meine zukünftige Zucht...

ZÜCHTERFORUM! - Alles rund um die Zucht von Wellensittichen und allen anderen Sitticharten

Moderatoren: Komet, Fantagiro, franz63 /DSV 3456, StefanStrerath

Antworten
Zwinker
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 226
Registriert: Fr Jan 12, 2007 11:54
Wohnort: Lüneburger Heide
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

meine zukünftige Zucht...

Beitrag von Zwinker »

Hallo in die Runde,

Ich habe eine Frage zu meiner zukünftigen Zucht:

Im November habe ich meine Zuchtprüfung abgelegt und hoffe natürlich seit dem, dass mein Pärchen in Stimmung kommt. Dem ist aber leider nicht so.

Erst im Sommer gehen wir es an, dass ein Sommerhaus mit Voliere gebaut wird und weitere Pärchen kommen dazu.
Nur wäre es z.Z. natürlich schön, wenn mein Pärchen sich auch paaren würde - aber irgendwie ist das Männchen viel in der Mauser. Wenn er durch ist, ist er auch schon wieder drin. Kann ich da irgendetwas versuchen?
Mein Weibchen ist zwar in Stimmung, aber sie scheucht das Männchen immer wieder fort.
Einen Nistkasten fanden sie für eine Woche ganz interessant, aber das war´s dann auch.
Und nun zu meiner Frage:
hätte ich eine Möglichkeit meine beiden zum Brüten zu animieren?

LG;
Sandra
Benutzeravatar
mücke
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1875
Registriert: Sa Jun 11, 2005 14:11
Wohnort: Bornheim, Rheinland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Huhu

Beitrag von mücke »

Erst einmal herzlich willkommen im Forum.
Tips, gehen dir per PIN zu.
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

Viele Möglichkeitenn hast Du unter diesen Voraussetzungen nicht. Die beste "Stimulation" sind weitere Paare in unmittelbarer Umgebung.
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
Benutzeravatar
Elisa
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 10315
Registriert: So Mär 26, 2006 22:07
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

Beitrag von Elisa »

Hallo Zwinker
Auch von mir ein Herzlich Willkommen.
Mit dem Brüten mußt Du warten bis die Wellikumpels da sind. Viel Erfolg beim Volierebau.

Andrea
kbizz
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 329
Registriert: So Aug 21, 2005 17:02
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von kbizz »

Das Problem hatte ich auch sogar mit 2 Paaren (hatte die ZG schon aber der Zuchtraum war noch nicht fertig also hatte ich Nistkästen in die Voliere gehängt) - erst nach dem Umsiedeln in einen Zuchtraum mit einzelnen Zuchtboxen und vor allem noch einige Wellies mehr in der Voliere für die "nötige Stimmung" hat Erfolg gebracht - jetzt brüten die angesetzten Paare so gut dass ich sogar langsamer machen muss (weil mir die Ringe ausgehen und der Platz nicht unbegrenzt ist).
Natürlich gibts auch Wohnzimmer-Paare (also nur zwei Wellies) die brüten (würden) aber das ist wohl eher die Ausnahme
Benutzeravatar
Thorsten DSV2008
ist jetzt futterfest
ist jetzt futterfest
Beiträge: 105
Registriert: Do Jun 15, 2006 14:38
Wohnort: Leopoldshöhe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Thorsten DSV2008 »

Hallo Zwinker,

leider habe ich die gleiche Erfahrung machen müssen, wie Du jetzt.
Erst als ich mein Paar bzw. meine Paare in Zuchtboxen gesetzt habe und zusätzlich zwei Paare im Freiflug hatte, fing es an zulaufen.

Was Du noch probieren könntest, da Du ja aktuell nur Paar hast und somit andere Paare keine Stimmung verbreiten, ist ein Radio leise im Hintergrund laufen zu lassen.

Ich wünsche dir viel Erfolg!
Grüße aus dem Lipperland
Thorsten

Thorsten@Speckmann.info
www.speckmann.info
Telefon:05208-958193
mobil: 01725787685
Benutzeravatar
DSV 2441/Sven
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 2081
Registriert: Mo Apr 24, 2006 21:06
Wohnort: 70329 Kleintierstall
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von DSV 2441/Sven »

Ich mal wieder...

ich rate vor Zucht unter 3 Paaren ab
DSV 2441 AZ 11243
SWS-Kleintierzucht
franz63 /DSV 3456
Moderator
Moderator
Beiträge: 1644
Registriert: So Jun 04, 2006 14:44
Wohnort: 4341 Arbing, Oberösterreich
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von franz63 /DSV 3456 »

DSV 2441 hat geschrieben:Ich mal wieder...

ich rate vor Zucht unter 3 Paaren ab
Hast du leicht schon mehr als drei Paare für deine Zucht zusammen :lol: :lol: :-D :-D :-D
Gruß von Franz aus
dem schönen Mühlviertel
Benutzeravatar
DSV 2441/Sven
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 2081
Registriert: Mo Apr 24, 2006 21:06
Wohnort: 70329 Kleintierstall
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von DSV 2441/Sven »

Ich hab 5, davon haben 2 nicht gelegt, eine nur ein unbefruchtetes, hat nach 5 Tagen aber wieder angefangen.5
Die andere 4 hat ihre Jungen nicht Angefüttert also trotz 3 Paaren schon 2 eingegangen und noch nichts im Kasten.
Umlegen geht nicht, jeweils erstes vom 2. 11. und 12.
DSV 2441 AZ 11243
SWS-Kleintierzucht
franz63 /DSV 3456
Moderator
Moderator
Beiträge: 1644
Registriert: So Jun 04, 2006 14:44
Wohnort: 4341 Arbing, Oberösterreich
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von franz63 /DSV 3456 »

Also hast du auch noch nicht mehr Junge als ich :-D :-D :-D
Gruß von Franz aus
dem schönen Mühlviertel
Benutzeravatar
DSV 2441/Sven
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 2081
Registriert: Mo Apr 24, 2006 21:06
Wohnort: 70329 Kleintierstall
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von DSV 2441/Sven »

Nummer 3 hat es auch nicht geschafft, ich bin ratlos
Morgen sind meine Schecken und die GCB das erste mal dran, wenn da wieder das gleiche los ist :? :? :? :? :? :? :? :? :? :? :? :? :?
DSV 2441 AZ 11243
SWS-Kleintierzucht
Antworten

Zurück zu „Züchter Forum: Wellensittiche, Nymphensittiche, Großsittiche“