Was hab ich nur verbrochen???? (unbefr.Eier)

ZÜCHTERFORUM! - Alles rund um die Zucht von Wellensittichen und allen anderen Sitticharten

Moderatoren: Komet, Fantagiro, franz63 /DSV 3456, StefanStrerath

Antworten
Benutzeravatar
knertzer
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 396
Registriert: Do Sep 07, 2006 23:59
Wohnort: Rödental
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Was hab ich nur verbrochen???? (unbefr.Eier)

Beitrag von knertzer »

konnte meine Kästen auch endlich mal zeitig frei gegeben da ich auf Rat von Franz und anderen Forumsmitgliedern mittlerweile schnell noch bei der DSV (2743) eingetreten bin und man mir sogar den Erhalt meiner Ringe noch um den 10.Okt. versicherte :)

Nun hatte ich also endlich wieder mal gute Hoffnungen da meine angesetzten Paare loslegten wie die Feuerwehr und bei 4 von 7 angesetzten Paaren schon jeweils mehr als 3 Eier liegen....

Und nun ist es wieder ESSIG :::: Kann bisher kein einziges befruchtetes Ei erkennen... ????
Das gleiche Problem hatte ich letztes Jahr.... Da waren von allen ersten Gelegen(ca.40 Eier) nur ein Ei befruchtet... von dem zweiten dann waren komischerweise fast alle(über 30 Eier)befruchtet..???
kann mir hier mal jemand eine vernünftige Erklärung geben??? Weiss ja das man beim ersten Gelege mit unbefr. Eiern rechnen muß, aber irgendwas muß ich doch falsch machen da es wieder so extrem wie letztes Jahr aussieht wo ich allerdings noch später anfing und nur einen Jungvogel im Dez. und die anderen über 30 ab Ende Febr. bis Mai beringen konnte.

Sie sind in bester Brutlaune,bekommen ausreichend Futter (auch Aufzuchtfutter)und ich habe auch die Federn um die Kloake beseitigt...???
Was muß ich noch tun???

Ich wollte unbedingt nicht wieder zeitlich den anderen Züchtern so weit hinterher sein da ich ja nun im erst zweiten Zuchtjahr eh noch nicht über die Qualität der meisten verfüge....
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

Das sieht mal wieder nach einem ganz "normalen" Zuchtjahr aus. Bei meinen Paaren dürfte der Start nicht anders sein.

Im übrigen kann man über eine Zuchtsaison hinweg mit einer Befruchtunbgsrate von etwa 60 % rechnen, d.h. bei 4 von 10 Eiern kommt sowieso - nichts!
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
Benutzeravatar
harlekin
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1617
Registriert: Mo Aug 30, 2004 15:00
Wohnort: Verden - Niedersachsen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von harlekin »

Ich hab zwar nicht die Menge an Vögeln wie Du, aber auch bei mir war von 5 Eiern gerade mal eins befruchtet.

Aber wenn sogar NT schreibt, das ist normal würd ich mir keine großen Sorgen machen und gleich nochmal ansetzen.
LG Sandra
Hobby-Züchterin
Benutzeravatar
Franz DSV1739
Administrator
Administrator
Beiträge: 5452
Registriert: Fr Nov 01, 2002 14:05
Wohnort: Edling
Hat sich bedankt: 481 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Franz DSV1739 »

Hallo Knertzer,

fast hätte ich vor einer Woche einen ähnlichen Beitrag wie du geschrieben. Die ersten Eier (meist 1 und 2) waren bei mir auch unbefruchtet. Und dann hat mir der Zuchtfreund Lacewing auch noch vorgeschwärmt, daß es bei ihm super läuft. Beim ersten Telefonat 40 befruchtete Eier, beim zweiten schon 50 befruchtete Eier.... :thumb:
Bei mir dagegen waren überhaupt wenig Eier gelegt und noch nicht so viel befruchtet. :thumbdown:

Ich habe da natürlich überlegt, ob ich etwas falsch mache, und ob ich im Forum um Rat fragen soll. Hab dann aber einfach noch ein paar Tage gewartet. Plötzlich gings los: in immer mehr Nestern sind jetzt befruchtete Eier. Zwischenstand von gestern Abend war: in 25 Nestern sind bereits 68 befruchtete Eier erkennbar. In 3 oder 4 Nestern sind aber auch sicher schon alle Eier unbefruchtet. Das waren die ersten Gelege die gemacht wurden. Ich deute das so, daß die Paare noch nicht richtig zueinander gefunden hatten. Ich habe die Nistkästen nämlich schon nach 1-3 Tagen angehängt und geöffnet. Bei den meisten Paaren ist erst ab dem 2. oder 3. Ei befruchtet. Einige Paare sind erst jetzt am Legen und wenige Paare beachten den Nistkasten noch gar nicht.
Ich gebe den meisten Paaren aber die Chance auch mal 4 oder 6 Wochen (und manche noch länger) dumm rumzusitzen und nix zu machen. Die haben halt vielleicht grad keine Lust auf Liebe :lol:

Noch was: ich gebe ab Beginn der Zucht viel Calcium und Aminosäuren, sowie frisches Eifutter. Also alles, was eine Henne braucht um Eier zu bilden.
So hab ich meistens in den Gelegen 6-8 Eier. Wenn also mal erst das 5. Ei befruchtet ist, hab ich trotzdem 4 befruchtete Eier.
Der Nachteil: ich habe natürlich jetzt auch schon wieder ein Nest mit 8 befruchteten Eiern und muß die Hälfte in ein anderes Nest legen. Manchmal kann einen das richtig in Nöte bringen...

Ich denke, die Zuchtvorbereitung ist enorm wichtig. Ich habe damit im Mai begonnen. Zuerst habe ich den Bestand auf Trichos behandelt, da ich gemerkt habe, daß im Sommer das Problem öfter mal auftritt und das Mittel Ridzol die Hähne vorübergehend unfruchtbar macht. Dann hab ich die Vögel mit Fonio Paddy und Kokzidex Medizinal gegen Kokzidien behandelt. Anschließend hab ich die Vögel langsam "aufgebaut". Also immer wieder in kürzer werdenden Abständen Kraftfutter gegeben und Probiotika verabreicht. Erst Bio Plus und kurz vor der Zucht Potent Brew und dann Eier (weil die super gefressen werden) mit PT 12 vermischt.

Woran deine (eventuellen) Probleme liegen, kann ich natürlich aus der Ferne nicht analysieren. Aber es könnte sein, daß du nur noch ein paar Tage abwarten mußt, bis die Eier "rot werden".

Ich drück dir die Daumen. :woot:

Grüße
Franz
Benutzeravatar
DSV 2441/Sven
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 2081
Registriert: Mo Apr 24, 2006 21:06
Wohnort: 70329 Kleintierstall
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von DSV 2441/Sven »

Hab auch 3 klare gelege und ein Paar das gar nix gemacht hat in einem sind die 2 befruchteten abgestorben.
Aber die anderen 50% sehen gut aus gestern ist das erste Junge geschlüpft war aber nicht angefüttert hoffe meine bemühung hat geholfen und es lebt noch :( abwarten und weiterlegen lassen :-D
DSV 2441 AZ 11243
SWS-Kleintierzucht
Benutzeravatar
Achim72
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 227
Registriert: So Jun 17, 2007 14:07
Wohnort: Bell/Eifel
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Achim72 »

Ich Denke eine Ferndiagnose lässt sich nicht so einfach stellen.Zumal sich oft nicht ein Grund erkennen lässt. Hab in einem Jahr nur knapp 30 Jungvögel auf die Stange bekommen(Befruchtung war mässig),aber die meisten sind um denn Schlupftermin Abgestorben,obwohl sich zu vorher und nachher nichts geändert hat(gleiches Futter,Vitamine,Beleuchtung,Luftfeuchtigkeit usw. )
Und in "Normalen" jahren,krieg ich so 100 - 150 Junge auf die stange!
Drück dir aber die Daumen,das sich bald der erfolg(Befruchtung) einstellt!
MfG
Achim
Benutzeravatar
WS 3001
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1553
Registriert: Sa Mär 05, 2005 18:32
Wohnort: Wiesenbach
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von WS 3001 »

Also bei mir ist es gerade dasselbe Problem!
Die Hennen legen wie verrückt, aber alle Eier sind unbefruchtet! Ich habe auch einige Tage abgewartet. Aber wenn sich nach 5 Tagen nix getan hat :?
Hoffe, dass sich auch bei meinen noch was tut :(
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

Nach 5 Tagen wäre ich mit einer Festlegung für die ersten Eier noch vorsichtig. Viele Hennen brüten erst ab 2. oder 3. Ei!
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
Benutzeravatar
WS 3001
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1553
Registriert: Sa Mär 05, 2005 18:32
Wohnort: Wiesenbach
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von WS 3001 »

Nach wie vielen Tagen kann ich dann nochmal sicher sein? Sorry, ich weiß du hast es schon mal geschrieben, aber ich finde das Thema nicht mehr!
Benutzeravatar
Franz DSV1739
Administrator
Administrator
Beiträge: 5452
Registriert: Fr Nov 01, 2002 14:05
Wohnort: Edling
Hat sich bedankt: 481 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Franz DSV1739 »

Neandertaler hat geschrieben:Nach 5 Tagen wäre ich mit einer Festlegung für die ersten Eier noch vorsichtig. Viele Hennen brüten erst ab 2. oder 3. Ei!
Hallo,

da verwende ich einen kleinen "Trick". Ich fühle immer, ob die Eier richtig warm sind. Wenn nicht, dann notiere ich auf der Stammkarte "kalt", dann weiß ich, daß ich 2-3 Tage länger warten muß, bis ich die ersten Eier wegnehmen kann.
Bei richtig bebrüteten Eiern sehe ich meist schon am 3. Tag mit der Schierlampe, daß sie befruchtet sind.

Grüße
Franz
Benutzeravatar
knertzer
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 396
Registriert: Do Sep 07, 2006 23:59
Wohnort: Rödental
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von knertzer »

Danke für die hoffnungsvollen Antworten......
Dann bin ich also nicht allein mit dem Problem....

So intensiv wie Franz betreibe ich meine Zucht zwar nicht mit den ganzen Mittelchen ....
Aber eigentlich sind alle nötigen Vorraussetzungen mehr als gegeben... Letztes Jahr hatte ich meine Zucht noch in einer Gartenhütte mehr als 15 km von zu Hause entfernt und hab sie mitten in der Brutsaison in unser neues Heim übersiedeln müssen. Trotz allem hab ich mit nur 5 Zuchtpaaren mehr als 30 Junge auf die Stange gebracht. Nun habe ich von Anfang an beste Vorraussetzungen und sieben Paare sitzen von denen mittlerweile jedes schon Eier hat.
Bis jetzt 17 Eier und nicht ein einziges erkennbar Befruchtet...???
Habe unter anderen auch 2 Hähne im Einsatz die letztes Jahr mehrere Hennen hatten und da alles befruchteten....
Nun erzählte mir heute einer etwas von einer Führungsfeder..??? Hab zwar auch schon von anderen Züchtern davon gehört, aber bei allem was ich bisher über WS gelesen u.s.w. habe glaube ich nicht das es sowas bei WS auch gibt????? Oder etwa doch???
Benutzeravatar
mücke
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1875
Registriert: Sa Jun 11, 2005 14:11
Wohnort: Bornheim, Rheinland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Was hab ich nur verbrochen???? (unbefr.Eier)

Beitrag von mücke »

knertzer hat geschrieben:konnte meine Kästen auch endlich mal zeitig frei gegeben da ich auf Rat von Franz und anderen Forumsmitgliedern mittlerweile schnell noch bei der DSV (2743) eingetreten bin und man mir sogar den Erhalt meiner Ringe noch um den 10.Okt. versicherte :)

Nun hatte ich also endlich wieder mal gute Hoffnungen da meine angesetzten Paare loslegten wie die Feuerwehr und bei 4 von 7 angesetzten Paaren schon jeweils mehr als 3 Eier liegen....

Und nun ist es wieder ESSIG :::: Kann bisher kein einziges befruchtetes Ei erkennen... ????
Das gleiche Problem hatte ich letztes Jahr.... Da waren von allen ersten Gelegen(ca.40 Eier) nur ein Ei befruchtet... von dem zweiten dann waren komischerweise fast alle(über 30 Eier)befruchtet..???
kann mir hier mal jemand eine vernünftige Erklärung geben??? Weiss ja das man beim ersten Gelege mit unbefr. Eiern rechnen muß, aber irgendwas muß ich doch falsch machen da es wieder so extrem wie letztes Jahr aussieht wo ich allerdings noch später anfing und nur einen Jungvogel im Dez. und die anderen über 30 ab Ende Febr. bis Mai beringen konnte.

Sie sind in bester Brutlaune,bekommen ausreichend Futter (auch Aufzuchtfutter)und ich habe auch die Federn um die Kloake beseitigt...???
Was muß ich noch tun???

Ich wollte unbedingt nicht wieder zeitlich den anderen Züchtern so weit hinterher sein da ich ja nun im erst zweiten Zuchtjahr eh noch nicht über die Qualität der meisten verfüge....

Hast du schon mal Seealgenmehl dem Futter beigemischt?
Benutzeravatar
knertzer
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 396
Registriert: Do Sep 07, 2006 23:59
Wohnort: Rödental
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Was hab ich nur verbrochen???? (unbefr.Eier)

Beitrag von knertzer »

Hast du schon mal Seealgenmehl dem Futter beigemischt?[/quote]

Noch nicht.... werde mich gleich mal im Netz darüber informieren......
Benutzeravatar
WS 3001
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1553
Registriert: Sa Mär 05, 2005 18:32
Wohnort: Wiesenbach
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von WS 3001 »

Danke Franz für den Tipp mit der Temperatur! Werde ich auch mal prüfen!

Was bewirkt denn das Seealgenmehl genau?
Benutzeravatar
Kero
Moderator
Moderator
Beiträge: 9039
Registriert: Mo Okt 30, 2006 21:01
Hat sich bedankt: 179 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

Beitrag von Kero »

knertzer hat geschrieben: Nun erzählte mir heute einer etwas von einer Führungsfeder..??? Hab zwar auch schon von anderen Züchtern davon gehört, aber bei allem was ich bisher über WS gelesen u.s.w. habe glaube ich nicht das es sowas bei WS auch gibt????? Oder etwa doch???

Soweit ich weiss haben das auch Wellensittiche. Wenn man die mitrupft hat man wohl ein Problem. Allerdings hab ich das nur mal gelesen und kann es nicht aus eigener Erfahrung sagen.
"Niemand macht einen größeren Fehler als derjenige, der nichts tut, weil er glaubt, nur wenig tun zu können!"
Benutzeravatar
mücke
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1875
Registriert: Sa Jun 11, 2005 14:11
Wohnort: Bornheim, Rheinland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Was hab ich nur verbrochen???? (unbefr.Eier)

Beitrag von mücke »

knertzer hat geschrieben:Hast du schon mal Seealgenmehl dem Futter beigemischt?
Noch nicht.... werde mich gleich mal im Netz darüber informieren......[/quote]

Aber klar, habe ich das schon getan. ich empfehle nichts, was ich nicht vorher schin selbst ausprobiert habe.

Viel Glück.
Benutzeravatar
hjb DSV2228
ist durchgemausert
ist durchgemausert
Beiträge: 971
Registriert: Sa Mai 28, 2005 13:27
Wohnort: Hückeswagen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von hjb DSV2228 »

Oh, oh, ihr macht mir ja wieder Mut.

2005 lief normal und gut Angesetzt nach DSV BS. Über 125 Junge wie in den Jahren zuvor. ( 110-150 )

2006 alles gleich, nach DSV BS angesetzt jedoch viele Eier unbefruchtet. Es ging erst ab Dezember etwas besser. An die 90 Junge.

Sept. 06 Zucht umgezogen. 2 Paare am brüten während des Umzuges. Jungen wachsen und gedeihen, jedoch ich kann ansetzen was ich will, entweder nichts oder von 5 gelegten Eiern vielleicht eines oder zwei befruchtet. Bis jetzt gezogen nur 60 Junge.

2007 Zur Zeit haben 3 Paare, Junge, neu in der 1. September Woche 9 Paare angesetzt. Eine Henne geht sofort in den Kasten, natürlich 5 unbefruchtete Eier. Am Freitag lag in einem anderen Nest das 1. Ei. Bin mal bespannt wie es weiter geht.
Gruß
Hans-Jürgen B.
Standard Wellensittichzucht im bergischen
Benutzeravatar
DSV 2441/Sven
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 2081
Registriert: Mo Apr 24, 2006 21:06
Wohnort: 70329 Kleintierstall
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von DSV 2441/Sven »

Bei mir geht es grad los 2 Junge in den Kästen Täglich mehr befruchtete Eier und vorallem teils 7-8 je Kasten. :-D
Die klaren Gelege habe ich entsorgt und 2 Paare umgepaart und die anderen lass ich nochmal machen.
Ein Paar wo ich nicht unbedingt Junge brauch (Grau X GCB)wo auch 6 klar waren, halte ich mir als Ammen für erstleger warm, der geplante Partner ist noch zu jung.
Ansonsten ja :lol:

Hatte schon nach 7-8 Tagen die ersten Eier und Hennen die ich vor dem Ablegen nie ausserhalb des Kastens gesehen habe.
Werde die Kasten jetzt so 20 - 30 min zumachen bei denen.
DSV 2441 AZ 11243
SWS-Kleintierzucht
Benutzeravatar
mücke
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1875
Registriert: Sa Jun 11, 2005 14:11
Wohnort: Bornheim, Rheinland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von mücke »

hjb DSV 2228 hat geschrieben:Oh, oh, ihr macht mir ja wieder Mut.

2005 lief normal und gut Angesetzt nach DSV BS. Über 125 Junge wie in den Jahren zuvor. ( 110-150 )

2006 alles gleich, nach DSV BS angesetzt jedoch viele Eier unbefruchtet. Es ging erst ab Dezember etwas besser. An die 90 Junge.

Sept. 06 Zucht umgezogen. 2 Paare am brüten während des Umzuges. Jungen wachsen und gedeihen, jedoch ich kann ansetzen was ich will, entweder nichts oder von 5 gelegten Eiern vielleicht eines oder zwei befruchtet. Bis jetzt gezogen nur 60 Junge.

2007 Zur Zeit haben 3 Paare, Junge, neu in der 1. September Woche 9 Paare angesetzt. Eine Henne geht sofort in den Kasten, natürlich 5 unbefruchtete Eier. Am Freitag lag in einem anderen Nest das 1. Ei. Bin mal bespannt wie es weiter geht.
Kopf hoch mein Alter!
Das wird schon, probier es einfach mal aus.
Eine Messerspitze auf 100 gr. Futter!
Antworten

Zurück zu „Züchter Forum: Wellensittiche, Nymphensittiche, Großsittiche“