Seite 1 von 1

Dringend: Küken stark gerupft

Verfasst: Mi Mai 07, 2008 21:04
von Nele
Hallo,

ich brauche dringend Eure Hilfe. Ich habe ein Küken im Kasten, das gestern ziemlich übel zugerichtet wurde. Es ist das jüngste von insgesamt 3 Kükis und am 15. April geschlüpft, also 3 Wochen alt. Die Wunden befinden sich auf beiden Seiten unter den Flügeln. Heute wurde das Küken offensichtlich nicht attackiert, aber eine Wunde ist etwas offen, vermutlich hat sich das Küken selbst aufgekratzt.
Es ist die erste Brut des Pärchens. Leider weiß ich nicht, wer das Junge so zugerichtet hat. Es wird gefüttert, aber es macht einen leicht apathischen Eindruck.

Was soll ich tun?

Bild

Verfasst: Mi Mai 07, 2008 21:49
von vz-kaiser
Wenn du merkst wer es ist, solltest du den Vogel raus tuen. Oft sind es die Hennen.

Verfasst: Mi Mai 07, 2008 21:56
von Komet
In solchen Fällen gebe ich immer etwas Srühpflaster auf die Wunden einerseitz desinfiziert das die Wunde und andererseitz stößt der Geruch etwas ab das die Stellen wenigstens nicht mehr angegangen werden !
Ansonsten lege ich lieber um als irgendwas zu riskieren!

Verfasst: Mi Mai 07, 2008 22:42
von Neandertaler
Ich empfehle, die kritischen Hautpartien mit Nivea-Creme einzureiben. Der Geruch hält von weiteren Attachen ab und die Heilung wird gefördert.

Verfasst: Mi Mai 07, 2008 22:57
von Nele
Ich hatte noch Betasaidona-Salbe im Haus und habe die kleine Maus damit verarztet.
Danke für Eure Anregungen, ich halte Euch auf dem Laufenden.

Verfasst: Do Mai 08, 2008 12:30
von Andrea DSV2463
Gute Besserung für das kleine Küken!
Ich drücke die Daumen, dass es nun problemlos und ohne weitere Attacken heanwachsen kann! Bild

Verfasst: Do Mai 08, 2008 13:58
von harlekin
Ui das sieht übel aus. Gute Besserung für den Zwerg und liebe Grüße nach Halle :-D

Verfasst: Do Mai 08, 2008 20:29
von WS 3001
Oje, das kenne ich leider nur zu gut! :(
Meistens waren es bei mir die Hennen. Wenn du sicher bist, musst du sie wirklich raus tun, der Hahn füttert weiter.
Ich habe eine ganz milde Wundsalbe (von Aldi), mit denen verarzte ich. Das mit dem Sprühpflaster hab ich mir auch schon überlegt. Das ist auf jeden Fall gut bei größeren Verletzungen, z.B. an der Kopfhaut.

Ich drück dir die Daumen, dass es dem Küken bald besser geht.

Verfasst: Fr Mai 09, 2008 9:29
von Nele
Danke für's Daumendrücken. Ich fürchte, das sieht nicht gut aus. Ich habe die Henne separiert und verarzte die Wunde zweimal tgl. mit Betaisodona.
Mehr macht mir jedoch der Zustand des Kükens zu schaffen. Es bleibt nicht mehr im Kasten und macht am Boden einen apathischen Eindruck :cry:

Verfasst: Fr Mai 09, 2008 9:32
von Nele
Die Wunde:

Verfasst: Fr Mai 09, 2008 13:05
von vz-kaiser
Aua :-( Gute Besserung.

Verfasst: Fr Mai 09, 2008 20:31
von harlekin
Sabrina hatte glaube auch mal zwei Sorgenkinder und konnte diese dann bei der Tierärztin aufpäppeln lassen.
Ruf doch mal die vk Tierärzte in Deine Nähe an und frag sie ob sie sowas auch machen würden. Denn ich finde der Kleine sieht nicht gut aus.

Verfasst: Sa Mai 10, 2008 11:46
von WS 3001
Oh, das Arme!
Ich wünsch dir viel Glück, dass es das schafft.

Verfasst: Sa Mai 10, 2008 14:02
von Gitta
Betaisodona ist jodhaltig! Es ist zwar gut zur Desinfektion geeignet, soll aber z.B. bei Säuglingen NICHT verwendet werden!!!
Ob das dann so gut bei einem Welliküken ist :?
ICH würde Heilsalbe nehmen (Propolis, Bepanthen o.ä.)
Gute Besserung für das arme Küki :)

Verfasst: Sa Mai 10, 2008 15:03
von Andrea DSV2463
Oje, der kleine Schatz sieht wirklich nicht gut aus! :cry:

Ich kann nur die Daumen drücken, dass das gut und ohne Entzündung verheilt!!

Gute Besserung!

Verfasst: Sa Mai 10, 2008 20:55
von miley
Oo...sieht ja echt nicht gut aus..:( hoffe, dass das schnell wieder heilt ....

Verfasst: So Mai 11, 2008 0:29
von Nele
Der Kleine ist sooo tapfer. Ich hoffe, er übersteht die Attacken...
Der Hahn ist übrigens der Übeltäter :roll:

Verfasst: So Mai 11, 2008 9:19
von DSV 2228
In der Art ( schlimm ) hatte ich es auch noch nicht. 1. Brut alles fast ok. 2. Brut, alle gerupft als die Jungen dann stärker gerupft wurden, habe ich die Henne entfernt. Der Hahn zog weiter auf. Dann die 3. Burt. Diesmal konnte ich den Hahn als wirklichen Übeltäter entlarfen. Der rupfte die Jungen sogar blutig.
Nun bin ich mal gespannt, ob die Jungen ( 4 ) wieder komplett in das Gefieder kommen. Bisher habe ich da zumeist schlechte Erfahrungen gesammelt. Man kann die Vögel zwar zur Zucht aber nicht für Ausstellungen gebrauchen. Wurden zumeist Abgabevögel.

Verfasst: Mo Mai 12, 2008 19:02
von harlekin
Wie geht es denn dem Küken jetzt?

Verfasst: Di Mai 13, 2008 9:49
von Anne DSV2252
Hallo Nele,

warum nimmst du den Hahn nicht raus? :? :? Das würde ich sofort machen!!
Die Henne schafft es auch alleine die Jungen aufzuziehen.
Wünsche dem Kleinen das er dann nicht mehr so attakiert wird. Er sieht wirklich schlimm aus.

Verfasst: Di Mai 13, 2008 14:21
von Nele
Anne DSV2252 hat geschrieben:Hallo Nele,

warum nimmst du den Hahn nicht raus? :? :? Das würde ich sofort machen!!
Der Hahn ist längst draußen ;) Mittlerweile glaube ich aber, dass auch die Mutter sowie die Geschwister rupfen, wenn auch längst nicht so schlimm wie der Hahn. Nun aber bin ich guter Dinge, dass der Kleine es schafft. Das Gefieder sieht nicht toll aus, aber es sind keine offenen Wunden mehr. Und bald ist der Kleine auch flügge.

Verfasst: Di Mai 13, 2008 15:35
von Anne DSV2252
Entschuldige, das hatte ich nicht mitbekommen, das der Hahn schon raus ist.

Ich dücke die Daumen, das es nun klappt und der kleine Welli nun wachsen kann, ohne das er angeknabbert wird.