es ist zum heulen

ZÜCHTERFORUM! - Alles rund um die Zucht von Wellensittichen und allen anderen Sitticharten

Moderatoren: Komet, Fantagiro, franz63 /DSV 3456, StefanStrerath

Antworten
Benutzeravatar
Gitta
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 4360
Registriert: Do Jun 28, 2007 17:19
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 178 Mal
Kontaktdaten:

es ist zum heulen

Beitrag von Gitta »

Hier meine Statistik des ersten Brutversuchs:

- 31 Eier gelegt (von 5 Paaren, das 6. hatte NIX)
- davon gerade mal 9 befruchtet
- insgesamt heute 24 Eier weggeworfen (davon 6 befruchtete mit abgestorbenen Embryos!)

2 Paare dürfen noch weiter brüten, eins davon hat noch 3 befruchtete Eier, das andere hat 4 Eier, vermutlich leer, kann man aber noch nicht endgültig sagen (Henne legt noch)! Bei den anderen habe ich die Nistkästen entfernt!

Meine Frage an die erfahrenen Züchter: Hattet Ihr auch schon mal so eine niederschmetternde Bilanz :?

Ich kann es mir nicht erklären, die Vögel waren in Brutstimmung und die Brutvorbereitung war genau so, wie in den beiden erfolgreichen Vorjahren.
Der Unterschied zu den Vorjahren ist, dass ich früher angefangen habe. War es vielleicht noch zu kalt?
2. Unterschied, die freifliegenden Vögel haben die in den Zuchtboxen teilweise sehr gestört!

Mein Plan sieht nun so aus: In der nächsten Woche werde ich die Zuchtboxen aus der Voliere holen und an einem anderen Ort aufstellen. Dann möchte ich einen neuen Versuch, evtl. mit etwas geänderter Verpaarung starten.

Haltet Ihr das für verfrüht? Soll ich erst allen Paaren wieder Freiflug geben und dann vielleicht in 4-6 Wochen einen neuen Versuch starten? Was würdet Ihr an meiner Stelle tun????
Liebe Grüße,
Gitta

Bild


Wenn Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, werden Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken!!!!
Benutzeravatar
Samara
Moderator
Moderator
Beiträge: 2222
Registriert: So Mai 13, 2007 6:59
Wohnort: bei Xanten
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Samara »

hi gitta!

mensch das tut mir echt leid.... :(

vielleicht hat der erneute wintereinbruch da ja eine rolle gespielt....
liebe grüsse von meike mit den 7 zwergen mucki, krümel, lilo, bibble, flocke, gretchen, nellie und betty!
für immer im herzen: hansi, schnattchen, maxi, hermine und flocke.
wir werden euch nicht vergessen!
Benutzeravatar
DSV2495
Moderator
Moderator
Beiträge: 2228
Registriert: So Mai 08, 2005 13:24
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal

Beitrag von DSV2495 »

Hi Gitta

waren das feste Paare die du in den Zuchtboxen hattest, oder einfach so zusammen gestellte? Direkt mit Nistkasten, oder erst mal ein paar Wochen Kennenlernphase gegönnt.
Wie hast du die Paare auf die Brut vorbereitet?

Gruß

Edith
Benutzeravatar
DSV 2228
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 283
Registriert: So Dez 23, 2007 12:35
Wohnort: 42499 Hückeswagen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von DSV 2228 »

2006 zu 2007ner Zuchtjahr bin ich umgezogen, mit der ganzen Zucht, also Orts und Raumwechsel.

Zuchtjahr 2007, daher sehr bescheiden.

Zuchtjahr 2008, da kaum Jungvögel im Zuchtalter, mit den alten Vögeln wieder gestartet. Niederschmetternd, 8 Junge bis zum Jahreswechsel. Jetzt wo ich die hier im Raume gebohrenen einsetzen kann, läuft es seit dem etwas besser. Bin aber auch noch nicht über 30 beringte.
Grüße aus dem oberbergischen Land

auch als hjb DSV 2228 bekannt?
Benutzeravatar
Franz DSV1739
Administrator
Administrator
Beiträge: 5452
Registriert: Fr Nov 01, 2002 14:05
Wohnort: Edling
Hat sich bedankt: 481 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Franz DSV1739 »

Hallo Gitta,

ich würde ein längere Pause machen. 3-4 Monate mindestens. Danach sollte es dann wieder klappen.

Grüße
Franz
Benutzeravatar
formsand
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 185
Registriert: Mo Jan 21, 2008 10:05
Wohnort: Eifel/Mechernich
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von formsand »

das tut mir echt Leid,nur kann man da kaum einen Ratschlag geben,weil einfach zu viele Faktoren eine Rolle spielen.
Kopf hoch und eine Pause machen wie Franz schon sagte.
Standard-WS Zucht in der Eifel/Mechernich.
Bestand reduziert auf ca.60-80 WS.
Jungtiere ca.40-60 pro Jahr
DSV 2419
Benutzeravatar
Andrea DSV2463
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 25203
Registriert: Mi Dez 07, 2005 20:21
Hat sich bedankt: 923 Mal
Danksagung erhalten: 473 Mal

Beitrag von Andrea DSV2463 »

Ach Mensch, Gitta! Mir tut es auch echt leid, dass es im Moment nicht so gut läuft. :(
Ich drücke Dir aber die Daumen, dass es nach der empfohlenen Pause und mit den von Dir geplanten Veränderungen dann wieder besser klappt!

Kopf hoch! :thumb: :)
Liebe Grüße von Andrea mit

Bild
<3 Im Herzen: Piep, Matz, Pitty, Pauly, Willy, Charly, Micky, Sunny, Olli, Flocky, Benny und Lucky
Benutzeravatar
WS 3001
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1553
Registriert: Sa Mär 05, 2005 18:32
Wohnort: Wiesenbach
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von WS 3001 »

Ja, ich hatte auch schon Zeiten in meiner Zucht, wo es ähnlich aussah, z.B. letzten Herbst. Nach ein paar Monaten Pause war die Zucht dann recht erfolgreich.

Ich habe bei der Zuchtvorbereitung dann verschiedene Probiotika (Potentbrew und Bioplus von Birdcare), Kalkpräparat und ein Präparat mit Aminosäuren verabreicht. Außerdem mische ich abwechselnd Seealgenmehl, Kalk, Kieselerde und Bierhefe unters Futter. Einige Zeit vor der Zucht habe ich auch Optibreed von Orlux gegeben. Als frisches Gemüse gebe ich Fenchel, Brokkoli, geriebene Karotten und Sellerie.

Viel Erfolg, dass es beim nächsten Mal besser klappt!
Gruß Sybille
Benutzeravatar
Gitta
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 4360
Registriert: Do Jun 28, 2007 17:19
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 178 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Gitta »

Danke für Eure Tipps :)
also ich fasse mal die Antworten zusammen....
1. die Paare waren größtenteils schon in der Voliere zusammen und die Nistkästen habe ich sofort beim Einsetzen in die Zuchtboxen angehängt.
2. Vorbereitung mit vitaminreicher Kost (Obst und Gemüse), Bierhefe, Eifutter und zur Stärkung des Immunsystems "Quikon med". Mineralkalksteine stehen immer zur Verfügung.
3. Da die Zuchtboxen ja draußen sind, würde eine Pause von 3-4 Monaten ja fast das Ende der Saison 2008 bedeuten :cry:
Liebe Grüße,
Gitta

Bild


Wenn Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, werden Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken!!!!
Benutzeravatar
Samara
Moderator
Moderator
Beiträge: 2222
Registriert: So Mai 13, 2007 6:59
Wohnort: bei Xanten
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Samara »

lass dich mal nicht entmutigen. :)

ich hab hier ja zwei prachtexemplare aus deiner zucht herumflattern, die ja der lebende und lautstarke beweis dafür sind, dass du es so falsch ja nicht machen kannst. :)
liebe grüsse von meike mit den 7 zwergen mucki, krümel, lilo, bibble, flocke, gretchen, nellie und betty!
für immer im herzen: hansi, schnattchen, maxi, hermine und flocke.
wir werden euch nicht vergessen!
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

Ea ist müßig, über die Ursachen nachzudenken. Ich hatte am Wochenende die Gelegenheit, etliche Züchter über die Ergebnisse 2008 zu fragen. Und durchweg waren die Ergebnisse ernüchternd: 10 Paare in 6 Monaten 7 Junge, 19 Paare in der gleicher Zeit mit unter 40 Jungen, eigentlich ein katastrophales Ergebnis. Es ist ein schlechtes Zuchtjahr, so scheint es.
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
Benutzeravatar
DSV2495
Moderator
Moderator
Beiträge: 2228
Registriert: So Mai 08, 2005 13:24
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal

Beitrag von DSV2495 »

Neandertaler hat geschrieben: eigentlich ein katastrophales Ergebnis. Es ist ein schlechtes Zuchtjahr, so scheint es.
aber wird das nicht schon seid Jahren gesagt?
Ich höre das seid 2006, das war auch schon ein
schlechtes Zuchtjahr.
Das es bei vereinzelten Züchtern mal nicht so gut
läuft verstehe ich ja, aber durchweg?

Ich finde schon mal sollte wenigstens versuchen
rauszubekommen woran es liegt.

Ich habe gestern Nr. 31 beringt und bin eigendlich
ganz zufrieden.

Vieleich sollten wir mal so eine Art Statistik hier
schreiben. Wieviele Eier befruchtet/unbefruchtet.
Wieviele Junge sterben. u.s.w.

Gruß

Edith
Benutzeravatar
formsand
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 185
Registriert: Mo Jan 21, 2008 10:05
Wohnort: Eifel/Mechernich
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von formsand »

ich habe seid November 15 Paare angesetzt und habe bis jetzt 60 Junge beringt.Es werden bis Mai aber locker noch 20-25 dazukommen.
Es ist ein wirklich gutes Jahr.Kaum gestorbene Kücken,fast jedes befruchtete Ei geschlüpft und die Zahl derer die ich auf die Stange bekommen habe ist echt super.

Gruß
Frank
Standard-WS Zucht in der Eifel/Mechernich.
Bestand reduziert auf ca.60-80 WS.
Jungtiere ca.40-60 pro Jahr
DSV 2419
Benutzeravatar
DSV2495
Moderator
Moderator
Beiträge: 2228
Registriert: So Mai 08, 2005 13:24
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal

Beitrag von DSV2495 »

Hallo Frank,

und wie lief es bei dir in den letzten Jahren?
Auch gut, oder kannst du bestätigen das es
mal gute und mal schlechte Jahre gibt.

Eifel? Wäre doch mal ein Ausflug wert :lol:

Gruß

Edith
Benutzeravatar
formsand
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 185
Registriert: Mo Jan 21, 2008 10:05
Wohnort: Eifel/Mechernich
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von formsand »

bin eigentlich auch in den letzten Jahren immer zufrieden gewesen,aber dieses Jahr war ich sehr zufrieden.
Du bist jederzeit Herzlich Willkommen.Übrigens gestern war "Boergl" Birgit bei mir.

Gruß
Frank
Standard-WS Zucht in der Eifel/Mechernich.
Bestand reduziert auf ca.60-80 WS.
Jungtiere ca.40-60 pro Jahr
DSV 2419
Benutzeravatar
Gitta
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 4360
Registriert: Do Jun 28, 2007 17:19
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 178 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Gitta »

ich stimme Edith zu....
mich würde eine solche Statistik auch interessieren :thumb:
Es fällt mir auch schwer, den miserablen Stand meiner Zucht "einfach so" zu akzeptieren :roll: ich wüsste schon gerne, woran es liegt (vor allem die im Ei abgestorbenen Küken!) denn nur dann kann ich gezielt was verbessern!!
Aber mir ist schon klar, dass ich das in erster Linie SELBST rausfinden muss :( Ferndiagnosen sind da kaum möglich! Ich musste mir aber in diesem Thread mal meinen Frust von der Seele schreiben :cry:
Liebe Grüße,
Gitta

Bild


Wenn Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, werden Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken!!!!
Benutzeravatar
Chrisi&Reini
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 332
Registriert: Fr Nov 23, 2007 23:14
Wohnort: Oberbayern
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Chrisi&Reini »

Kann weder mit 31-60 Küken mithalten, noch mit 10-15 Paaren. Dazu ist meine Zucht gegenüber eurer zu klein (für mich aber groß genug ;) ).

Allerdings hatten wir dieses Jahr auch noch nicht besonders glück. Obwohl ihnen mehr Mineralien zur Verfügung stehen als bisher. Immer wieder frisches Obst/Gemüse, auch Keimfutter und Eifutter.

Vielleicht war etwas zuviel Veränderung in der Grundtruppe unserer Wellis, da wir uns auf besonders einen Farbschlag spezialisieren wollen. Durch die Neulinge ist dann "Unruhe" entstanden.
Liebe Grüße Chrisi & Reini
Antworten

Zurück zu „Züchter Forum: Wellensittiche, Nymphensittiche, Großsittiche“