicht gesichert, aber in der Diskussion sind:
Blackface (nach Ansicht einiger Züchter sind das Exemplare, die aus Vögeln mit sehr starken Kopfflecken hervorgegangen sind)(Belgien)
Darkwings (Australien, u.a. Bob Gorman)
Faded (Australien)
Eisschecken (USA, England, Deutschland = Fr. Schäfer, hier steht auch die Vermutung, dass es Doppelfaktor Konti-Schecken sind oder eine Unterart der Konti-Schecken.

Bei Wunsch kann ich z. T. die Zusendung von Fotos per Email vermitteln.
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
Benutzeravatar
hjb DSV2228
ist durchgemausert
ist durchgemausert
Beiträge: 971
Registriert: Sa Mai 28, 2005 13:27
Wohnort: Hückeswagen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Erstzüchter des Anthrazit

Beitrag von hjb DSV2228 »

hier ist seine HP. Es ist Hans-Jürgen Lenk, aus Deutschland.
http://www.standardwellensittichzucht-lenk.de/
Gruß
Hans-Jürgen B.
Standard Wellensittichzucht im bergischen
Werner
frisch geschlüpft
frisch geschlüpft
Beiträge: 2
Registriert: Mo Jan 16, 2006 16:12
Wohnort: Thailand
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Werner »

Vielen Dank fuer die schnellen Beantwortungen.
Es ist richtig, dass es sich um die dominante Gelbwangenmutation bei den NS handelt. Der Zuechter sagte mir auch, dass diese nur in Amerika vorhanden ist.
Die empfohlenen Links werde ich mir anschauen und die Infos weitergeben.

Das Angebot mir Fotos an meine E-Mail zuzusenden,nehme ich gerne an, wenn es keine Umstaende macht.Meine E-Mail: W.krueger1@gmx.de

Vielen Dank nochmals

Viele Gruesse aus Thailand
Werner
parblue
ist durchgemausert
ist durchgemausert
Beiträge: 510
Registriert: Sa Mär 26, 2005 19:13
Wohnort: östlicher Berliner Speckgürtel
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal

Beitrag von parblue »

Korrektur:
Ich wurde darauf hingewisen dass die Anthrazit-Mutation zum ersten Mal bei Herrn Hans-Jürgen Lenk auftrat.
Dies ist natürlich vollkommen richtig !

hjb hat bereits die Seite von ihm verlinkt.

Gruß Danny
Antworten

Zurück zu „Züchter Forum: Wellensittiche, Nymphensittiche, Großsittiche“