künstliche Befruchtung

ZÜCHTERFORUM! - Alles rund um die Zucht von Wellensittichen und allen anderen Sitticharten

Moderatoren: Komet, Fantagiro, franz63 /DSV 3456, StefanStrerath

Antworten
Benutzeravatar
harlekin
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1617
Registriert: Mo Aug 30, 2004 15:00
Wohnort: Verden - Niedersachsen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

künstliche Befruchtung

Beitrag von harlekin »

Ich hab auf der Lenk-Seite von künstlicher Befruchtung bei Wellis gelesen. Ich war erstaunt, wie "relativ" einfach das gehen soll.

Nun meine Fragen:

1. Habt Ihr das auch schonmal gemacht?
2. Warum?
3. War es wirklich so einfach?
4. Das wichtigste: Hat es funktioniert?
LG Sandra
Hobby-Züchterin
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

Die Meinungen gehen da weit auseinander.

Pro: Es ist eine "Hilfestellung", um einen natürlichen Vorgang zu unterstützen.

Contra: Es werden evtl. Anlagen gefestigt, die unerwünscht sind und durch eine nicht mögliche natürliche Befruchtung nicht weitergegeben würden.

In England ist AI (Artificial Insemination) verboten und führt zu Sanktionen durch die Züchtervereine, in USA und Australien ist es in einigen Zuchten gebräuchliche Praxis.
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
Benutzeravatar
Elisa
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 10315
Registriert: So Mär 26, 2006 22:07
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

Beitrag von Elisa »

Hey ist ja mal ausgefallen. Ich dachte immer, die schaffen das alleine. :o :o :o :o

Kann Deine Fragen nicht beantworten. Frag doch mal direkt bei Herrn Lenk nach.
Jetzt bin ich auch neugierig.

Andrea
Benutzeravatar
Elisa
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 10315
Registriert: So Mär 26, 2006 22:07
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

Beitrag von Elisa »

Neandertaler war schneller :) :) :) :)

Andrea
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

Ist in manchen Kreisen ein "heißes Eisen"!

Viele glauben dann an "Genmanipulation", das ist aber Quatsch, es wird lediglich ein natürlicher Vorgang untertsützt. Ob das richtig ist oder nicht und praktiziert werden soll, muss wohl jeder für sich selbst entscheiden.

Tatsache ist auch, dass Künstliche Befruchtung sehr arbeitsaufwendig ist (für den Züchter :lol: :lol: :lol: )
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
Benutzeravatar
harlekin
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1617
Registriert: Mo Aug 30, 2004 15:00
Wohnort: Verden - Niedersachsen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von harlekin »

@ NT: hast Du sowas schonmal selber gemacht?
LG Sandra
Hobby-Züchterin
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

Nein! Aber ich weiß, wie es geht! In der Praxis habe ich es schon gesehen.

Ich muss auch sagen, dass meine Wellensittiche recht zuverlässig befruchten, da möchte ich nicht eingreifen und der Natur ins Handwerk pfuschen.
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
Benutzeravatar
harlekin
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1617
Registriert: Mo Aug 30, 2004 15:00
Wohnort: Verden - Niedersachsen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von harlekin »

und ist es wirklich so einfach wie beschrieben?

hier ist der Link zu dem Artikel:

www.standardwellensittichzucht-lenk.de/artikel30.html
LG Sandra
Hobby-Züchterin
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

Ntürlich kene ich diesen Artikel. Und ich weiß auch, dass Hans-Jürgen Lenk das bisher noch nicht praktisch durchgeführt hat.
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
Benutzeravatar
Wellensittich-KS
Moderator
Moderator
Beiträge: 1248
Registriert: Sa Sep 16, 2006 19:29
Wohnort: 8424 Embrach
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Wellensittich-KS »

Nur so ne Frage...was ist der Sinn der ganzen Sache ?

Dass können die Wellis ja "natürlich" auch selber machen...
Was passiert wenn man das Sperma selbst reingepustet hat ? legt die Henne dann mehr Eier...bzw mehr befruchtete Eier ?
Warum sollte sie das nicht gleichgut mit der normalen Befruchtung hinkriegen...oder gillt jene Praxis nur bei lahmen Hähnen ??
LG us CH
Nachwuchszüchter-KS
WS
ist jetzt futterfest
ist jetzt futterfest
Beiträge: 73
Registriert: Do Sep 21, 2006 19:38
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von WS »

Wellensittich-KS hat geschrieben:Nur so ne Frage...was ist der Sinn der ganzen Sache ?

Dass können die Wellis ja "natürlich" auch selber machen...
Was passiert wenn man das Sperma selbst reingepustet hat ? legt die Henne dann mehr Eier...bzw mehr befruchtete Eier ?
Warum sollte sie das nicht gleichgut mit der normalen Befruchtung hinkriegen...oder gillt jene Praxis nur bei lahmen Hähnen ??
LG us CH

Die künstliche Befruchtung kann man bei allen Ws anwenden, aber besonders bei den lahmen Hähn damit man von denen NZ bekommt. Hab mich auch schon mal darüber erkundigt, habs aber dann nicht ausprobiert, weil mir einfach die Gefahr zu groß war was falsch zumachen und die Infos zu rar waren.
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

KS - Du triffst den Kern der Sache!

Wenn auf diese Weise Nachzucht von "lahmen Hähnen" gewonnen wird, besteht die Gefahr, dass man am Ende nur noch "lahme Hähne" hat und eine Vermehrung nur noch durch künstliche Befruchtung möglich ist.
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
Benutzeravatar
knertzer
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 396
Registriert: Do Sep 07, 2006 23:59
Wohnort: Rödental
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von knertzer »

ein wirklich interessantes Thema.
hätte da so nen Problemfall wo ich das liebend gerne ausprobieren würde. leider fehlt mir die Erfahrung ,der Mut und die Zeit dafür...
Hab da so nen top 2005er Hahn der ein Sohn von nem ehemaligen Bundesgruppensieger ist... leider hat er sich nachdem er letztes Jahr bei seinem Züchter auch noch ein super Befruchter war seine Schwung und Schwanzfedern selbst ausgerupft.... Der Vogel ist sonst topfit aber sieht ziemlich übel aus und kann so keine Henne mehr befruchten. Er hat sich nun im Flugkäfig auch noch mit ner Henne zusammegetan die sehr gut zu ihm passen würde.... Es würde mich schon reizen,aber wie gesagt fehlt leider der Mut und vor allem im Moment die Zeit... werde das Thema auf jedenfall mal im Auge behalten und mich weiter darüber informieren. Mal sehen ob ich mich evtl. im Sommer da rantraue....
Benutzeravatar
knertzer
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 396
Registriert: Do Sep 07, 2006 23:59
Wohnort: Rödental
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von knertzer »

hier mal Bilder von dem besagten Vogel für den die künstliche Befruchtung bestimmt einen Versuch wert wäre....
Dateianhänge
1,0 Grau.JPG
1,0 Grau.JPG (42.48 KiB) 4135 mal betrachtet
Benutzeravatar
knertzer
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 396
Registriert: Do Sep 07, 2006 23:59
Wohnort: Rödental
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von knertzer »

leider......
Dateianhänge
Grau.JPG
Grau.JPG (46.72 KiB) 4125 mal betrachtet
Benutzeravatar
Wellensittich-KS
Moderator
Moderator
Beiträge: 1248
Registriert: Sa Sep 16, 2006 19:29
Wohnort: 8424 Embrach
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Wellensittich-KS »

Wie gross stehen die Chancen dass seine Nachfolger*
nicht auch so lahm enden würden ? ...

Supper Vogel hast du da ! Einleuchtend dass hier so ne Befruchtung in Frage kommt ..!! :!: !!
Nachwuchszüchter-KS
Benutzeravatar
DSV2495
Moderator
Moderator
Beiträge: 2228
Registriert: So Mai 08, 2005 13:24
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal

Beitrag von DSV2495 »

Wellensittich-KS hat geschrieben:Wie gross stehen die Chancen dass seine Nachfolger*
nicht auch so lahm enden würden ? ...
genau aus diesem Grunde würde ich es lassen.
Wellensittich-KS hat geschrieben: Supper Vogel hast du da ! Einleuchtend dass hier so ne Befruchtung in Frage kommt ..!!
ich finde er sieht ein wenig krank aus, eventuell ein Virus? Finde es nicht einleuchtend.
Benutzeravatar
Daniele
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1977
Registriert: Mi Sep 21, 2005 12:05
Wohnort: Luzern (CH)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Daniele »

für mich sieht es fast nach FM aus? Aber dann müsste er von klein auf den virus in sich tragen.

LG
Bild
Benutzeravatar
knertzer
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 396
Registriert: Do Sep 07, 2006 23:59
Wohnort: Rödental
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von knertzer »

ich finde er sieht ein wenig krank aus, eventuell ein Virus? Finde es nicht einleuchtend.[/quote]



Krank ist der mit gewissheit nicht...
Er ist im Moment durchs Umsetzen komplett in der Mauser und ich hatte noch nie einen Hahn der trotz so starker Mauser so agil wie dieser war.....
Benutzeravatar
Daniele
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1977
Registriert: Mi Sep 21, 2005 12:05
Wohnort: Luzern (CH)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Daniele »

der ist mit gewissheit nicht 100% in ordnung, würde den untersuchen lassen.
Bild
Benutzeravatar
knertzer
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 396
Registriert: Do Sep 07, 2006 23:59
Wohnort: Rödental
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von knertzer »

wz.D`Amato hat geschrieben:für mich sieht es fast nach FM aus? Aber dann müsste er von klein auf den virus in sich tragen.

LG

Der nahmhafte Züchter hat mir schwarz auf weiß gezeigt das er letzte Saison sehr gut mit ihm gezogen hat...
Und er hatte ihn deshalb auch diese Saison so wie er aussieht selbst wieder angesetzt wobei diesmal allerdings nur ein leeres Gelege rauskam....
Dies hätte er beim kleinsten Verdacht auf FM bestimmt nicht getan da sein ganzer Stamm so ziemlich von dieser Qualität ist. Er verbringt sehr viel Zeit in seinem Vogelhaus und versicherte mir das sich der Hahn die Federn selbst gezupft hat.
Nachdem ich ihn bekniet habe,hat er mir diesen und noch einen 2006er der genauso gerupft aussah als kleine Chance für mich als Anfänger mitgegeben. Der andere(Bild) hat sich nach der Mauser schon fast wieder vollständig befiedert und schon 4 ausgeflogene Nachzuchten(alle ohne Federprobleme) und im 2. Gelege 7 befruchtete Eier...

MfG : Ralf
Dateianhänge
1,0 Hellgrün.JPG.JPG
1,0 Hellgrün.JPG.JPG (49.47 KiB) 2146 mal betrachtet
Antworten

Zurück zu „Züchter Forum: Wellensittiche, Nymphensittiche, Großsittiche“