Seite 1 von 1

2. Runde

Verfasst: Fr Jan 12, 2007 20:20
von budgyman
In meiner Zucht neigt sich so langsam die zweite Runde dem Ende entgegen. Gerne möchte ich euch auf den folgenden Fotos einige der Babies vorstellen. Waren es das letzte Mal nur Gelbgesichter, so sind diesesmal auch andere Farbschläge dabei. Es würde mich interessieren, welchen der abgebildeten WS ihr favorisiert. Mein Liebling ist der etwas größere Gelbgesicht-Hahn. Natürlich wäre es nett, wenn ihr auch generell mal schreiben würdet, wie euch der von mir gezogene Vogeltyp gefällt. Denn diese WS sind alle Marke "Eigenbau".

Verfasst: Fr Jan 12, 2007 21:29
von Heike
Da ich ein ausgesprochener Spanglefavorit bin, gefällt mir der grüne Spangle entsprechend gut. Hat einen etwas zierlichen Oberkopf, das bleibt abzuwarten ob das nach der Mauser besser wird, ebenso wie die Kehltupfen! Tiefe der Maske und Zeichnung sind schonmal vielversprechend!

Verfasst: Fr Jan 12, 2007 21:36
von DSV 2441/Sven
Der grüne ?Hahn? gefällt mir am besten.
Er zeigt gute Eigenschaften in allen Kriterien.
Gefolgt von dem grauen Schecken, dieser zeigt auch schon gutes Potenzial.

Die Henne auf Bild 1 bleibt abzuwarten.
Und GG´s mag ich n icht deswegen werde ich mich auch nicht dazu äussern :p

Verfasst: Fr Jan 12, 2007 21:59
von Thorsten DSV2008
Mir gefällt auch das Baby auf Bild 010 am besten, gefolgt von dem grauen Gelbgesicht auf dem letzten Bild.

Bei den beiden passen die Proportionen schon jetzt gut.

Verfasst: Fr Jan 12, 2007 23:36
von Neandertaler
Meine Reihenfolge: Spangle, dann EGG grau.

Beide sind vielversprechend.

Verfasst: Sa Jan 13, 2007 0:08
von Elisa
Mir gefällt der graue Schecke am besten. Der Spangele sieht auch fein aus. Die würde ich gern nach der Mauser wiedersehen.

Andrea

Verfasst: Sa Jan 13, 2007 10:29
von karheiwer
Meine Reihenfolge:
grüner Hahn (?? Bild 10),
EGG Grau (Bild 5),
Spangle (Bild 24)
AS Grau (Bild 21)
EGG Grau (Bild 19)

Es ist leider Schade, dass nicht alle WS von vorne zu sehen sind. In der Seitenansicht sind die Jungtiere auf diesen Bilder sehr schlecht zu beurteilen. Trotz alllem - Glückwunsch und hoffentlich noch viele solche Nachzuchten - darauf kann man aufbauen!

Gruß
karheiwer

Verfasst: Sa Jan 13, 2007 17:32
von Flori
Hallo,

sehr schöne Vögel. Mir gefallen alle gezeigen Vögel sehr gut. Die einzige Verbesserung die ich vornehmen würde wäre vielleich ein bißchen mehr Wuchtigkeit in den Schultern.
Gruß
Florian

Verfasst: Sa Jan 13, 2007 21:16
von knertzer
Flori hat geschrieben:Hallo,

sehr schöne Vögel. Mir gefallen alle gezeigen Vögel sehr gut. Die einzige Verbesserung die ich vornehmen würde wäre vielleich ein bißchen mehr Wuchtigkeit in den Schultern.
Gruß
Florian
Jetzt verstehe ich die Welt wieder nicht mehr...
Ich finde die Vögel auch alle sehr vielversprechend.
Scheinbar muß ich als Amateur aber noch viel lernen....

Hätte glatt behauptet das die breite der Schultern keine Verbesserung nötig hat(außer evtl. der grüne). Vor allem den A-Schecken finde ich wohl geformt... dieser könnte für meinem Geschmack aber evtl. die Stirn etwas höher vertragen wie sie der grüne wiederum hat.

Verfasst: Sa Jan 13, 2007 22:14
von Neandertaler
Es sind eben persönliche Meinungen, die hier geäußert werden....

Ich habe mich für den Spangle entschieden (als ersten Vogel meiner Wahl), genau weil er neben den Kopfqualitätenj auch eine gute Schulterbreite hat.

Verfasst: So Jan 14, 2007 8:36
von budgyman
Vielen Dank für eure Meinungen. Ich sehe es auch so, daß die Burschen noch etwas mehr Power und ein etwas längeres Kopfgefieder vertragen könnten. Sicherlich muß man allerdings noch die Jugendmauser dazu abwarten. Das ist auch ein Grund, warum ich persönlich den Gelbgesicht-Hahn favorisiere. Denn ich weiß, daß die Jungen aus dieser Familie im allgemeinen noch etwas mehr, als üblich, zulegen.

Wenn es euch interessiert, könnte ich ja mal diese WS nach der Jugendmauser, noch einmal ins Forum stellen.

Verfasst: So Jan 14, 2007 9:14
von karheiwer
hallo "budgyman",

Dein Vorhaben unbedingt verwirklichen und die Bilder nach der Jugendmauser einstellen. Ich z.B. mach mir die ersten Notizen so ca. 2-4 Tagen vor dem Ausfliegen, denn danach können die Jungtiere ganz schon einfallen und man sieht nicht mehr was in ihnen steckt. Wir alle haben ja nur anhand der Bilder (sprich "Momentaufnahme") unsere Meinung geäußert.

Gruß
karheiwer

Verfasst: So Jan 14, 2007 9:16
von DSV 2441/Sven
Thema Momentaufnahme - Beispiel
Das ist ein Unterschied oder

Verfasst: So Jan 14, 2007 11:06
von wshaui
hallo gerhard !
jeder deiner gezeigten jungvögel hat etwas für sich,ich würde zu dieser zeit über keinen den stab brechen wollen.
du weißt ja ganz genau ,daß noch ca. 17 stationen bis zum bundessieg zu durchlaufen sind,grins.
gruß haui

Verfasst: So Jan 14, 2007 19:31
von Lothar DSV 2445
Hallo budgyman,
auch mal von mir eine Antwort und meine persönliche Entscheidung zu deinen Vögel:
Bild 10, 24, 5, 19, 21.
Aber wie hier bereits geschrieben wurde, man sollte unbedingt die erste Mauser abwarten. Ich hatte vor vier Wochen auch meinen ersten Nachwuchs 07 hier vorgestellt. In der Zwischenzeit könnte ich schon wieder neue Fotos einstellen, da sich die Kopfform durch neue Federn verändert hat. Also abwarten und Geduld!

Gruß Lothar

Verfasst: So Jan 14, 2007 20:37
von WS
Hallo Budgyman,

die Henne in deinem Avatar sieht auch sehr gut aus!

Verfasst: Mo Jan 15, 2007 19:42
von budgyman
Ja, ich glaube auch, daß sie einer der besten WS ist, die ich bisher gezogen habe. Leider macht sie natürlich in der Zucht ihre Probleme. So hat sie heuer nur zwei unbefruchtete Gelege zustande gebracht. Aber die Gelbgesichter sind Enkelkinder von ihr.

Verfasst: Di Jan 30, 2007 1:30
von franz63 /DSV 3456
Also ich lege keine Wertung der gezeigten Vögel vor, da dies ja immer die persönliche Meinung eines Züchters ist. Jeder hat eine Vorliebe für einen oder mehrere Farbschläge.
Meine Zustimmung ist aber auch, dass die Vögel nach der ersten Mauser nochmals gezeigt werden sollten, da sie bis dahin und dabei noch einen Entwicklungsschub machen - tolle Junge, die ich da gesehen habe :thumb: :-D :-D