Seite 1 von 1

E.F. Dänisch Dominant / Melanistic Spangles

Verfasst: Fr Aug 31, 2007 8:33
von Tony
Ich habe am Wochenende in Karlsruhe Einfaktorige Dänisch Dominante Wellensittiche gesehen.
Gibt es einen Unterschied zu den Melanistic Spangles? Gibt es Unterscheidungsmerkmale?
Ich konnte auf Anhieb keine erkennen, oder ist es nur eine andere Namensgebung für die gleiche Variation?
Oder treten bei den Doppelfaktorigen Unterschiede auf?

Verfasst: Fr Aug 31, 2007 8:35
von Kero
Haben Dänisch Dominante die "Spanglezeichnung" nicht nur an den Flügelspitzen und am Schwanz? :?

Verfasst: Fr Aug 31, 2007 8:36
von Neandertaler
Dänisch Dominante, Cleartails un Melanistic Spangles sind das gleiche.

Hab ichs mier doch gedacht!

Verfasst: Fr Aug 31, 2007 9:40
von Tony
Ich habe es eigentlich auch so gesehen, wusste aber nicht, wie es sich bei Doppelfaktorigen verhält!
Dann müsste man sich ja langsam an eine einheitliche Namensgebung machen, wenigstens für den Deutschsprachigen Raum.
Also mir würde schon Melanistic Spangle am Besten gefallen! Und ich denke auch, dass dies die treffendste Bezeichnung ist!

Verfasst: Fr Aug 31, 2007 9:50
von Neandertaler
Ich selbst verwende weitgehend den Bgegriff "Melanistic Spangle", dies zeigt zum einen die Zugehörigkeit zu den Spangles und die Besonderheit der Zeichnung.

Als DF sieht das Erscheinungsbild soaus: starke Körperfarbe (geht in Richtung wie bei entsprechenden Normalen), helle Flügel, helle Schwanzfedern. Der Begriff "Hellflügel" würde hier ideal passen - wenn es nicht bereits Hellflügel (wie wir sie kennen) gäbe.

Verfasst: Fr Aug 31, 2007 10:07
von Tini
Kann einer ein Bild von solch einem Vogel zeigen, würde mich interessieren wie dieser aussieht.
Bin erst seit 1,5 Jahren bei der Wellensittichstandardzucht - habe noch soo viel zu lernen - und wenn ich die Beiträge mit der Vererbung lese sind es manchmal böhmische Dörfer für mich. :roll:
Habe bisher, weil ja Anfänger nur einfache Farben gezüchtet: Blau + Grau. Dieses Jahr das erste mal Spangle grau.

Re: E.F. Dänisch Dominant / Melanistic Spangles

Verfasst: Fr Aug 31, 2007 10:33
von Badenzer
Tony hat geschrieben:Ich habe am Wochenende in Karlsruhe Einfaktorige Dänisch Dominante Wellensittiche gesehen.
Gibt es einen Unterschied zu den Melanistic Spangles? Gibt es Unterscheidungsmerkmale?
Ich konnte auf Anhieb keine erkennen, oder ist es nur eine andere Namensgebung für die gleiche Variation?
Oder treten bei den Doppelfaktorigen Unterschiede auf?
Hallo Tony,
in Karlsruhe waren auch DF dabei (Börse), die sehen aus wie DF Spangle.
Es wird halt Zeit, dass sie an der BS ausgestellt werden, entscheidend ist unter welchen Namen sie als Neuzüchtung angemeldet werden.
Bilder sind im Beitrag http://forum.wellensittich.de/ftopic82744.html

Verfasst: Fr Aug 31, 2007 13:34
von Tony
Ich finde, der Namen sollte so gewählt werden, dass er möglichst gut die Variation umschreibt und unter Dänisch Dominant kann man sich wirklich nichts vorstellen, da eignet sich Melanistic Spangle sicher viel besser!
Dann sollte, wenn die variation schon in mehrereen Ländern ausgestellt wir auch darauf geachtet werden, dass der Vogel möglixchst überall gleich bennant wird, wie er als Neumutation vorgetelt wurde, darf sicherlich höchstens eine untergeordnete Rolle spielen....

Ich habe gemeint dass diese Doppelfaktorigen wenige aufhellen als die Spangles? Dass si so eine Art Pastellfarben werden?!?!

Verfasst: Fr Aug 31, 2007 14:07
von Neandertaler
Diese Farbe ist bisher in noch keinem Land anerkannt, deshalb gibt es noch keinen "offiziellen" Namen.

Verfasst: Fr Aug 31, 2007 17:23
von Simi
Badenzer hat folgendes geschrieben:
Hallo Tony,
in Karlsruhe waren auch DF dabei (Börse), die sehen aus wie DF Spangle.
Ich habe mal den einen ausgestellten DF "Dänisch Dominanten" in violett fotografiert. Sie sind nicht einfarbig, wie DF Spangle, sondern haben im Brust- und Bauchbereich die entsprechende Farbe, jedoch etwas aufgehellt. Insgesamt erinnern sie mich an "Australische Hellflügel"

Hier der Vogel, der ausgestellt war. Ich habs aus meiner 700kB Bilddatei ausgeschnitten, geht leider auf Kosten der Bildschärfe.

Verfasst: Fr Aug 31, 2007 20:27
von Heike
Simi hat geschrieben:Ich habe mal den einen ausgestellten DF "Dänisch Dominanten" in violett fotografiert. Sie sind nicht einfarbig, wie DF Spangle, sondern haben im Brust- und Bauchbereich die entsprechende Farbe, jedoch etwas aufgehellt. Insgesamt erinnern sie mich an "Australische Hellflügel"
... hättest Du bitte auch noch ein Foto von einem Australischen Hellflügel? :?

Verfasst: Fr Aug 31, 2007 22:29
von WS 3001
Frage: haben diese Melanistic Spangles genetisch was mit anderen Spangles zu tun, also ist es eine Unterart oder Mutation der Spangles? Können Melanistic Spangles aus einer Verpaarung fallen, an ein normaler Spangle, jedoch kein Melanistic Spangle beteiligt ist? :?

Danisches Dominant ist nicht ein Melanistic spangle

Verfasst: Mo Sep 10, 2007 14:52
von Bjarne
Die Dänische Dominant sieht nicht wie ein Melanistic Spangle aus.

Ein MS sieht wie ein normalvogel aus bis es durch die mause gegangen hat. Eine DD ändert sich nich wegen die Mause.

Die dobbeltfaktorigen DD sieht auch anderes aus. Es hat (oder soll haben) ganz weisse oder gelbe flügeln und ungefähr 50% normaler körperfarbe.

Hoffentlich versteht Ihr meine schlechtes Deutch.

Gruss
Bjarne

Verfasst: Mo Sep 10, 2007 15:03
von Neandertaler
Ob man nun Cleartails, Dänisch Dominant oder Melanistic Spangle sagt, Tatsache ist, dass alles Formen weiterer Mutationen innerhalb der Spangles mit nahezu gleichem Erscheinungsbild sind.

Genetisch sind für mich alles Spangles.

Verfasst: Mo Sep 10, 2007 15:15
von Bjarne
Genau - aber doch Mutationen !!
und deshalb nich genetisch wie Spangles - oder ?

Verfasst: Mo Sep 10, 2007 18:32
von Komet
Nur eines ist mir mal aufgefallen .
Meine Normalen Spangles haben gerne mal eine dunkle Flügelfeder die von der Zeichnung her ausschut wie die der MS.
Ich versuche ja sie weg zu bekommen aber man könnte sie auch erweitern in der Zucht.
Das ist für mich keine eigenständige Mutation sondern nur aus den Spangles herausgezüchtet!

Verfasst: Di Sep 11, 2007 8:02
von hjb DSV2228
Ich denke das ist ein Melanin überschuß und wird hier und da immer wieder vorkommen. Besonders wenn man Spangle x Normal verpaart hat. Bei den Spangle x Spangle verpaarungen ist dies bei mir noch nicht vorgekommen. Nur jetzt erstmalig bei der Verpaarung mir Normal, obwohl die Henne Zimt war. Übrigens es gab keinen Zimt Nachwuchs.

Der eine oder andere zieht wenn möglich vor der Ausstellung die eine oder andere Feder. Obwohl dies eigentlich nicht erlaubt ist.

Verfasst: Di Sep 11, 2007 16:10
von WS 3001
hjb DSV 2228 hat geschrieben:Ich denke das ist ein Melanin überschuß und wird hier und da immer wieder vorkommen. Besonders wenn man Spangle x Normal verpaart hat. Bei den Spangle x Spangle verpaarungen ist dies bei mir noch nicht vorgekommen. Nur jetzt erstmalig bei der Verpaarung mir Normal, obwohl die Henne Zimt war. Übrigens es gab keinen Zimt Nachwuchs.

Der eine oder andere zieht wenn möglich vor der Ausstellung die eine oder andere Feder. Obwohl dies eigentlich nicht erlaubt ist.
:? :? :?
Wie? Ich dachte Ziehen sei erlaubt, nur Ankleben nicht?!

Verfasst: Di Sep 11, 2007 18:05
von Neandertaler
Ein Ziehen bzw. Beschneiden von Federn ist nur im Bereich der Maske erlaubt.

Verfasst: Di Sep 11, 2007 22:51
von Komet
Solange es nur solche Sachen sind OK,andere ziehen oder schneiden auch Tickets.
Der Standart sagt ja eigendlich nur das überzählige Kehltupfen entfernt werden dürfen!
Es wird halt immer etwas geschummelt.

Verfasst: Di Sep 11, 2007 22:53
von Komet
hjb DSV 2228 hat geschrieben:Ich denke das ist ein Melanin überschuß und wird hier und da immer wieder vorkommen. Besonders wenn man Spangle x Normal verpaart hat. Bei den Spangle x Spangle verpaarungen ist dies bei mir noch nicht vorgekommen. Nur jetzt erstmalig bei der Verpaarung mir Normal, obwohl die Henne Zimt war. Übrigens es gab keinen Zimt Nachwuchs.

Der eine oder andere zieht wenn möglich vor der Ausstellung die eine oder andere Feder. Obwohl dies eigentlich nicht erlaubt ist.
Warum heist dann wohl eine bezeichnung für diese Farb und Zeichnungsgeben denn Melanistich Spangle?
Nur schonmal aufgefalllen ,die die mit ihnen ziehen nennen sie nur Cleartail oder Dänisch Dominant.
Fällt schon etwas auf,oder?