Ausstellungsvorbereitung der Wellensittiche

ZÜCHTERFORUM! - Alles rund um die Zucht von Wellensittichen und allen anderen Sitticharten

Moderatoren: Komet, Fantagiro, franz63 /DSV 3456, StefanStrerath

Antworten
Benutzeravatar
Komet
Moderator
Moderator
Beiträge: 1618
Registriert: Mi Jan 11, 2006 19:05
Wohnort: Sachsen Anhalt
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Komet »

Soweit ich mich noch richtig entsinne Schwanz 6 und Kehltupfen 3Wochen!
=Wenn den Menschen die Argumente ausgehen,werden sie frech=


Mit freundlichstem
Züchtergruß aus dem Osten!!!
von Komet
http://MerseburgerSchau.wellensittich.de
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

Bei Kehltupfen eine Woche mehr (4).
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
Benutzeravatar
Michi AZ 04816
frisch geschlüpft
frisch geschlüpft
Beiträge: 7
Registriert: Di Feb 26, 2008 21:03
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Michi AZ 04816 »

Habe mit den ziehen von Schwanzfedern schlechte Erfahrungen gemacht.Nicht jede ist bei meinen Vögeln wieder nachgewachsen.Ich ziehe nur noch eine Schwanzfeder wenn sie wirklich abgebrochen ist und ich den Vogel unbedingt ausstellen möchte.

Gruß
Michi
Benutzeravatar
DSV 2228
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 283
Registriert: So Dez 23, 2007 12:35
Wohnort: 42499 Hückeswagen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von DSV 2228 »

Bei den heutigen Vögeln ist das Schwanzfederziehen ein sehr großes Risiko.
Ich selber verzichte darauf, lieber lasse ich einen Vogel Zuhause.

Übrigens, Meeresalgen ( z.B. bei Graf ) beeinflussen das Federwachstum günstig. ( Vollbefiederung bei Rennern. ) Auch gibt es Muschelkalk mit Meeresalgen.
So bekam ich einen Opalin der im letzten Jahr keine Schwanzfeder nach der Mauser bekam, diesmal wieder mit Schwanzfedern. Die Schw.-Federn wuchsen nicht obwohl keine Zyste vorhanden war. Dann wuchsen verkrüppelte Schwanzfedern, diese vielen aus. Jetzt sieht wiede alles normal aus.
Grüße aus dem oberbergischen Land

auch als hjb DSV 2228 bekannt?
Benutzeravatar
Lothar DSV 2445
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 154
Registriert: So Nov 26, 2006 21:51
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Lothar DSV 2445 »

Hallo,

ich habe im vergangenen Jahr in Vorbereitung der LS einem richtig guten Vogel die abgebrochenen Schwanzfedern gezogen. Bisher sind sie nicht wieder nachgewachsen. Ich werde dies nie wieder zun, lieber lasse ich den Vogel zu hause und warte auf das nächste Jahr.

Das mit den Meeresalgen werde ich mal probieren, es kann ja nur besser werden.

Gruß Lothar
DSV 2445 AZ 13407
Antworten

Zurück zu „Züchter Forum: Wellensittiche, Nymphensittiche, Großsittiche“