Ivomec

ZÜCHTERFORUM! - Alles rund um die Zucht von Wellensittichen und allen anderen Sitticharten

Moderatoren: Komet, Fantagiro, franz63 /DSV 3456, StefanStrerath

Antworten
Gast

Ivomec

Beitrag von Gast »

Wie viele Arten von Ivomec gibt es eigentlich bzw. wie viele Anwendungsmethoden.

Habe von einem Züchter etwas in einem Fläschchen erhalten, aber da ich den Kontakt zu ihm abgebrochen habe, will ich deswegen nun nicht anfragen.

Würde meinen Bestand vorsorglich gerne mal Kurieren.
Wie oft sollte man das machen, ausser dem jetzt und in 14 Tagen wieder, eine Kur im Jahr oder wie oft?

Nasses Wattestäbchen um die Federn am Nacken weg zu machen und dann einen Tropfen in den Nacken oder auch mit nem Wattestäbchen tupfen.

oder oder oder

Der Sven ;)

DANKE
Benutzeravatar
The Limburg Budgie
Küken
Küken
Beiträge: 19
Registriert: Mi Jan 25, 2006 21:14
Wohnort: Tienray Holland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von The Limburg Budgie »

nur bei anfang der zucht 1 tropfen im nacken geben,ich mach das auch und habe geine problemen.
zuchtboxen sauber halten is aber eine plicht.

grussen

The Limburg Budgie
auch in holland haben wir wellensittichen
Gast

Beitrag von Gast »

Ja zuchtboxen sind richtig sauber!!!

Mir geht es aber um die Arten von Ivomec ob es da unterschiedliche Anwendungsmethoden und Konzentrationen gibt.
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

Die Konzentration ist wichtig. Da dieses Mittel (es kommt unter verschiedenen Handelsnamen in die Apotheke) für verschiedene Tierarten in unterschiedlicher Konzentration angeboten wird, sollte beachtet werden, dass für Vögel eine solche von 0,5 Gew.% am besten ist.
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo Neandertaler
nun habe ich mal eine Frage?
Was ist das für ein Mittel, und für was wird es angewendet?
Ich habe Ivermectin VP Produkt. Ist dies das selbe?
Besten Dank für die Antwort.
parblue
ist durchgemausert
ist durchgemausert
Beiträge: 510
Registriert: Sa Mär 26, 2005 19:13
Wohnort: östlicher Berliner Speckgürtel
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal

Beitrag von parblue »

Hallo zusammen,

der Wirkstoff ansich heißt Ivermectin. Ihn gibt es in verschiedenen Dosierungen/Konzentrationen und unter verschiedenen Namen. (Wie Neandertaler schon andeutete.)
Das bekannteste Produkt das Ivermectin enthält ist Ivomec. Weiterhin gibt es verschiedene Dareichungsformen des Wirkstoffes.

Hier mal ein Link:
http://www.vetpharm.unizh.ch/reloader.h ... 867_00.htm

Mal gleich auch ne Frage von mir.

Ich habe gehört dass man eine Behandlung mit Ivomec nicht kurz vor Brutbeginn durchführen sollte da es zur Einschränkung der Fruchtbarkeit bzw. zu Fehlentwicklung der Jungen führen kann.

Ist da was dran ?

Gruß Danny
Badenzer

Beitrag von Badenzer »

parblue hat geschrieben:Hallo zusammen,

der Wirkstoff ansich heißt Ivermectin. Ihn gibt es in verschiedenen Dosierungen/Konzentrationen und unter verschiedenen Namen. (Wie Neandertaler schon andeutete.)
Das bekannteste Produkt das Ivermectin enthält ist Ivomec. Weiterhin gibt es verschiedene Dareichungsformen des Wirkstoffes.

Hier mal ein Link:
http://www.vetpharm.unizh.ch/reloader.h ... 867_00.htm

Mal gleich auch ne Frage von mir.

Ich habe gehört dass man eine Behandlung mit Ivomec nicht kurz vor Brutbeginn durchführen sollte da es zur Einschränkung der Fruchtbarkeit bzw. zu Fehlentwicklung der Jungen führen kann.

Ist da was dran ?

Gruß Danny
Letzteres habe ich auch schon öfters gehört, deshalb verwende ich lieber ein anderes Produkt.
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

Es wird vieles erzählt, was nicht nachprüfbar ist.

Ich selbst verwende ivomec vom Hersteller MSD AGVET in der Konzentration 0,5 Gew.%.

Ich weiß von etlichen Züchtern, die das vor Zuchteinsatz anwenden - ohne Nachteile bezüglich Fruchtbarkeit.

Ein bekannter Züchter in Südafrika hat sogar empfohlen, frisch geschlüpften Jungen einen Tropfen auf den Hinterkopf zu geben. Davon halte ich aber (vom Gefühl her) nichts, es könnte denn doch leicht in die Augen gelangen.
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
Gast

Beitrag von Gast »

Also mal Danke an alle ich glaube ich hau die Flasche in den Müll und kauf mir was neues!!!

SICHERHEIT GEHT VOR ;)
Benutzeravatar
hjb DSV2228
ist durchgemausert
ist durchgemausert
Beiträge: 971
Registriert: Sa Mai 28, 2005 13:27
Wohnort: Hückeswagen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Vorsicht

Beitrag von hjb DSV2228 »

:idea: ist besser als Nachsicht.
Gruß
Hans-Jürgen B.
Standard Wellensittichzucht im bergischen
Antworten

Zurück zu „Züchter Forum: Wellensittiche, Nymphensittiche, Großsittiche“