Seite 1 von 1

Bitte um Expertenhilfe zu Geschlechtsbestimmung

Verfasst: Mo Mär 17, 2008 8:59
von kahina
Ich bin eine Anfänger-Züchterin und habe noch nicht so viel Erfahrung in der frühzeitigen Geschlechterbestimmung. Es ist erst meine 2. Brut. Daher bitte ich Euch um Rat.
Könnte Ihr bei folgenden 3 Jungvögeln schon das Geschlecht erkennen?
Vielen Dank für Eure Antworten!

Verfasst: Mo Mär 17, 2008 9:36
von Rico
Hallo Kahina,

ich würde sagen: 3- Hennen, fals uns der Blitz der Kamera keinen Streich spielt.
Es gibt im Forum, ein unter Forum, zur Farbschlag und Geschlechtsbestimmung ;)

Verfasst: Mo Mär 17, 2008 11:11
von Neandertaler
Aufgrund der Farbe der Nasenhaut kann man noch nichts sagen.

Eine Chance wäre es jedoch, wenn die Farbe der Eltern bekant ist. Hier sind in der Nachzucht Normal und Opalin zu sehen, bei bestimmten Konstellationen der Eltern wären hier schon sichere Rückschlüsse wegen des Geschlechts möglich.

Verfasst: Mo Mär 17, 2008 15:03
von kahina
Die Eltern der beiden Küken 2 und 3: Vater spangle hellgrün, Mutter Gelbgesicht aufgehellt hellblau.
Die Eltern von Küken 1: Vater: opalin hellgrün, Mutter australisches Gelbgesicht normal.
Könnt Ihr damit etwas anfangen und mir schon Tipps geben?
Vielen Dank

Verfasst: Mo Mär 17, 2008 15:28
von Neandertaler
Dann ist Vogel 1 (normal blau) auf jeden Fal ein Männchen (Vater Opalin, Muter Normal).

Die Vögel 2 und 3 sind Spangle Opalin, der Opalinfaktor kann nur vom Vater kommen (Spalterbigkeit in Opalin), die Mutter ist Nicht-Opalin (sicher ? ), deshalb sind diese beiden Weibchen.

Verfasst: Mo Mär 17, 2008 21:34
von Fantagiro
Opalin kann nur vom Vater kommen ?

und was ist wenn beide opalin sind dann müssten doch auch männliche wellis dabei raus kommen oder wie

Verfasst: Mo Mär 17, 2008 21:46
von formsand
Wenn beide opalin wären..ja würde 50% 1.0 opalin und 50% 0.1 opalin rauskommen

ja opalin kann nur vom Hahn kommen,da die Henne ja keine opalin ist,da sie ja auch nicht in opalin Spalt sein kann.

Verfasst: Mo Mär 17, 2008 21:47
von Fantagiro
kann es sein meine freundin hat von 7 kücken 7 hennen gezogen... boa das ist doch echt viel

Verfasst: Mo Mär 17, 2008 21:58
von Rico
Fantagiro hat geschrieben:kann es sein meine freundin hat von 7 kücken 7 hennen gezogen... boa das ist doch echt viel
Ich vermute sie hat, mehr Hähne als Hennen, im Bestand, und die Hennen sind i.d.R. älter als die Hähne?
Kann das sein?

@ Neandertaler,
ich verstehe nicht warum der blaue ein Hahn sein muss :?

Verfasst: Mo Mär 17, 2008 22:01
von formsand
wenns nee Henne wäre,wäre sie opalin.So ist der blaue ein normaler aber Spalt in Opalin.

Verfasst: Mo Mär 17, 2008 22:06
von formsand
1,0 X ....x 0,1 N... = 50% 0,1 X, 50% 1,0 N/X

Abkürzungen :
X.... = geschlechtsgebunde Vererb.(opalin hellgrün)
N ...= Normal (AGG normal)
1,0 .= Hahn
0,1 .= Henne
N/X. = Spalt in X

Mal zur Erklärung!

Gruss
Frank

Verfasst: Mo Mär 17, 2008 22:18
von Fantagiro
ja klar
aber aus einem nest 7 hennen alle opalin
find ich trozdem viel da passt deine rechnung gar nicht

Verfasst: Mo Mär 17, 2008 22:59
von Neandertaler
Nun, die Vögel können leider die Prozentrechnung nicht!

Theoretisch sollte man 50 % Hähne und 50 % Hennen erwarten, aber eben nur in der Theorie!

Aber dennoch gilt die Aussage:
1,0 Opalin x 0,1 Opalin = 100 % Opalin (Hähne und Hennen).

Verfasst: Di Mär 18, 2008 23:26
von Komet
Fantagiro hat geschrieben:ja klar
aber aus einem nest 7 hennen alle opalin
find ich trozdem viel da passt deine rechnung gar nicht

Das unterschreibe ich !!!!!
Im letzten Jahr habe ich knapp 70% Hennen gezogen ,da kamen etliche Nester mit nur Hennen raus und wenn ich mal Glück hatte auch ein Hahn!
Seit ich dieses Jahr verstärkt mit eigenen Nachzuchten und nich mit gekauften Alttieren arbeite habe ich auf einmal einigermaßen ausgeglichen!