Küken am 1. Lebenstag aus dem Nistkasten gworfen

ZÜCHTERFORUM! - Alles rund um die Zucht von Wellensittichen und allen anderen Sitticharten

Moderatoren: Komet, Fantagiro, franz63 /DSV 3456, StefanStrerath

Antworten
Benutzeravatar
Thorsten DSV2008
ist jetzt futterfest
ist jetzt futterfest
Beiträge: 105
Registriert: Do Jun 15, 2006 14:38
Wohnort: Leopoldshöhe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Küken am 1. Lebenstag aus dem Nistkasten gworfen

Beitrag von Thorsten DSV2008 »

Hallo,

ich als absolut Unerfahrener bin doch echt geschockt.

Habe ein junges Paar (1. Gelege) bei dem gestern morgen das erste Junge geschlüpft war. Gestern abend lag das Junge tot in der Zuchtbox. Und das mitten drin.
Besonders ärgerlich ist, das es das einzige befruchtete Ei aus dem Gelege war.
Hatte extra noch ein schieres Ei als Stütze im Kasten belassen. Die anderen 4 hatte ich schon während der Brutzeit entnommen

Habt ihr eine Erklärung dafür?
Grüße aus dem Lipperland
Thorsten

Thorsten@Speckmann.info
www.speckmann.info
Telefon:05208-958193
mobil: 01725787685
kbizz
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 329
Registriert: So Aug 21, 2005 17:02
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von kbizz »

Hallo,

ist natürlich immer schade aber ich tippe mal dass sich das Küken irgendwie "angeklebt" hatte (vielleicht war es noch ein bisschen feucht nach dem Schlupf) und die Henne dieses dann versehentlich mit aus dem Kasten getragen hat

Gruss
Kurt
Benutzeravatar
DSV2495
Moderator
Moderator
Beiträge: 2228
Registriert: So Mai 08, 2005 13:24
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal

Beitrag von DSV2495 »

Hallo Thorsten

warum hast du vier Eier entnommen?
Vielleicht hast du die Henne zu viel gestört, sodas
sie das Junge rausgeschmissen hat.
Oder sie ist noch so unerfahren.

Gruß

Edith
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

War dieses eine befruchtete Ei das letzte, das sie gelegt hatte?

Falls das so ist, kann es durchaus sein, dass die "innere Uhr" der Henne gesagt hat, dass es mit diesem Gelege nichts wird und bereits das nächste Gelege "in Produktion" gegangen ist. Dann räumt sie instinktiv den Nistkasten aus. Das kann durch die Wegnahme der klaren Eier gefördert worden sein. Deshalb meine Empfehlung: Klare Eier mindestens so lange im Nistkasten lassen, bis das (einzige) Junge beringt ist.
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
Benutzeravatar
Thorsten DSV2008
ist jetzt futterfest
ist jetzt futterfest
Beiträge: 105
Registriert: Do Jun 15, 2006 14:38
Wohnort: Leopoldshöhe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Thorsten DSV2008 »

Also, sie ist sicherlich unerfahren, es war ihr 1. Gelege.

Und es war nicht das letzte sondern das 2. Ei. Aber klingt einleuchtend was du schreibst Neandertaler. Ich werde deinen Rat beherzigen!!
Grüße aus dem Lipperland
Thorsten

Thorsten@Speckmann.info
www.speckmann.info
Telefon:05208-958193
mobil: 01725787685
Sittichfreund
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1638
Registriert: Sa Apr 01, 2006 4:09
Wohnort: Nähe Rosenheim in Oberbayern
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Sittichfreund »

Die Erklärungen sind einleuchtend. Auch ich nehme keine Eier aus dem Kasten bis das/die Jungen "über´n Berg" sind.
Es kann aber auch sein, daß die Hennen irgendetwas an dem Küken gestört hat, bzw. daß sie instiktiv "erkannt" hat, daß es nicht lebensfähig war.

Ich würde jetzt aber auf jeden Fall eine zweite Brut zulassen, damit sie das jetzt richtig "lernt" und ihr "Erfolgserlebnis" hat.
Schöne Grüße vom Sittichfreund
Benutzeravatar
Thorsten DSV2008
ist jetzt futterfest
ist jetzt futterfest
Beiträge: 105
Registriert: Do Jun 15, 2006 14:38
Wohnort: Leopoldshöhe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Thorsten DSV2008 »

Ja, werde das Paar in der Zuchtbox zur 2. Brut belassen. Die Zeichen stehen gut, konnte vorhin beobachten wie der Hahn kräftig getreten hat.

Aber wo wir schon mal dabei sind, würde ich gerne noch wissen was ihr mit der Eierschale nach dem Schlüpfen eines Jungen tut. Laßt ihr die auch im Kasten oder ist es besser sie zu entfernen?
Grüße aus dem Lipperland
Thorsten

Thorsten@Speckmann.info
www.speckmann.info
Telefon:05208-958193
mobil: 01725787685
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

Eierschalen geschlüpfter Junge entferne ich stets sofort nach dem Schlupf. Sie können sich sonst über ein befruchtetes Ei stülpen und die Bruttemperatur beeinflussen und den nächsten Schlupf stören.
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
Sittichfreund
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1638
Registriert: Sa Apr 01, 2006 4:09
Wohnort: Nähe Rosenheim in Oberbayern
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Sittichfreund »

Neandertaler hat geschrieben:Eierschalen geschlüpfter Junge entferne ich stets sofort nach dem Schlupf. Sie können sich sonst über ein befruchtetes Ei stülpen und die Bruttemperatur beeinflussen und den nächsten Schlupf stören.
Gutes Argument!
Mir wurde früher gesagt, daß sich die Jungen evtl. an der doch recht harten Schale verletzen könnten. Das schien mir zwar plausibel, aber ich habe noch keine Probleme damit gehabt.
Habe die Schalen aber doch immer weggenommen.
Die Schalen lasse ich aber auch nicht in der Box. Die Henne könnte den Kalk zwar vertragen aber ich habe Angst, daß sie "auf den Geschmack kommt" und dann evtl. das Gelege verspeist.

Sind diese Bedenken begründet?

Natürlich gebe ich alle möglichen Picksteine und Sepiaschalen, aber zusätzlich noch Schalen von Hühnereiern.
Schöne Grüße vom Sittichfreund
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

Oft sind die Eischalen bereits "verschwunden", wohl von der Henne "zerknabbert". Dass dadurch ein "Eierfresser" entwickelt wurde, habe ich noch nicht erlebt.
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
Benutzeravatar
Thorsten DSV2008
ist jetzt futterfest
ist jetzt futterfest
Beiträge: 105
Registriert: Do Jun 15, 2006 14:38
Wohnort: Leopoldshöhe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Thorsten DSV2008 »

Hallo,

wollte nur mal kurz berichten, habe das Paar zusammen gelassen und heute hat die Henne dann erneut gelegt. Hoffe diesmal klappt alles.
Grüße aus dem Lipperland
Thorsten

Thorsten@Speckmann.info
www.speckmann.info
Telefon:05208-958193
mobil: 01725787685
franz63 /DSV 3456
Moderator
Moderator
Beiträge: 1644
Registriert: So Jun 04, 2006 14:44
Wohnort: 4341 Arbing, Oberösterreich
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von franz63 /DSV 3456 »

Gute Vorzeichen - dass mit der Aufzucht wird auch noch klappen :-D :-D

Ein Tipp wäre von mir noch, dass du einen älteren Jungen nach dem Schlüpfen des Ersten dazugibst - er kann besser betteln und regt der Trieb zum Füttern vielleicht an
Gruß von Franz aus
dem schönen Mühlviertel
Antworten

Zurück zu „Züchter Forum: Wellensittiche, Nymphensittiche, Großsittiche“