Seite 1 von 1

Junvögelfotos!

Verfasst: Do Jan 26, 2006 22:03
von Weiwie
Hier mal ein paar aktuelle Jungvögelfotos, die Bilder zeigen folgende Farbschläge:

TCB Zimt in graugrün
TCB Zimt in grau (wobei ich mir hier nicht sicher bin, ob es sich um einen grauen handelt da sie beim Bürzel und beim Schwanzgefieder violette Federn hat.)
2 x TCB in grau (Bruder und Schwester)
TCB dunkelgrün
Und einen normal dunkelgrünen spalt in blau.

Habe mich in Österreich mal erkundigt und es ist sehr wohl bei uns erlaubt TCB in Zimt auszustellen. Diese werden dann extra bewertet. ;)

Verfasst: Do Jan 26, 2006 22:04
von Weiwie
weiter gehts..

Verfasst: Sa Jan 28, 2006 11:27
von Flori
mir gefallen vorallem die Clearbodies auf den letzten beiden Bildern sehr gut. Kompliment.

Verfasst: Sa Jan 28, 2006 13:32
von Feli
Hallo,

so als "Laie" möchte ich sagen, finde ich deine Vögel sehr hübsch. :)

Der Vogel auf dem vierten Bild, der gelbe, wirkt aber ein wenig groß und mollig, so in der Hand. :D

Liebe Grüße

Verfasst: Sa Jan 28, 2006 13:54
von carlo47
Bild010: schmaler Kopf
Bild004: verklebtes Gefieder über den Nasenlöchern sagt aus ==>> krank
Bild003: ebenso
Bild017: schmaler Kopf für die Zucht unbrauchbar
Bild015: kräftige schöne Henne
Bild014: Zuchtvogel
Bild022: unbrauchbar
Bild020: unbrauchbar

Zimt und Clearboddy sind Feinde. Auf internationalen Wettbewerben bekommen diese einen Strich und sehen auch nicht aus wie Clearboddys
Sorry. Aber ist nur meine ehrliche Meinung

Verfasst: Sa Jan 28, 2006 14:26
von Neandertaler
Ach carlo57, was Du so alles siehst und weißt !

Eine so endgültige Beurteilung wie Du sie abgibst, setzt viel Sachverstand voraus. Ich selbst habe mit GCB über etliche Jahre eigene Erfahrungen und sehe hier manches anders. Diese GCB sind durchaus braucnbare Vögel, deren weitere Entwicklung ich abwarten würde.

Ich traue mir nicht zu, hier ein so weitgehendes Urteil abzugeben.

Die Kombination Zimt mit GCB ist in Deutschland nicht zugelassen, wie es in anderen Ländern aussieht, müsste nachgefragt werden. In England (und das wäre "International") können solche Kombinationen ausgestellt werden.

Verfasst: Sa Jan 28, 2006 14:41
von Flori
Hallo Carlo,

ich kann mich den Ausführungen von Neanfdertaler nur anschliessen. Es gehört schon sehr viel Sachverstand dazu Vögel auf die schnelle so exakt zu bewerten wie Sie das hier machen. Noch dazu mit dem Hintergrund, dass es sich hier um eine Anfängerzüchterin handelt, deren Stamm mit Sicherheit noch nicht gefestigt ist.
Interessehalber würde mich noch interssieren wie sie Bild 001 beurteilen.
Man muss sich für seine ehrliche Meinung nicht entschuldigen, wenn sie objektiv und logisch begründet wird, ist doch besser wie Heuchelei.

Mit freundlichen Grüße

Florian Böck

Verfasst: Sa Jan 28, 2006 17:19
von Tomjoe1
carlo47 hat geschrieben:Bild010: schmaler Kopf
Bild004: verklebtes Gefieder über den Nasenlöchern sagt aus ==>> krank
Bild003: ebenso
Bild017: schmaler Kopf für die Zucht unbrauchbar
Bild015: kräftige schöne Henne
Bild014: Zuchtvogel
Bild022: unbrauchbar
Bild020: unbrauchbar

Zimt und Clearboddy sind Feinde. Auf internationalen Wettbewerben bekommen diese einen Strich und sehen auch nicht aus wie Clearboddys
Sorry. Aber ist nur meine ehrliche Meinung
Find Deine Beurteilung, teilweise auch ein bisschen zu krass!! :cry: :cry:
Gerade bei den letzten beiden Jungvögeln!! :? :?: :?:
Und krank müßten die auch nicht unbedingt sein???(Bild 003 + 004) :? :?:

Verfasst: Sa Jan 28, 2006 17:55
von Franz DSV1739
Hallo,

ich schließe mich der Bewertung vom Neandertaler und vom Florian an. Man sollte schon bewerten, ob hier Championvögel vorgestellt werden oder ob die Nachzuchten eines Anfängers gezeigt werden.
Der Hahn (?) auf Bild 15 gefällt mir gut! Allerdings würde ich auch überdenken mit Zimt TCB weiter zu machen. Die Nachzuchten können auf manchen Schauen nicht ausgestellt werden und sind daher auch schwer verkäuflich. Zimt TCB verlieren auch an Brillianz in der Farbe. Gerade als Anfänger muß man ja immer ein Auge drauf haben, daß die Nachzuchten auch abgegeben werden müssen...

Grüße
Franz

Verfasst: Sa Jan 28, 2006 18:04
von DSV 107 -Wilfried-
Hallo,

WS der Fotos 14 u. 15 würde ich sofort kaufen.
Ich gaube, dass ist Aussage genug, oder :?: :!:
Weiter so und nicht irritieren lassen :!: :idea: ;)

Hallo weiwie!

Verfasst: Sa Jan 28, 2006 20:08
von mücke
Schöne Jungvögel.
weiter so!!!

Verfasst: Sa Jan 28, 2006 22:06
von Bruno
Ich finde die letzten TCB auch interesant. Ich weiß dass die Eltern von diesen Nachzuchten aus einen Deutschen Spitzenzucht stammen. Vielleicht bekommst Du in die nächsten Zuchtsaison noch einen Supervögel aus. Mach weiter so Karo!

Verfasst: So Jan 29, 2006 13:47
von Weiwie
Hallo und danke erst mal für die vielen Komentare! ;)
In Österreich ist der TCB in Zimt zugelassen aber ehrlich gesagt gefällt er mir nicht besonders und ihr habt sicher alle Recht wenn ihr sagt das ich ihn nicht weiter züchten soll. Habe ich ehrlich gesagt auch nicht vor.
Werde diese Paare nicht mehr zusammen setzen bei denen diesen beiden TCB Zimt gefallen sind.

Ansonsten hoffe ich nur weiterhin auf gute Nachzuchten. :)

Umverpaaren

Verfasst: So Jan 29, 2006 15:00
von hjb DSV2228
das ist auch immer so eine Sach für sich. Mal geht es gut, mal nicht.

Richtig, wir heißen nicht alle J. M., somit sind unser durchschnittlichen GCB (TCB) mit anderen Augen zu sehen. Gerd Bleicher machte meine GCB auf der DSV BS 05 auch runter, mit Recht. Sie waren mit 6 und 7 Monaten noch zu Jung. Inzwischen sehen sie eine Idee besser aus. Manche brauchen halt ihre Zeit.

Nur noch einmal zur Erinnerung. Bei guter Ernährung braucht ein WS 2 Jahre bis er in seinem besten Federkleid erscheint. Scheinen viele auch vergessen zu haben oder nicht zu wissen. Es braucht viele gute Vögel bis GCB besser werden. Man bekommt zumeist aber nie so gute. Also muß man züchterisch daran arbeiten. Es wäre schade wenn durch falsche Kritik, damit aufgehört würde.

Verfasst: Do Mär 09, 2006 13:31
von Weiwie
Hallo, nach etwas Zeit fangen meine TCBs sich jetzt an zu Mausern, das heißt die Jugendmauser ist endlich da. Mal schaun wie sie sich jetzt weiter entwickeln. Mittlerweile sind es auch schon 3 graue TCBs, einer war noch bei einer zweiter Brut dabei. ;)
Da jetzt einige Hennen wieder eine neue Brut haben ist es gut möglich das noch weitere fallen werden. Sobald die TCBs fertig gemausert haben, gibt es natürlich wieder neue Fotos. :)

Verfasst: Do Mär 09, 2006 18:49
von Geerd Schmidt
Ich glaube da hat jemand zu schnell aus der Hüfte geschossen auch ich möchte mich dem anschließen das das noch Jungvögel sind und daher kann ich mit solchen begriffen wie unbrauchbar nichts anfangen.( Ist e :lol: :-D twas anmaßen sowas zu Sagen)
Was mir ist nicht so gefällt ist die Farbe zimt darin aber ansonsten ist das ausbaufähig.Nicht verrückt machen lassen und ruhig die Entwicklung der Vögel weiter beobachten!!!

Hallo Weiwie!

Verfasst: Do Mär 09, 2006 22:39
von mücke
Schließe mich der Meinung der anderen, ganz entschieden an. Es sind durch die Bank schöne Jungvögel und mit einer solchen Beurteilung sollte man wirklich noch warten.

Mücke

Verfasst: Mo Mär 13, 2006 1:21
von Bruno
Hallo Karoline,

Ich glaube das Du jetzt schon einige Supervögel in Volieren hast.
Ich komme einmal vorbei um die Vögel zu anschauen, vorher muss aber über den Bergpass der Schnne weg.

Gruß