FM ????

ZÜCHTERFORUM! - Alles rund um die Zucht von Wellensittichen und allen anderen Sitticharten

Moderatoren: Komet, Fantagiro, franz63 /DSV 3456, StefanStrerath

Antworten
Psittacus
Küken
Küken
Beiträge: 15
Registriert: So Feb 05, 2006 10:53
Wohnort: 31832 Springe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

FM ????

Beitrag von Psittacus »

Ich komme gerade aus meinem Vogelkelller und habe mir ein Junges (müsste eigentlich die Tage ausfliefgen) angesehen. Die langen Federn an den Schwingen fallen aus oder sind es schon. Die Federwurzel ist dunkel und das Gewebe wirkt entzündet.
Die anderen Jungen entwickeln sich normal, eins ist bereits ausgeflogen. Als Nistkasten benutze ich in diesem Fall eine Naturstammnisthöhle.
Wisst ihr Rat?
Benutzeravatar
DSV2495
Moderator
Moderator
Beiträge: 2228
Registriert: So Mai 08, 2005 13:24
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal

Beitrag von DSV2495 »

Hallo

kannst du davon ein Bild ins Forum stellen?

Gruß

Edith
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

Die Fragezeichen nach FM kannst Du durch Ausrufezeichen ersetzen.

Setze den Vogel nach dem Selbständigwerden in einen Käfig, damir die nachwachsenden Federn bei "Flugübungen" nicht verletzt werden.
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
Psittacus
Küken
Küken
Beiträge: 15
Registriert: So Feb 05, 2006 10:53
Wohnort: 31832 Springe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Psittacus »

ich versuchs mal
Dateianhänge
FM.JPG
FM.JPG (47.92 KiB) 2922 mal betrachtet
Benutzeravatar
DSV2495
Moderator
Moderator
Beiträge: 2228
Registriert: So Mai 08, 2005 13:24
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal

Beitrag von DSV2495 »

hm, habe ich noch nie gesehen.
Könnte das nicht auch was anderes sein?
PBFD zum Beispiel?
Benutzeravatar
Heike
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 9175
Registriert: So Jan 08, 2006 18:33
Wohnort: Hitchin, UK
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal

Beitrag von Heike »

Ist das symmetrisch an beiden Flügeln so? Ohne jetzt eine Vorgeschichte gekannt zu haben hätte ich gesagt, das sieht aus wie Einwirkung von außen, als wäre da ein Hämatom unter der Haut...
Benutzeravatar
Elisa
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 10315
Registriert: So Mär 26, 2006 22:07
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

Beitrag von Elisa »

Hallo Psittacus,

gib einfach mal in Google den Begriff Französiche Mauser ein.
Wunder Dich jedoch nicht, wenn dort auch viel Widersprüchliches geschrieben wird.
Deinem Vogel können die Federn wieder nachwachsen und dann kann er auch fliegen.
Manchmal können diese Wellis aber auch nicht fliegen, weil die langen Schwungfedern nicht nachwachsen.
Züchter streiten sich, ob es FM-freie Bestände gibt oder geben kann.
Diese Virus-Erkrankung ist nicht heilbar.
Es stimmt nicht, das diese Tiere im ersten Lebensjahr zwangsläufig sterben.
Ob es tatsächlich verboten ist, mit sichtbar erkrankten Tieren zu züchten, können Dir hier mehrere Fachleute viel kompeteter sagen, als ich Wellihalter.

Andrea
Benutzeravatar
DSV 2441/Sven
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 2081
Registriert: Mo Apr 24, 2006 21:06
Wohnort: 70329 Kleintierstall
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von DSV 2441/Sven »

Zu aller erst mal keine Panik.
Die Bilder und Schriftsätze im Net verleiten schnell zu falschen Handlungen

Es müßen nicht alle Jungtiere aus dem Kasten diese symtome zeigen.
Das mit Einzelhaft ist am besten, weit entfernt von den anderen (Vogel ist ruhiger) also ausser Rufweite.
Den Käfig behinderten gerecht mit LeiterN und Aufstigsmäglichkeiten ausbaun.
Zu einer Jodsalbe gegen Infektionen der Bruchstellen und aufbaunden Futter und Zusätze ist zu raten.

Am besten das Paar samt jungen auf Quarantäne setzen damit sich die Virenlast nicht im Bestand erhöht und den Bestand beobachten.
Federn zusammensuchen ob diese die Typischen Anzeichen zeigen.
Reinemachen und Desinfektion tragen zu reduzierung der Viren bei alles steriel halten.
Weiter wäre eine Analyse des Erregers für Deine Zwecke sinnvoll.

So lange nicht das Kleingefieder, nur die Schwingen und der Schwanz betroffen sind hast du mehr als 95 % 100%ige Genesung
DSV 2441 AZ 11243
SWS-Kleintierzucht
Sittichfreund
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1638
Registriert: Sa Apr 01, 2006 4:09
Wohnort: Nähe Rosenheim in Oberbayern
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Sittichfreund »

Irgendwie sieht das wirklich komisch aus.

Kannst Du eine Verletzung - evtl. Rupfen - absolut ausschließen?
Schöne Grüße vom Sittichfreund
Benutzeravatar
Lacewing
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 208
Registriert: Fr Apr 28, 2006 17:26
Wohnort: Pulling/Freising
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Lacewing »

hallo leider ist das die Fm.das
sieht man an dem Federblutkiel,
da ist eingetrocknetes Blut wodurch
die Blutversorgung der Feder unterbrochen wird

Christian :oops:
Sittichfreund
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1638
Registriert: Sa Apr 01, 2006 4:09
Wohnort: Nähe Rosenheim in Oberbayern
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Sittichfreund »

Danke Lacewing, für die präzise Beschreibung.
Habe sowas noch nicht gesehen, dachte deshalb eher an eine Verletzung.
Schöne Grüße vom Sittichfreund
Benutzeravatar
Daniele
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1977
Registriert: Mi Sep 21, 2005 12:05
Wohnort: Luzern (CH)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Daniele »

Hallo

Genau das hatte ja auch mal ein Vogel von mir muss schauen ob ich irgendwo noch ein Bild finde. Habe es auf jedenfall auch mal hier ins Forum gepostet es war ein hellgrüner Hahn. Was ich da bei ihm gemerkt habe das er regelrecht stank aus dem gefieder und da wo die Federn mal wachsen sollten. Ich kann es dir nicht sagen was es war denke mal irgend ein virus oder so, hatte ihn dann mal erlöst weil er sich auch nicht mehr weiterentwickelte. Nach längerer zuchtpause und reinigung der ganzen anlagen + desinfizieren!

Wünsche dir viel glück.

LG
Bild
Benutzeravatar
DSV 2441/Sven
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 2081
Registriert: Mo Apr 24, 2006 21:06
Wohnort: 70329 Kleintierstall
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von DSV 2441/Sven »

Das waren doch Federzysten :?
DSV 2441 AZ 11243
SWS-Kleintierzucht
Benutzeravatar
Daniele
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1977
Registriert: Mi Sep 21, 2005 12:05
Wohnort: Luzern (CH)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Daniele »

DSV 2441 hat geschrieben:Das waren doch Federzysten :?
glaube ich weniger
Bild
Benutzeravatar
DSV 2441/Sven
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 2081
Registriert: Mo Apr 24, 2006 21:06
Wohnort: 70329 Kleintierstall
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von DSV 2441/Sven »

Das kannst ja auch nur du wissen ;)
DSV 2441 AZ 11243
SWS-Kleintierzucht
Psittacus
Küken
Küken
Beiträge: 15
Registriert: So Feb 05, 2006 10:53
Wohnort: 31832 Springe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Psittacus »

danke für eure Anworten,

komisch nur, dass die anderen Jungen (eins ist ausgeflogen, zwei sind noch im Kasten) sich gut entwickeln und keine Symtome zeigen.
Benutzeravatar
DSV 2441/Sven
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 2081
Registriert: Mo Apr 24, 2006 21:06
Wohnort: 70329 Kleintierstall
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von DSV 2441/Sven »

DSV 2441 hat geschrieben:Zu aller erst mal keine Panik.
Die Bilder und Schriftsätze im Net verleiten schnell zu falschen Handlungen

Es müßen nicht alle Jungtiere aus dem Kasten diese symtome zeigen.Das mit Einzelhaft ist am besten, weit entfernt von den anderen (Vogel ist ruhiger) also ausser Rufweite.
Den Käfig behinderten gerecht mit LeiterN und Aufstigsmäglichkeiten ausbaun.
Zu einer Jodsalbe gegen Infektionen der Bruchstellen und aufbaunden Futter und Zusätze ist zu raten.

Am besten das Paar samt jungen auf Quarantäne setzen damit sich die Virenlast nicht im Bestand erhöht und den Bestand beobachten.
Federn zusammensuchen ob diese die Typischen Anzeichen zeigen.
Reinemachen und Desinfektion tragen zu reduzierung der Viren bei alles steriel halten.
Weiter wäre eine Analyse des Erregers für Deine Zwecke sinnvoll.

So lange nicht das Kleingefieder, nur die Schwingen und der Schwanz betroffen sind hast du mehr als 95 % 100%ige Genesung
Genau lesen dann auch Verstehen
DSV 2441 AZ 11243
SWS-Kleintierzucht
Benutzeravatar
Daniele
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1977
Registriert: Mi Sep 21, 2005 12:05
Wohnort: Luzern (CH)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Daniele »

Hallo

Bei mir waren es auch 3 und nur eins hatte dieses Problem.

LG
Bild
Psittacus
Küken
Küken
Beiträge: 15
Registriert: So Feb 05, 2006 10:53
Wohnort: 31832 Springe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Psittacus »

@ DSV 2441,
danke ich hab verstanden. Deine 1. Anwort wohl etwas überlesn. Die Symtome beschränken sich nur auf die Schwingen. Hab den Vogel erstmal separiet und aus dem Keller genommen.
Antworten

Zurück zu „Züchter Forum: Wellensittiche, Nymphensittiche, Großsittiche“