Wann absetzen ?

ZÜCHTERFORUM! - Alles rund um die Zucht von Wellensittichen und allen anderen Sitticharten

Moderatoren: Komet, Fantagiro, franz63 /DSV 3456, StefanStrerath

Antworten
gemmy

Wann absetzen ?

Beitrag von gemmy »

Hallo zusammen,

habe ein paar mit zwei küken, diese sind jetzt genau 5 wochen alt.
ich wollte euch mal fragen, mit wieviel wochen ihr küken absetzt?
Hatte bisher meine küken immer an die sechs wochen bei den eltern. die eltern der beiden jungen wollen allerdings wieder brüten, die henne ist sehr ruppig zu den küken, die ja auch im zuchtkäfig rumturnen, und der hahn ist auch kein engel zu den beiden.
allerdings habe ich die küken noch nicht selbstständig fressen sehen. was mache ich jetzt am besten?
Setze ich die beiden küken einzeln bevor sie ernsthaft attackiert werden?


Hätte noch einen hahn in der voliere, der hat sich den 3 küken, die ich zuletzt in die voliere entlassen habe angenommen, er füttert diese, obwohl sie schon 7 wochen alt sind und kümmert sich gut um die drei. vielleicht setze ich ihn zu den beiden küken, dann kann er sie füttern?!


möchte nicht riskieren, dass die jungen noch nicht richtig fressen :?


lg gemma
Benutzeravatar
The Limburg Budgie
Küken
Küken
Beiträge: 19
Registriert: Mi Jan 25, 2006 21:14
Wohnort: Tienray Holland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von The Limburg Budgie »

Ich setze ab bei 5 woche und 1 tag.
auch in holland haben wir wellensittichen
gemmy

Beitrag von gemmy »

also morgen :lol:


setzt du die küken immer mit 5 wochen und einem tag ab?
Habe leider beobachten müssen, dass manche küken früher, manche erst später als 5 wochen futterfest sind.
finde es schwierig den optimalen zeitpunkt zu erkennen, weil ich sie nie fressen sehe :?
Benutzeravatar
mücke
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1875
Registriert: Sa Jun 11, 2005 14:11
Wohnort: Bornheim, Rheinland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Hey Gemmy!

Beitrag von mücke »

Das mit dem Absetzen ist so ne Sache. Jeder hat da meistens andere Erfahrungen gemacht. Ich setze die Jungen entweder ab, wenn ich sehe, dass sie selbständig fressen, wie du auch geschrieben hast ungefähr 5 - 6 Wochen um sind oder das Paar wieder neu brüten will. Es gab aber auch Paare, bei denen ich, wenn die Henne schon wieder Eier legt,so wie sie gelegt werden, diese wegnehme und lagere. Wenn die Jungen dann flügge sind, werden erst einmal für wenige Tage Lehmeier untergelegt. Die Henne wird sich nun setzen und wenn nach 2 - drei Tagen keine Veränderungen festgestelt werden, tausche ich diese wieder gegen die Orginaleier aus.
parblue
ist durchgemausert
ist durchgemausert
Beiträge: 510
Registriert: Sa Mär 26, 2005 19:13
Wohnort: östlicher Berliner Speckgürtel
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal

Beitrag von parblue »

Hallo Gemma,

Fehlt dir die Zeit die Jungen zu beobacheten oder "tun sie so" als würde sie das Futter nicht interessieren ?

Versuchs mal mit nem Leckerbissen. Da wir im Sommer züchten steht mir dafür immer Vogelmiere zur Verfügung.

Ne kleine Menge dem Paar + Jungen anbieten. Sobald der Vater die Miere nimmt. Gibt es bei den Jungen 2 Möglichkeiten:
Entweder sie stürzen sich auch auf die Miere und versuchen sie dem Vater zu klauen und schlagen sich selbst den Magen voll (dann sollten sie futterfest sein) oder sie zeigen nur geringes/mäßiges Interesse und warten bis der Vater gefressen hat um ihn dann anzubetteln (dann sind sie wahrscheinlich noch nicht futterfest).

PS:
Das sind nur Richtwerte und sicherlich gibt es ne Grauzone dazwischen. Kann nur aus Erfahrung sagen dass es bei uns so gut funktioniert.

Gruß Danny
gemmy

Beitrag von gemmy »

nein, die zeit zum beobachten fehlt mir eigentlich nicht.
nur immer wenn ich mir zeit nehme dann dösen sie vor sich hin. sie knabbern schon mal an der hirse, aber richtig fressen kann man das nicht nennen?!ab und an sitzen sie mal im futterschälchen, aber richtig fressen tun sie nicht.
den vater habe ich allerdeings auch noch nie in meiner anwesenheit füttern sehen in der letzten zeit...
Benutzeravatar
The Limburg Budgie
Küken
Küken
Beiträge: 19
Registriert: Mi Jan 25, 2006 21:14
Wohnort: Tienray Holland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von The Limburg Budgie »

Hallo Gemma,

Ich gebe so ab 4 wochen hirse inh den brutkasten, dan kann man sehen ob gefressen werd.
auch in holland haben wir wellensittichen
Benutzeravatar
hjb DSV2228
ist durchgemausert
ist durchgemausert
Beiträge: 971
Registriert: Sa Mai 28, 2005 13:27
Wohnort: Hückeswagen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

-

Beitrag von hjb DSV2228 »

Hallo,

auch ich hatte beim Absetzen früher immer größere Verluste gehabt und lernte dazu.
In der letzen Woche im Nistkasten, gibts rote Kolbenhirse. Da sehen sie dann von der Henne wie man die futtert, fangen dann selber an.
Wenn sie herauskommen gibts dann draußen die bereits bekannte Kolbenhirse und Hauptfutter in Schälchen. Sowie Hafer.
Sieht es nach Probelmen aus, setze ich die Jungen in eine Solobox mit dem Hahn. Diesen gebe ich dann Abends zurück zur Henne, damit er sie ggf. Morgens früh treten kann, was sie ja meist auch machen, wenn wir nicht dabei sind. Am späten Morgen setze ich dann den Hahn wieder zu den Jungen. Nach einer Woche bis 1 1/2 Wochen setzte ich sie dann zu den Jungvögeln in Doppelboxen. Dann können sie futtern und trinken. Die nächste Brut läuft normal weiter.
Der Einsatz von Kolbenhirse senkte bei mir die Ausfallrate enorm. Man sollte dazu eine leicht schälbare Kolbenhirse nehmen. Dabei sollte man nicht auf den Penny schaun.
Gruß
Hans-Jürgen B.
Standard Wellensittichzucht im bergischen
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

Feste Regeln gibt es hier nicht.

Im Normalfall setze ich die Jungen im Alter von 6 Wochen von den Eltern ab. Wenn ich aber befürchten muss, dass Attacken auftreten könnten, auch schon mal mit gut 5 Wochen.

Die Kolbenhirse im Nistkasten kann zwar helfen, dass die Jungen eher selbst fressen. Ich habe aber beobachten können, dass Jungvögel, die zuerst nur Kolbenhirse bekommen, dass sie hinterher an nichts anderes mehr wollen und es macht manchmal den Eindruck, dass sie eher verhungern würden als vom normalen Mischfutter zu fressen. Die Umgewöhnung auf Normalfutter war in etlichen Fälen sehr schwierig.
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
Benutzeravatar
King
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 340
Registriert: Sa Sep 17, 2005 7:33
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von King »

Hallo Gemmy,
ich setze mit sechs Wochen ab,doch kann man dies nicht pauschal sagen,meine Jungen fressen meistens mit 5 Wochen alle selber,doch in diesem Alter setze ich nur ab wenn ein einzelner Vogel attakiert wird und das ist meistens der größte.

Gruß
King
Zucht von Schauwellensittichen :
Normale ,Violett , Spangle , Schecken.
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

King hat geschrieben: in diesem Alter setze ich nur ab wenn ein einzelner Vogel attakiert wird und das ist meistens der größte.
... und mit Sicherheit der Beste!
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
gemmy

Beitrag von gemmy »

ich habe die küken eben von den eltern trennen müssen. die mutter hat das jüngste attackiert, es hat eine kleine blutige wunde am flügel und auch eine kleine fleischwunde am bauch gehabt.
das jüngste der küken ist jetzt 5 wochen und einen tag alt.
gebe eigentlich immer schon kolbenhirse, auch in den kasten. dennoch habe ich die beiden noch nicht fressen sehen seitdem ich sie abgesetzt habe.
abwarten...
Benutzeravatar
King
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 340
Registriert: Sa Sep 17, 2005 7:33
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von King »

Hallo Neandertaler,
ja da hast Recht das erstgeborene ist fast immer das beste ,ich denke mal wird daran liegen das es am Anfang am meisten zu fressen bekommt da es ja am ärgsten bettelt.

Hallo Gemmy,
also wunden haben meine Ihren Jungen noch nie zugefügt sie werden zwar manchmal eher selten nur bei einem Paar attakiert wenn die Eltern sich in der 2.Brut gestört fühlen doch war dies noch nie Blutig.
In deinem Falle würde ich auch sofort absetzen da die Jungen ja schon richtig attakiert wurden,das Risiko nicht selbstständig mit 5 Wochen zu fressen ist in diesem Alter viel geringer als von den Eltern Todgebissen zu werden.

Gruß
King
Zucht von Schauwellensittichen :
Normale ,Violett , Spangle , Schecken.
gemmy

Beitrag von gemmy »

vielen dank für die tipps

@hjb

habe es so gemacht wie du es vorgeschlagen hast. da die jungen noch nicht fressen, setze ich den hahn jetzt 3 mal am tag für ein-2 stunden zu den kleinen. er füttert auch. klappt wirklich gut so!
Danke! :)
Antworten

Zurück zu „Züchter Forum: Wellensittiche, Nymphensittiche, Großsittiche“