Seite 1 von 2

Verfasst: Mi Jan 03, 2007 10:22
von Neandertaler
Normal hellgrüne Hähne und Opalin hellgrüne Hennen.

Voraussetzung: Der Hahn spaltet nicht in blau.

Es ist aber erfahrungsgemäß genau von dieser Spalterbigkeit auszugehen. Dann gibt es auch hellblaue Nachzucht, davon die Hälfte mit Gelbgesicht.

Verfasst: Mo Jan 15, 2007 20:06
von karheiwer
Hallo "Farinja",
achte mal auf die Augenfarbe der geschlüpften Jungtiere. Das ältere hat "blaue" Augen und das jüngere hat "rötliche" Augen. Vermutlich ist der Hahn evtl. auch noch spalt in Zimt oder Ino, denn junge Zimter/Inos haben in den ersten Lebenstagen "rote Augen".
Weiterhin viel Glück mit den WS.
Gruß
karheiwer

Verfasst: Mo Jan 15, 2007 20:21
von harlekin
Findet Ihr die Küken nicht etwas dunkel von der Hautfarbe her? Oder täuscht das nur. Hab meine Küken heller in Erinnerung.

Verfasst: Mo Jan 15, 2007 20:38
von kbizz
Dieser Gedanke kam mir auch - war grad vorhin in meinem Zuchtraum wo grad heute abend ein neues Küken geschlüpft ist und das ist deutlich heller als diese hier - aber das kann natürlich täuschen (vielleicht scheints auf den Fotos auch nur so)

Verfasst: Mi Jan 17, 2007 15:11
von Neandertaler
Die Augen deuten auf Zimt hin. Es ist also in jedem Fall eine Henne.

Verfasst: Mi Jan 17, 2007 16:06
von Neandertaler
Nein!

Der Vater ist spalterbig in Zimt. Wenn er diesen Faktor an Töchter weitergibt, werden dies sichtbare Zimter. Gibt er den Zimtfaktor nicht weiter (anderes X-Chromosom), dann sind diese Töchter Nicht-Zimter.

Die Söhne erhalten von der Mutter 1 X-Chromosom, das nicht Zimt trägt. Also können keine Söhne sichtbar Zimt sein, aber mit dem einen Faktor vom Vater haben sie eine Wahrscheinlichkeit von 50 %, spalterbig für Zimt zu sein.

Verfasst: Do Jan 18, 2007 22:30
von Sittichfreund
Nein, ich denke Du mußt Dir keine Sorgen machen. Woher soll das Kleine das denn wissen? Es kann ja noch nicht lesen. :-D

Verfasst: Do Jan 18, 2007 22:56
von Neandertaler
Hallo Sittichfreund!
Wieder ein Schelm heute - oder?
Gefällt mir!

Verfasst: Fr Jan 19, 2007 0:33
von Sittichfreund
:-D

Verfasst: Mo Jan 22, 2007 15:47
von Neandertaler
Das ist ein Opalin grünes Weibchen.

Verfasst: Mo Jan 22, 2007 15:52
von Neandertaler
Dass das Kleine grün wird, sieht man an den Federspitzen der sprießenden Flügelfedern. Opalin hat ein bestimmtes Bild der Federentwicklung auf dem Rücken (Erfgahrung). Und wenn es Opalin ist, muss es eine Henne sein, da die Mutter Normal ist (Opalin vererbt geschlechtsgebunden vom Vater auf die Töchter).

Verfasst: Di Jan 23, 2007 20:21
von Heike
Farinja hat geschrieben:Welche Farbe hat sie? :roll:
Ich finde, das ist rosa. :lol:

Verfasst: Di Jan 23, 2007 21:04
von Daniele
Ich hoffe du hast das beringen ned vergessen? ;)

Verfasst: Di Jan 23, 2007 21:22
von Heike
In ihrem anderen Thread wurde das bereits besprochen. Farinja hat offene Ringe und da sie noch nicht so geübt ist und es da ja keine so große Rolle spielt, wird gewartet bis die Küken was größer sind.

Verfasst: Di Jan 23, 2007 21:32
von Daniele
Achso ok, hatte ich ned gelesen.

Verfasst: Di Jan 23, 2007 22:32
von Neandertaler
hftemy hat geschrieben:Ich finde, das ist rosa. :lol:
Der ist gut, ich konnte richtig drüber lachen!

Verfasst: Mi Jan 24, 2007 15:38
von Neandertaler
Das sieht erst einmal nach einem Blauen aus, zu mehr Aussage habe ich keinen Mut.