Das ist mal ein Argument FÜR Zuchtboxen!

ZÜCHTERFORUM! - Alles rund um die Zucht von Wellensittichen und allen anderen Sitticharten

Moderatoren: Komet, Fantagiro, franz63 /DSV 3456, StefanStrerath

Antworten
Benutzeravatar
Heike
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 9175
Registriert: So Jan 08, 2006 18:33
Wohnort: Hitchin, UK
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal

Das ist mal ein Argument FÜR Zuchtboxen!

Beitrag von Heike »

In der letzten Zeit hatten wir hier ja des Öfteren mal Anfragen von Neueinsteigern in die Zucht.

Der klassische Beginn ist die Zucht von Hansis in der Kolonie, auch ich habe das einige Jahre so gemacht.
Häufig wird hier auch gesagt, das sei doch viel artgerechter, wenn die sich die Partner selber suchen und auch die Nisthöhle und gegen Zuchtboxen wird mitunter gewettert (ich behaupte u.a. aus Unwissenheit)...

Ich bin vor einer Weile auf Zuchtboxen umgestiegen, weil mir die Streitereien zu viel wurden.
Eine Freundin von mir züchtet seit Jahrzehnten im Schwarm und hatte kaum nennenswerte Probleme, aber in letzter Zeit ist auch bei ihr der Wurm drin...
Grade hat sie mir eine Henne vorbeigebracht, die bei ihr dermaßen gestänkert hat, und das nichtmal in gezielter Suche da sie weder in Brutstimmung ist noch einen Hahn hat. Scheinbar aus reiner Mordlust.

Ob DAS mit derartigem Ergebnis so viel artgerechter ist?!?
Ich frage mich nur, was in den Tieren vorgeht???
Dateianhänge
IMG_90331_1_1_1.jpg
IMG_90331_1_1_1.jpg (44.8 KiB) 6742 mal betrachtet
Benutzeravatar
Rhönwellis
Moderator
Moderator
Beiträge: 3252
Registriert: Sa Nov 04, 2006 17:58
Wohnort: Osthessen
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 21 Mal

Beitrag von Rhönwellis »

hab ich das jetzt richtig verstanden, die Henne hat einen anderen Welli gekillt??
Liebe Grüße aus der Rhön
Inga & das liebe Federvieh!

(Alter Benutzername WeLLii fAn)
Benutzeravatar
Heike
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 9175
Registriert: So Jan 08, 2006 18:33
Wohnort: Hitchin, UK
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal

Beitrag von Heike »

Ja, ein Küken einer anderen Henne.
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

So sieht eine Henne typischerweise nach dem Vorkommnis aus.

Es kommt aber auch vor, dass in Einzel-Zuchtboxen die Eltern (Hahn oder Henne) ein Junges skalpieren - meist aus nicht zu erklärenden Gründen.
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
Benutzeravatar
Heike
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 9175
Registriert: So Jan 08, 2006 18:33
Wohnort: Hitchin, UK
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal

Beitrag von Heike »

Ich wage zu behaupten, dass das aber bedeutend weniger vorkommt als diese Amokläufe in der Koloniezucht. Wie gesagt, ich habe letztes Jahr komplett umgebaut, das grenzte eindeutig schon an Verhaltensstörungen! Einzelne Hennen sind von Nest zu Nest gezogen und haben gestänkert. Je nach dem Grad der Gegenwehr konnten sie dann erfolgreich die Jungen eines Paares töten, haben sich "nur" übel mit anderen Hennen gehabt oder wurden mit Glück verjagt.
Stress ist es aber irgendwie für alle und seit ich die Zuchtboxen habe, ist die Quote eindeutig gestiegen. Mehr Eier werden gelegt, von denen auch mehr was werden und es werden mehr Jungvögel aufgezogen.

Ein kleiner Nachteil der mir aufgefallen ist - früher als die Nester so hoch unter der Decke hingen, sind die Jungen auch wirklich erst ausgeflogen sobald sie dazu in der Lage waren. Jetzt habe ich die Küken idR. eine Woche früher draußen, viel zu früh zum Fliegen oder gar auf-der-Stange-sitzen. Wieder ins Nest reinstecken bringt nix, spätestens am nächsten Tag versammelt sich die Mannschaft wieder in einer Ecke der Zuchtbox!
franz63 /DSV 3456
Moderator
Moderator
Beiträge: 1644
Registriert: So Jun 04, 2006 14:44
Wohnort: 4341 Arbing, Oberösterreich
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von franz63 /DSV 3456 »

Ist aber auch egal, wenn die ganze Rasselbande in eine Ecke ist. Stell einen Futtertisch in die Ecke, dort können sie sich zurückziehen. Platte ca 12x20cm und die Füße ca 7cm hoch.
Dadurch werden sie auch von den Eltern nicht angegriffen und kommen nur zum Futterbetteln hervor :-D :-D

Habe nun mehr keine Probleme, wenn die Jungen zu früh aus dem Nest kommen :lol: :lol: :thumb:
Gruß von Franz aus
dem schönen Mühlviertel
Benutzeravatar
Heike
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 9175
Registriert: So Jan 08, 2006 18:33
Wohnort: Hitchin, UK
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal

Beitrag von Heike »

franz63 hat geschrieben:Ist aber auch egal, wenn die ganze Rasselbande in eine Ecke ist. Stell einen Futtertisch in die Ecke, dort können sie sich zurückziehen. Platte ca 12x20cm und die Füße ca 7cm hoch.
Dadurch werden sie auch von den Eltern nicht angegriffen und kommen nur zum Futterbetteln hervor :-D :-D

Habe nun mehr keine Probleme, wenn die Jungen zu früh aus dem Nest kommen :lol: :lol: :thumb:
Vielen Dank für die Maße!!! Ich habe diese Variante schon bei verschiedenen Züchtern gesehen und habe mich bereits mit dem Gedanken getragen, sowas die Tage mal zu bauen... :)
Angegriffen haben die Elterntiere die Jungen bislang glücklicherweise aber noch nie.
Benutzeravatar
Pepsi
ist durchgemausert
ist durchgemausert
Beiträge: 506
Registriert: Mi Sep 27, 2006 14:03
Wohnort: Bad Wildungen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Pepsi »

Ich bin auch vonKolonie auf Zuchtboxen umgestiegen. Ich lasse seit kurzem meine Wellis in 6 Zuchtboxen brüten. Vorher hatte ich immer "kleinere" Volieren benutz um ein Paar brüten zulassen bzw 2 Paare in 2 verschiedenen Volis.
In der Kolonie gab es nur blutige auseinander setzungen, kein Tag ging friedlich rum. Teilweise war es so schlimm da ich jeden zweiten Tag zum TA musste. Bei der Kolonienbrut habe ich kein einziges Küken groß bekommen, da sich die Hennen immer nur gestritten haben oder sich gegenseitig die Eier aus dem Nest geschmissen haben. :(
Ich finde auch immer mehr Argumente in der Zuchtbox brüten zu lassen als in der Kolonie.
lg von Viola + 28 Wellis+6 Nymphen+4 Aga´s+2 Hunden
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

Ich stimme aus Überzeugung den Einzel-Zuchtboxen zu. Die von mir erwähnten Vorfälle sind wirklich nur Ausnahmen.
Zuletzt geändert von Neandertaler am So Mär 18, 2007 22:51, insgesamt 1-mal geändert.
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
Benutzeravatar
Severin-07
ist flügge
ist flügge
Beiträge: 45
Registriert: So Mär 18, 2007 19:29
Wohnort: CH
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Severin-07 »

Komisch ich dachte Wellensittiche sind keine Fleischfresser ?... :?
Benutzeravatar
Heike
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 9175
Registriert: So Jan 08, 2006 18:33
Wohnort: Hitchin, UK
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal

Beitrag von Heike »

Severin-07 hat geschrieben:Komisch ich dachte Wellensittiche sind keine Fleischfresser ?... :?
Grade das genaue Gegeteil ist der Fall. WS fressen durchaus Fleisch und haben kanibalistische Züge.

Bei den Vorfällen in der Koloniezucht fressen die angreifenden Hennen die Küken aber nicht (zumindest bei mir), die töten "einfach nur".
Benutzeravatar
Nele
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 182
Registriert: Mo Jun 13, 2005 18:35
Wohnort: Halle
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Das ist mal ein Argument FÜR Zuchtboxen!

Beitrag von Nele »

hftemy hat geschrieben:Der klassische Beginn ist die Zucht von Hansis in der Kolonie, auch ich habe das einige Jahre so gemacht.
Häufig wird hier auch gesagt, das sei doch viel artgerechter, wenn die sich die Partner selber suchen
Selbst wenn man in der Zuchtbox brüten lässt, heißt das ja noch lange nicht, dass die Wellensittiche zwangsverpaart werden müssen.
Jedenfalls denke ich, dass die Zuchtboxen die bessere Alternativen sind, um das Risiko, dass sich die Hennen gegenseitig die Gelege zerstören, zu vermindern.
Benutzeravatar
Pepsi
ist durchgemausert
ist durchgemausert
Beiträge: 506
Registriert: Mi Sep 27, 2006 14:03
Wohnort: Bad Wildungen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Pepsi »

Also bei meinen Hansis ist das so das sich jeder in der Freiflugvoli seinen Partner/in wählen darf und ich die beiden dann in die Box setzte. So ist es auch natürlich, denn jeder darf selbst entscheiden wer mit wem ;)
lg von Viola + 28 Wellis+6 Nymphen+4 Aga´s+2 Hunden
Benutzeravatar
Heike
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 9175
Registriert: So Jan 08, 2006 18:33
Wohnort: Hitchin, UK
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal

Beitrag von Heike »

Pepsi hat geschrieben:Also bei meinen Hansis ist das so das sich jeder in der Freiflugvoli seinen Partner/in wählen darf und ich die beiden dann in die Box setzte. So ist es auch natürlich, denn jeder darf selbst entscheiden wer mit wem ;)
Bei den Hansis verfahre ich da ganz genauso!!!
Benutzeravatar
Daniele
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1977
Registriert: Mi Sep 21, 2005 12:05
Wohnort: Luzern (CH)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Daniele »

tut mir leid für das küken
Bild
Benutzeravatar
jens-devil
ist jetzt futterfest
ist jetzt futterfest
Beiträge: 93
Registriert: Sa Dez 30, 2006 15:59
Wohnort: MG
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von jens-devil »

Sorry, wenn ich jetzt mal ganz dumm nachfrage....
Wie sieht so ein Futtertisch aus? Hat vielleicht jemand ein Bild davon? Ist das einfach nur eine Platte? Ich kenne das gar nicht. :?

viele Grüße
Beate
Benutzeravatar
harlekin
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1617
Registriert: Mo Aug 30, 2004 15:00
Wohnort: Verden - Niedersachsen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von harlekin »

na halt wie ein kleiner Tisch in Miniformat

Ich werde meine Wellis auch nur noch einzeln brüten lassen. Wenn das in einer Voli schon so ausarten kann, muss ja in Australien Mord und Totschlag herrschen währen der Brut. Weiß das jemand ob das wirklich so ist?
LG Sandra
Hobby-Züchterin
Benutzeravatar
DSV 2441/Sven
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 2081
Registriert: Mo Apr 24, 2006 21:06
Wohnort: 70329 Kleintierstall
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von DSV 2441/Sven »

Ich glaube da herrschen andere Bedingungen

Die Jahreszeit jetzt oder nie,Platz,Futtersuche ich glaub die sind da zusehr mit sich beschäftigt als sich auf andere zu fixieren
DSV 2441 AZ 11243
SWS-Kleintierzucht
Benutzeravatar
Lothar DSV 2445
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 154
Registriert: So Nov 26, 2006 21:51
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Lothar DSV 2445 »

Hallo,
mit derartigen Gewaltausbrüchen hatte ich auch am Anfang zu tun. Ich hatte ein Paar AS und ein Paar Hellgrün x Lutino in einer kleinen Voliere und 2 Nistkästen. Die größere AS Henne hat erst alle beiden Kästen in Beschlag genommen, bis sie sich für einen entschieden hatte. Vorher wurde die andere Henne immer vertrieben. 5 Tage nachdem die AS Henne schon fest auf den Eiern saß, begann die Lutino Henne auch zu legen. Als das dritte Ei gelegt war, musste ich bei einer Morgenkontrolle festellen, dass die AS Henne die andere übelst zugerichtet hatte, diese in einer Ecke der Voliere saß und von dieser alle 3 Eier verschwunden waren. Nie wieder Gemeinschaftsbrut!
In freier Wildbahn, Australien, werden mit Sicherheit die stärksten Paare die Nisthölen besetzen, wenn nicht für alle Paare welche vorhanden sind und diese werden bestimmt auch verteidigt. Hier ist das über die natürlich Auslese geregelt.

Gruß Lothar
Benutzeravatar
TeufelTi
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 2992
Registriert: So Okt 16, 2005 18:45
Wohnort: Ludwigshafen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von TeufelTi »

Neandertaler hat geschrieben:So sieht eine Henne typischerweise nach dem Vorkommnis aus.
wie is das gemeint ???
meinst du blut verschmiert oder so zufrieden ???

hätte eher auf möhren farbe getippt .
wenn die dame aber blut verschmiert is dann kann ich das argument verstehen .
Bild

gruß Tine un die verrückten zerstörer ... ;) un 2 Nymphis ;) + 5 junge zZ.

In Memory :
Feivel ... 16.10.06
Frechdax ... 10.11.06
Pucki ... 31.12.06
Hupe ... Anfang Okt. 07
Felie ... 12.11.07
Vögelchen ... 26.11.2007
Puschel ... 06.12.2007
Blue ... 20.12.2007
Huutch ... 16.08.2008
Zicke ... 03.09.2008
Lola ... 03.09.2008
Tzwitschy ... 07.09.2009
Trutschel ... 20.10.2009
Coco ... 11.2009
Benutzeravatar
WS 3001
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1553
Registriert: Sa Mär 05, 2005 18:32
Wohnort: Wiesenbach
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von WS 3001 »

Bis vor 2 Jahren habe ich auch immer einige Paare in der Freivoliere brüten lassen. Das hat nur im Ausnahmefall geklappt, also wenn alle Hennen besonders friedlich und wirklich viele Nistkästen aufgehängt waren. Ansonsten gab es immer blutige Kämpfe zwischen den Hennen (die sich gegenseitig das Kopfgefieder ausgerissen haben) und Kindsmorde von Hennen bei Küken bzw. Eiern. der Widersacherin. Ich habe daraus gelernt, denn die Hennen wurden unnötig unter Stress gesetzt und sehr gute Zuchtpaare verloren einen großen Teil ihrer Nachkommen. Falls es doch mal geklappt hat, dann sind die Jungen trotzdem oft zu früh aus dem Nistkasten geflogen.
Nun benutze ich Zuchtboxen und kleinere Volieren, in denen das Paar für sich alleine ohne Konkurrenz ist und es klappt super, solange sie den Schwarm in der Voliere oder andere Paare sehen.

Gerade am vergangenen Wochenende hatte ich wieder mal so einen Fall, dass eine Henne zwei ihrer Küken, die noch nicht flügge sind (!), attackiert und eines sogar skalpiert hat. Leider hat eines davon trotz intensiver Pflege und Handfütterung nicht überlebt. Komischerweise hat das Paar eines der Jungen ganz in Ruhe gelassen und bis jetzt weiter gefüttert, so als ob ihnen die Farbe besser gefallen würde.

Das leichtere Rupfen von Jungen im Kasten und das Attackieren junger ausgeflogener Hennen durch die Mutter habe ich schon mal erlebt. Aber so einen extremen Fall hatte ich bisher nicht in meiner Zucht.

:? Es war die erste Brut dieses Paares. Kann es sein, dass sie beim nächsten Mal ganz normal Junge groß ziehen oder sollte ich sie nicht mehr Junge ziehen lassen? Was meint ihr? Kann es eine bestimmte Ursache für dieses Verhalten geben, die man in Zukunft vermeiden kann? :?
Benutzeravatar
Heike
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 9175
Registriert: So Jan 08, 2006 18:33
Wohnort: Hitchin, UK
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal

Beitrag von Heike »

TeufelTi hat geschrieben:
Neandertaler hat geschrieben:So sieht eine Henne typischerweise nach dem Vorkommnis aus.
wie is das gemeint ???
meinst du blut verschmiert oder so zufrieden ???

hätte eher auf möhren farbe getippt .
wenn die dame aber blut verschmiert is dann kann ich das argument verstehen .
Ich schätze, in erster Linie war das blutverschmierte Gesicht gemeint. Aber diesen ekelhaft zufriedenden Gesichtsausdruck meine ich auch oft erkennen zu können...
Antworten

Zurück zu „Züchter Forum: Wellensittiche, Nymphensittiche, Großsittiche“