warum nicht spangles und A-schecken verpaaren??

ZÜCHTERFORUM! - Alles rund um die Zucht von Wellensittichen und allen anderen Sitticharten

Moderatoren: Komet, Fantagiro, franz63 /DSV 3456, StefanStrerath

Antworten
Benutzeravatar
Rhönwellis
Moderator
Moderator
Beiträge: 3252
Registriert: Sa Nov 04, 2006 17:58
Wohnort: Osthessen
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 21 Mal

warum nicht spangles und A-schecken verpaaren??

Beitrag von Rhönwellis »

Hab gerade in einem etwas älteren Beitrag gelesen, das es nicht ratsan ist, einen Spangle mit einem A-schecken zu verpaaren. Jetzt bin ich neugierig wieso??
Liebe Grüße aus der Rhön
Inga & das liebe Federvieh!

(Alter Benutzername WeLLii fAn)
Benutzeravatar
Heike
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 9175
Registriert: So Jan 08, 2006 18:33
Wohnort: Hitchin, UK
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal

Beitrag von Heike »

Spangles und AS sind intermedär, d.h. es gibt eine Mischform der Farbschläge. WS mit der typischen Spanglezeichnung auf den Flügeln und gleichzeitig der Scheckung vor dem Bauch. Natürlich kann man es machen und ich habe bemerkt dass derart gefärbte WS bei den Hansis bei mir großen Anklang gefunden haben.
Aber für Ausstellungsvögel ist es nicht erwünscht. Der Grund dafür ist hier auch schonmal irgendwo geschrieben worden, ich finde das jetzt auf die Schnelle nicht wieder und kann es nicht anständig formulieren.
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

Die Kombination A-Schecke plus Spangle ist auf Ausstellungen nicht zugelassen (in Deutschland).
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
Benutzeravatar
Wellensittich-KS
Moderator
Moderator
Beiträge: 1248
Registriert: Sa Sep 16, 2006 19:29
Wohnort: 8424 Embrach
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Wellensittich-KS »

Wenn ich zitieren darf : Es wäre eine sehr "eigenwillige" Entscheidung...und bei bestimmten Zuchtzielen sinnlos !

LG wellensittich-ks
Nachwuchszüchter-KS
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

Bestimmte Worte und Redewendungen meinerseits fallen anscheinend auf fruchtbaren Boden! DANKE!
:) :) :)
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
Benutzeravatar
Kero
Moderator
Moderator
Beiträge: 9039
Registriert: Mo Okt 30, 2006 21:01
Hat sich bedankt: 179 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

Beitrag von Kero »

Liegt es daran das die Zeichnug der Spangles dann schlechter wird?
Benutzeravatar
Geerd Schmidt
ist durchgemausert
ist durchgemausert
Beiträge: 562
Registriert: Fr Dez 30, 2005 21:02
Wohnort: Weener
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Geerd Schmidt »

Alles ganz richtig. Mal was zum Schmunzeln:
Es wurde letztes Jahr mal auf einer Jungvogelschau ein Vogel aus einer solchen Verpaarung als Neumutation ausgestellt. Ich war nicht dieser jenige.
Aber gesehen und gelacht :lol:
Benutzeravatar
Kero
Moderator
Moderator
Beiträge: 9039
Registriert: Mo Okt 30, 2006 21:01
Hat sich bedankt: 179 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

Beitrag von Kero »

Na da werden mehr gelacht haben oder? :lol:
Benutzeravatar
Heike
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 9175
Registriert: So Jan 08, 2006 18:33
Wohnort: Hitchin, UK
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal

Beitrag von Heike »

Geerd Schmidt hat geschrieben:Alles ganz richtig. Mal was zum Schmunzeln:
Es wurde letztes Jahr mal auf einer Jungvogelschau ein Vogel aus einer solchen Verpaarung als Neumutation ausgestellt. Ich war nicht dieser jenige.
Aber gesehen und gelacht :lol:
Wie peinlich! Oder war es ein Täuschungsversuch? Das wäre dann dumm.

Was gilt derzeit eigentlich als Neumutation???
Benutzeravatar
Anne DSV2252
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 9526
Registriert: Sa Jun 17, 2006 21:24
Wohnort: Osterholz Scharmbeck
Hat sich bedankt: 64 Mal
Danksagung erhalten: 325 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Anne DSV2252 »

Ich glaube die Eisschecken.

Bin mir aber nicht ganz sicher
Benutzeravatar
Wellensittich-KS
Moderator
Moderator
Beiträge: 1248
Registriert: Sa Sep 16, 2006 19:29
Wohnort: 8424 Embrach
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Wellensittich-KS »

Annes Wellis hat geschrieben:Ich glaube die Eisschecken.

Bin mir aber nicht ganz sicher
Uii uuii uiii ! NEUMUTATION und ich kenns nicht ! :x :shock: :shock: :shock: :x

Bitte gebt mir die ady wo ich sowas verfolgen kann ,falls möglich ! :jumpy: :jumpy: :jumpy: NEUGIER PLATZ :jumpy: :jumpy: :jumpy:
Nachwuchszüchter-KS
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

In der "Pipeline" für eine Anerkennung als Neumutation fliegen derzeit Eisschecken, Cleartails und Anthrazit.
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
Benutzeravatar
Kero
Moderator
Moderator
Beiträge: 9039
Registriert: Mo Okt 30, 2006 21:01
Hat sich bedankt: 179 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

Beitrag von Kero »

Annes Wellis hat geschrieben:Ich glaube die Eisschecken.

Bin mir aber nicht ganz sicher

Foto?!!
Ähm bitte!
Benutzeravatar
Anne DSV2252
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 9526
Registriert: Sa Jun 17, 2006 21:24
Wohnort: Osterholz Scharmbeck
Hat sich bedankt: 64 Mal
Danksagung erhalten: 325 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Anne DSV2252 »

Schaut mal hier, da kann man die Fotos sehen

http://www.dsv-ev.de/index.php?topic=galerie
Benutzeravatar
Wellensittich-KS
Moderator
Moderator
Beiträge: 1248
Registriert: Sa Sep 16, 2006 19:29
Wohnort: 8424 Embrach
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Wellensittich-KS »

Da sind keine Eisschecken ? ....etwa weggeschmolzen ?!! :? :( :? Ich sehe nur meinem Level Lichtjahre entfertne Supernovavögel ! echt ..ich sag mal "kompakte" Riesendinger !...ich lese nochmal die Farbschläge durch... merci trotzdem... LG
Nachwuchszüchter-KS
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

Eisscheck findest Du im Jahrgang 2005, fast als letzten der Serie.
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
Benutzeravatar
Wellensittich-KS
Moderator
Moderator
Beiträge: 1248
Registriert: Sa Sep 16, 2006 19:29
Wohnort: 8424 Embrach
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Wellensittich-KS »

merci ! Habe nur die Namen der blauen Mutationen angeschaut...kommt mir eigentlich wie ein Schecke vor...nur sehe ich dass eine Wellenzeichnung speziell ausschaut ! sehr interessant ! LG
Nachwuchszüchter-KS
Benutzeravatar
Tony
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 188
Registriert: Sa Sep 16, 2006 16:25
Wohnort: CH-3156 Riffenmatt
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Tony »

Nochmals zurück zu den Spangles-Schecken:
Eigentlich geht die Diskussion nur um rund ein Viertel der zu erwartenden Jungvögel aus dieser Verpaarung! Und zwar genau diejenigen, welche sowohl den Spangles- wie auch den Schecken-Faktor tragen! Drei Viertel sind herkömmliche Normalgezeichnete, Austr. Schecken oder Spangles, mir sind bei diesen Nachzuchten keinerlei Nachteilige Vererbung auf die Farbe oder Zeichnung bekannt. Auch wenn man mit einer Spangle-Schecke weiter züchtet, gibt es keine Faktorenkopplung, die beiden Faktoren lösen sich problemlos wieder auf. Aus meiner Sicht ist also alles halb so schlimm, und es gibt ja noch andere Kriterien als nur die Zeichnungsvariante, welche eine Züchter zu einer bestimmten Verpaarung bewegen. Übrigens ich war vergangenes Wochenende bei einem unserer Top-Cracks zu Besuch und da sah ich zwei qualitativ hervorragende Spangles-Schecken!
Bei uns können diese Vögel in der Gruppe 20 sogar ausgestellt werden.
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

Auch ich wäre dafür, für diese Kombination die Möglichkeit zum Ausstellen einzuräumen. Schließlich ist die Kombination eindeutig zu erkennen - und auch andere Kombinationen dürfen ausgestellt werden (z.B. Zimt Opalin Austr. Schecke). Warum also nicht Spangle - Austr.Schecke? Dann bliebe nur noch die Frage, wieweit diese Kombination züchterisch sinnvoll ist.
Zuletzt geändert von Neandertaler am Fr Jun 15, 2007 10:03, insgesamt 1-mal geändert.
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
Benutzeravatar
DSV 2441/Sven
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 2081
Registriert: Mo Apr 24, 2006 21:06
Wohnort: 70329 Kleintierstall
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von DSV 2441/Sven »

Neandertaler hat geschrieben:Auch ich wäre dafür, für diese Kombination die Möglichkeit zum Ausstellen einzuräumen. Schließlich ist die Kombination eindeutig zu erkennen - und auch andere Kombinationen dürfen ausgestellt werden (z.B. Zimt Opalin Austr. Scecke). Warum also nicht Spangle - Austr.Schecke? Dann bliebe nur noch die Frage, wieseit diese Kombination züchterisch sinnvoll ist.
:gude: :-D
DSV 2441 AZ 11243
SWS-Kleintierzucht
Benutzeravatar
Wellensittich-KS
Moderator
Moderator
Beiträge: 1248
Registriert: Sa Sep 16, 2006 19:29
Wohnort: 8424 Embrach
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Wellensittich-KS »

hmm, wieviele Züchterstimmen bräuchtet ihr um dieses "verbot" ab zu schaffen ?...Stimmt, finde auch keinen Grund wieso es verboten wird...vieleicht ist die erbinformation dann anders und könnte ein Wirr-Warr in der Linienzucht verursachen da man von diesem Farbschlag keine grossen Erfahrungen hat....

Ich persönlich finde die Spangle Schecken wunderschön !
Und wenn man ihn den Standards entsprechen züchtet...wieso soll er dann abgeschafft werden ? LG
Nachwuchszüchter-KS
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

@ DSV2441: Ich habe korrigiert!

Zum Thema: Solche Änderungen müssen von gaaaanz langer Hand eingefädelt werden und gut (armumentativ) vorbereitet sein.
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
Benutzeravatar
Tony
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 188
Registriert: Sa Sep 16, 2006 16:25
Wohnort: CH-3156 Riffenmatt
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Tony »

In Bezug auf die Zeichnungsvariation ergibt eine solche Verpaarung sicherlich keinen Sinn, es gibt keinerlei Vorteile. Wenn sich aber eine solche Verpaarung zur Verbesserung bestimmter Schaueigenschaften aufdrängt, dann spricht aus meiner Sicht, mit Ausnahme dem Teil Jungvögel die dann wirklich Spangle-Schecken sind, auch nichts dagegen. Ob diese Spangle-Schecken dann als Schauvögel zugelassen werden, darüber kann man wirklich beiderlei Meinungen haben.
Benutzeravatar
Anne DSV2252
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 9526
Registriert: Sa Jun 17, 2006 21:24
Wohnort: Osterholz Scharmbeck
Hat sich bedankt: 64 Mal
Danksagung erhalten: 325 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Anne DSV2252 »

Hat "Jemand" ein Foto von den Spangle-Schecken?

Mich würde es mal interessieren, wie die aussehen.

Gruß Marianne
Benutzeravatar
Heike
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 9175
Registriert: So Jan 08, 2006 18:33
Wohnort: Hitchin, UK
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal

Beitrag von Heike »

:)
Dateianhänge
7.3.06 (3)_1_1_1.JPG
7.3.06 (3)_1_1_1.JPG (28.39 KiB) 5223 mal betrachtet
IMG_6825_1_2_1.jpg
IMG_6825_1_2_1.jpg (21.72 KiB) 5223 mal betrachtet
7.3.06 (2)_1_1.JPG
7.3.06 (2)_1_1.JPG (25.49 KiB) 5223 mal betrachtet
IMG_6031_1_1.JPG
IMG_6031_1_1.JPG (23.93 KiB) 5223 mal betrachtet
IMG_6521_1_1.JPG
IMG_6521_1_1.JPG (20.06 KiB) 5223 mal betrachtet
IMG_6522_1_1_1.JPG
IMG_6522_1_1_1.JPG (34.11 KiB) 5223 mal betrachtet
Benutzeravatar
Anne DSV2252
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 9526
Registriert: Sa Jun 17, 2006 21:24
Wohnort: Osterholz Scharmbeck
Hat sich bedankt: 64 Mal
Danksagung erhalten: 325 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Anne DSV2252 »

danke für die Fotos.

Solche Wellis habe ich noch nie gesehen. Sie sehen aber hübsch aus. Ich mag sie gerne leiden :)

Gruß Marianne
Benutzeravatar
Heike
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 9175
Registriert: So Jan 08, 2006 18:33
Wohnort: Hitchin, UK
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal

Beitrag von Heike »

Wie gesagt, bei Hansihaltern eine sehr beliebte Färbung (sind übrigens auch opalin!)! :)
Benutzeravatar
Rhönwellis
Moderator
Moderator
Beiträge: 3252
Registriert: Sa Nov 04, 2006 17:58
Wohnort: Osthessen
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 21 Mal

Beitrag von Rhönwellis »

ist ja mal interessant aber ich find die nicht schön :(
Liebe Grüße aus der Rhön
Inga & das liebe Federvieh!

(Alter Benutzername WeLLii fAn)
Benutzeravatar
babels
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1617
Registriert: So Aug 28, 2005 12:02
Wohnort: Engelskirchen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von babels »

WeLLii fAn hat geschrieben:ist ja mal interessant aber ich find die nicht schön :(
nich? ich find das is eine sehr gelungene mischung! aber das seh ich mit nicht-züchter-augen ;)
Bild
Benutzeravatar
Heike
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 9175
Registriert: So Jan 08, 2006 18:33
Wohnort: Hitchin, UK
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal

Beitrag von Heike »

babels hat geschrieben:
WeLLii fAn hat geschrieben:ist ja mal interessant aber ich find die nicht schön :(
nich? ich find das is eine sehr gelungene mischung! aber das seh ich mit nicht-züchter-augen ;)
Welchen Farbschlag man schön findet, ist doch immer eine subjektive Sache und nicht "nur Halter-Augen". Auch jeder Züchter hat Vorlieben bei den Farbschlägen, auf die er sich dann halt schwerpunktmäßig konzentriert...
Antworten

Zurück zu „Züchter Forum: Wellensittiche, Nymphensittiche, Großsittiche“