Seite 1 von 1

Hafer verwechselt !

Verfasst: So Jan 14, 2007 14:38
von Marci
Hallo Zusammen

Habe wieder mal ein Problem.
Wollte beim Futter Derbihafer zum Keimen einkauf, hatte aber gequetschten Hafer erwischt,
kann ich den gequetschten Hafer den Wellensittichen verfüttern?


Danke für eure Antworten

Marc-Andri

Verfasst: So Jan 14, 2007 14:52
von karheiwer
Hallo "Marci",

auch im "gequetschten Hafer" sind viele Kohlenhydrate enthalten. Es sind nun halt keine ganzen Körner mehr. Also trocken anbieten. Ich kenne viele Züchter, die ihren Vögeln zusätzlich zum "normalen" WS-Futter Haferkerne (trocken) reichen.

Gruß
karheiwer

Verfasst: So Jan 14, 2007 18:26
von Marci
Hallo karheiwer

Danke für die Antwort werde morgen etwas dazu mischen.
Regt gequetschter Hafer auch zur Zucht an?
Oder soll ich es eher in der Voliere Verfuttern?

Marci

Verfasst: So Jan 14, 2007 18:54
von karheiwer
Hallo "Marci",
ich verfüttere Hafer eingeweicht als Keimfutter an die Jungtiere, die WS in der Zucht und auch in der Voliere. Manche WS bevorzugen diese Keimlinge andere wollen ihn lieber als Korn. Biete in der Voliere beide Möglichkeiten an. Hafer regt m.E. nicht zur Zucht an, wogegen Hanf, der ebenfalls ein hoher Energieträger ist, eine stimmulierende Wirkung vor allem auf die Balz hat. Da aus der Hanfpflanze Opiate gewonnen werden, ist der Anbau bei uns verboten. Hanf für ca. 20-30 Minuten einweichen, wieder durchspülen, und wenn die ersten Keimlinge zu sehen sind, meist am nächsten Tag, kann man ihn verfütter. Aber nur in ganz geringer Menge. Ich persönliche gehe sehr sparsam mit Hanf um. Höchstens einen Teelöffel pro Paar und auch nur jeden 2. Tag.
Gruß
karheiwer

Verfasst: So Jan 14, 2007 19:30
von Neandertaler
Mit Hanf - da war doch mal was .....
Wenn ich das richtig auf die Reihe bekommen habe, steht man dann, wenn man es keimt, schon mit einem Bein im Gefängnis. Oder?

Hafer habe ich komplett vom Speiseplan gestrichen, weil es häufig die Ursache für Kropfentzündungen ist. Ich keime stattdessen Weizen an.

Verfasst: So Jan 14, 2007 19:57
von karheiwer
HANF: ich habe das Wort ANBAU deshalb unterstrichen, stehe so auch nur mit dem unterstrichen Bein außerhalb vom Gefängnis :badgrin: . Hanf lasse ich nur weichen bzw. quellen und nicht keimen! Außerdem wird er von meinen WS so schnell aufgenommen dass die Körner gar keine Keimlinge (also fast Blätter) bilden können. Richtig ist, dass es vom Gesetzgeber her verboten ist den Hanf zu säen oder zu keimen.
Gruß
karheiwer

Verfasst: So Jan 14, 2007 20:06
von DSV 2441/Sven
Sobald das Saatgut in keimfähiges Material eingelegt wird ist dies Strafbar :idea:

Verfasst: So Jan 14, 2007 20:09
von DSV 2441/Sven

Verfasst: Mo Jan 15, 2007 8:25
von Marcie
Muss mal eine ganz blöde Frage hinterherwerfen: Ist gequetschter Hafer sowas wie geschälter? Oder ist der wirklich "zerquetscht"?

Und @Neandertaler: Kann man sagen woran der Nachteil beim Hafer und der Vorteil beim Weizen liegt? Enthält der Hafer irgendwelche Stoffe die Entzündungen im Kropf begünstigen?

Verfasst: Mo Jan 15, 2007 10:00
von Neandertaler
Beim geschälten Hafer sind die Kerne zwar ohne Spelzen, aber als Korn erkennbar. Gequetschter Hafer ist näher dran an "Haferflocken".

Haferschleim setzt sich im Verdauungsweg ín den tiefen Furchen auf der Oberfläche fest und hat dort eine lange Verweilzeit. Dies ermöglicht Keimen, sich in aller Ruhe zu vermehren. Weizen schleimt nicht und die Funktionen Kropf, Speiseröhre und Magen sind nicht beeinträchtigt.

Verfasst: Di Jan 30, 2007 1:22
von franz63 /DSV 3456
DSV 2441 hat geschrieben:Sobald das Saatgut in keimfähiges Material eingelegt wird ist dies Strafbar :idea:
Somit dürfte Wasser zu den keimfähigen Materialien zählen - oder irre ich mich da :lol: :lol: :lol:

Verfasst: Di Jan 30, 2007 6:37
von DSV 2441/Sven
Kannst auch Saft sein

Verfasst: Di Jan 30, 2007 14:17
von Wellensittich-Freising
hallo

also keimen tu ich schon lange nicht mehr,hatte damit mehr probleme, als positive auswirkungen.

aber auch mit trockenem hafer hatte ich in letzter zeit kein glück, hab von zwei lieferanten hafer gekauft der bei meinen vögeln zu kropfentzündung führte.
hab diesen hafer rausgeschmießen und die probleme waren weg.
jetzt hab ich mir im schönen österreich einen besorgt, der wurde doppelt gereinigt, da gibt es keine probleme.


gruß thomas

Verfasst: Di Jan 30, 2007 22:28
von franz63 /DSV 3456
Ja, das schöne Österreich hat halt auch manch Gutes zu bieten :-D :-D :-D :-D

Verfasst: Mi Jan 31, 2007 12:56
von Sittichfreund
franz63 hat geschrieben:Ja, das schöne Österreich hat halt auch manch Gutes zu bieten :-D :-D :-D :-D
Stimmt, das mußte wieder mal gesagt werden!
Wir hier im grenznahen Bereich kennen die Vorzüge sehr genau, ich denke da vor allem an die billigen Tankstellen, die gut gewürzten Wurstwaren, und die vielen vielen kulinarischen Spezialitäten.
Hafer zählte ich bisher aber nicht dazu. ;)

Verfasst: Sa Feb 10, 2007 20:32
von WS 3001
Zur Kropfentzündung: hat jemand von euch Erfahrung mit der Gabe von Pegosan gegen Kropfentzündung?
fragt Sybille