Seite 1 von 1

Gelege unbefruchtet

Verfasst: Sa Mär 22, 2008 16:28
von Mona DSV2482
Hmmm,

schade, meine anfänglichen Befürchtungen haben sich bewahrheitet. Felis ersten beiden Eier sind steril. Sie giftet auch Rocky immer noch draußen an, und hackt nach ihm, aber komischerweise toleriert sie ihn im Nistkasten :? Die sitzen immer zusammen drin.
Wie hoch ist denn da die Wahrscheinlichkeit, daß am dem 3. Ei ( ist gestern gelegt worden) das Gelege befruchtet ist ? Vieleicht hat er ja im Kasten ne Chance gehabt, denn Ei Nr. 1 mußte ich gestern mit Bienenwachs kitten ( ist ja aber sowiso steril)

Wär dann wohl am besten, wenn ich die Eier ( sollten welche befruchtet sein) ner anderen Henne unterlege, oder ?
Bei Shanti rechne ich täglich mit dem ersten Ei, denn poppen tun die wie doof :-D

Verfasst: Sa Mär 22, 2008 19:16
von DSV 2441/Sven
Mach mal langsam geh mal von 3 Tagen Bebrütung wenn überhaupt aus.
Gib deinen Vögeln auch mal Zeit

Verfasst: Sa Mär 22, 2008 19:29
von DSV2495
lass doch erstmal das Gelege vollständig sein, und dann schaust du welche Eier befruchtet sind. Das sieht man ja auch nicht sofort. Und wenn gestern erst das dritte Ei kam kannst du noch gar nicht sagen ob die ersten beiden Eier befruchtet sind. Das siehst du doch eh erst
frühestens ab dem 6ten Tag.

Verfasst: Sa Mär 22, 2008 19:59
von piratenzucht
Wenn die Henne fleissig brütet, kann man das meist auch am dritten Tag (mit einer Schierlampe, Umgebung möglichst dunkel)schon sehen.

Es kann durchaus sein, dass die späteren Eier noch befruchtet sind. Dann lass ihr doch ihre Eier, wenn sie brav im Kasten sitzt. Sie muss ja auch erst lernen, wenn es ihr erstes Gelege ist.

Gruß, Heidrun

Verfasst: Sa Mär 22, 2008 23:29
von Chrisi&Reini
Lass die Henne erst mal fertig legen, denn solange sie die Eier brav bebrütet passiert ja nichts.
Es kommt schon vor, dass das erste oder die ersten beiden Eier unbefruchtet sind und dann klappt es meistens.

Verfasst: Sa Mär 22, 2008 23:44
von Neandertaler
Viele Hennen brüten erst ab dem 2. oder 3. Ei. Deshalb ist die Zeitrechnung mit "3 Tagen" immer mit Fragezeichen und wenn und aber zu sehen. Erst wenn ein Ei als befruchtet erkannt wird, dann sind die vorher gelegten ohne diese Anzeichen wohl klar.

Verfasst: So Mär 23, 2008 0:35
von WS 3001
Vorsicht! Ich habe früher immer gedacht, den Eiern müsste ichs am zweiten Tag ansehen, ob sie befruchtet sind. Ich habe bestimmt viele befruchtete Eier wegen meiner Ungeduld entfernt.
Lieber etwas länger liegen lassen. Ich richte mich jetzt nach dem Tip, den ich hier mal bekommen habe und entferne ein Ei frühestens am 12 Tag nach dem es gelegt wurde.
(Seit dem brauch ich keinen Senf mehr ;) )
Ich drück die Daumen!
Gruß Sybille

Verfasst: So Mär 23, 2008 9:50
von Mona DSV2482
Danke ;0)

Frohe Ostern im übrigen, und viele Eier :-D

Heute müßte Ei 4 kommen, ich warte erstmal ab. Ich hab mich auch etwas verrechnet mit den Tagen, das zweite Ei wäre ja heute gerade 4 Tage alt.

Also ich werde euren Rat befolgen, und noch warten, bis sie alle gelegt hat. Sie brütet ja sehr brav, und im Kasten mag sie auch ihren Hahn leiden, nur draußen nicht :-D

Ich hab nur Angst, daß wenn bespielsweise nur die letzten beiden Eier befruchtet wären, sie zu früh dann ihr Gelege verläßt, weil aus den ersten nix rausschlüpft.

LG, Mona

Verfasst: So Mär 23, 2008 10:56
von Neandertaler
Mona DSV2482 hat geschrieben: Ich hab nur Angst, daß wenn bespielsweise nur die letzten beiden Eier befruchtet wären, sie zu früh dann ihr Gelege verläßt, weil aus den ersten nix rausschlüpft.

LG, Mona
Das kann schon einmal vorkommen, wenn bei 10 Eiern nur das letzte befruchtet ist. Im Normalfall passiert das aber nicht.