HeY WS-Freunde ! Ich bin LehrlinG !

ZÜCHTERFORUM! - Alles rund um die Zucht von Wellensittichen und allen anderen Sitticharten

Moderatoren: Komet, Fantagiro, franz63 /DSV 3456, StefanStrerath

Benutzeravatar
Wellensittich-KS
Moderator
Moderator
Beiträge: 1248
Registriert: Sa Sep 16, 2006 19:29
Wohnort: 8424 Embrach
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

HeY WS-Freunde ! Ich bin LehrlinG !

Beitrag von Wellensittich-KS »

Erstmals KomplimenT an dieser Page ! Bin seit nem Tag hier aber es kommt mir vor wie in einer Familie in der
der der Ostfriese oder Neandertalker oder die Fotografin die grossen Geschwister spielen und zu allem eine Antwort finden :) :roll: :engel:

Und jetzt zum wesentlichen, wo kann man die Budgie-news
erwerben von der man so oft hört...Und ich bin eifrig auf der suche nach WELLENSITTICHEN !!! (möchte mein
eigenen Zuchtstamm aufbauen)

--wäre toll, wen mir jemand ernste Tips geben würde
von Züchtern in meiner Umgebung ( ZH ) auf den
ausserhalb wäre ich auf Zubringer angewiesen....

Natürlich habe ich mächtig gespart und habe zur
Zeit ein Budge von 223Fr. zur Verfügung ? ist dass
was ? freue mich auf bilder antworten und alles !

grueSs Nachwuchszüchter-KS :jumpy: :jumpy:
Nachwuchszüchter-KS
Benutzeravatar
Daniele
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1977
Registriert: Mi Sep 21, 2005 12:05
Wohnort: Luzern (CH)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Daniele »

Hallo

Ich habe dir ja gestern Bereits eine Privat Nachricht geschrieben, das ich dir paar Vögel geben würde um dir einen Eigenen zuchtstamm aufbauen zu können.

Die Budgie News bekommst du als SWV Mitglied per Mail gesendet plus glaube ich auch noch Per Post. Die Abstände weiss ich jetzt nicht glaube alle 3 Monate oder so?.

Mächtig gespart? Also mit 223fr.- würde ich sagen kommst du um einen zuchstamm aufzubauen nirgends hin. Ausser du findest leute die dir helfen.

In ZH gibts ja Daniel Lütolf. Aber eben mit den paar franken kommst du nicht weiter ;) Du kannst ja auch Zug frahren wie ich das selber auch mache! Ich komme Aus Luzern und war bei paar Züchtern (Marlene und Walter Bolliger, Marcel Bühler, Daniel Lütolf) Und das sind auch lange strecken die du in kauf nehmen musst, wenn du zuchten besichtigen musst.

Meld dich einfach mal bei mir per Privat Nachricht.

LG
Bild
Sittichfreund
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1638
Registriert: Sa Apr 01, 2006 4:09
Wohnort: Nähe Rosenheim in Oberbayern
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Sittichfreund »

Hallo Nachwuchszüchter,

wenn D`Amato auch schreibt, daß Deine Franken nicht ausreichen würden, dann solltest Du Dich nicht entmutigen lassen. Beginne erstmal mit dem was Du hast, bzw. mit dem was Du kriegen kannst, und bau Dir Deinen Stamm auf. Am anfang reichen sicherlich ein paar wenige Zuchtpaare. Später kannst Du dann mit guten Vögeln - es müssen nicht teure sein - Deinen Stamm verbessern.

Soviel Geld habe ich bisher noch nicht für Vögel ausgegeben, aber ich züchte ja auch "nur" HansiBubis, und bin daher weit weg vom "Standard" hier. :cry:
Schöne Grüße vom Sittichfreund
Benutzeravatar
DSV 2441/Sven
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 2081
Registriert: Mo Apr 24, 2006 21:06
Wohnort: 70329 Kleintierstall
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von DSV 2441/Sven »

Sittichfreund hat geschrieben:aber ich züchte ja auch "nur" HansiBubis, und bin daher weit weg vom "Standard" hier. :cry:
Kommt noch :-D
DSV 2441 AZ 11243
SWS-Kleintierzucht
Benutzeravatar
Wellensittich-KS
Moderator
Moderator
Beiträge: 1248
Registriert: Sa Sep 16, 2006 19:29
Wohnort: 8424 Embrach
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Wellensittich-KS »

Ja danke für all die Antworten ! Egal wie sie auschauen
ich nehm sie Als Tipp, ich dachte nur dass ich mit 200Fr. einen guten WS kaufen kann und ihn mit einen meiner Hennen,welche nicht schlecht sind zu verpaaren...hat jemand ein Angebot als Bild ? :o ;)
Nachwuchszüchter-KS
Benutzeravatar
Elisa
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 10315
Registriert: So Mär 26, 2006 22:07
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

Beitrag von Elisa »

Sittichfreund hat geschrieben:
aber ich züchte ja auch "nur" HansiBubis, und bin daher weit weg vom "Standard" hier. :cry:
Mensch Sitttichfreund,
nicht traurig sein. Hansi-Bubis sind auch Wellensittiche, in vielen Farben und müssen doch auch fachkundig gezüchtet werden.
Jeder hat seine Platz und seine Wichtigkeit, wo kämen wir sonst hin.

Andrea
Benutzeravatar
DSV 2441/Sven
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 2081
Registriert: Mo Apr 24, 2006 21:06
Wohnort: 70329 Kleintierstall
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von DSV 2441/Sven »

So würde ich gar nicht erst anfangen, mach nicht diesen Fehler.

Rom würde auch nicht an einem Tag erbaut.

Bzw es braucht auch 70-80 tage bis du einen Vogel auf der Stange hast.

Such im Farbschlagforum nach einer Art die die zusagt.Mein Tip

Finde 1-2 Züchter die diese Züchten und warte auf Jungvögel von 2007 und beginne mit diesen 2008 zu züchten.
Der Züchter sollte dir sympatisch sein und der Stamm obtisch gesund.
Tips wirst du immer brauchen deswegen solltest du immer Kontakt zu ihm haben können.
DSV 2441 AZ 11243
SWS-Kleintierzucht
Benutzeravatar
DSV 2441/Sven
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 2081
Registriert: Mo Apr 24, 2006 21:06
Wohnort: 70329 Kleintierstall
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von DSV 2441/Sven »

Elisa hat geschrieben:
Sittichfreund hat geschrieben:
aber ich züchte ja auch "nur" HansiBubis, und bin daher weit weg vom "Standard" hier. :cry:
Mensch Sitttichfreund,
nicht traurig sein. Hansi-Bubis sind auch Wellensittiche, in vielen Farben und müssen doch auch fachkundig gezüchtet werden.
Jeder hat seine Platz und seine Wichtigkeit, wo kämen wir sonst hin.

Andrea
Du kannst deine WS wenigstens ohne groß zu überlegen an Privat abgeben.
Nicht wie beim Standard der evtl. zu wertvoll für Privat ist
DSV 2441 AZ 11243
SWS-Kleintierzucht
Benutzeravatar
Elisa
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 10315
Registriert: So Mär 26, 2006 22:07
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

Beitrag von Elisa »

Hallo DSV,

das verstehe ich jetzt nicht.
Egal welche Art von Vogel, ich würde mir als Züchter schon die zukünftigen Besitzer angucken. Und warum sind die kleineren Wellis nicht so wertvoll ??? Wenn ich mir z.B. Sabrinas Rainbows ansehe, das steckt genauso viel Zuchtarbeit drin.

Andrea
Benutzeravatar
DSV 2441/Sven
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 2081
Registriert: Mo Apr 24, 2006 21:06
Wohnort: 70329 Kleintierstall
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von DSV 2441/Sven »

Zuchtarbeit stelle ich nicht in Frage.
Was ich meine Hansis bekommt man eher an Privat weg als einen guten Standard der +100€ kostet.
DSV 2441 AZ 11243
SWS-Kleintierzucht
Sittichfreund
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1638
Registriert: Sa Apr 01, 2006 4:09
Wohnort: Nähe Rosenheim in Oberbayern
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Sittichfreund »

Wellensittich-KS hat geschrieben:... ich dachte nur dass ich mit 200Fr. einen guten WS kaufen kann und ihn mit einen meiner Hennen,welche nicht schlecht sind zu verpaaren...hat jemand ein Angebot als Bild ? :o ;)
Tu das nicht junger Freund, es ist schade um´s Geld. Züchte mit dem was Du hast, oder nimm - wenn´s denn sein muß - ein paar billigere Vögel dazu, dann hast Du mehr davon.
Bedenke auch, daß Du erst Erfahrungen sammeln mußt und das braucht Zeit.
Der Frust wäre riesig, wenn Du trotz teurer Vögel keinen - oder nicht einen dem Preis "angemessenen" - Erfolg hättest.
Zuletzt geändert von Sittichfreund am Mo Sep 18, 2006 13:19, insgesamt 1-mal geändert.
Schöne Grüße vom Sittichfreund
Benutzeravatar
DSV 2441/Sven
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 2081
Registriert: Mo Apr 24, 2006 21:06
Wohnort: 70329 Kleintierstall
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von DSV 2441/Sven »

Zum vorgegangenem Thema

Warum hören so viele Anfänger wieder auf!!!

Link hab ich jetzt nicht.

Wer sucht der findet
DSV 2441 AZ 11243
SWS-Kleintierzucht
Sittichfreund
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1638
Registriert: Sa Apr 01, 2006 4:09
Wohnort: Nähe Rosenheim in Oberbayern
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Sittichfreund »

Elisa hat geschrieben:Mensch Sitttichfreund,
nicht traurig sein. Hansi-Bubis sind auch Wellensittiche, in vielen Farben und müssen doch auch fachkundig gezüchtet werden.
Jeder hat seine Platz und seine Wichtigkeit, wo kämen wir sonst hin.

Andrea
Danke Elisa, das tut gut! :-D
Ich bin aber nicht traurig weil ich nur HansiBubis habe, ich habe mich ja aus freien Stücken dazu entschieden.
Schöne Grüße vom Sittichfreund
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

Dem letzten Ratschlag kann ich nur voll und ganz zustimmen.

Ein einzelner Vogel, und wenn er auch noch so "gut" ist, hilft Dir nicht weiter. Die Jungen aus einer Verpaarung mit einem aus Deinem Bestand werden irgendwo in der Mitte zwischen beiden herauskommen. Bestimmt nicht im Bereich des "besseren" Vogels.

Mit einm Paar von einem Züchter, dem Du vertrauen kanst, kommst Du weiter.

Und noch eins. Der Erfolg kommt nicht über Zukäufe für teures Geld. Das mag im einen oder anderen Fall kurzfristig vielleicht so scheinen. Richtige Zuchtstämme auf hohem züchterischen Niveau sind das Produkt langjähriger Erfahrung, sehr viel Arbeit, aber auch Rückschlägen und viel bezahltem "Lehrgeld". Im Rückblich wird man häufig feststellen, dass die teuersten Zukäufe einen züchterisch nur sehr wenig weitergebracht haben.
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
Benutzeravatar
DSV 2441/Sven
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 2081
Registriert: Mo Apr 24, 2006 21:06
Wohnort: 70329 Kleintierstall
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von DSV 2441/Sven »

Und mit nestjungen fährst du sicher besser ;)
DSV 2441 AZ 11243
SWS-Kleintierzucht
Sittichfreund
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1638
Registriert: Sa Apr 01, 2006 4:09
Wohnort: Nähe Rosenheim in Oberbayern
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Sittichfreund »

DSV 2441 hat geschrieben:Du kannst deine WS wenigstens ohne groß zu überlegen an Privat abgeben.
Nicht wie beim Standard der evtl. zu wertvoll für Privat ist
Ja, ich gebe die Vögel an Privat ab und denke mir nichts dabei.
Und JA, meine Vögel sind wertvoll, die Leute fahren gerne mal ein paar Kilometer mehr um bei mir einen dieser kleinen lustigen Gesellen zu erwerben.
Aber ich würde sogar an einen Standardzüchter einen meiner Vögel abgeben. Auch da hätte ich keine Bedenken. ;) :-D
Schöne Grüße vom Sittichfreund
Benutzeravatar
Elisa
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 10315
Registriert: So Mär 26, 2006 22:07
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

Beitrag von Elisa »

Hier der Link "Warum hören so viele Anfänger wider auf"

http://forum.wellensittich.de/ftopic788 ... anf%E4nger

Sehr informativ

Andrea
Benutzeravatar
DSV 2441/Sven
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 2081
Registriert: Mo Apr 24, 2006 21:06
Wohnort: 70329 Kleintierstall
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von DSV 2441/Sven »

Sittichfreund hat geschrieben:
DSV 2441 hat geschrieben:Du kannst deine WS wenigstens ohne groß zu überlegen an Privat abgeben.
Nicht wie beim Standard der evtl. zu wertvoll für Privat ist
Ja, ich gebe die Vögel an Privat ab und denke mir nichts dabei.
Und JA, meine Vögel sind wertvoll, die Leute fahren gerne mal ein paar Kilometer mehr um bei mir einen dieser kleinen lustigen Gesellen zu erwerben.
Aber ich würde sogar an einen Standardzüchter einen meiner Vögel abgeben. Auch da hätte ich keine Bedenken. ;) :-D
Ich meinte das so wenn sich bei dir jemand meldet mußt du nicht erst erklären warum die Standards teurer sind als HB.
Wenn ein Zuchtvogel 150 € gekostet hat für wieviel gibst du einen dann ab.

Warum willst du 70 und die Handlung 30

Wertvoll ist jedes Leben
DSV 2441 AZ 11243
SWS-Kleintierzucht
Badenzer

Beitrag von Badenzer »

Sittichfreund hat geschrieben:
Aber ich würde sogar an einen Standardzüchter einen meiner Vögel abgeben. Auch da hätte ich keine Bedenken. ;) :-D
Welch eine Ehre so ein Vertrauensbeweis :(
Sittichfreund
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1638
Registriert: Sa Apr 01, 2006 4:09
Wohnort: Nähe Rosenheim in Oberbayern
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Sittichfreund »

Badenzer hat geschrieben:
Sittichfreund hat geschrieben:
Aber ich würde sogar an einen Standardzüchter einen meiner Vögel abgeben. Auch da hätte ich keine Bedenken. ;) :-D
Welch eine Ehre so ein Vertrauensbeweis :(
Oh Badenzer,
man hilft ja gerne einem Kollegen!
Und das war wirklich nicht ironisch oder sonstwie gemeint! Glaube es mir!

Schließlich kann man auch mit einem guten Normalen seinen Stamm verbessern - zumindest habe ich das schon gelesen.
Schöne Grüße vom Sittichfreund
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

"Normal" in diesem Sinne ist nicht der Hansi-Bubi, sondern ein Vogel mit normaler Wellenzeichnung.
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
Benutzeravatar
Wellensittich-KS
Moderator
Moderator
Beiträge: 1248
Registriert: Sa Sep 16, 2006 19:29
Wohnort: 8424 Embrach
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Ich kAnn gar nicht genug dankEn : )

Beitrag von Wellensittich-KS »

Thx, ich nehme mir die Tipss sehr zu Herzen !! UND PS:
ich und aufhören ?? da kennt ihr mich nicht!! Für mich
klingt das genau so radikal wie hör mit der Schule auf!


...Züruck zum Thema ! ich weiss nicht hat jemand von euch Zeit wenn ich meine Drei " zuchtpärchen " vorstelle damit ihr sie bewertet...wie gut sie sind.?

Und ob man einen oder eine nicht zu einen meiner Ws dazu gesellen sollte ( die rede ist von einem STANDARD-WS) :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?:

Ich bekomme anfangs oktober WS von einem Ruedi Wyss...
Und wieviel soll ich sparen damits für ein gutes Paar reicht =??
Ich denke mein zukünftiges Standart-päärchen sollte so seind dass es möglichst verschiedene arten in verschieden Farben gibt ? nicht wahr ?

Ps: englische und standards sind doch gleich ? :roll:
Dateianhänge
Wäre die okey für Zuchtvesuch..?mit 
<br /> gutem Schauvogel ...=???????????
Wäre die okey für Zuchtvesuch..?mit
gutem Schauvogel ...=???????????
0095_221.jpg (44.95 KiB) 4433 mal betrachtet
Nachwuchszüchter-KS
Sittichfreund
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1638
Registriert: Sa Apr 01, 2006 4:09
Wohnort: Nähe Rosenheim in Oberbayern
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Sittichfreund »

DSV 2441 hat geschrieben:Ich meinte das so wenn sich bei dir jemand meldet mußt du nicht erst erklären warum die Standards teurer sind als HB.
Wenn ein Zuchtvogel 150 € gekostet hat für wieviel gibst du einen dann ab.

Warum willst du 70 und die Handlung 30
Soviel verlange ich natürlich nicht, wenn auch manche Leute schon gesagt haben, ich sei zu billig und ich müßte mehr "produzieren".
Ersteres ist mir egal - will ja nicht mit Vögeln reich werden - und letzteres mag ich nicht.
DSV 2441 hat geschrieben:Wertvoll ist jedes Leben
So ist es, leider sehen viele Menschen das nicht so.
Schöne Grüße vom Sittichfreund
Badenzer

Beitrag von Badenzer »

Sittichfreund hat geschrieben: Schließlich kann man auch mit einem guten Normalen seinen Stamm verbessern - zumindest habe ich das schon gelesen.
Da stimme ich dir voll und ganz zu aber nur, wenn es sich um einen sehr guten normalen in Schauqualität handelt und nicht um einen Hansibubi :)
Badenzer

Beitrag von Badenzer »

englische und standards sind doch gleich ?
Ja, in der Schweiz wird für Schau-WS der Ausdruck "englische WS" noch oft benutzt.
Sittichfreund
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1638
Registriert: Sa Apr 01, 2006 4:09
Wohnort: Nähe Rosenheim in Oberbayern
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Sittichfreund »

Neandertaler hat geschrieben:"Normal" in diesem Sinne ist nicht der Hansi-Bubi, sondern ein Vogel mit normaler Wellenzeichnung.
Sorry Neandertaler, "Normal" ist ein normaler Wellensittich, der nicht Eurem "Standard" entspricht.
Als "Wild-Wellensittich" oder "Wildform" würde ich die ja nun doch nicht bezeichnen wollen.
Und wenn ich sagen würde, daß es ein "natürlicher" Wellensittich, dann würde das implizieren, daß ein Satndard "unnatürlich" sei, was ich aber genau so wenig behaupten mag.
Ich weiß, es ist schwierig, aber ich weiß keinen Ausweg.

Ich weigere mich einfach normale Wellensittiche als Hansi-Bubi herabzuwürdigen. :x
Nicht alles können die Standardzüchter für sich beanspruchen! :-D
Schöne Grüße vom Sittichfreund
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

Da bist Du aber nicht konsequent. Nach Deiner Denke, wenn Hansi-Bubis "Normal" sind, müssten Standard-Wellensittiche ja "Unnormal" sein.

Ich selbst mag den Begriff Hans-Bubi weniger und hatte in der Vergangenheit immer von Wellensittichen der Wildform geschrieben. Ich habe solche schon in Australien gesehen, und muss sagen, dass manche Hansi-Bubis, die heute gehandelt werden, für die Bezeichnung Wildform eine Beleidigung darstellen.

In der früheren DDR wurden andere Unterscheidungen gemacht:
- Schau-Wellensittiche oder Standard für die Rassevögel
- Konsum-Wellensittiche für die Massenzucht, um Futter zugeteilt zu bekommen.
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
Benutzeravatar
budgyman
ist jetzt futterfest
ist jetzt futterfest
Beiträge: 76
Registriert: Di Jul 11, 2006 19:30
Wohnort: 90459 Nürnberg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von budgyman »

Freut mich sehr, daß du mit der Zucht von Schauwellensittichen beginnen willst. Ich weiß nun nicht wie "grün" du bist, aber ich habe immer wieder bei Neuanfängern festgestellt, daß diese eigentlich garnicht genau wissen, wie denn so ein guter Schauwellensittich aussieht. Also wird irgendwas gekauft und losgezüchtet, leider ist das ganze dann immer recht planlos und erfolglos. Wichtiger als alles andere ist zunächst, daß du dein Auge für den Vogel schulst. Das dauert und einige bekommen es wohl nie ganz hin. Hierbei helfen am besten Züchterbesuche und Vogelschauen. Und natürlich jemand der einem das ganze auch erklären kann. Suche unbedingt persönlichen Kontakt zu Züchtern. Die allermeißten helfen gerne weiter. Als ich seinerzeit angefangen habe, hat mir ein guter Zuchtfreund geraten, immer auf eine gute Kopfbreite zu achten, denn mit Schauvögeln bei denen man die Augen von vorne betrachtet sieht kommt man nie sehr weit. Hat irgendwie auch heute noch Gültigkeit, ist aber sicher nicht alles. Und immer daran denken, Rückschläge gehören bei diesem Hobby dazu.

Viel Spaß noch mit deinem Zuchtbeginn.
Benutzeravatar
DSV 2441/Sven
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 2081
Registriert: Mo Apr 24, 2006 21:06
Wohnort: 70329 Kleintierstall
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von DSV 2441/Sven »

@Wellensittich-KS

Diese Henne würde ICH nicht für die Standardzucht verwenden.

Ansonsten ein schönes Tier ;)
DSV 2441 AZ 11243
SWS-Kleintierzucht
Sittichfreund
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1638
Registriert: Sa Apr 01, 2006 4:09
Wohnort: Nähe Rosenheim in Oberbayern
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Sittichfreund »

Neandertaler hat geschrieben:Da bist Du aber nicht konsequent. Nach Deiner Denke, wenn Hansi-Bubis "Normal" sind, müssten Standard-Wellensittiche ja "Unnormal" sein.
Das wollte ich Euch ja nun auch wieder nicht antun! :-D
Aber Spaß beiseite: das würde ich nie nicht sagen!
Neandertaler hat geschrieben:... und muss sagen, dass manche Hansi-Bubis, die heute gehandelt werden, für die Bezeichnung Wildform eine Beleidigung darstellen.
Das kann ich mir vorstellen, und wir wollen ja niemanden beleidigen.
Neandertaler hat geschrieben:In der früheren DDR wurden andere Unterscheidungen gemacht:
- Schau-Wellensittiche oder Standard für die Rassevögel
- Konsum-Wellensittiche für die Massenzucht, um Futter zugeteilt zu bekommen.

Die Zeiten sind gott sei Dank vorbei und Futter können wir alle kaufen.
Konsumieren und genießen tun wir ja die Normalen genau so wie die Standards, nämlich mit den Augen. Und das ist gut so. :roll:
Schöne Grüße vom Sittichfreund
Antworten

Zurück zu „Züchter Forum: Wellensittiche, Nymphensittiche, Großsittiche“