Wie findet Ihr den?

ZÜCHTERFORUM! - Alles rund um die Zucht von Wellensittichen und allen anderen Sitticharten

Moderatoren: Komet, Fantagiro, franz63 /DSV 3456, StefanStrerath

Benutzeravatar
Boergl
ist jetzt futterfest
ist jetzt futterfest
Beiträge: 118
Registriert: Do Jun 09, 2005 12:27
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Wie findet Ihr den?

Beitrag von Boergl »

Hi, hier mein Neuzugang (6 Wochen) soll mir mal zu schönen Halbstandards verhelfen...
Eure Meinung :?:
Dateianhänge
also ich meine den BLAUEN
also ich meine den BLAUEN
HE and HIM.jpg (27.59 KiB) 7157 mal betrachtet
L1.jpg
L1.jpg (22.37 KiB) 7157 mal betrachtet
Benutzeravatar
Wellensittich-Freising
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1358
Registriert: Fr Feb 25, 2005 12:25
Wohnort: Freising
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Wellensittich-Freising »

nett :)
Benutzeravatar
Elisa
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 10315
Registriert: So Mär 26, 2006 22:07
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

Beitrag von Elisa »

vielversprechend

Andrea
Benutzeravatar
Kero
Moderator
Moderator
Beiträge: 9039
Registriert: Mo Okt 30, 2006 21:01
Hat sich bedankt: 179 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

Beitrag von Kero »

Ich finde den grünen ja heiss :lol:
Benutzeravatar
DSV 2441/Sven
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 2081
Registriert: Mo Apr 24, 2006 21:06
Wohnort: 70329 Kleintierstall
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von DSV 2441/Sven »

Der ist zu Steiff für mich und statt eienem Ring hat er nen Knopf im Ohr.
Also nicht zum Ausstellen geeignet, unfruchtbar ist er auch noch und Lagert Federstaub an.
DSV 2441 AZ 11243
SWS-Kleintierzucht
Benutzeravatar
Geerd Schmidt
ist durchgemausert
ist durchgemausert
Beiträge: 562
Registriert: Fr Dez 30, 2005 21:02
Wohnort: Weener
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Geerd Schmidt »

Hallo, wenn ich richtig sehe ist dieser Vogel "rot" beringt ! Woher kommt das wenn es sich um ein Jungvogel handelt?
Gruß Geerd 8)
Benutzeravatar
Boergl
ist jetzt futterfest
ist jetzt futterfest
Beiträge: 118
Registriert: Do Jun 09, 2005 12:27
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Boergl »

Dem Züchter waren die Ringe aus - jetzt fällts mir auch auf :( rot war letzte Saison oder??? - und deshalb hat er ihn nach kurzer Überlegung dann doch rausgerückt.

Danke, ich finde ihn auch nett, verspricht jedenfalls nicht allzu "massig" zu werden.

aber ein Urteil ist ja heftig - oder ist hier jemand vielleicht Farbenblind :badgrin: - äh ok das ist ja mit rot/grün - also mein nächster Zukauf wird ein ROTER AS :roll: bitte alles anbieten!
Benutzeravatar
DSV 2441/Sven
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 2081
Registriert: Mo Apr 24, 2006 21:06
Wohnort: 70329 Kleintierstall
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von DSV 2441/Sven »

Rot?Schwarz!!! oder ab November blau
DSV 2441 AZ 11243
SWS-Kleintierzucht
Benutzeravatar
Boergl
ist jetzt futterfest
ist jetzt futterfest
Beiträge: 118
Registriert: Do Jun 09, 2005 12:27
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

PBFD Positiv

Beitrag von Boergl »

Hi,

habe mit meinem süßen Neuzugang einen herben Rückschlag erlitten: er wurde auf PBFD-positiv getestet :shock:. Zum Glück hatte ich ihn noch in Quarantäne - er hatte keinene Kontakt zu meinem Schwarm.
Heute habe ich den Quarantäneraum mit einem sehr guten Virenkiller aus der Apotheke desinfiziert und alle Holzsitzstangen weggeschmissen - ich hoffe doch die Pest ist weg! - der Vogel hat sofort ein schönes neues Zuhause in einem PBFD-Schwarm bekommen - mit dem auch nicht gezüchtet wird.

So kanns gehen - ich kann nur dringend raten:
Augen auf beim Wellikauf :!: - bei dem Züchter saßen einige sehr abgeschlagen wirkende Jungvögel rum auch mit mehr oder weniger starken Gefiederstörungen - das kam mir verdächtig vor.
Trotzdem hab' ich halt den Vogel mitgenommen, weil er mir so gut gefallen hatte -

Ich habe auch den Züchter informiert - .......

War jetzt halt mal Geld rausgeschmissen aber sehr wahrscheinlich sind meine anderen Wellis nicht betroffen. :)

geradenochmalgutgegangen B.
Benutzeravatar
Kero
Moderator
Moderator
Beiträge: 9039
Registriert: Mo Okt 30, 2006 21:01
Hat sich bedankt: 179 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

Beitrag von Kero »

Das ist böse!
Benutzeravatar
DSV 2441/Sven
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 2081
Registriert: Mo Apr 24, 2006 21:06
Wohnort: 70329 Kleintierstall
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von DSV 2441/Sven »

Es kommt allerdings immer auf die Virenlast an, ob es zu einem sichtbarem Ausbruch kommt.
Und nicht jede Virenlast es erkennbar, deswegen sind die Tests leider noch nicht ausgereift.
DSV 2441 AZ 11243
SWS-Kleintierzucht
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

Nach welcher Methode wurde der Test denn durchgeführt?
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
Benutzeravatar
Boergl
ist jetzt futterfest
ist jetzt futterfest
Beiträge: 118
Registriert: Do Jun 09, 2005 12:27
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Boergl »

DNA-Analyse beim TA durch ein Labor -
wäre der Test negativ, hieße das noch nicht, dass der Vogel wirklich kein PBFD hat- aber da der Test positiv war, muss ich davon ausgehen, dass der Vogel zumindest Träger des Virus ist.
Insofern sagt ein positiver Test mehr aus als 2 negative – leider macht das die Sache so teuer….
insgesamt wirkte der Vogel lethargisch, müde und abgeschlagen, daher halte ich einen sichtbaren Ausbruch bei ihm nach der Jugendmauser für wahrscheinlich – ich werde es durch die neuen Besitzer auf jeden Fall erfahren.

traurig das…

B.
Benutzeravatar
Anne DSV2252
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 9526
Registriert: Sa Jun 17, 2006 21:24
Wohnort: Osterholz Scharmbeck
Hat sich bedankt: 64 Mal
Danksagung erhalten: 325 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Anne DSV2252 »

was ist PBFD? :?
Gruß Marianne Bild
Benutzeravatar
Boergl
ist jetzt futterfest
ist jetzt futterfest
Beiträge: 118
Registriert: Do Jun 09, 2005 12:27
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

PBFD Info

Beitrag von Boergl »

Hier kannst Du z.B. was drüber lesen

http://forum.welli.net/viewtopic.php?t=40066

diese Pest will man wirklich nicht im Bestand haben - :x

und was zu tun ist,wenn doch - darüber streiten sich die Geister - :?:
Benutzeravatar
Anne DSV2252
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 9526
Registriert: Sa Jun 17, 2006 21:24
Wohnort: Osterholz Scharmbeck
Hat sich bedankt: 64 Mal
Danksagung erhalten: 325 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Anne DSV2252 »

Danke für die Info, nun bin ich wieder ein wenig schlauer. :idea:

Das ist ja wirklich eine ganz schlimme Sache. Die wünscht man Keinem :shock:
Gruß Marianne Bild
Benutzeravatar
Kero
Moderator
Moderator
Beiträge: 9039
Registriert: Mo Okt 30, 2006 21:01
Hat sich bedankt: 179 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

Beitrag von Kero »

Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

Ich rate zur Zurückhaltung, wenn es um eine Beurteilung von PBFD geht.

Neuere Erkenntnisse zeigen, dass die bisherigen Annahmen nicht zu halten sind.

Ich selbst gehe davon aus, dass es PBFD schon stets gegeben hat und auch ein Begleiter aller Vögel in der freien Natur ist.

Es kommt dearauf an, ob die Viren die "Oberhand" bekommen, was dann zu einer Erkrankung führt.

Die alte Züchterweisheit, bei Erwerb neuer Vögel vor Zuchtbeginn erst eine "Durchseuchung" abzuwarten, bekommt für mich immer mehr Bedeutung. "Durchseuchung" zur Entwicklung von Antikörpern plus optimale Versorgung drängen Virenerkrankungen zurück und machen sie bedeutungslos.
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
Benutzeravatar
Franz DSV1739
Administrator
Administrator
Beiträge: 5452
Registriert: Fr Nov 01, 2002 14:05
Wohnort: Edling
Hat sich bedankt: 481 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Franz DSV1739 »

Neandertaler hat geschrieben:Die alte Züchterweisheit, bei Erwerb neuer Vögel vor Zuchtbeginn erst eine "Durchseuchung" abzuwarten, bekommt für mich immer mehr Bedeutung. "Durchseuchung" zur Entwicklung von Antikörpern plus optimale Versorgung drängen Virenerkrankungen zurück und machen sie bedeutungslos.
Besonders aus dem Grund, weil es anscheinend so ist, daß manchmal die Antikörper des Vogels in der Lage sind Krankheiten zu unterdrücken oder zu heilen für die es noch kein Medikament gibt!

Grüße
Franz
Benutzeravatar
Pepsi
ist durchgemausert
ist durchgemausert
Beiträge: 506
Registriert: Mi Sep 27, 2006 14:03
Wohnort: Bad Wildungen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Pepsi »

oh, das is nicht toll.
Aber die Vögel mit PBFD so schlecht zu machen ist auch nicht toll. Die armen.
Es gibt ja auch Wellis die sind eigentlich gesund. Aber haben die Viren in sich sind also Träger dieser Krankheit. Die Krankheit bricht halt nur nicht aus. Und bei anderen Wellis ist es wieder so das die Krankheit total schnell ausbricht.
Wer kann sich denn sicher sein einen gesunden Schwarm zu haben? Es kann doch sein das alle Vögel Träger dieser Krankheit sind, diese halt nur nicht ausgebrochen ist? Denn was ich gehört habe sollen die Test´s auch nicht grad die Sichersten sein :(
lg von Viola + 28 Wellis+6 Nymphen+4 Aga´s+2 Hunden
Benutzeravatar
Andrea DSV2463
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 25203
Registriert: Mi Dez 07, 2005 20:21
Hat sich bedankt: 923 Mal
Danksagung erhalten: 473 Mal

Beitrag von Andrea DSV2463 »

Ich traue mich mal wieder hier eine etwas laienhafte Frage zu stellen. Beim Lesen über die Wellensittichzucht bleibe ich immer wieder an dem Begriff "Durchseuchung" hängen, ohne dass mir bisher klar geworden ist, was damit konkret gemeint ist bzw. wie es genau funktionieren soll. In einem DSV-Fachbericht
(Nov- 2006) wird dazu erklärt , dass "Zukäufe eine Zeit der Anpassung in den Schwarm bekommen sollen, ehe sie zur Zucht eingesetzt werde".Wie sieht diese Anpassung denn konkret aus?
Wird ein Neuzukauf bei Euch gleich dem eigenen Schwarm zugeführt oder kommt er zunächst in Quarantäne. Lasst Ihr Eure Neuzugänge generell auf Viren überprüfen, bevor sie zum Schwarm kommen?
Wenn die Vögel diesen Virus verdeckt tragen können, ohne das er wirklich "ausbricht" und die Tests auch nicht sicher sind, wie kann man sich dann überhaupt schützen?
Irgendwo habe ich gelesen, dass auch schon an einem Impfstoff gegen PBFD gearbeitet werden soll. Gibt es da schon neue Erkenntnisse?
Liebe Grüße von Andrea mit

Bild
<3 Im Herzen: Piep, Matz, Pitty, Pauly, Willy, Charly, Micky, Sunny, Olli, Flocky, Benny und Lucky
Benutzeravatar
Pepsi
ist durchgemausert
ist durchgemausert
Beiträge: 506
Registriert: Mi Sep 27, 2006 14:03
Wohnort: Bad Wildungen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Pepsi »

Der erste Test kann negativ ausfallen...also könnte man ja auf atmen ab in den Schwarm... joa..un wenn man weiter Tests machen würde kann das Ergebnis manchmal auch so aussehen( auch wenn der Vogel der Träger der Krankheit ist). Und dann kann irgendwann einmal ein positver Test kommen...
wie gesagt die Tests sind nicht 100%ig sicher.

Von dem Impfstoff habe ich noch nicht gehört aber wäre ja prima, wenn das klappen würde.
lg von Viola + 28 Wellis+6 Nymphen+4 Aga´s+2 Hunden
Benutzeravatar
Andrea DSV2463
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 25203
Registriert: Mi Dez 07, 2005 20:21
Hat sich bedankt: 923 Mal
Danksagung erhalten: 473 Mal

Beitrag von Andrea DSV2463 »

:) Danke, Pepsi für Deine Antwort

und ein dickes DANKESCHÖN auch für zwei nette PNs
und ein sehr interessantes, informatives und aufschlussreiches Telefonat zum Thema!!
:woot: :woot: :woot: :woot: :woot:

Was mit "Durchseuchung" gemeint ist und was damit erreicht werden soll und möglicherweise auch kann,
ist mir nun klar geworden.

Über weitere Erfahrungsberichte darüber, wie Ihr mit Neuzugängen oder auch mit dem Virenproblem generell umgeht, würde ich mich aber trotzdem noch freuen, wenn Ihr gerade mal Zeit habt.
Zuletzt geändert von Andrea DSV2463 am Mi Jul 11, 2007 18:39, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße von Andrea mit

Bild
<3 Im Herzen: Piep, Matz, Pitty, Pauly, Willy, Charly, Micky, Sunny, Olli, Flocky, Benny und Lucky
Benutzeravatar
Kero
Moderator
Moderator
Beiträge: 9039
Registriert: Mo Okt 30, 2006 21:01
Hat sich bedankt: 179 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

Beitrag von Kero »

Hmm Andrea darf ich deines oben abtippen und nochmal fragen damit ich auch dazu lerne, wenn hier alles nur über pns geht? ;)
Benutzeravatar
Andrea DSV2463
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 25203
Registriert: Mi Dez 07, 2005 20:21
Hat sich bedankt: 923 Mal
Danksagung erhalten: 473 Mal

Beitrag von Andrea DSV2463 »

Nun, Kero, das Problem, dass Antworten auf Fragen von "Nur-Haltern" im Züchterforum eher spärlich oder eben oft allenfalls mal "nur" per PN oder auch nur auf Nachfrage per PN kommen,
haben wir hier ja schon oft genug thematisiert.

Ich kenne die Gründe dafür auch nicht und sie mögen auch bei jedem verschieden sein (keine Zeit, keine Lust, keine Meinung zum Thema oder nicht bereit Profil zu zeigen, zu oft dieselben Fragen, man wird als Person oder in seinem Interesse an diesem Hobby nicht ernstgenommen oder, oder, oder????)

Nachdem ich anfänglich mit diesem mir doch sehr fremden und unverständlichen Umgang miteinander so meine Probleme hatte, habe ich inzwischen viele verschiedene Wege gefunden um an interessante Züchter-Infos zu kommen (in erster Linie auch außerhalb des Forums)
Auch im Forum gibt es aber den ein oder anderen Züchter, der zumindest auf Anfrage per PN sehr hilfsbereit ist und wenn man hier im Züchterbereich aufmerksam mitliest, findet man auch ohne, dass man die Leute persönlich kennt anhand der Beiträge schnell heraus, wer neben guten Fachkenntnissen auch eine eigene Meinung und Persönlichkeit hat, so dass sich eine direkte Nachfrage lohnt.

Also nicht ärgern, sondern immer aus der Situation das Beste machen, Kero!!! ;)
Liebe Grüße von Andrea mit

Bild
<3 Im Herzen: Piep, Matz, Pitty, Pauly, Willy, Charly, Micky, Sunny, Olli, Flocky, Benny und Lucky
Benutzeravatar
Anne DSV2252
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 9526
Registriert: Sa Jun 17, 2006 21:24
Wohnort: Osterholz Scharmbeck
Hat sich bedankt: 64 Mal
Danksagung erhalten: 325 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Anne DSV2252 »

Hallo Kero, nicht traurig sein. :)
Andrea140365 hat geschrieben:In einem DSV-Fachbericht
(Nov- 2006) wird dazu erklärt , dass "Zukäufe eine Zeit der Anpassung in den Schwarm bekommen sollen, ehe sie zur Zucht eingesetzt werde".Wie sieht diese Anpassung denn konkret aus?
Wird ein Neuzukauf bei Euch gleich dem eigenen Schwarm zugeführt oder kommt er zunächst in Quarantäne. Lasst Ihr Eure Neuzugänge generell auf Viren überprüfen, bevor sie zum Schwarm kommen?
Ich handhabe es folgendermaßen.
Wenn ich einen Vogel zukaufe, dann informiere ich mich vorher über den Zücher und tausche mich in Gesprächen mit ihm aus.
Wenn ich dann einen Vogel zu Hause habe, dann kommt er für 1 - 2 Wochen in "Einzelhaft". Er kann die anderen Vögel sehen und auch hören. Verläuft alles ok dann kommt er in den großen Flug zu den "Alttieren". Dort kann er sich dann eingewöhnen und evtl. einen Partner finden, bevor ich ihn in die Zucht einsetze.

Ich lasse den Vogel, wenn alles normal verläuft, nicht auf Viren untersuchen. Man kann nicht sicher sein, aber da kann ja bei mir im Stamm auch was verstecktes sein. Da vertraue ich dann dem Züchter.

Ich hatte ganz am Anfang meiner Zucht, (auf Empfehlung eines "alten" Züchters und aus Unwissenheit) einen Vogel sofort in die Zucht genommen, dafür habe ich bitteres Lehrgeld gezahlt.

Falls du Fragen hast, kannst du mich gerne ansprechen. ;)
Gruß Marianne Bild
Benutzeravatar
Boergl
ist jetzt futterfest
ist jetzt futterfest
Beiträge: 118
Registriert: Do Jun 09, 2005 12:27
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Boergl »

Tja und ich mache es nach "Bauchgefühl" :lol: - bzw. schaue mich beim Züchter - dort wo ich kaufe - genau in den Käfigen um.
Wenn hier in einem kleinen Bestand alles sauber und ok aussieht, dann gibt es beim Tierarzt bloß einen einfachen Test auf Trichos, Megas und Würmer (kostet ca. 30€).
Wenn da (meist) Jungvögel mit Gefiederproblemen sitzen und es auch nicht so sauber ist, dann wird mein Neuzugang sofort zum TA geschleppt und auf Trichos, Würmer, Megas,Polyoma und PBFD getestet (alles zusammen kostet das dann ca. 100€) Es dauert meist eine Woche bis das Testergebnis da ist, solange sitzt der Vogel in Quarantäne und kommt mit keinem andern meiner Vögel in Kontakt.

( - bei Luke hat sich Vorsicht gelohnt -)

Ich denke, so schütze ich meine Altvögel ganz gut vor Krankheiten - aber wie oben bereits geschrieben, vor allem der PBFD Test läßt zu wünschen übrig und einen 100% Schutz gibt es nicht.

Aber auf jeden Fall schleppe ich so "einfach" zu erkennender Parasitenbefall nicht in meinen Schwarm ein.
Der zugegeben recht klein ist, aber auf den Luxus von Tierarztkontrollen würde ich nicht verzichten wollen. Dafür hänge ich zu sehr an meinen Vögeln :)

LG
B
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

Boergl hat geschrieben: Wenn da (meist) Jungvögel mit Gefiederproblemen sitzen und es auch nicht so sauber ist, dann ...
... würde ich erst gar keinen Vogel mitnehmen, auch nicht geschenkt!
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
Benutzeravatar
Boergl
ist jetzt futterfest
ist jetzt futterfest
Beiträge: 118
Registriert: Do Jun 09, 2005 12:27
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Boergl »

ja, Du hast Recht. So mache ich es auch in Zukunft (schwach werden vor hübschem Jungvogel ist in unsauberen Zuchten völlig unangebracht)und dann kann ich mir zumindest die teure TA Runde sparen. -
Benutzeravatar
Andrea DSV2463
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 25203
Registriert: Mi Dez 07, 2005 20:21
Hat sich bedankt: 923 Mal
Danksagung erhalten: 473 Mal

Beitrag von Andrea DSV2463 »

:) :) :) :)
Danke für Eure Antworten!! :thumb:
Wenn man pro Saison viele Vögel zukauft und diese dann wirklich auf alles testen lassen will, kann das ja dann, nach Deinen Angaben Boergel, schon eine ganz schön teure Angelegenheit werden.
Ich denke auch, so ein Kauf hat ganz, ganz viel mit Vertrauen zu tun und trotzdem steckt ja auch der beste und sauberste Züchter nicht in den Tieren drin.
Sicher kann man sich da wohl nie sein, dass sich nicht auch die eigenen Tiere mal irgendwelche Viren einfangen und da kann man dann nur hoffen, dass sie durch gute Fütterung und Pflege ein so gutes Imunsystem aufgebaut haben, dass sie allein mit den Viren fertig werden.
So eine Zucht mit Lebewesen ist und bleibt ein Hobby bei dem man viel Verantwortungsgefühl braucht
und ich finde es immer wieder spannend zu lesen, wie Ihr mit dem ein oder anderen Problem umgeht. Deshalb bedanke ich mich noch einmal ganz herzlich bei all denjenigen von Euch, die sich die Zeit nehmen und die Mühe machen, auch uns "Nur-Haltern" Dinge zu erklären oder über Ihre Umgehensweise mit bestimmten Problemen zu berichten!

:) @ Marianne
Danke auch für Dein Angebot, Dich mit Fragen behelligen zu dürfen!!! :woot:
Liebe Grüße von Andrea mit

Bild
<3 Im Herzen: Piep, Matz, Pitty, Pauly, Willy, Charly, Micky, Sunny, Olli, Flocky, Benny und Lucky
Antworten

Zurück zu „Züchter Forum: Wellensittiche, Nymphensittiche, Großsittiche“