Seite 1 von 1

Vererbung TCB

Verfasst: So Jan 14, 2007 23:51
von Komet
Hay,
Ihr müsst mir da jetzt mal kurz auf die sprünge helfen!
Ich habe da irgendwie gerade nen Brett vorm Kopf.

Also mein (Betriebsunfall)

1,0 Hellblau /Opalin und TCB
0,1 Zimt Opalin Grau (2Graufaktoren)

müssten ja ergeben:
100 % 1,0 spalt Zimt
100 % grau
050 % 1,0 opalin/Zimt
050 % 1,0 Normal spalt Zimt Opalin TCB
050 % 0,1 Opalin
050 % 0,1 TCB

Da ich ja nun nur TCB und Opalin Hennen sowie Opaline Hähne gezogen haben dürfte doch kein einziger Hahn auf TCB spalten.

Danke jetzt schon für die Hilfe.

Verfasst: Mo Jan 15, 2007 0:19
von karheiwer
Hallo "Komet",
H.J. Lenk hat auf seiner HP einen ausführlichen Zuchterfahrungsbericht über TC: /www.standardwellensittichzucht-lenk.de/artikel17.html
Gruß
karheiwer

Verfasst: Mo Jan 15, 2007 9:57
von Neandertaler
Jeder zweite der Hähne ist spalterbig in GCB.

Es besteht hier keine Faktorenkopplung zu den anderen geschlechtsgebunden vererbenden Faktoren.

Verfasst: Mo Jan 15, 2007 10:56
von Komet
Ich kombiniere,

50% der Opalinen Hähne spalten in TCB und Zimt.

jetzt mal ne verpaarung weiter gedacht heist das jetzt das mit ner meinetwegens Normalen Henne.
Heist das also das werdende Zimthenen zu 50 % auch TCB sind also ungewollte Zimt Clearbodies.

Verfasst: Mo Jan 15, 2007 11:37
von Neandertaler
Diese Überlegung ist richtig.

Verfasst: Mo Jan 15, 2007 12:29
von karheiwer
Hallo "Komet",
habe krampfhaft versucht ein Vererbungsbeispiel zu der Verpaarung in vernünftiger Form zu erstellen. Leider ist diese recht unübersichtlich geworden. Ich habe aber noch das Konzept (incl. Taps und Pfeile) in Word - kann es Dir gerne mailen.

Elterntiere:
Hellblau/op + tc X Ziop Grau 2F
XZOT XZot bb dd gg x XzoT Y bb dd GG

Geschlechtsgebundene Vererbung:
XZOT(1) XZot(2) x XzoT(3) Y(4)

XZOT XzoT (1+3)
XZot XzoT (2+3)
XZOT Y (1+4)
XZot Y (2+4)

Ergebnis:
25% XZOT XzoT = 1,0 Wildfarbe/zi + op
25% XZot XzoT = 1,0 Opalin Wildfarbe/zi + tc
25% XZOT Y = 0,1 Wildfarbe
25% XZot Y = 0,1 Opalin Tex. Clearbody

Vererbung der Farbreihen:
b b x b b
Ergebnis:
100% bb = Blaureihe

Vererbung der Farbstufen:
d d x d d
Ergebnis:
100% dd = Hell (ohne Dunkelfaktor)

Vererbung der Faktoren:
G G x g g
Ergebnis:
100% Gg = Graufaktor 1F

zu erwartende Jungtiere:
25% XZOT XzoT bb dd Gg = 1,0 Grau 1F/ziop
25% XZot XzoT bb dd Gg = 1,0 Op Grau 1F/zi + tc
25% XZOT Y bb dd Gg = 0,1 Grau 1F
25% XZot Y bb dd Gg = 0,1 Op Tex. Clearbody

Auf das Crossing Over bei Zimt + Opalin bin ich nicht mehr eingegangen.
Gruß
karheiwer

Verfasst: Mo Jan 15, 2007 16:24
von Komet
karheiwer hat geschrieben:Hallo "Komet",
habe krampfhaft versucht ein Vererbungsbeispiel zu der Verpaarung in vernünftiger Form zu erstellen. Leider ist diese recht unübersichtlich geworden. Ich habe aber noch das Konzept (incl. Taps und Pfeile) in Word - kann es Dir gerne mailen.

Elterntiere:
Hellblau/op + tc X Ziop Grau 2F
XZOT XZot bb dd gg x XzoT Y bb dd GG

Geschlechtsgebundene Vererbung:
XZOT(1) XZot(2) x XzoT(3) Y(4)

XZOT XzoT (1+3)
XZot XzoT (2+3)
XZOT Y (1+4)
XZot Y (2+4)

Ergebnis:
25% XZOT XzoT = 1,0 Wildfarbe/zi + op
25% XZot XzoT = 1,0 Opalin Wildfarbe/zi + tc
25% XZOT Y = 0,1 Wildfarbe
25% XZot Y = 0,1 Opalin Tex. Clearbody

Vererbung der Farbreihen:
b b x b b
Ergebnis:
100% bb = Blaureihe

Vererbung der Farbstufen:
d d x d d
Ergebnis:
100% dd = Hell (ohne Dunkelfaktor)

Vererbung der Faktoren:
G G x g g
Ergebnis:
100% Gg = Graufaktor 1F

zu erwartende Jungtiere:
25% XZOT XzoT bb dd Gg = 1,0 Grau 1F/ziop
25% XZot XzoT bb dd Gg = 1,0 Op Grau 1F/zi + tc
25% XZOT Y bb dd Gg = 0,1 Grau 1F
25% XZot Y bb dd Gg = 0,1 Op Tex. Clearbody

Auf das Crossing Over bei Zimt + Opalin bin ich nicht mehr eingegangen.
Gruß
karheiwer


Danke für die ausführliche ausführung!

mit dem roten Bereich bin ich nicht wirklich einverstanden denn ich habe ja keine OP TCB Hennen sondern reine TCB Hennen gezogen.
Was bmal wider zeigt es klappt nicht immer alles so klappt wie in den Rechnungen, und ab zwei bis drei GG Faktoren ist es meist bei mir soweit.
Das ist mir auch letztens auf der Lenkseite aufgefallen er schreibt das man aus DF Spangle x Normal laut seiner Rechnung auch Normale ziehen kann.

Verfasst: Mo Jan 15, 2007 17:55
von Neandertaler
Komet hat geschrieben:... letztens auf der Lenkseite aufgefallen er schreibt das man aus DF Spangle x Normal laut seiner Rechnung auch Normale ziehen kann.
Das muss ich ihm demnächst aber einmal um die Ohren hauen!
(Wo steht das denn?)


:lol: :lol: :lol:

Verfasst: Mo Jan 15, 2007 19:42
von karheiwer
Hallo "Komet",
Zusatz: mit dem roten Bereich hat der letzte Satz meines Berichtes zu tun. Crossing Over bedeutet auch eine Spaltung der Faktoren (97% : 3%) in Zimt und Opalin.
Gruß
karaheiwer

Verfasst: Mo Jan 15, 2007 19:58
von parblue
Ich gehe mal nur auf das Problem der geschlechtgebundenen Farbschläge ein.
Wenn ich dich richtig verstehe spaltet der Hahn in Opalin und TCB und nicht in Opalin-TCB.

1,0 Normal / TCB und Opalin x 0,1 Zimtopalin
Erstmal OHNE !!! Crossover:

25% 0,1 TCB
25% 0,1 Opalin
25% 1,0 Normal / TCB und Zimtopalin
25% 1,0 Opalin / Zimt

MIT Crossover:

17,5% 0,1 TCB
17,5% 0,1 Opalin
17,5% 1,0 Normal / TCB und Zimtopalin
17,5% 1,0 Opalin spalt Zimt
7,5% 0,1 Normal
7,5% 0,1 Opalin-TCB
7,5% 1,0 Normal / Zimtopalin
7,5% 1,0 Opalin / TCB und Zimt

Verfasst: Mo Jan 15, 2007 20:27
von karheiwer
Hallo "parblue",
ein "Crossing-over" kann nur dann stattfinden, wenn die Eigenschaften dafür bei einem 1,0 WS vorhanden sind. Das "Crossing-over" findet in beiden Geschlechtern der Nachzucht statt. Die durch "Crossing-over" entstandene Zeichnung/Farbe (hier z.B. zimtopalin) ist fest zusammengefügt. Sie trennt sich auch nur wieder durch "Crossing-over" in die Ursprungsfarbe/Zeichnung auf. Die Hauptgameten ergeben 97% - die Nebengameten lediglich 3%. Folglich sind die Prozentzahlen 4 x 24,25% und 4 x 0,75%. Ich bin auch gerne bereit die angesprochene Vererbung per Mail zuzuschicken.
Meine E-Mail Adresse: k-h.werner@t-online.de - bitte kurz mailen.
Gruß
karheiwer

Verfasst: Mo Jan 15, 2007 21:08
von parblue
@ Karheiwer:

Die Crossoverrate zwischen TCB und Opalin liegt bei 30%.

Opalin <30> Ino bzw. TCB <3> Zimt <7> Schiefer

Opalin und Ino bzw. TCB: 30%
Opalin und Zimt: 33%
Opalin und Schiefer: 40%
Ino bzw. TCB und Zimt: 3%
Ino bzw. TCB und Schiefer: 10%
Zimt und Schiefer: 7%

In diesem Beispiel findet Crossover zwischen dem TCB-X-Chromosom und dem Opalin-X-Chromosom des Hahnes statt.

In den Hauptgameten entstehen
35% Opalin-X-Chromosomen und 35% TCB-X-Chromosomen, sowie in den Nebengameten
15% Normal-X-Chromosomen und 15% Opalin-TCB-X-Chromosonmen.

Gruß Danny