Seite 1 von 1

Welches Alter bei WS-Hennen für den Zuchteinsatz?

Verfasst: Di Sep 25, 2007 10:00
von ws65
Mich interessiert es, in welchem Alter ihr junge WS-Hennen zur Zucht ansetzt ??

Verfasst: Di Sep 25, 2007 10:31
von Neandertaler
Eine generelle feste Regel kann man nicht angeben.

Ausschlaggebend sind der Entwicklungsstand und die Kondition für den Zuchteinsatz.

Ich halte es so, dass eine Henne mindestens 9 Monate alt sein soll, bevor diese das erste Mal Eier legt. Wenn eine besonders gut entwickelt und schon in Zuchtkondition ist, setze ich sie auch schon einmal mit 8 Monaten ein.

Verfasst: Di Sep 25, 2007 14:01
von Franz DSV1739
Hallo,

auch ich habe mir 9 Monate als Mindestalter für den Zuchtbeginn bei Hennen gesetzt. Lieber sind mir aber 10-11 Monate.
Interessant: der Wellensittich-Freising hat kürzlich in einem Telefonat erwähnt, daß bei einer anderen Tierart (weiß nicht mehr welche) festgestellt wurde, daß bei älteren Elternpaaren die Babys größer und vitaler waren.

Grüße
Franz

Verfasst: Fr Sep 28, 2007 23:31
von Wellensittich-Freising
hallo

es ging in dem bericht über fruchtfliegen,

populationen wo sich immer jüngere fliegen fortpflanzten, wurden die nachkommen immer kleiner.

deshalb werde auch ich in zukunft lieber ein bisschen länger warten, bis ich meine vögel zur zucht einsetzte.

ich denke das 11-12 monate besser ist, weil die ws dann körperlich ausgewachsen sind.

gruß thomas

Verfasst: Fr Sep 28, 2007 23:36
von Neandertaler
Diese Diskussion kommt immer wieder auf.

Entscheidend sind die Gene und das Zuchtverhalten. Die Gene sind immer die gleiche, aber bezüglich Zuchtverhalten kann der Züchter durch entsprechnde Versorgung die Zuchtergebnisse optimieren.

Ich kenne einige Züchter, die setzen ihre Hähne erst im zweiten Jahr erstmals zur Zucht ein. Ich kann dies immer nur so kommentieren: Wenn die sich das erlauben können, schließlich kann zwischen 10 und 24 Monaten viel passieren ...

Verfasst: Di Okt 02, 2007 15:39
von ws65
Rechtherzlichen Dank für euere Ausführungen :)
Werde dies bei dem Zustammenstellen der >Zuchtpaare berücksichtigen

Gruß Wolfgang