Seite 1 von 1

Fragen wegen missglücktem Brutversuch

Verfasst: Mo Jul 09, 2007 16:11
von kahina
Ich habe seit Mai die ZG und hatte gleich darauf 2 Paare (2 Jahre alt) angesetzt.
Die eine Henne legte 7 Eier und sie waren alle ausnahmslos unbefruchtet, bei der anderen sieht's auch nicht viel besser aus, aber das letzte wurde erst Samstag gelegt, daher warte ich noch.
Ich lese oft, dass beim ersten Brutversuch viele Eier unbefruchtet sind, aber gleich alle und das bei 2 Paaren, woran kann das liegen?
Das erste Paar habe ich gestern abgesetzt, bringt es etwas, es noch mal anzusetzen und wenn ja, wann?
Vielen Dank im Voraus für Tipps und Antworten.

Verfasst: Mo Jul 09, 2007 17:28
von Wellensittich-KS
Erstmals willkommen im Forum.

Bestimmt können dich Badenzer, Neadertaler HJB und co.
besser beraten aber ich habe das gleiche Problem.

Ich habe aber nach der zweiten leeren Brut bei meinen Paaren die Hähne abgegeben.

Gründe für unbefruchtete Eier sind : falsche Tempratur , keine Brutkondition (was allein wegen den vielen Eiern unwahrscheinlich ist) Oder dass was ich seit neuestem weiss : Die Sitzstangen ! Wenn die Vögel nicht richtig zur Begattung schreiten können .
LG

Verfasst: Mo Jul 09, 2007 18:29
von harlekin
Herzlich Willkommen im Forum!

Standards sollte man vor dem Ansetzen im Afterbereich freirupfen, damit das Sperma auch bei der Henne ankommt.

Verfasst: Mo Jul 09, 2007 22:22
von StefanStrerath
Hallo

Wenn 2 Jahre alte Wellis noch nie gebrütet haben ,das das noch klappt ist schwer.Meist sind die Hennen da das Problem.
Da hilft nur Versuchen :?
Versuch noch mal eine Brut,mir gekürztem Aftergefieder .Wenn das nicht klappt die Hennen Austauchen gegen jüngere oder die schon mal Junge hatte.

Verfasst: Mo Jul 09, 2007 22:32
von Wellensittich-KS
[quote="StefanStrerath"]Hallo

Wenn 2 Jahre alte Wellis noch nie gebrütet haben ,das das noch klappt ist schwer.Meist sind die Hennen da das Problem.
Da hilft nur Versuchen :?
Versuch noch mal eine Brut,mir gekürztem Aftergefieder .Wenn das nicht klappt die Hennen Austauchen gegen jüngere oder die schon mal Junge hatte.[/quot

Wundert mich jetzt sehr woher du das wissen willst ?
...so viel ich weiss sollte man WS am besten mit ein Jahr zur Zucht einsetzten mit zwei Jahre sind sie "in ihren besten Jahren" ...was ich fragen will ist , wieso nicht Hähne austauschen ? Habe ich persönlich gemacht. LG

Verfasst: Mo Jul 09, 2007 22:51
von Neandertaler
Stefan hat vollkommen recht. Hennen, die nicht nach einem Jahr gezüchtet haben und erst in ihrem 2. Jahr zum ersten Mal zur Zucht angesetzt werden, sind mit sehr großer Wahrscheinlichkeit Problemfälle in der Zucht.

Verfasst: Mo Jul 09, 2007 23:01
von StefanStrerath
Hallo
@Wellensittich-KS
"so viel ich weiss sollte man WS am besten mit ein Jahr zur Zucht einsetzten mit zwei Jahre sind sie "in ihren besten Jahren" .."
gild mit Sicherheit für einen Hahn,aber eben nicht für Hennen

Verfasst: Di Jul 10, 2007 0:38
von Kero
Neandertaler hat geschrieben:Stefan hat vollkommen recht. Hennen, die nicht nach einem Jahr gezüchtet haben und erst in ihrem 2. Jahr zum ersten Mal zur Zucht angesetzt werden, sind mit sehr großer Wahrscheinlichkeit Problemfälle in der Zucht.

Woah wieder was gelernt!

Verfasst: Di Jul 10, 2007 7:59
von DSV 2441/Sven
Was fliegt denn als Brutanreiz noch umher?
Wellis lassen sich gerne scharf machen :shock:

Verfasst: Di Jul 10, 2007 9:22
von Kero
Wellipornos?

Verfasst: Di Jul 10, 2007 9:25
von DSV 2441/Sven
Eher Voyeurismus :lol:

Verfasst: Di Jul 10, 2007 9:42
von kahina
Vielen Dank für Eure Antworten! Ich hatte die Käfige der beiden Paare nebeneinander stehen und die anderen Vögel in der Voli waren in Hörweite. Die Erklärung, dass sie beim "Vögeln" ständig von der Stange rutschen, leuchtet mir ein. Sie sind tatsächlich allesamt ziemlich ungeschickt. Das Aftergefieder ist bei denen nicht sehr lang (keine Bufffedern), aber ich werde das mit dem Freirupfen mal ausprobieren, schaden kann's ja nicht. Vielleicht klappt's beim 2. Versuch???

Verfasst: Di Jul 10, 2007 10:25
von Boergl
KLAR DOCH!!!!! 8)

Vielleicht braucht Deine hübsche junge AGG Henne aber auch nur den richtigen Lover ;)

das wird schon - nur Geduld - oder schieb' eine Hansi-Brut dazwischen, die lassen einen nicht so hängen - :roll:

Verfasst: Di Jul 10, 2007 19:21
von Wellensittich-KS
ey..habemer was glernt bezüglich den Mädels :) merci Leuts

Verfasst: Di Jul 10, 2007 22:30
von Rhönwellis
harlekin hat geschrieben:Herzlich Willkommen im Forum!

Standards sollte man vor dem Ansetzen im Afterbereich freirupfen, damit das Sperma auch bei der Henne ankommt.
das ist jetzt bestimmt eine verdammt dumme frage, aber werden die Wellis tatsächlich freigerupft oder werden die Federn abgeschnitten :? weil das tut ja sicher weh oder nicht??

Verfasst: Di Jul 10, 2007 22:40
von Wellensittich-KS
WeLLii fAn hat geschrieben:
harlekin hat geschrieben:Herzlich Willkommen im Forum!

Standards sollte man vor dem Ansetzen im Afterbereich freirupfen, damit das Sperma auch bei der Henne ankommt.
das ist jetzt bestimmt eine verdammt dumme frage, aber werden die Wellis tatsächlich freigerupft oder werden die Federn abgeschnitten :? weil das tut ja sicher weh oder nicht??
Muss man selber wissen...rupft mand die Federn so wachsen sie relativ schnell wieder nach...
Man kann sie aber auch "umständlicher" abschneiden mit der Schere...(ganz vorsichtig)...dann bleibts auch dabei.

Verfasst: Di Jul 10, 2007 22:42
von Neandertaler
Manche zupfen einige kleine Federchen weg (das ist, als wenn Frauen sich die Augenbrauen freizupfen), für besser halte ich aber das Schneiden. Beim Zupfen muss nach der ersten Brut "nachgearbeitet" werden, da gezupfte Federn nachwachsen.

Verfasst: Di Jul 10, 2007 22:43
von Rhönwellis
Wellensittich-KS hat geschrieben:
WeLLii fAn hat geschrieben:
harlekin hat geschrieben:Herzlich Willkommen im Forum!

Standards sollte man vor dem Ansetzen im Afterbereich freirupfen, damit das Sperma auch bei der Henne ankommt.
das ist jetzt bestimmt eine verdammt dumme frage, aber werden die Wellis tatsächlich freigerupft oder werden die Federn abgeschnitten :? weil das tut ja sicher weh oder nicht??
Muss man selber wissen...rupft mand die Federn so wachsen sie relativ schnell wieder nach...
Man kann sie aber auch "umständlicher" abschneiden mit der Schere...(ganz vorsichtig)...dann bleibts auch dabei.
danke, auch mal gut zuwissen :) aber da würd ich sie lieber abschneiden :(

Verfasst: Fr Jul 13, 2007 13:40
von WS 3001
harlekin hat geschrieben:Herzlich Willkommen im Forum!

Standards sollte man vor dem Ansetzen im Afterbereich freirupfen, damit das Sperma auch bei der Henne ankommt.
Aber Vorsicht! Bestimmte Federn sind auch für die erfolgreiche Befruchtung nötig. Du musst dir das mit dem Freirupfen von einem erfahrenen Züchter zeigen lassen, denn da kann man was falsch machen!

Verfasst: Fr Jul 13, 2007 15:21
von Kero
WS 3001 hat geschrieben:
harlekin hat geschrieben:Herzlich Willkommen im Forum!

Standards sollte man vor dem Ansetzen im Afterbereich freirupfen, damit das Sperma auch bei der Henne ankommt.
Aber Vorsicht! Bestimmte Federn sind auch für die erfolgreiche Befruchtung nötig. Du musst dir das mit dem Freirupfen von einem erfahrenen Züchter zeigen lassen, denn da kann man was falsch machen!
Oho!